| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland stoppt Getreideabkom… | |
| > Russland verlängert das Getreideabkommen mit der Ukraine vorerst nicht. | |
| > Auf der Brücke zur von Russland annektierten Krim gab es Explosionen. | |
| Bild: Kreml stoppt Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide | |
| ## Baerbock: Putin setzt „Hunger als Waffe ein“ | |
| Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat vom russischen Präsidenten | |
| Wladimir Putin verlangt, das Getreideabkommen mit der Ukraine sofort wieder | |
| in Kraft zu setzen. Sie forderte Putin „auf, dass er es unterlässt, erneut | |
| Hunger als Waffe in diesem brutalen Angriffskrieg einzusetzen. Im Sinne des | |
| Friedens in der Ukraine, aber im Sinne des Friedens in der Welt“, sagte die | |
| Grünen-Politikerin am Montag am Rande eines Besuches in der UN-Zentrale in | |
| New York. Putins Vorgehen mache deutlich, dass der russische Präsident | |
| „weltweit auf die Schwächsten keine Rücksicht nimmt“, sagte die | |
| Bundesaußenministerin. | |
| Sie sei dankbar, dass trotz der wiederholten Unterbrechungen die Vereinten | |
| Nationen und auch die Türkei „nicht aufgeben, dieses Getreideabkommen immer | |
| wieder am Leben zu erhalten“, ergänzte Baerbock. Zugleich zeige das | |
| Vorgehen Putins, wie wichtig es gewesen sei, dass die Europäische Union | |
| nicht nur auf Putin vertraut, sondern dafür gesorgt habe, dass das Getreide | |
| auch über den Landweg per Zug aus der Ukraine heraus transportiert werden | |
| könne. „Daran müssen wir weiter arbeiten, dass wir einen zweiten Weg haben, | |
| gerade über die Europäische Union, dass das Getreide in die Welt kommt.“ | |
| Von Anfang an habe man deutlich gemacht, dass die Sanktionen gegen Russland | |
| Lebensmittel und wichtige Medikamente ausnähmen, sagte Baerbock. „Dass der | |
| russische Präsident das jedes Mal erneut auf den Kopf stellt und Getreide | |
| als Waffe einsetzt, macht deutlich, mit welcher Brutalität er diesen Krieg | |
| führt.“ | |
| Auch Olaf Scholz kritisierte die Entscheidung aus Moskau. Am Rande des | |
| Gipfeltreffens der Europäischen Union mit der Gemeinschaft der | |
| Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Celac) in Brüssel sagte der | |
| Bundeskanzler, dass Russland das [1][Getreideabkommen] nicht verlängern | |
| wolle, sei „eine schlechte Botschaft“. „Und für ein Land, das mit einer | |
| solchen Aggression sein Nachbarland überfallen hat, ist das auch eine | |
| schlechte Botschaft an die übrige Welt.“ Das Vorgehen zeige, „dass Russland | |
| sich nicht verantwortlich fühlt für ein gutes Miteinander in der Welt“, | |
| sagte Scholz weiter.(dpa/afp) | |
| Militärflugzeug über Asowschem Meer abgestürzt | |
| In der Grenzregion zwischen Russland und der Ukraine ist offiziellen | |
| Angaben zufolge ein russischer Kampfjet über dem Asowschen Meer abgestürzt. | |
| Ersten Erkenntnissen zufolge sei am Montagnachmittag der Motor der Maschine | |
| vom Typ vom Suchoi Su-25 ausgefallen, teilten die Behörden der | |
| südrussischen Region Krasnodar mit. Unabhängig überprüfbar war das zunächst | |
| nicht. Der Pilot konnte sich den Angaben zufolge mit dem Schleudersitz | |
| retten. In sozialen Medien kursierten zuvor Meldungen, der Mann sei ums | |
| Leben gekommen. | |
| Sowohl Russland als auch die von Moskau angegriffene Ukraine grenzen an das | |
| Asowsche Meer. Da Russland allerdings bereits 2014 die Halbinsel Krim | |
| annektiert und in den vergangenen 17 Monaten weitere Teile des ukrainischen | |
| Staatsgebiets besetzt hat, wird derzeit die komplette Küste von russischen | |
| Truppen kontrolliert. Aus der südrussischen Region Krasnodar wiederum | |
| starten immer wieder Kampfflugzeuge ihre Angriffe gegen das Nachbarland. | |
