| # taz.de -- Schwarz-rote Wohnungspolitik in Berlin: Blindflug beim Neubau | |
| > Bausenator Christian Gaebler (SPD) lobt sich für 340 neue Wohnungen. Der | |
| > Mieterverein sieht das anders und fordert einen Wohnraumbedarfsbericht. | |
| Bild: Geht oft auf Richtfeste: Bausenator Christian Gaebler (SPD) | |
| Berlin taz | Eigentlich wollte Christian Gaebler eine gute Nachricht unter | |
| die Leute bringen. „Wir haben 340 Wohnungen auf den Weg gebracht“, sagte | |
| der SPD-Bausenator am Dienstag [1][im Anschluss an die Senatssitzung]. Dort | |
| war der Flächennutzungsplan für das geplante Neubaugebiet am Lichterfelder | |
| Ring/Ecke Waldsassener Straße in Marienfelde verändert worden. | |
| Steht es um die Neubaubilanz des Senators schon so schlecht, dass er wegen | |
| 340 Wohnungen in die Senatspressekonferenz kommen muss? Auf die Frage nach | |
| weiteren größeren Neubauvorhaben nennt Christian Gaebler das [2][Projekt | |
| der Groth-Gruppe in Lichterfelde-Süd], das demnächst starten soll, sowie | |
| Vorhaben in Johannisthal und Adlershof. Weitere fielen ihm auf Anhieb nicht | |
| ein. „Da sind ja so viele Projekte im Fluss, dass man da den Überblick | |
| verlieren kann“, scherzte Gaebler. „Aber ich gehe grade oft zu | |
| Richtfesten.“ | |
| Ob das hilft? Ganze 2.747 geförderte Sozialwohnungen hat Berlin im | |
| vergangenen Jahr gebaut, hält Mietervereins-Geschäftsführerin Ulrike Hamann | |
| dem Bausenator vor. Das ist nur knapp die Hälfte der 5.000 Sozialwohnungen, | |
| die sich Schwarz-Rot zum Ziel gesetzt hat. In den kommenden Jahren gehen | |
| aber mindestens 30.000 Sozialbindungen verloren. „Dieses offene Problem | |
| wird vom Senat nicht adressiert“, kritisiert Hamann nun. Stattdessen werde | |
| so weiter gemacht wie bisher. | |
| ## Ziel wieder verpasst | |
| Zwar hat die Koalition aus CDU und SPD ihre Wohnungsbauförderung auf | |
| jährlich 1,5 Milliarden Euro verdoppelt. Auch sollen bislang mehr | |
| Berlinerinnen und Berliner in den Genuss eines WBS kommen. „Bevor der Senat | |
| öffentliches Geld in die Förderung steckt, sollte aber dringend eine | |
| Bedarfsanalyse erfolgen“, betont Hamann. Der letzte Wohnraumbedarfsbericht | |
| ist 2019 erschienen. | |
| Der [3][Mieterverein] kritisiert insbesondere, dass nun auch Wohnungen mit | |
| Einstiegsmieten von 11,50 Euro pro Quadratmeter als Sozialwohnungen gelten. | |
| Die SPD begründet dies damit, dass auch so genannte Normalverdiener eine | |
| Sozialwohnung bekommen sollen. „Wer sich die hohen Einstiegsmieten leisten | |
| kann, wurde jedoch noch nicht erhoben“, sagt Mietervereinschefin Hamann. | |
| „Wir warten weiter auf den Wohnraumbedarfsbericht 2023.“ | |
| Von den 340 Wohnungen, deretwegen Gaebler in die Senats-PK kam, sind 170 | |
| Sozialwohnungen. Inwieweit diese zur Erreichung des 5.000-Ziels 2023 | |
| beitragen, konnte er nicht sagen. „Das hängt auch davon ab, inwieweit das | |
| Fördervolumen angenommen wird.“ Er gehe aber davon aus, „dass wir uns | |
| spätestens nächstes Jahr auf die 5.000 zubewegen werden“. | |
| 8 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=ViCk7WhvVSs | |
| [2] https://neulichterfelde.de/ | |
| [3] https://www.berliner-mieterverein.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Mieterverein | |
| Bauen | |
| Flughafen Tegel | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schumacher Quartier in Tegel: Auf dem Holzweg? | |
| Das neue Quartier soll ein Vorzeigeprojekt werden. Noch aber hat es mit | |
| Startschwierigkeiten zu kämpfen. Eine Frage lautet: Wie teuer ist der | |
| Holzbau? | |
| Wohnungsbaubilanz in Berlin: Der Neubau macht ein Nickerchen | |
| Die Investitionen der Wohnungsunternehmen sind drastisch eingebrochen, sagt | |
| der Verband BBU. Stabile Mieten seien nicht gut für die Vermieter. | |
| Stadtentwicklungssenator über Wohnungsnot: „Soll ich eine Revolution ausrufe… | |
| Berlins Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) sieht | |
| Vergesellschaftung mit Skepsis. Gegen hohe Mieten will er vor allem auf | |
| Neubau setzen. | |
| Bilanz des Wohnungsbündnisses: Bündnis für Beschwichtigung | |
| Das Wohnungsbündnis des Senats mit der privaten Wohnungswirtschaft verfehlt | |
| Teile seiner Ziele. Der SPD-Bausenator und der Regierende sind zufrieden. |