| # taz.de -- Die Wahrheit: Wir Kinder aus Ballerbü | |
| > Den kleinen Finger geben, damit die Hand dranbleibt: Umstrittene Branchen | |
| > peppen ihr Image neuerdings mit hippen Filmproduktionen auf. | |
| Dem neuen „Barbie“-Film von Greta Gerwig wurde hie und da vorgeworfen, dass | |
| der 145 Millionen Dollar teure Hollywood-Blockbuster das Patriarchat anders | |
| verhandle als etwa das queerfeministische Missy Magazine. Das ist so, als | |
| wäre der Hauptvorwurf gegen Hitler, er hätte scheiße gemalt. Wir befassen | |
| uns deshalb lieber mit einem ernstzunehmenderen Kritikpunkt: Der | |
| milliardenschwere Barbie-Hersteller Mattel hat sich an der Finanzierung und | |
| Bewerbung des Projekts beteiligt. | |
| Ganz offensichtlich wurde zwischen Spielzeugzar und Regisseurin hart um | |
| Details gedealt. Zwar darf ein Mädchen die Puppe im Film „sexistisch und | |
| faschistisch“ nennen, doch dafür bleibt mit dem Komplex Essstörungen ein | |
| zentraler Vorwurf gegen das Barbie-Ideal komplett außen vor. So behält der | |
| Konzern in einem entscheidenden Punkt die Deutungshoheit. | |
| Mit diesem cleveren Konzept taugt Mattel zum Vorbild für andere Branchen, | |
| deren fragwürdiger Ruf ein Facelifting ebenfalls gut gebrauchen kann. Sie | |
| alle beteiligen sich nun an Filmproduktionen. So peppen sie ihr | |
| Negativimage mithilfe pseudoselbstironischer Zitate auf. Man gibt den | |
| kleinen Finger, um eben nicht die ganze Hand zu verlieren. | |
| Bereits im Schnitt befindet sich „Wir Kinder aus Ballerbü“, ein Kinderfilm | |
| des Rüstungskonzerns Rheinmetall. Lasse, Bosse, Knarre, Kimme, Korn und | |
| Lisa leben in „Ballerbü“ in der schwedischen Provinz Småland auf einem | |
| kunterbunten Hof mit Hühpferdchen, Mähschäfchen und Grunzschweinchen neben | |
| der Waffenfabrik, in der ihre Eltern arbeiten.Die Waffen sind eigentlich | |
| sehr gut, weil sie in der Nacht den Schlaf der Kinder beschützen, doch sie | |
| dürfen auf keinen Fall in die falschen Hände geraten, wie zum Beispiel in | |
| die von Soldaten, Amokläufern, Jägern, Kriminellen, Sportschützen, | |
| Sammlern, Waffennarren oder Polizisten. | |
| ## Bettelndes Kaninchenbaby | |
| Am Anfang sehen wir tatsächlich auch, wie ein Biathlet aus allernächster | |
| Nähe auf ein um sein Leben bettelndes Kaninchenbaby abdrückt. Doch zum | |
| Glück explodiert die Patrone im Verschluss und reißt dem Bösewicht das | |
| halbe Gesicht ab. | |
| Das ging ja gerade noch mal gut, doch damit auch in Zukunft nichts | |
| Schlimmes passiert, bilden unsere Filmfreunde daraufhin eine „Allianz der | |
| Vernünftigen“, zusammen mit dem Dorfzuckerbäcker Svensson, der harmlos | |
| verrückten Tante Torvquist sowie dem Mastino-Vielfraß-Mischling „Little | |
| Boy“. Sie sammeln in ganz Småland mit einem Enkeltrick die Waffen von | |
| Unbefugten ein, was auch den Vorteil hat, dass ihre Eltern immer wieder | |
| neue Kanonen bauen müssen. Das Geschäft floriert, und natürlich haben die | |
| Eltern auch Aktien, sodass es in Ballerbü jetzt täglich frische | |
| Zimtschnecken und den guten Heringssalat aus Knallköping gibt. | |
| Um weg vom Ruch der skrupellosen Gierhälse zu kommen, die nicht säen, nicht | |
| ernten und sich doch vom Staat retten lassen, bringt wiederum die | |
| Commerzbank im Herbst ihr Arthouse-Sozialdrama „Gutes Geld“ in die | |
| deutschen Kinos: Bei einer Treibjagd im Privatforst eines Bankvorstands | |
| stoßen mehrere Commerzbank-Manager mitten im Wald auf die verfallene Kate | |
| einer armen Köhlerfamilie. | |
| Sie schwatzen ihr einen überflüssigen Bausparvertrag auf und dafür das | |
| letzte Brot als Anzahlung ab. Als Pfand für die weiteren Raten nehmen sie | |
| das jüngste Kind mit, um es in einem Frankfurter Glasturm zum Arschloch | |
