| # taz.de -- VAE gewinnen Champions League: Penunzen, Pott, Party | |
| > Nach etlichen Anläufen gewinnt Scheich Mansour bin Zayed al-Nahyan die | |
| > Champions League. Die Fans von Manchester City finden das prima. | |
| Bild: Innige Liebe: City-Coach Pep Guardiola herzt den Henkelpott | |
| Am Ende wurde in Istanbul nicht viel über Fußball gesprochen, darüber, wie | |
| man verschiebt, Positionen besetzt, Bälle erobert, ein Umschaltspiel | |
| aufzieht. Es wurden keine taktischen Formationen durchdekliniert, nicht | |
| mehr gefragt, ob statt Dreierkette nicht eine Viererkette besser gewesen | |
| wäre. Nach der Nacht von Istanbul, in der [1][Manchester City durch ein 1:0 | |
| gegen Inter Mailand] zum ersten Mal in der Klubgeschichte die Champions | |
| League gewinnen konnte, war vor allem von Glück die Rede. | |
| Die Verlierer hatten gesehen, dass gar nicht so viel gefehlt hat zum | |
| größten Triumph, der im Klubfußball möglich ist. Und bei Manchester City, | |
| das für die Zusammenstellung seines Kaders eine Milliarde Euro ausgegeben | |
| hat, war man heilfroh, dass das Glück nicht nur bei den Tüchtigen, sondern | |
| eben manchmal auch bei den Superreichen ist. | |
| „Es ist so, so, so, so schwer, diesen Titel zu gewinnen“, meinte | |
| City-Trainer Pep Guardiola nach dem Spiel im Atatürk-Olympiastadion. Die | |
| Erleichterung war ihm anzusehen, dass er endlich den Titel geholt hat, | |
| dessentwegen man den Mann bei City verpflichtet hatte, ihn, der als Genie | |
| auf der Trainerbank gilt. Fünf nationale Titel hat er mit City gewonnen, | |
| etliche dieser Pokalwettbewerbe, die auf der Insel ausgespielt werden, und | |
| doch ging es eigentlich nur um diesen einen Triumph. | |
| Brav bedankte sich Guardiola, dass man ihn seit 2016 im Amt gelassen hat, | |
| obwohl er den sogenannten Henkelpott so lang nicht gewinnen konnte. Und | |
| brav bedankte sich Guardiola bei Scheich Mansour bin Zayed al-Nahyan, jenem | |
| Mitglied der Herrscherfamilie des Emirats Abu Dhabi, der mit sehr viel Geld | |
| aus dem abgehalfterten Traditionsklub die beste Mannschaft der Welt | |
| zusammenkaufen hat lassen. | |
| ## Spielzeug für Adelsspross | |
| Seit 14 Jahren pumpt der Mann Unsummen in den Klub. Auch er war zugegen am | |
| Samstagabend im Stadion am Bosporus. Ist doch klar, möchte man meinen. | |
| [2][Doch es war erst das zweite Fußballspiel von Manchester City, das er im | |
| Stadion verfolgt hat]. Welche Ziele er mit seinem Engagement verfolgt, das | |
| würde er ohnehin nie aussprechen. | |
| Am liebsten ist ihm gewiss die Lesart, nach der der Klub so eine Art | |
| Spielzeug für den reichen Adelsspross ist. Zum Finale jedenfalls hatte er | |
| seinen Bruder mitgebracht. Dieser Mohamed bin Zayed al-Nahyan ist nicht | |
| irgendjemand. Er ist der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate. Hat | |
| das Ganze etwa etwas mit Politik zu tun? | |
| Nicht doch! Was hat denn die Tatsache, dass ausgerechnet Rodrigo Hernández | |
| Cascanto, genannt Rodri, der sonst eigentlich nie ein Tor schießt, das | |
| Champions-League-Finale mit seinem Treffer in der 68. Minute entschieden | |
| hat, mit den geopolitischen Ambitionen eines Golfstaats zu tun? Muss man | |
| wirklich über das Instrumentarium der Imagepflege durch Sport, des | |
| sogenannten Sportswashing sprechen, wenn es doch auch genügen würde zu | |
| beschreiben, dass Rodri, der meist der Initiator des City-Spiels ist, durch | |
| eine Art Manndeckung von Inters Hakan Çalhanoğlu bis zu seinem Tor beinahe | |
| wirkungslos war. | |
| Und muss man wirklich über die Macht von Petrodollars sprechen, wenn İlkay | |
| Gündoğan, der deutsche Nationalspieler als Kapitän einer englischen | |
| Mannschaft in der Heimat seiner Eltern den Champions-League-Pokal in die | |
| Höhe hebt? Kann man nicht einfach ein paar Tränen der Rührung vergießen | |
| über seinen Satz: „Es ist wie im Märchen, besser geht es nicht“, den er | |
| nach dem Spiel geäußert hat? Kann man ruhig. Seine irre Geschichte des | |