| Es ist dabei nicht der erste schwere Kampfjet-Unfall in Jejsk. Im Oktober | |
| 2022 stürzte ein russischer Jagdbomber vom Typ Su-34 in ein Wohnhaus der | |
| Stadt. Dabei wurden mehr als ein Dutzend Menschen getötet. (dpa) | |
| ## Russland lässt Abkommen auslaufen | |
| Russland steigt nach gut einem Jahr aus dem Abkommen über den Export von | |
| ukrainischem Getreide aus. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte am Montag in | |
| einer Telefonkonferenz mit Reportern, Russland werde die Vereinbarung | |
| wieder einhalten, sobald seine Forderungen erfüllt seien. Das Abkommen, das | |
| im vergangenen Sommer von den Vereinten Nationen und der Türkei vermittelt | |
| wurde, sollte am Montagabend auslaufen, dass es keine weitere Verlängerung | |
| gibt, [2][hatte sich bereits abgezeichnet]. | |
| „Wenn der Russland betreffende Teil des Schwarzmeerabkommens umgesetzt ist, | |
| wird Russland sofort zur Umsetzung des Abkommens zurückkehren“, sagte | |
| Peskow. Auf die Frage, ob ein Angriff auf eine Brücke, die die russisch | |
| besetzte Halbinsel Krim mit dem russischen Festland verbindet, ein Grund | |
| für die Entscheidung sei, antwortete der Kreml-Sprecher, dies sei nicht der | |
| Fall. „Nein, diese Entwicklungen stehen in keinem Zusammenhang“, sagte | |
| Peskow. „Schon vor diesem Terroranschlag hatte Präsident Putin unseren | |
| Standpunkt dazu erklärt.“ | |
| Die ukrainische Seite äußerte sich am Montag vorläufig nicht zum Auslaufen | |
| des Abkommens. Die Vereinbarung wurde im Mai um 60 Tage verlängert, obwohl | |
| Moskau schon damals Vorbehalte äußerte. In den vergangenen Monaten gingen | |
| die Menge der exportierten Lebensmittel und die Zahl der Schiffe, die die | |
| Ukraine verlassen, stark zurück. Beobachter warfen Russland vor, die | |
| Teilnahme weiterer Schiffe an der Initiative zu beschränken. | |
| Das Abkommen sollte nach dem Beginn des russischen Kriegs in der Ukraine | |
| Lebensmittellieferungen aus der Region des Schwarzen Meers ermöglichen. | |
| Getreide aus der Ukraine konnte an Länder in Afrika, im Nahen Osten und in | |
| Asien geliefert werden, wo der Hunger zunimmt und mehr Menschen wegen hoher | |
| Lebensmittelpreise von Armut betroffen sind. | |
| Die Schwarzmeer-Getreide-Initiative ermöglichte [3][den Export von 32,9 | |
| Millionen Tonnen Getreide und anderer Lebensmittel aus drei] ukrainischen | |
| Häfen. Mehr als die Hälfte davon ging in Entwicklungsländer, wie die | |
| gemeinsame Koordinierungsstelle in Istanbul mitteilte. Seit der | |
| Verständigung auf das Abkommen hat es aber auch einen Rückschlag gegeben: | |
| Russland legte die Vereinbarung im November kurzzeitig auf Eis, stimmte | |
| dann aber doch noch einer Verlängerung zu. | |
| Ein separates Abkommen erleichterte den Transport von russischen | |
| Lebensmitteln und Düngemitteln trotz westlicher Sanktionen. Die Regierung | |
| in Moskau beklagte dennoch, seine Ausfuhren, die für die weltweite | |
| Nahrungsmittelkette ebenfalls von entscheidender Bedeutung sind, würden | |
| durch Beschränkungen bei der Verschiffung und Versicherung behindert. | |
| Gleichzeitig zeigten Exportdaten, dass Russland Rekordmengen an Weizen | |
| verschiffte, und auch Abnehmer für seine Düngemittel fand. (ap) | |
| ## Explosionen auf Krim-Brücke | |
| Nach Explosionen an der Brücke zur annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim | |
| hat Russland offiziell von einem „Terrorakt“ gesprochen. Die Brücke sei am | |
| frühen Montagmorgen von Überwasserdrohnen attackiert worden, teilte das | |
| russische Anti-Terror-Komitee mit. Moskau machte ukrainische Geheimdienste | |
| dafür verantwortlich. | |
| Aus der Ukraine gibt es unterschiedliche Reaktionen. Mehrere Medien in der | |
| Ukraine berichten ebenfalls, die Marine und ukrainische Spezialkräfte | |
