| # taz.de -- Berliner Club Yaam bedroht: Tanzen auf gefährlichem Boden | |
| > Der Berliner Club Yaam ist in Gefahr. Das Nutzen der Innenräume ist auf | |
| > längere Sicht nicht möglich. Grund ist eine einsturzgefährdete Uferwand. | |
| Bild: Schon seit 2020 durfte in diesem Gebäude niemand mehr feiern | |
| Berlin taz | Der Young African Art Market, besser bekannt als [1][Club | |
| Yaam], steht schon länger auf wackligem Boden. Momentan sieht es so aus, | |
| als würde das noch eine ganze Weile so bleiben. [2][Die Innenräume des | |
| kulturellen Veranstaltungsorts in Friedrichshain dürfen schon seit 2020 | |
| nicht mehr genutzt werden, weil die angrenzende Ufermauer einsturzgefährdet | |
| ist.] | |
| Seitdem darf das Yaam Veranstaltungen nur im Außenbereich abhalten, und das | |
| auch nur nach Erlaubnis beim Umweltamt. Die finanziellen Schäden sind groß. | |
| „Vor allem dieses Jahr wird es sehr grenzwertig“, sagt Geoffrey Vasseur, | |
| Geschäftsführer des Yaams, über die finanzielle Lage des kulturellen | |
| Zentrums. „Das YAAM mit seinem diversen kulturellen Programm ist seit 30 | |
| Jahren ein fester Bestandteil der Sub- und Soziokultur in | |
| Friedrichshain-Kreuzberg“, sagt Julian Schwarze, Sprecher der Grünen | |
| Fraktion für Clubkultur. | |
| Vor der Pandemie fanden im Yaam bis zu 250 Konzerte und Clubabende im Jahr | |
| statt. Das Team des Yaams hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur ein | |
| Club, sondern auch ein Ort der sozialen Begegnung zu sein und besonders | |
| People of Color willkommen zu heißen. | |
| [3][Kaum begann der Clubbetrieb nach der Pandemie wieder anzulaufen, musste | |
| das Yaam 2020 plötzlich seine Innenräume verlassen.] Ein Gutachten befand, | |
| dass die Ufermauer einsturzgefährdet ist. Zur Sicherheit wurden der Bereich | |
| direkt am Ufer sowie das nur 2,90 Meter vom Ufer entfernte Clubgebäude | |
| abgesperrt. Außerdem ergab ein Gutachten des Gebäudes, dass dieses | |
| ebenfalls baufällig ist und dringend renoviert werden muss. Das kann | |
| allerdings erst passieren, wenn die Sanierungsarbeiten an der Ufermauer | |
| abgeschlossen sind. Und das kann dauern. | |
| ## Sanierung der Ufermauer | |
| Nicht nur die Ufermauer, die an das Yaam angrenzt, ist sanierungsbedürftig. | |
| Insgesamt geht es um einen etwa fünf Kilometer langen Abschnitt zwischen | |
| der Mühlendammschleuse und der Elsenbrücke. Ungefähr 90 Millionen Euro | |
| werden für die Renovierung des gesamten Abschnitts benötigt. Das geht aus | |
| einer Antwort des Umweltamts auf eine Anfrage der Linken, die der taz | |
| vorliegt, hervor. | |
| Die Finanzierung ist zwar geklärt, doch trotzdem wird es nach | |
| Einschätzungen des Umweltamtes, das für die Sanierung zuständig ist, noch | |
| Jahre dauern, bis mit den Arbeiten überhaupt begonnen werden kann. Derzeit | |
| lasse sich weder ein Baubeginn noch ein Abschluss datieren, so ein Sprecher | |
| der Senatsverwaltung. | |
| Zusätzlich verkompliziert wird das Projekt dadurch, dass das Clubgebäude | |
| und die Ufermauer unterirdisch miteinander verbunden sind. Deshalb sind | |