| auszubilden – die Eltern werden es nie wiedersehen. | |
| Doch einer der Banker bekommt im Nachhinein ein schlechtes Gewissen und | |
| kehrt zur Hütte zurück, mit dem festen Vorsatz, den Armen ein | |
| Zehntausendstel seines Jahresbonus abzugeben, also natürlich nicht zu | |
| schenken, aber immerhin zu einem annehmbaren Zinssatz zu leihen. Als er | |
| ankommt, sind leider schon alle verhungert, traurige Musik, Abspann, | |
| Credits. | |
| ## Plutoniumbasierte Kontrazeptiva | |
| Ein Happy End wird es dafür definitiv bei „Schneepillchen – Alles auf | |
| Turkey“ geben, dem in Kürze erscheinenden Märchenfilm von United Poison. | |
| Der internationale Pharma-Gigant aus Urexweiler, dessen Erfolg sich vor | |
| allem auf plutoniumbasierte Kontrazeptiva für Entwicklungsländer begründet, | |
| hat mit Regisseur Martin Scorsese einen Altmeister aus dem Hut gezaubert, | |
| der das Genre in neue, völlig ungeahnte Höhen katapultiert. | |
| Der Ruf der Pharmazeuten als raffgierige Verbrecher wird hier von einer | |
| schönen Apothekerin konterkariert, die trotz der Drohungen durch eine böse | |
| Stiefkollegin, die Krebsmedikamente mit einer Gewinnspanne von 1.000 | |
| Prozent verhökert, sieben liebeskranke Zwerge aus Märkisch-Oderland mit | |
| kostenlosen Ärztemustern des Opioids Fentanyl kuriert, sodass sie auch ohne | |
| vorherige Wichsorgien wieder prima schlafen können. Dazwischen fliegen | |
| Pistolenkugeln und schwerblütige Männersprüche durch die immerdicke Luft, | |
| Scorsese halt. | |
| Und auch die unter dem Druck sinkender Umfragewerte stehende | |
| Bundesregierung steigt nun endlich in das Imagespielfilmgeschäft ein. In | |
| Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung und Pixar | |
| entsteht der Animationsfilm „Scholz & Friends“, in dem das verschlafene | |
| Murmeltier Scholzi viele Abenteuer mit seinen kleinen Freunden erlebt – | |
| allen voran dem braukundigen Meerschweinchen Bierbock, dem ratlosen | |
| Retriever Robert und dem Mimimi, einer zwergenhaften Kreatur aus halb | |
| Koboldmaki, halb Finanzminister. Auf umweltschonenden Volksraketen düsen | |
| sie, so schnell sie wollen, durch einen herrlich gesunden Wald. | |
| Wollen wir hoffen, dass der Streifen noch vor dem Konkurrenzprodukt der AfD | |
| fertig wird: „Der Übergang – Die ersten Tage im Führerbunker“. | |
| 19 Aug 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Uli Hannemann | |
| ## TAGS | |
| Barbie | |
| Hollywood | |
| Industrie | |
| Abschiebung | |
| cancel culture | |
| Fasten | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Katzen | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Schweinchen Schnuffel muss weg | |
| Abschiebung auf weiche Art: Die Bundesregierung greift endlich „im ganz | |
| großen Stil“ durch und lässt Heimzuführende sanft abtransportieren. | |
| Die Wahrheit: Ewige Kanzelkultur | |
| Seit der Antike wird die Jugend ununterbrochen von starrsinnigen Alten | |
| drangsaliert, die es halt besser wissen. Geändert hat sich da: nichts. | |
| Die Wahrheit: O, du kleine leckere Sterbehilfe! | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (16 und Ende): Wenn gar nichts mehr | |
| hilft, dann das Fasten, das übersinnliche Erkenntnisse bringt. | |
| Die Wahrheit: Die armen Armen | |
| Lamento des Mittelstands: Wer sind eigentlich in der neuesten Krise die | |
| aktuell Bedürftigen? Und wer darf jetzt auf dem Gruppenmitleidsticket | |
| fahren? | |
| Die Wahrheit: Wenn Hansi zu Miezi kommt | |
| Und wieder müssen Katzen aus Vogelschutzgründen daheim bleiben. Wahre | |
| Tierfreunde wissen sich und ihren Schützlingen aber zu helfen. | |
| Die Wahrheit: Der arme Löwe | |
| Tierdokus zeigen die ganze brutale Natur der Natur. Bei den grausamen | |
| Kämpfen stellt sich stets die Frage: Auf welcher Seite stehen wir | |
| eigentlich? |