| stecken hinter dem Angriff. Die Nachrichtenagentur AFP meldet, sie wisse | |
| aus SBU-Kreisen, dass es sich um eine „Spezialoperation“ des ukrainischen | |
| Inlandsgeheimdienstes SBU und der Marine handle. Bei dem Angriff auf die | |
| Brücke zwischen der russischen Region Krasnodar und der Halbinsel seien | |
| Marinedrohnen zum Einsatz gekommen. Konkrete Quellen dafür gibt es aber | |
| keine. | |
| Zum anderen bestreitet eine ukrainische Militärsprecherin, Natalja | |
| Humenjuk, die Beteiligung der Ukraine und sagte, bei den Explosionen auf | |
| der Brücke könnte es sich um eine russische Provokation gehandelt haben. | |
| Laut der russischen Regierung starb durch die Explosionen ein Paar. Die | |
| 14-jährige Tochter sei verletzt worden. Der Gouverneur der an die Krim | |
| angrenzenden russischen Region Krasnodar, Wenjamin Kondratjew, rief | |
| Bewohner der Region auf Telegram auf, die Brücke zu meiden. Falls Menschen | |
| auf die Krim fahren wollten, sollten sie die „neuen Regionen Russlands“ | |
| nutzen, womit Kondratjew von Russland besetztes ukrainisches Gebiet meinte. | |
| Auf Fotos ist zu sehen, dass Teile der Brücke abgesunken sind. | |
| Die Zugschienen auf der Brücke seien nicht beschädigt worden. Der | |
| Eisenbahnverkehr hat seinen Betrieb zwischen dem russischen Festland und | |
| der [4][völkerrechtswidrig annektierten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel] | |
| wieder aufgenommen. Mit rund fünf Stunden Verspätung sei am Montagmorgen | |
| ein Zug aus der Krim-Hauptstadt Simferopol in Richtung der südrussischen | |
| Region Krasnodar losgefahren, teilten die Behörden der Krim mit. Der | |
| Autoverkehr über das 19 Kilometer lange Bauwerk blieb hingegen weiter | |
| eingestellt. | |
| Am frühen Morgen hatten russische Behörden über einen „Notfall“ auf der | |
| Krim-Brücke berichtet, infolgedessen zwei Menschen in ihrem Auto getötet | |
| worden seien. In sozialen Netzwerken war von einer Explosion die Rede, eine | |
| offizielle Bestätigung gab es dafür allerdings zunächst nicht. Fotos und | |
| Videos zeigten Zerstörungen an der Fahrbahn. Das russische | |
| Verkehrsministerium teilte mit, die Brückenkonstruktion sei jedoch weiter | |
| intakt. | |
| Die bereits 2014 von Russland einverleibte Krim ist immer wieder [5][Ziel | |
| von Angriffen mit Drohnen]. Die Ukraine hat angekündigt, ihr gesamtes | |
| Staatsgebiet im Zuge einer Gegenoffensive zu befreien. (dpa/rtr/afp/ap) | |
| ## Deutschland fordert Verlängerung des Abkommens | |
| Deutschland hat Russland zur Verlängerung des Abkommens zur Ausfuhr von | |
| ukrainischem Getreide aufgefordert. Die Bundesregierung appelliere | |
| „weiterhin an Russland (…), eine weitere Verlängerung des Getreideabkommens | |
| möglich zu machen und diese Auseinandersetzung nicht auf dem Rücken der | |
| Ärmsten dieses Planeten auszutragen“, sagte die stellvertretende | |
| Regierungssprecherin Christiane Hoffmann am Montag in Berlin. Auch setze | |
| die Bundesregierung darauf, dass es künftig nicht nur Einigungen mit kurzen | |
| Fristen gebe, sondern langfristige Exportmöglichkeiten für Getreide und | |
| Düngemittel aus der Ukraine. | |
| Der Kreml hatte das Getreideabkommen zuvor „de facto“ für beendet erklärt. | |
| Russland werde das Abkommen „sofort“ wieder aufleben lassen, sobald die | |
| Abmachungen gegenüber der russischen Seite eingehalten würden, sagte | |
| Kreml-Sprecher Dmitri Peskow in Moskau wenige Stunden vor Auslaufen des | |
| bestehenden Vertragswerks. (afp) | |
| ## 🐾 Einkommensteuereinnahmen in der Ukraine gestiegen | |
| Die Einnahmen der Ukraine über die Einkommensteuer sind während des Krieges | |
| gestiegen. 2020 belief sich die Summe auf insgesamt umgerechnet 11,5 | |
| Milliarden Euro. Für das laufende Jahr wird mit Einnahmen von 14,6 | |
