| # taz.de -- Syrien-Hilfe scheitert im Sicherheitsrat: Keine Lieferungen ohne As… | |
| > Russland hat per Veto im UN-Sicherheitsrat weitere Hilfslieferungen nach | |
| > Syrien blockiert. Dabei hängen nicht nur Millionen Menschen davon ab. | |
| Bild: Syrer inspizierten im Jahr 2021 Lastwagen mit humanitärer Hilfe, die üb… | |
| Beirut taz | Russland hat im UN-Sicherheitsrat mit seinem Veto eine | |
| Verlängerung der internationalen Hilfslieferungen für Millionen Menschen in | |
| den syrischen Rebellengebieten blockiert. Russland stimmte am Dienstag | |
| gegen einen von Brasilien und der Schweiz vorgelegten Kompromissvorschlag, | |
| mit dem der entsprechende grenzüberschreitende Mechanismus um neun Monate | |
| verlängert worden wäre. Russland wollte eine Verlängerung um lediglich | |
| sechs Monate, viele andere Sicherheitsratsmitglieder eine Verlängerung um | |
| ein ganzes Jahr. | |
| 2014 hatte der Sicherheitsrat vier Grenzübergänge nach Syrien für | |
| humanitäre Hilfe genehmigt: einen an der irakischen und einen an der | |
| jordanischen Grenze, sowie Bab-al-Salam und Bab-al-Hawa an der türkischen | |
| Grenze. | |
| Russland und China nutzten aber 2019 ihr Vetorecht im Sicherheitsrat, um | |
| die Erneuerung der ersten zwei Übergänge zu verhindern. Sie wollten, dass | |
| Hilfen über Damaskus laufen, um Machthaber Baschar al-Assad zu stärken. | |
| 2020 legten Russland und China ihr Veto gegen die neue Genehmigung für | |
| Bab-al-Salam ein, sodass Bab-al-Hawa der einzige Grenzübergang für | |
| Hilfsgüter in den Norden Syriens war – und damit die einzige Route, über | |
| die UN-Hilfen laufen, ohne von syrischen Regierungstruppen kontrollierte | |
| Gebiete passieren zu müssen. | |
| Bis zum Erdbeben im Februar. Eine Woche nach dem Beben erlaubte die | |
| syrische Regierung erstmals Hilfslieferungen über Grenzübergänge in Gebiete | |
| außerhalb ihrer Kontrolle. Im April meldete die UN, fast täglich die | |
| Übergänge in den Nordwesten Syriens zu passieren, um zu helfen. | |
| ## Assads Druck auf die UN | |
| Zwischen Anfang des Jahres und Ende April wurden durch das UN-Amt für die | |
| Koordinierung humanitärer Angelegenheiten fast 500.000 Menschen im | |
| Nordwesten mit Bargeldhilfen und 275.000 Menschen mit Notunterkünften und | |
| anderen Hilfsgütern unterstützt. 189 Lastwagen mit Hilfsgütern hat | |
| beispielsweise Unicef zwischen Februar und Mai über die offenen | |
| Grenzübergänge Bab-al-Hawa und Bab-al-Salam nach Nordwestsyrien geschickt. | |
| Die Erlaubnis lief am 13. Mai aus und wurde durch das syrische Regime | |
| nochmals um drei Monate verlängert. Zurzeit hängt die Öffnung von | |
| Bab-al-Salam und al-Rai von Assads Gnaden ab. | |
| Angaben von Hilfsorganisationen zufolge leben etwa 90 Prozent der | |
| Bevölkerung im Nordwesten Syriens in Armut. Mehr als 15 Millionen Menschen | |
| benötigen laut UN-Angaben humanitäre Hilfe – das ist mehr als die | |
| Bevölkerung der 15 größten deutschen Städte zusammen. | |
| Die Vereinten Nationen stellen 80 Prozent der Nahrungsmittelhilfe im | |
| Nordwesten Syriens bereit, mehr als 70.000 Kinder werden durch | |
| UN-Ernährungsprogramme versorgt. Die Nahrungsmittel liefen größtenteils | |
| über den Grenzübergang Bab-al-Hawa. | |
| Die UN steht unter enormen Druck, mit dem Regime in Damaskus | |
| zusammenzuarbeiten. Assad droht mit dem Entzug von Visa für | |
| UN-Mitarbeiter*innen – dann könnten gar keine Hilfen mehr fließen. | |
| Die UN sehen zudem Sanktionen, die einzelne Mitgliedsländer gegen Syrien | |
| verhängt haben, nicht als ihre eigenen an. So kommt es, dass die Vereinten | |
| Nationen die Sanktionen Großbritanniens, der USA und der EU bei ihrer | |
| Auftragsvergabe nicht berücksichtigen. Das in London ansässige Syrian Legal | |
| Development Programm fand vergangenes Jahr heraus, dass 2019 und 2020 rund | |
| 47 Prozent der UN-Beschaffungsgelder in Syrien an Lieferanten gezahlt | |
| wurden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in Verbindung zu | |
| Menschenrechtsverletzungen des Regimes stehen. | |
| 11 Jul 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Baschar al-Assad | |
| Russland | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Hilfsgüter | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Hilfsgelder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrien-Expertin über UN-Strukturmängel: „Das Verbrechen des Aushungerns“ | |
| Russland blockiert das UN-Hilfsmandat für Syrien. Kein Einzelfall, merkt | |
| Konfliktforscherin Emma Beals an. Dabei solle Hilfe ein Menschenrecht sein. | |
| Wissenschaftler über Hilfe nach Erdbeben: „Europa muss sehr vorsichtig sein�… | |
| Syrien fordert Nothilfe nach dem Beben. Ginge der Westen darauf ein, würde | |
| er das mörderische Regime legitimieren, warnt Konfliktforscher André Bank. | |
| Stopp von Hilfslieferungen nach Syrien: 2,8 Millionen vom Hunger bedroht | |
| In der Frage der Hilfstransporte nach Syrien blockieren sich die Mitglieder | |
| des UN-Sicherheitsrates erneut gegenseitig. Russlands Veto stützt vor allem | |
| Assad. | |
| Kommentar Geberkonferenz für Syrien: Assad steht für Terror | |
| Geld für die Hungernden zu sammeln ist bitter nötig. Trotzdem bleibt | |
| Skepsis angebracht. Denn bislang hat das Regime fast alle Hilfsgüter | |
| einkassiert. |