| # taz.de -- Nachruf auf Sängerin Jane Birkin: Halb gestöhnt, ganz geliebt | |
| > Frankreich und nicht nur Frankreich trauert. Die britische Schauspielerin | |
| > und Chanteuse Jane Birkin, ist 76-jährig gestorben. Ein Nachruf. | |
| Bild: Jane Birkin war zu allen Zeiten Stilikone, geschmackvoll gekleidet und fr… | |
| Es hieß, sie sei doch recht zufrieden, inzwischen, ließe sich anfügen, mit | |
| dem künstlerischen Debüt, [1][das sie buchstäblich über Nacht zu einer | |
| Berühmheit nicht nur in Frankreich] machte. | |
| Es war das Lied, besser: das Couplet „Je t’aime … moi non plus“, das ihr | |
| damaliger Freund, der Musikproduzent und Liederkomponist Serge Gainsbourg | |
| eigentlich als Duett mit seiner Verflossenen, der Jet-Set-Prominenten und | |
| Schauspielerin Brigitte Bardot, eingesungen hatte – allerdings war die | |
| Bardot derweil mit dem St. Tropez-Milliardär und Motorradfahrer Gunter | |
| Sachs verheiratet und bat Gainsbourg darum, die Aufnahme nicht zu | |
| veröffentlichen. | |
| Woran der als heterosexueller Charmanz-Unhold bekannte Gainsbourg sich auch | |
| hielt – und dafür die noch eher unbekannte Britin Ms Birkin engagierte. | |
| Heraus kam 1969 ein Stück Popgeschichte, das schaffte, worauf sonst teuer | |
| bezahlte Marketingagenturen hinwirken: Ein Chanson ist ein Skandal ist ein | |
| Chanson! | |
| ## Im Orgasmus münden | |
| Denn was zu hören war, auch in deutschen Räumen, in denen Klassenfeten | |
| gefeiert wurden, waren mehrere Minuten lang Sex zweier Menschen, der in | |
| einem Orgasmus mündet. Die Birkin hatte somit ihren Platz in der Hall of | |
| Fame der popularen Künste sicher – aber so wollten sie es, [2][Tochter | |
| bestsituierter Eltern aus der britischen Künstler- und Militärbohème], die | |
| im Frankreich der Bardots, Jeanne Moreaus und Françoise Hardys, der Romy | |
| Schneiders und Alain Delons mitmischen wollte, gern an der Côte d’Azur und | |
| in welcher Disziplin auch immer, Musik (fast immer: Gainsbourg) oder Film | |
| („Tod auf dem Nil“), egal. | |
| Nach dem von Gainsbourg gefertigten Popklassiker folgten für sie weitere | |
| Hits, Schallplattenaufnahme, Filmengagements: Jane Birkin, die mit ihrem | |
| Serge die später ebenso berühmte Tochter Charlotte zur Welt brachte, war | |
| eine gefeierte Engländerin in Frankreich, für ihren untilgbaren britischen | |
| Akzent geliebt, wie Paris' Bürgermeisterin Anne Hidalgo in einem Tweet | |
| betonte („die Pariserischste“ überhaupt) für ihre elegante, aber über | |
| Jahrzehnte in Form gehaltenen Ton der Frische unsterblich geworden. | |
| Mit den achtziger Jahren begann sie sich auf Musiken und Filme zu verlegen, | |
| die eher im Kulturmilieu ankommen sollte, mehr Arthouse in jeder Hinsicht. | |
| In Deutschland trat sie immer wieder in Konzerten auf, in der Berliner | |
| Philharmonie oder in der Elbphilharmonie zu Hamburg – Locations, die auf | |
| Anteilnahme literarisch oder musikästhetisch interessierter Kreise setzte, | |
| nicht so sehr auf Pop. | |
| Also mehr Tom Waits-, Neil Young- oder Kate Bush-Adaptionen als solche | |
| [3][ihres allerersten Ehemannes John Barry, Komponist etlicher | |
| James-Bond-Soundtracks]. | |
| ## Die Ikone des Stils | |
| Sie war, das als Pointe ihres Umzugs aus elterlichen Umgebungen ins | |