| Milliarden Euro gerechnet. Laut Wirtschaftsexperten liegt das an den | |
| gestiegenen Steuereinnahmen durch mehr Soldaten. Die Kommunen wollen das | |
| Geld, um beispielsweise öffentliche Fußballfelder oder Straßen zu | |
| renovieren. Doch der Druck aus der Bevölkerung ist hoch, dass die Einnahmen | |
| in Kriegszeiten für Anderes [6][ausgegeben werden sollen, schreibt Juri | |
| Konkewitsch aus Luzk]. (taz) | |
| ## Baerbock fordert Reform des Völkerrechts | |
| [7][Außenministerin Annalena Baerbock setzt auf eine Reform des | |
| Völkerrechts], damit Urheber eines Angriffskriegs wie der russische | |
| Präsident Wladimir Putin zur Rechenschaft gezogen werden können. „Niemand | |
| darf im 21. Jahrhundert einen Angriffskrieg führen und straflos bleiben“, | |
| forderte die Grünen-Politikerin am Sonntag vor einer Reise nach New York. | |
| Dort will sie bei den Vereinten Nationen (UN) an einem Festakt zum 25. | |
| Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) | |
| teilnehmen. | |
| „In den Augen der Täter ist der IStGH schon jetzt ein scharfes Schwert“, | |
| sagte Baerbock. In den Augen der Opfer sei er die Hoffnung darauf, dass ihr | |
| Leid nicht ungestraft bleibe. „Deshalb schmerzt eine Lücke in der | |
| Strafverfolgung besonders“, so die Ministerin. Bei Verbrechen der | |
| Aggression gegen „das kostbarste Gut, das wir haben: unseren Frieden“, | |
| seien die Hürden für eine Strafverfolgung noch zu hoch. | |
| [8][Baerbock hatte schon im Januar bei einem Besuch am Sitz des Gerichts im | |
| niederländischen Den Haag vorgeschlagen], dessen rechtliche Grundlagen – | |
| das Römische Statut – so zu ändern, dass auch der Tatbestand des | |
| Angriffskriegs uneingeschränkt verfolgt werden kann. So soll es ausreichen, | |
| wenn der Opferstaat einer Aggression unter die Jurisdiktion des | |
| Gerichtshofes fällt. Derzeit kann nur der UN-Sicherheitsrat den Fall dem | |
| Gericht übertragen, da weder Russland noch die Ukraine Vertragspartner | |
| sind. Als Ständiges Mitglied hat Russland im Sicherheitsrat ein Vetorecht. | |
| (dpa) | |
| 17 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Getreideabkommen-fuer-die-Ukraine/!5947449 | |
| [2] /Getreideabkommen-fuer-die-Ukraine/!5947449 | |
| [3] /Minister-ueber-ukrainisches-Getreide/!5919191 | |
| [4] /Krim-Tourismus-in-Kriegszeiten/!5947052 | |
| [5] /Angriff-auf-die-Krim-Bruecke/!5884421 | |
| [6] /Steuereinnahmen-in-der-Ukraine/!5944796 | |
| [7] /Nationale-Sicherheitsstrategie/!5940667 | |
| [8] /Annalena-Baerbock-und-der-Ukraine-Krieg/!5911609 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Krim | |
| Russland | |
| Drohnen | |
| Hunger | |
| Lieferketten | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fairer Handel macht Umsatzrekord: Nachhaltig trotz Inflation | |
| 2022 gaben Verbraucher*innen erstmals mehr als zwei Milliarden Euro für | |
| fair gehandelte Waren aus. Doch Grund zum Feiern ist das nur bedingt. | |
| Getreideabkommen mit Russland: Direkte Exporte aushandeln | |
| Russland hat den Getreidedeal mit der Ukraine gestoppt. Das heißt nicht, | |
| dass die UN nicht weiter Getreide aus der Ukraine exportieren könnte. | |
| Getreideabkommen für die Ukraine: Gezerre um Mais und Weizen | |
| Das letzte Schiff unter der Flagge des UN-Getreideabkommens hat abgelegt. | |
| Ob es eine Verlängerung geben wird, ist weiter mehr als offen. | |
| Telegram für russische Kriegsgegner: Zerbrochene Gewehre | |
| Kriegsdienstverweigerer werden in Russland zu ausländischen Agenten | |
| erklärt. Der deutsche Connection e. V. will sie über Telegram unterstützen. | |
| Künstler:innen in der Ukraine: Kriegskitsch geht gar nicht | |
| Das Künstlerpaar Oleksiy Ivaniuk und Natalia Korf-Ivaniuk malt auch nach | |
| dem russischen Überfall abstrakt. Bald wird Oleksiy an die Front gehen. |