| # taz.de -- Opioidkrise: Die Augen werden immer leerer | |
| > Fentanyl ist ein tolles Schmerzmittel und eine üble Droge. In Kanada hat | |
| > man lernen müssen, damit umzugehen. In Deutschland herrscht Ignoranz. | |
| Bild: Die rammen mir zwei Dosen Fentanyl in den Arm, bis ich meine, fliegen zu … | |
| Eines Morgens wache ich auf und kann meinen Kopf nicht mehr bewegen. Ich | |
| hab mir böse den Nacken verdreht und dabei einen Nerv so eingeklemmt, dass | |
| mein ganzer Körper gelähmt ist. Zwei Stunden liege ich da wie ein Brett. | |
| Dann rufe ich die Rettungssanitäter. | |
| Die rammen mir zwei Dosen Fentanyl in den Arm, bis ich meine, fliegen zu | |
| können. Ich spüre, wie sich die Flüssigkeit über meinen linken Arm in | |
| meinen gesamten Körper ausbreitet und dieser flaumweich und glücklich | |
| wird. Die Welt glüht, die Sanitäter tragen Heiligenscheine. Ein Engelschor | |
| singt: O Canada! Denn diese Szene spielt in Kanada, wo ich 2018 lebte. | |
| Obwohl ich den Namen „Fentanyl“ damals schon einmal gehört hatte, weiß ich | |
| in dem Moment nicht genau, was mir da verabreicht wird. Später erfahre ich, | |
| dass es sich um ein Opioid handelt, an dessen Wirkung in Kanada damals | |
| täglich etwa neun Leute sterben. Gefährliches Zeug also. | |
| Oft konsumieren die Opfer die Droge unfreiwillig, da ihr Kokain oder Heroin | |
| damit gestreckt wird. Schon seit Jahren gibt es in Kanada | |
| Aufklärungskampagnen und sogenannte [1][Naloxon-Kits für Überdosen], die es | |
| rezept- und kostenfrei in Apotheken gibt. Sie wirken Fentanyl und anderen | |
| Opioiden wie Morphium, Heroin oder Codein entgegen. | |
| ## Hohe Dunkelziffer | |
| In Deutschland starben 2022 etwa 2.000 Menschen an ihrem Konsum, 1.200 | |
| davon an Opioiden, Tendenz steigend. Oft landen die Betroffenen in den | |
| Händen Unfähiger. 2021 starb ein 19-Jähriger, der ein Opioid genommen | |
| hatte, in Polizeigewahrsam. Tode dieser Art werden in Deutschland kaum | |
| erforscht, weswegen von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist. | |
| Zugegeben, die Todeszahlen sind [2][hier noch geringer als in Kanada]. Aber | |
| genau deswegen wäre es sinnvoll, dem dortigen Beispiel zu folgen und | |
| Prävention und Suchthilfe zu betreiben. | |
| NALtrain, ein Projekt für die Verbreitung für Naloxon in Deutschland, | |
| berichtet, dass wegen „Zurückhaltung und Skepsis der Ärzteschaft“ bisher | |
| nur knapp 1.300 Abhängige das Angebot des Projekts wahrnehmen. Der Zahl | |
| stehen 165.000 Konsumierende gegenüber. Der Beauftragte für Sucht- und | |
| Drogenfragen, Burkhard Blienert (SPD), fordert einen Paradigmenwechsel. | |
| Forderungen allein reichen aber nicht. Wann wird gehandelt? | |
| Besonders in Berlin wird eine Asymmetrie deutlich, wie mit Drogen | |
| umgegangen wird. Die Partyszene idealisiert sämtliche Substanzen und lebt | |
| davon, wie liberal mit ihnen umgegangen wird. Deswegen kommen die meisten | |
| ja her: fürs zwanglose Ballern. Derweil sieht das andere Ende des Spektrums | |
| finster aus. | |
| ## Ausgegrenzt und stigmatisiert | |
| Es gibt eine immense Ausgrenzung, beinahe einen Ekel vor denjenigen, die es | |
| zu weit treiben. Sie haben sich oft nicht nur auf die Straße, sondern in | |
| eine absoluten Tabuzone konsumiert. Die Betroffenen sind ausgegrenzt und | |
