| # taz.de -- Glamour beim Filmfest Emden: Tee statt Schampus | |
| > Das Filmfest Emden bezaubert mit seiner eher heimeligen Atmosphäre. Für | |
| > Preisträger Moritz Bleibtreu gibt‘s eine Teezeremonie in der | |
| > Volkshochschule. | |
| Bild: Fest vor Ort verankert: Filmfest-Fahnen in Emden | |
| Bremen taz | Zuerst kommt der Kluntje in die Tasse, dann wird der Tee | |
| eingegossen und in diesen wird dann mit einer kleinen Schöpfkelle die Sahne | |
| getröpfelt. Und bloß nicht umrühren. In diese [1][ostfriesische | |
| Teezeremonie] wird Moritz Bleibtreu am Samstag zur nachmittäglichen Teatime | |
| auf der Bühne der Emder Volkshochschule eingeführt. | |
| Im Saal vor ihm werden dann mehr als 100 Emder Bürger*innen sitzen, die | |
| ebenfalls Teekannen und -tassen vor sich haben und wie bei einem | |
| Initiationsritual gemeinsam mit ihm ihren Tee trinken werden. Erst am Tag | |
| darauf, am Sonntag, wird Bleibtreu dann bei der Abschlussgala des 33. | |
| Internationalen Filmfest Emden-Norderney in der Johannes a Lasco Bibliothek | |
| noch offiziell der Emder Schauspielpreis übergeben werden. Aber was zählt, | |
| ist das gemeinsame Teekränzchen mit dem Publikum. | |
| Das Filmfest Emden-Norderney ist ein Publikumsfestival, und der „Film-Tee | |
| im VHS-Forum“ (so heißt es im Programm) ist dafür ein schönes Beispiel. | |
| Denn bei anderen Filmfestivals mutet man den Preisträger*innen nur | |
| selten zu, so auf Tuchfühlung mit den Festivalbesucher*innen zu | |
| gehen. Da gibt es meist eine Pressekonferenz, die feierliche | |
| Preisverleihung und dann ist der Star auch ganz schnell wieder weg. | |
| Manchmal erfüllt er oder sie selbst dieses minimalistische Pflichtprogramm | |
| nur mit Widerwillen. | |
| Als Bruno Ganz im Jahr 2008 beim Internationalen Filmfest Braunschweig mit | |
| dem Europäischen Schauspielpreis „Europa“ ausgezeichnet wurde, stellte er | |
| dabei die Bedingung, dass er abweichend vom üblichen Ablauf der | |
| Abschlussgala den Preis schon zum Beginn der Veranstaltung überreicht | |
| bekommen würde. Und den Grund dafür nannte er dann in seiner „Dankesrede“ | |
| auch selber von der Bühne herunter: Er wolle um 22.00 Uhr wieder im Hotel | |
| sein, weil er im Fernsehen „den Krimi mit der schwedischen Kommissarin“ | |
| sehen wollte. | |
| So etwas passiert, wenn sich Filmfestivals mit den Namen von berühmten | |
| Preisträger*innen schmücken wollen, aber in [2][Emden] ist das anders. | |
| Hier achtet man eher auf die Popularität als auf den Ruhm der Geehrten, und | |
| wenn man sich die Reihe der bisher Ausgezeichneten ansieht, dann vereint | |
| Martina Gedeck, Katharina Thalbach, Armin Rohde, August Diehl, Anna Maria | |
| Mühe, Karoline Herfurth, Ulrich Tukur, Julia Jentsch, Jürgen Vogel und | |
| Meret Becker eine Bodenständigkeit, die zu Emden passt. | |
| Es gibt auch kleine Werkschauen mit den Filmen, die den Karrieren der | |
| Preisträger*innen einen entscheidenden Schub gegeben haben, und bei | |
| einigen Vorführungen sind diese in den Kinos dabei und erzählen Anekdoten | |
| von den Dreharbeiten. Von Moritz Bleibtreu, aktuell in der [3][Netflixserie | |
| „Transatlanic“] als Walter Benjamin zu sehen, werden „Knockin´On Heaven�… | |
| Door“, „Lola Rennt“, „Soul Kitchen“, „Lammbock“ und „Lommbock�… | |
| Gott kann mich richten“ gezeigt. | |
| Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von der Emder „Dirks Group“ | |
| gestiftet, also einem örtlichen Unternehmen, und auch dies ist typisch fürs | |
| Filmfest. Die Preise werden dort von lokalen Förderern oder Organisationen | |
| gestiftet. So gibt es einen „DGB-Filmpreis“, denn als VW-Produktionsstätte | |
| ist Emden immer noch eine „Gewerkschaftsstadt“. Auch die örtliche | |
| Sparkasse, die Stadtwerke und eine regionale Versicherung haben Preise | |
| gestiftet und die regionale Tankstellenkette Score ist dafür | |
| verantwortlich, dass der Bernhard Wicki Preis für den besten Film des | |
| Festivals mit 15.000 Euro außergewöhnlich hoch dotiert ist. | |
| Auch über diesen Preis wird, wie bei den meisten anderen in Emden, vom | |
| Publikum entschieden. Ein spezieller Preis ist „Ein Schreibtisch am Meer“, | |
| mit dem auch die Partnerinsel des Festivals [4][Norderney] ein wenig in den | |
| Fokus gerückt wird. Die Preisträger*innen gewinnen einen einwöchigen | |
| Arbeitsurlaub in einem der Hotels der Insel, das so dann natürlich auch als | |
| Förderer des Filmfests genannt wird. | |
| Auch der originellste Wettbewerb des Filmfest hat einen örtlichen | |
| Sponsoren: Der [5][Emder Drehbuchpreis] wird zwar in Zusammenarbeit mit dem | |
| Grimme-Institut in Marl organisiert. Das beruft die Jury, die darüber | |
| entscheidet, welche der vielen eingereichten Drehbücher prämiert werden. | |
| Doch der mit 10.000 Euro – und je 1.000 Euro für Platz zwei und drei – | |
| ebenfalls üppig dotierte Preis für ein bisher noch nicht verfilmtes | |
| deutschsprachiges Drehbuch wird laut offiziellem Programm von der Emder | |
| Seehafenspedition Jakob Weets „ausgestattet“. | |
| Auch bei dieser Auszeichnung hat sich in Emden über die Jahre ein Ritual | |
| entwickelt, bei dem das Publikum einbezogen ist: Die Verleihung am | |
| Freitagnachmittag findet jeweils in der Form einer szenischen Lesung statt. | |
| In diesem Jahr werden die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Gisa | |
| Flake und der Schauspieler Dejan Bućin Kernpassagen aus den nominierten | |
| Drehbüchern vortragen. So erhält das Publikum zumindest eine Ahnung davon, | |
| was die Skripte preiswürdig macht. Zum Publikum gehören dort aber auch die | |
| Drehbuchautor*innen selber. Für die ist es eine ganz spezielle | |
| Erfahrung, die von ihnen geschriebenen Worte aus den Mündern | |
| professioneller Darsteller*innen zu hören. Das toppt sogar noch die | |
| Teezeremonie. | |
| 7 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!512439&s=ostfriesische+Teezeremonie&SuchRahmen=Print/ | |
| [2] /Emden/!t5022090 | |
| [3] /Netflix-Serie-Transatlantic/!5924746 | |
| [4] /Norderney/!t5618810 | |
| [5] /Emder-Drehbuchpreis-2021/!5804296 | |
| ## AUTOREN | |
| Wilfried Hippen | |
| ## TAGS | |
| Emden | |
| Filmfestival | |
| Deutscher Film | |
| Film | |
| Norderney | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Emden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Filmfest Emden-Norderney: Nähe statt Glamour | |
| Fest verwurzelt bei den Menschen: Beim „32. Internationalen Filmfest | |
| Emden-Norderney“ wird erstmals ein Preis für Umweltthemen vergeben. | |
| Emder Drehbuchpreis 2021: 10.000 Euro für „Sisterhood“ | |
| Der Emder Drehbuchpreis gehört zu den höchstdotierten in Deutschland. Das | |
| Rennen machte „Sisterhood“ von Ines Berwing und Maximilian Feldmann. |