| # taz.de -- Lauterbach stellt Initiative vor: Knauserig gegen Long Covid | |
| > Eine Initiative des Gesundheitsministeriums soll Long-Covid-Patient*innen | |
| > helfen. Im knappen Bundeshaushalt gibt es dafür allerdings nur wenig | |
| > Geld. | |
| Bild: Sind so leere Hände: Karl Lauterbach auf der Pressekonferenz über ·Lon… | |
| Berlin, taz | Long Covid ist teuer: Allein 2021 haben die Spätfolgen von | |
| Covid-19-Infektionen in Deutschland Kosten in Höhe von 5,7 Milliarden Euro | |
| verursacht. Das geht aus einer [1][neuen Studie] des Frankfurter | |
| Gesundheitsökonomen Afschin Gandjour hervor. Rund 0,4 Prozent der | |
| Arbeitnehmer*innen könnte durch Long Covid teilweise oder ganz | |
| arbeitsunfähig werden. | |
| Doch nicht nur die volkswirtschaftlichen Schäden sind hoch. Betroffene des | |
| [2][sogenannten Post-Covid-Syndroms] leiden teils unter heftigen Symptomen. | |
| Schätzungen zufolge entwickelt etwa jede*r Zehnte nach einer überstandenen | |
| Corona-Infektion Long Covid, in Deutschland sollen es zwischen 1 und 2,5 | |
| Millionen Menschen sein. In einigen wenigen Fällen entwickelt sich Long | |
| Covid auch nach einer Impfung. In besonders schwerwiegenden Fällen kann die | |
| neuroimmunologische Erkrankung ME/CFS entstehen, bundesweit sind etwa | |
| 500.000 Menschen betroffen. | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will bessere | |
| Versorgungsangebote für Betroffene schaffen. Am Mittwoch stellte er dazu | |
| die Initiative „Long Covid und ME/CFS“ vor. „Es besorgt mich, dass die | |
| Behandlungserfolge bislang so bescheiden sind, ich hätte mehr Fortschritt | |
| erwartet“, so Lauterbach. „Wir müssen uns der Lage stellen: Wir haben noch | |
| keine durchschlagenden Therapiekonzepte.“ Die Zahl der Betroffenen steige | |
| weiter, denn noch immer infizierten sich Menschen mit dem Virus. | |
| ## Neues Portal soll informieren | |
| Im April hatte Lauterbach 100 Millionen Euro für Long-Covid-Maßnahmen | |
| angekündigt. Wegen der Einsparungen im Bundeshaushalt ist für die | |
| Initiative jetzt deutlich weniger Geld eingeplant: Das Ministerium will vor | |
| allem in die Versorgungsforschung investieren, rund 40 Millionen Euro | |
| stehen dafür zur Verfügung. Lauterbach kritisierte, dass die | |
| Pharmaindustrie bislang zu wenig an Behandlungen forsche. | |
| Außerdem stellt das Ministerium [3][ein Portal online], das Informationen | |
| vor allem für Betroffene und behandelnde Ärzt*innen bietet. Ärzt*innen | |
| sollen sich dort über den aktuellen Wissensstand erkundigen können. Häufig | |
| würden Symptome fälschlicherweise als psychosomatisch eingeordnet. | |
| Im Herbst will das Ministerium zu einem runden Tisch laden, bei dem | |
| Betroffene, Selbsthilfegruppen sowie Forschende und Behandelnde sich | |
| austauschen können. | |
| 12 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://bmchealthservres.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12913-023-0960… | |
| [2] /Long-Covid/!t5741122 | |
| [3] https://www.bmg-longcovid.de | |
| ## AUTOREN | |
| Luisa Faust | |
| ## TAGS | |
| Long Covid | |
| Karl Lauterbach | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfung | |
| Long Covid | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Covid und seine Folgen: Wenn das Virus bleibt | |
| Die bisher größte Langzeitstudie zu Long Covid bei Kindern und Jugendlichen | |
| ist erschienen. Sie beantwortet drängende Fragen zu den Folgen des Virus. | |
| Karl Lauterbach in Indien: Schutz vor Lieferengpässen | |
| In Indien kündigte der Gesundheitsminister mehr Kooperation an: bei der | |
| Herstellung von Arzneimitteln, aber auch bei künstlicher Intelligenz. | |
| Corona und Gürtelrose: Schmerzhafte Nebenwirkung? | |
| Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gürtelrose und Corona – oder den | |
| Corona-Impfungen? Mediziner:innen beziehen Stellung. | |
| Coronavariante EG.5.1.: Neue deutsche Welle | |
| Die neue Coronavariante Eris ist in Deutschland angekommen. Die Sorge vor | |
| einer neuen Welle wächst – dabei ist das Land nicht gut vorbereitet. | |
| Long-Covid-Erkrankte in Niedersachsen: Unterstützung per Hotline | |
| Niedersachsen versucht, Long-Covid- und Impfgeschädigte über eine neue | |
| Hotline an die richtigen Stellen im Gesundheitssystem zu lotsen. | |
| Mangelnde Aufarbeitung der Pandemie: Zu früh für einen Schlussstrich | |
| Der Schlussbericht des Europaparlaments zur Coronapandemie vermittelt den | |
| Eindruck, alles sei ganz gut gelaufen. Dabei gibt es eine Reihe Probleme. | |
| Medikament gegen Long-Covid: Klinische Studie für BC007 startet | |
| Das Medikament BC007 der Firma Berlin Cures könnte gegen Long-Covid helfen. | |
| Ende Juni soll eine Phase-2-Studie beginnen, um die Wirksamkeit zu testen. | |
| Nach der Pandemie: Was von Corona übrigbleibt | |
| Die Infektionszahlen sinken, in Deutschland sind die letzten | |
| Schutzmaßnahmen ausgelaufen, offiziell sind sie nicht mehr nötig. Aber | |
| stimmt das? | |
| Folgen der Corona-Impfung: Piks mit schwerwiegender Wirkung | |
| Wie viele Menschen leiden unter Corona-Impfschäden? Unklar. Der | |
| Gesundheitsminister verspricht Betroffenen Hilfe. An der mangelt es | |
| bislang. |