| # taz.de -- Angriff auf die Krim-Brücke: Die Bombe als stumpfes Schwert | |
| > Dass Vergeltung aus Russland für den Brücken-Angriff ausbleibt, hat einen | |
| > Grund: Putin hat sein schwerstes Geschütz bereits aufgefahren. | |
| Bild: Nach der Explosion ist nicht nur die Brücke auf die Krim beschädigt | |
| Der Angriff auf die Krim-Brücke ist für die russische Kriegsmaschine ein | |
| schwerer Schlag. Dass das [1][Putin-Regime] nun den Eindruck zu vermitteln | |
| versucht, als sei der Verkehr nur kurz unterbrochen worden, passt ins Bild | |
| einer Regierung, die ihre Untertanen über den wahren Stand des Kriegs | |
| belügt. Dass auf den Angriff bisher kein Gegenschlag auf ukrainische | |
| Infrastruktur erfolgt ist, ist da schon überraschender. | |
| Tatsächlich hat Wladimir Putin sein schwerstes Geschütz längst aufgefahren. | |
| Es ist die [2][Drohung mit dem Einsatz von Atomwaffen], mit der er sich den | |
| Westen in diesem Krieg gefügig machen wollte. Schon diese Drohung | |
| überschreitet eine Grenze, die selbst im Kalten Krieg Beachtung gefunden | |
| hat. Doch sie zeitigt nun ein Problem: Wenn die Ukraine und der Westen sich | |
| davon weitgehend unbeeindruckt geben, wird sie zum stumpfen Schwert. Denn | |
| eine gewaltigere Kampfansage geben die russischen Militärarsenale nicht | |
| her. | |
| Die Ukraine hat schon mehrfach Gebiete angegriffen, die Russland nach | |
| seiner fantasievollen Interpretation zum eigenen Territorium zählt. | |
| Russlands Logik geböte es, darauf mit größtmöglicher Gewalt zu reagieren. | |
| Das ist bisher nicht geschehen. | |
| Nun wäre es fatal, einfach anzunehmen, Russland würde es deshalb auch in | |
| Zukunft bei seiner atomaren Rhetorik belassen. Wir wissen schlicht nicht, | |
| ob man dort mit der Bombe mehr als nur spielt. Was wir wissen, ist, dass | |
| Putin zunehmend in die Enge getrieben wird. Der Krieg verläuft für ihn | |
| anders als gedacht. An der Heimatfront mehren sich kritische Stimmen von | |
| Ultranationalisten. Das birgt die Gefahr irrationaler Entscheidungen. | |
| Andererseits: Wenn sich die Helfer der Ukraine von der Atomdrohung | |
| beeindrucken ließen, wäre die internationale Ordnung des Planeten künftig | |
| nicht vom Gleichgewicht des Schreckens bestimmt, sondern vom Gewicht des | |
| atomaren Imperialismus. Gingen Demokratien auf solche Atomerpressungen ein | |
| – es wäre über kurz oder lang ihr eigener Untergang. | |
| 9 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Propaganda-in-russischen-Staatsmedien/!5884294 | |
| [2] /Russlands-Armee-in-der-Ukraine/!5885115 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Atomwaffen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine attackiert Krim-Brücke: Verbindung unterbrochen | |
| Die Explosionen auf der Krim-Brücke waren eine „Spezialoperation“ des | |
| ukrainischen Geheimdiensts. Fatal für die Versorgung des russischen | |
| Militärs. | |
| Russisches Staatsfernsehen über Krieg: Die Welt, wie sie ihm gefällt | |
| Putin rechtfertigt die Explosionen in der Ukraine als „Kampf gegen | |
| Terrorismus“. Das Staats-TV spricht davon, als gäbe es keine | |
| Verantwortlichen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Mindestens zehn Tote nach Raketenbeschuss | |
| Bei den russischen Raketenangriffen auf mehrere Städte in der Ukraine | |
| sollen mindestens 60 Menschen verletzt worden sein. Russland nannte die | |
| Angriffe einen „Erfolg“. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Putin schweigt zur Brücken-Explosion | |
| Teile des Bauwerks sind am Samstagmorgen eingestürzt, in der Ukraine wird | |
| die Zerstörung bejubelt. In Cherson bereitet man Evakuierungen vor. | |
| Wladimir Putin wird 70 Jahre alt: Schlechter Pokerspieler | |
| Der Kremlchef feiert an diesem Freitag Geburtstag. Seine Geschenke: | |
| Isolation, Verluste, Spott. Er sieht sich dennoch auf dem Höhepunkt seiner | |
| Macht. | |
| Russlands Armee in der Ukraine: Von Niederlage zu Niederlage | |
| Auf das Debakel in der Ostukraine folgt Moskaus Rückzug im Süden. Ein | |
| US-General warnt: Bei russischem Atomschlag werde Putins Armee zerstört. |