| glamourösere Frankreich jener Zeit, die populärste Engländerin in ihrer | |
| zweiten Heimat, eine Legende zu Lebzeiten, an deren Leukämieerkrankung vor | |
| Jahren die halbe Nation mitlitt. Jane Birkin war zu allen Zeiten immer auch | |
| Stilikone, geschmackvoll gekleidet, verhalten fröhlich in der | |
| beabsichtigten Ausstrahlung – und immer bereit, sich neue Kompositionen zu | |
| erarbeiten und sie auch auf (internationalen Bühnen) vorzustellen. | |
| Die Künstlerin, deren größtes Kunstprojekt sie selbst womöglich war, und | |
| das ja mit Erfolg, wusste um ihre Fragilität, gesundheitlich vor allem. | |
| Sonntag wurde sie im Alter von 76 Jahren von Angehörigen in ihrer Pariser | |
| Wohnung leblos aufgefunden. Frankreich, und nicht es allein trauert. | |
| 16 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pop-Ikone-Jane-Birkin-haelt-Rueckschau/!5920612 | |
| [2] /Schauspielerin-Jane-Birkin-ueber-Komplexe/!5740085 | |
| [3] /Jane-Birkins-Tochter-gestorben/!5052850 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Jane Birkin | |
| Paris | |
| Nachruf | |
| Sängerin | |
| Schauspielerin | |
| Alain Delon | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Neil Young | |
| Nachruf | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Musikerinnen | |
| Jane Birkin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tod des Schauspielers Alain Delon: Weniger Engel als Bandit | |
| Der jüngst verstorbene Schauspieler Alain Delon sah nicht nur gut aus, | |
| sondern war auch höchst kontrovers. Als Männlichkeitsideal ist er passé. | |
| Françoise Hardy gestorben: Zivilisationskritik im Zarten | |
| Die Sängerin Françoise Hardy war in den 60ern Teil der YéYé-Szene, ein | |
| Gegenentwurf zum Chanson. Sie vereinte alle verhauchte Sensibilität der | |
| Zeit. | |
| Verlorenes Album von Neil Young: Nicht mehr lost, aber ist es great? | |
| „Chrome Dreams“, ein „verlorenes“ Album von Neil Young, wurde nun | |
| veröffentlicht. Musikliebhaber finden darauf schöne Versionen mancher Hits. | |
| Sinéad O'Connor mit 56 Jahren gestorben: Das Leid in der Stimme | |
| Mit ihrer Version von „Nothing Compares 2 U“ wurde die Sängerin O’Connor | |
| weltberühmt. Ihr Leben war von Politik und psychischen Erkrankungen | |
| geprägt. | |
| Regierungsumbildung in Frankreich: Durch loyalere Charaktere ersetzt | |
| Premierministerin Elisabeth Borne setzt nach den Protesten den Rotstift an. | |
| Die Regierung verlassen muss unter anderem Erziehungsminister Pap Ndiaye. | |
| Pop-Ikone Jane Birkin hält Rückschau: „Ich habe zu wenig Regeln gebrochen“ | |
| Jane Birkin gilt heute als Ikone des Pop. Ein Gespräch mit der Sängerin und | |
| Schauspielerin über ihr Leben, ihre Rolle als Frau, Mutter und Künstlerin. | |
| Schauspielerin Jane Birkin über Komplexe: „Ich zeigte mich gern nackt“ | |
| Früher überspielte sie mit auffälliger Kleidung ihre Komplexe, sagt Jane | |
| Birkin. Aber auch heute litten viele Frauen unter Selbstzweifeln. | |
| Interview Jane Birkin: "Sarkozy hat Glück gehabt" | |
| Sie hat den berühmtesten Stöhn-Song der Popgeschichte aufgenommen, nun ist | |
| von Jane Birkin eine neue Platte erschienen. Ein Gespräch über französische | |
| Politik, Carla Bruni und krisenfeste Unterwäsche. |