| # taz.de -- Cannabiskonsum bei Berliner Jugendlichen: Fast jeder Dritte kifft | |
| > Eine repräsentative Studie untersucht den Cannabis-Konsum unter jungen | |
| > Erwachsenen. Während der Pandemie kifften viele Befragte deutlich mehr. | |
| Bild: Legalisierungs und Prävention schließen sich nicht aus: Aktivist:innen … | |
| Wie viel kiffen junge Berliner*innen wirklich? Eine Antwort auf diese | |
| Frage liefert eine Studie des Instituts für interdisziplinäre Sucht- und | |
| Drogenforschung Hamburg. „Ziel der Studie war es, Zahlen zu liefern, mit | |
| denen die Politik etwas anfangen kann, vor allem jetzt in der | |
| Übergangsphase hin zur Legalisierung“, erklärt Jens Kalke, einer der beiden | |
| Autoren, bei der Vorstellung der Studie am Montag. Die Studie verweist auch | |
| auf weit verbreiteten „[1][riskanten Gebrauch“] und mangelndes Wissen über | |
| die Droge. | |
| Das Institut befragte im Herbst letzten Jahres 2.410 Berliner:innen im | |
| Alter zwischen 16 und 27 Jahren. 44 Prozent der interviewten Personen gaben | |
| an, schon mindestens einmal in ihrem Leben Cannabis probiert zu haben. 29 | |
| Prozent sagten, sie haben im vergangenen Jahr konsumiert. Zum Vergleich: in | |
| einer Umfrage für ganz Deutschland ist diese Zahl mit 25 Prozent ein wenig | |
| niedriger. | |
| Auch die Coronapandemie hat sich laut der Studie auf den Cannabis-Konsum in | |
| Berlin ausgewirkt. 38 Prozent der Befragten sagten, sie hätten [2][während | |
| der Pandemie] mehr geraucht. Dieselben Personen sagten auch, sie hätten | |
| sich während der Pandemie sehr belastet gefühlt – privat, durch Druck in | |
| der Schule oder im Beruf oder durch ihre körperliche oder psychische | |
| Gesundheit. | |
| Laut der Studie haben 45 Prozent der befragten Konsument*innen ein | |
| riskantes Konsumverhalten. Diese Zahl ist tendenziell aber eher zu hoch, da | |
| sie mit einem kurzen Screening-Test erhoben wurde, der darauf ausgelegt | |
| ist, potentiell suchtgefährdete Personen zu identifizieren. | |
| ## Was ist riskanter Konsum? | |
| Wer Fragen wie „Haben Sie schon einmal Cannabis am Vormittag geraucht?“ | |
| oder „Haben Sie schon einmal erfolglos versucht, Ihren Konsum zu | |
| reduzieren?“ mit Ja beantwortet, fällt dabei schon in die Kategorie, auch | |
| wenn der Konsum im Alltag nicht zu Problemen führt. | |
| Die Studienautoren empfehlen für die Suchtprävention bessere Aufklärung, | |
| denn die Studie verweist auf mangelndes Wissen unter den Konsument:innen. | |
| 18 Prozent der Befragten waren zum Beispiel der Meinung, dass der Konsum | |
| für Jugendliche und für Erwachsene gleich gefährlich sei. Außerdem | |
| empfehlen sie spezielle Angebote, die Jugendliche unterstützen, wenn sie | |
| bereits Probleme mit ihrem Cannabis-Konsum haben. | |
| Suchtprävention zum festen Bestandteil der Berliner Lehrpläne zu machen, | |
| darauf will sich SPD-Gesundheitssenatorin Ina Czyborra nicht festlegen. | |
| Auch welche politischen Konsequenzen die Zahlen der Umfrage haben, die ihr | |
| Senat mit 100.000 Euro finanziert hat, die lässt die Senatorin offen. „Wir | |
| wissen heute noch nicht, wie sich die Legalisierung von Cannabis für | |
| Erwachsene auch auf Jugendliche auswirkt.“ Immerhin hofft sie, dass die | |
| Studie Verhandlungsgewicht sein könnte, um im Haushalt der Stadt mehr | |
| Gelder für Suchtprävention zu erkämpfen. | |
| Jens Kalke gibt zu bedenken, dass die Zahlen der Studie unter der Strategie | |
| zustande gekommen sind, Cannabis zu kriminalisieren. Mit [3][der | |
| Legalisierung] müsse sich nun auch die Politik fragen, ob es nicht andere | |
| und effektivere Möglichkeiten gäbe, den Konsum zu reduzieren – ohne die | |
| Konsument*innen zu kriminalisieren. | |
| 20 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Legalisierung-von-Cannabis/!5925361 | |
| [2] /Studie-zu-Drogenkonsum-bei-Jugendlichen/!5877848 | |
| [3] /Cannabis-Clubs-machen-mobil/!5933458 | |
| ## AUTOREN | |
| Luise Mösle | |
| ## TAGS | |
| Legalisierung Marihuana | |
| Kiffen | |
| Prävention | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Rauchverbot | |
| Neukölln | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cannabis-Leagalisierung in Deutschland: Auf den Entwurf folgt der Einwurf | |
| Aus der SPD melden sich Hardliner gegen die Liberalisierung. Eine | |
| Organisation hofft dagegen auf ein noch progressiveres Gesetz. | |
| Cannabis-Verbot: Kiffen bleibt vorerst strafbar | |
| Das bisherige Verbot von Cannabis hat nach Erklärung des | |
| Bundesverfassungsgerichts weiter Bestand. Jetzt ist eine Entscheidung des | |
| Bundestages gefragt. | |
| Lauterbach will Nichtraucher:innen schützen: Kein Qualm für Kinder im Auto | |
| Die Cannabis-Legalisierung kommt – und im Zuge dessen nimmt sich | |
| Gesundheitsminister Lauterbach auch mehr Schutz für Nichtraucher:innen | |
| vor. | |
| Drogenproblem in Neukölln: Drogenelend vor barocker Kulisse | |
| Der Körnerkiez ist ein Hotspot der Drogenszene. Anwohner sind verärgert, | |
| Sozialarbeiter:innen fordern mehr Anlaufstellen. | |
| Busfahrer über Cannabis-Konsum: „Medizin kann man auch genießen“ | |
| Alexander Zierden raucht täglich legal 1,5 Gramm Cannabis aus medizinischen | |
| Gründen und arbeitet als Schulbusfahrer. Wie passt das zusammen? | |
| Cannabis-Clubs machen mobil: Erst zwei, dann vier, dann sieben | |
| Die Kifferszene ist in Aufruhr, seit der Entwurf zur Teilliberalisierung | |
| von Cannabis bekannt ist. Kundgebung immer mittwochs vor dem Kanzleramt. | |
| Legalisierung von Cannabis: Verharmlost das Kiffen nicht | |
| Einige sind enttäuscht, dass die Gras-Legalisierung nur abgeschwächt kommt. | |
| Unsere Autorin ist froh. In ihrem Umfeld hat das Kiffen Existenzen | |
| zerstört. |