| zahlreiche Gutachten nötig, um die Ufermauer und anschließend das Gebäude | |
| sicher renovieren zu können. | |
| Zurzeit finden Veranstaltungen draußen und in einer kleinen Hütte, in die | |
| ungefähr 80 Menschen hineinpassen, statt. Dort gibt es kleine Bar- und | |
| Tanzabende, doch das macht das Wegfallen der Innenclubräume auf 2.800 | |
| Quadratmetern nicht wett. 2020 hat das Bezirksamt dem Yaam für mehrere | |
| Monate die Miete erlassen, wie es in einer Pressemitteilung hieß. | |
| ## Renovierungskosten in Millionenhöhe | |
| Aktuell mietet das Yaam nur den Außenbereich und nicht das Gebäude, erzählt | |
| Vasseur. Da der Mietvertrag 2024 ausläuft, befindet sich das Yaam aktuell | |
| in Verhandlungen mit dem Bezirksamt. In dem Entwurf, der Vasseur momentan | |
| vorliegt, ist das Mieten des Yaams an die Renovierung der Clubräume | |
| geknüpft. Die Höhe der Renovierungskosten lässt sich schwer abschätzen, so | |
| Vasseur. Aber es gehe sicher um Millionenbeträge. | |
| Er hofft, den Mietvertrag bald unterzeichnen zu können, auch wenn dieser | |
| die Verpflichtung, die Clubgebäude zu renovieren, enthält. „Wir wollen hier | |
| bleiben. Es wird sicher ein Kraftakt. Aber wir bleiben.“ Vasseur plant, | |
| sich um Förderungen von Stiftungen zu bemühen. Mit finanzieller | |
| Unterstützung vom Bezirksamt rechne er nicht. „Die haben einfach kein | |
| Budget.“ Der Bezirk bestätigt, keine Mittel zu haben. | |
| 8 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.yaam.de/ | |
| [2] /Berliner-Club-Yaam-in-Gefahr/!5693661 | |
| [3] /Berliner-Club-Yaam-akut-bedroht/!5693299 | |
| ## AUTOREN | |
| Kajo Roscher | |
| ## TAGS | |
| Clubsterben | |
| Clubszene | |
| Spreeufer | |
| Clubszene | |
| wochentaz | |
| Clubs | |
| Clubs | |
| Berliner Nachtleben | |
| Clubsterben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Yaam bekommt Hilfe aus Kreuzberg: Gemeinsame Sache mit dem SO36 | |
| Der Club in Friedrichshain ist in finanzielle Schieflage geraten. Ein Teil | |
| des Geländes ist gesperrt. Jetzt wird die Sanierung in Angriff genommen. | |
| Berliner Klub Yaam wird umgebaut: Gleiten statt tanzen | |
| Weil seine Konzerthalle wegen Einsturzgefahr geschlossen wurde, musste sich | |
| der Multikulti-Club Yaam für den Winter etwas Neues überlegen. | |
| Clubpreise: Ein Bier im Club ist keine Villa | |
| Berlins Kultursenator findet es in Ordnung, dass auch in Clubs die Regeln | |
| des Markts gelten. Das ist Klassenkampf von oben, meint unsere Kolumnistin. | |
| Berliner Clubkultur: Ein wichtiges Signal | |
| Berlins Clubkultur und ihre Räume sollen langfristig geschützt werden. | |
| Dafür wurde nun ein fraktionsübergreifendes Forum gegründet. | |
| Berliner Club Yaam in Gefahr: An diesen Mauern muss man bauen | |
| Das ist momentan eher eine blöde Spreelage: Eine (bekanntermaßen) marode | |
| Ufermauer macht dem Yaam Kummer. | |
| Berliner Club Yaam akut bedroht: Auf wackligem Fundament | |
| Laut Gutachten soll eine Ufermauer, an die das Yaam grenzt, nicht sicher | |
| sein. Die Betreiber bangen um die Zukunft, geben die Hoffnung aber nicht | |
| auf. |