| # taz.de -- Kolumne Durch die Nacht: Jazz muss anders funktionieren | |
| > Nicht nur musikalisch, auch diskursiv: auf der fünften Berliner Jazzwoche | |
| > werden ab Freitag Machokult und unfaire Gagen thematisiert. | |
| Bild: Peter Brötzmann (r.) bei einem Konzert mit Band in Moers 2010. Alles Mä… | |
| Peter Brötzmann ist gestorben, der auch für mich ein großer Held war. Seine | |
| Platte „Machine Gun“ von 1968 musste ich mir dann gleich noch einmal | |
| anhören und erneut völlig überwältigt feststellen, dass sie immer noch zu | |
| den radikalsten Werken gehört, die ich so kenne, und das nicht nur im | |
| Bereich Free Jazz, sondern überhaupt. Brötzmann kam noch aus einer Zeit, in | |
| der der Jazz scheinbar naturgegeben Männersache war. | |
| Ich habe mir dann auch noch einmal die Line-ups auf dem von ihm | |
| mitgegründeten Berliner Jazzfestival Total Music Meeting angesehen, das es | |
| bis 2008 40 Jahre lang gab, und wurde natürlich kein bisschen überrascht. | |
| Mit ein paar Ausnahmen tröteten da die hartgesottenen Free-Jazz-Kerle – wie | |
| Brötzmann selbst einer war – alles nieder. | |
| Aber die Jazzwelt, der der große, wenngleich auch körperlich eher kleine | |
| Saxofonist entstammt, bröckelt. Und nach Möglichkeit sollte es sie bald | |
| nicht mehr geben. Denn noch hat der Jazz im Bereich Gleichberechtigung | |
| besonders viel Nachholbedarf. Studien auch aus jüngerer Zeit belegen: Die | |
| große Mehrheit der Jazzer sind immer noch Männer. Wofür es allerlei Gründe | |
| gibt. Sicherlich auch den, dass Frauen gar nicht zugetraut wird, ähnlich | |
| energetisch und kraftvoll in ihr Horn blasen zu können, wie Brötzmann das | |
| bis ins hohe Alter vermochte. | |
| ## Berliner Jazz Woche | |
| Die [1][fünfte Berliner Jazzwoche], die diesen Freitag beginnt und die | |
| aktuelle Entwicklungen des Jazz in der deutschen Hauptstadt nicht nur mit | |
| Konzerten, sondern auch diskursiv beleuchtet, will sich bei Panels und | |
| Diskussionsrunden nun die Strukturen einmal genauer ansehen, die den immer | |
| noch vorhandenen Machokult im Jazz mitbedingen. | |
| Um Safe Spaces und warum der Jazz diese braucht, soll es da beispielsweise | |
| gehen. Außerdem darum, wie man diverser ein Jazzprogramm im Club oder auf | |
| einem Festival kuratieren kann. Im Bereich Jazz lautet die Standardausrede | |
| meist immer noch: Wir würden ja gerne mehr Frauen einladen, aber es gibt | |
| einfach zu wenige. Das war im Club- und Popmusikbereich vor ein paar Jahren | |
| noch ähnlich. Aber inzwischen hat sich da doch einiges getan. Der Jazz | |
| sollte hier schleunigst nachziehen. | |
| Mit zu dieser Debatte gehört auch das im Rahmen der Jazzwoche anberaumte | |
| Werkstattgespräch, das sich mit fairer Bezahlung in der Musik | |
| auseinandersetzen möchte. Das passt gut, denn gerade in Berlin ist es immer | |
| noch so, dass auch gestandene Profis irgendwo auftreten und, anstatt dass | |
| dann eine anständige Gage bezahlt wird, bloß der Hut rumgeht. | |
| ## Prekäre Lebensbedingungen hindern Frauen am Jazzen | |
| Auch dazu besagen Studien so einiges: Frauen wollen oder können sich diesen | |
| prekären Lebensstandard weniger leisten als Männer. Zumal als Mütter, wenn | |
| von ihnen verlangt wird, in irgendeinem Club irgendwann in der Nacht für | |
| ein paar Euro aufzutreten, während daheim ein Kind versorgt werden will, | |
| wobei der Partner – man kennt das ja nur zu gut und auch hierzu gibt es | |
| natürlich belastbare Zahlen – oft genug nur bedingt hilfreich ist. | |
| Es gibt einen Dokumentarfilm über Peter Brötzmann, der hat den | |
| bezeichnenden Titel: „Soldier of the Road“. Eine funktionierende Beziehung | |
| zu führen und sich um die Kinder zu kümmern, das sei bei seinem | |
| Globetrotter-Leben kaum möglich, hat Brötzmann einmal zu Protokoll gegeben. | |
| Der Mann war ein Unikat und hat viel für den Jazz getan. Aber diese Musik | |
| muss heute anders funktionieren und anders strukturiert sein als zu seinen | |
| Zeiten, um wirklich zeitgemäß sein zu können. | |
| 27 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ig-jazz-berlin.de/jazzwoche-berlin/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Jazz | |
| Free Jazz | |
| Gleichberechtigung | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| taz Plan | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kostümverkauf in der Komischen Oper: Gern auch mal was Römisches | |
| Die Komische Oper Berlin steht vor der Sanierung und zieht deswegen um. Bei | |
| einem Kostümverkauf wird vorher noch einmal kräftig ausgemistet. | |
| Kinotipp der Woche: Genügend Raum | |
| Anthropologin, Autodiaktin, Beobachterin: Das Arsenal widmet der | |
| französischen Filmemacherin Claire Simon eine umfassende Werkschau. | |
| Köln feiert vor Berlin: Lieber keine Weltklasse | |
| Die Berliner Clubs rutschen in internationalen Rankings immer weiter nach | |
| unten. Nicht einmal das Berghain ist unter den ersten zehn. |