| stigmatisiert. | |
| Täglich kann ich vor meiner Haustür in Kreuzberg beobachten, wie einige | |
| wiederkehrende Obdachlose noch lebend ihren Verwesungsprozess beginnen, mit | |
| klaffenden Wunden und unzähligen Verbänden. Sie sind für die meisten | |
| unsichtbar, bis sie nach Geld fragen. Und dann spenden die Passant*innen | |
| höchstens missbilligende Blicke. | |
| Immer mehr obdachlose Menschen ziehen in den Kiez. Nicht nur sie, auch | |
| Uniformierte, die nicht zu helfen wissen, breiten sich aus. Es entsteht ein | |
| Nährboden für Intoleranz, auf dem die Abhängigen leben müssen. Und das | |
| sieht man ihnen an. Sie wirken wie aus einer anderen Welt gepflückt und in | |
| diese hineinplatziert. Die Augen werden leerer. Die Blicke verzweifelter. | |
| Hier ist der Engelschor schon lange verstummt. | |
| 3 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drogenexperte-ueber-Entkriminalisierung/!5603529 | |
| [2] /Drogenepidemie-in-den-USA/!5472566 | |
| ## AUTOREN | |
| Valérie Catil | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Schnelle Brille | |
| Drogenkonsum | |
| Drogentote | |
| Betäubungsmittelgesetz | |
| Drogen | |
| Drogen | |
| Drogenkonsum | |
| Drogen | |
| Nigeria | |
| Drogenpolitik | |
| Kokain | |
| Sucht | |
| Drogen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fentanyl in Berlin: Tödlicher Rausch | |
| Erstmals wurde in Berlin beim Drug-Checking Fentanyl nachgewiesen. Ist die | |
| Hauptstadt auf die Verbreitung der Horror-Droge vorbereitet? | |
| Umgang mit synthetischen Drogen: Jenseits von Fentanyl | |
| Neue Opioide erobern den Markt. Die Gefahren müssen analysiert und ernst | |
| genommen werden. Kriegsrhetorik allein reicht nicht. | |
| Fentanyl-Konsum in Europa: Gefährlicher als Heroin | |
| Der Mohnanbau in Afghanistan wird beschränkt, darum steht ein Heroinmangel | |
| in Europa an. Das könnte für mehr Konsum von Fentanyl sorgen. | |
| Netflix-Serie „Painkiller“: Sucht statt Gesundheit | |
| „Painkiller“ erzählt von der Geschichte des Opiods OxyContin. Ein wichtiges | |
| Thema, aber die Serie setzt das nicht immer kunstvoll um. | |
| Kirche schmuggelt Drogen in Nigeria: Mit Fentanyl gegen Satan | |
| Eine Pfingstkirche in Nigerias Ölgebiet steht im Mittelpunkt eines Schlages | |
| gegen Drogenschmuggel. Geführt wird sie von einem „tanzenden Propheten“ | |
| 50 Jahre Berliner Drogenhilfe: „Da kommt noch einiges auf uns zu“ | |
| Von der Tinke zum Ecstasy: Der Psychologe Andy Ruf hat am 7.7.1973 Berlins | |
| erste Drogenberatungsstelle mitgegründet. Ein Resümee zu 50 Jahren Drogen. | |
| Aufputschen im Alltag: Der nette Mann mit dem Koks ist da | |
| Mit stimulierenden Mikrodosierungen flirtet inzwischen auch mancher | |
| Elternzeit-Vati. Unser Autor hat dagegen schon lange keine Lust mehr | |
| darauf. | |
| Impfen gegen die Sucht: Das Immunsystem überlisten | |
| Die Entwicklung von Impfstoffen gegen Opioidsucht steckt noch in den | |
| Anfängen. Die bisher vorliegenden Ergebnisse sind nicht erfolgversprechend. | |
| Drogenepidemie in den USA: Überdosis im Kinderzimmer | |
| Mit Pillen aus der Apotheke fängt es an. Drogen zerfressen die | |
| Gesellschaft. Besonders die Mittelschicht ist betroffen, und die jüngsten | |
| Opfer sind Babys. |