| Ruhrgebietsjungen, der es zu größtem Fußballruhm gebracht hat, ist ja nun | |
| wirklich wunderbar. | |
| ## Treffen mit Erdogan | |
| Zu der gehört aber auch, dass er sich vor der WM 2018 mitten im Wahlkampf | |
| zusammen mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan hat | |
| ablichten lassen. Ein paar falsche Sätze hätten damals genügt, und er wäre | |
| gewiss ebenso ausgebürgert worden, wie das die deutsche Öffentlichkeit mit | |
| dem deutschen Weltmeister Mesut Özil getan hat. | |
| Schluss jetzt! Das hat ja nun wirklich nichts mit dem Finale von Istanbul | |
| zu tun. Nichts? Bevor Aleksander Čeferin, der Präsident der Europäischen | |
| Fußballunion Uefa und somit Chefausrichter der ganzen Veranstaltung, | |
| Medaillen und Pokal an die Sieger des Abends überreicht hat, traf er sich | |
| noch am Flughafen mit dem türkischen Staatspräsidenten zu einem | |
| Meinungsaustausch und blickte dabei stolz in die Kameras, so wie es | |
| Sportfunktionäre zu tun pflegen, wenn sie von Staatenlenkern wie | |
| ihresgleichen empfangen werden. | |
| In solchen Momenten darf Sport ruhig etwas mit Politik zu tun haben. Aber | |
| worüber haben nun die beiden Präsidenten, der des Staats und der des | |
| Fußballs, gesprochen? Darüber wurde nichts bekannt und es ist davon | |
| auszugehen, dass das erst mal so bleibt. | |
| Vielleicht haben sie ja einfach über Fußball geredet vor diesem ungleichen | |
| Spiel, bei dem Inter Mailand, der Klub, der sich im Besitz der chinesischen | |
| Suning-Holding des Geschäftsmanns Zhang Jindong befindet, beinahe so | |
| dargestellt wurde, als handle es sich um so etwas wie einen Verein aus dem | |
| Armenhaus des europäischen Fußballs. Es ist eben alles eine Frage der | |
| Relation. Wer statt Milliarden nur ein paar Dutzend Millionen für den Kader | |
| ausgibt, gehört in der Welt der Großklubs zu den Landstreichern. | |
| ## Instagram geflutet von rassistischen Beleidigungen | |
| Die wurden zu tragischen Helden an diesem Abend, weil sie in den letzten | |
| Minuten des Spiels eine Chance nach der anderen hatten – und vergaben. | |
| Besonders tragisch war dabei die Rolle des belgischen Stürmers Romelu | |
| Lukaku, der doch recht frei zum Kopfball kam und dann nichts traf, außer | |
| das doch recht schlanke Bein von City-Torhüter Ederson. | |
| Dass Lukakus Instagram-Account danach von rassistischen Beleidigungen | |
| regelrecht geflutet wurde, gehört auch zur Geschichte dieses Finals. Diese | |
| abscheulichen Postings stellen das Gegenbild zur cleanen Uefa-Inszenierung | |
| des Finales mit einer TV-gerechten Eröffnungsshow dar, die das | |
| Champions-League-Finale Jahr für Jahr mehr zum Superbowl des europäischen | |
| Sports werden lässt. | |
| Am Ende schlichen die über die gesamte Spielzeit sehr sangesfreudigen | |
| Inter-Fans schweigend von dannen, während bei den Fans von City die Freude | |
| kaum Grenzen kannte. Mit Scheich Mansour werden sie nicht viel am Hut | |
| haben. Dass sie es ihm zu verdanken haben, wenn sie am Montag bei der | |
| Siegesparade der Mannschaft durch Manchester mit den Trophäen für den | |
| FA-Cup, die Meisterschaft und die Champions League ihren Helden zujubeln, | |
| werden sie wissen. Es stört sie nicht. So kann es gehen im modernen | |
| Fußball. | |
| 11 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=tDgDK_CxP-0 | |
| [2] https://www.theguardian.com/football/2023/jun/10/manchester-city-owner-shei… | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Champions League | |
| Pep Guardiola | |
| Manchester City | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Real Madrid | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Real Madrid | |
| Champions League | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spaniens Mittelfeldlenker Rodri: Unauffällig auffällig | |
| Am Freitag trifft Deutschland bei der EM auf Spanien. Rodri lenkt deren | |
| Spiel aus dem hinteren Mittelfeld. Es sucht seinesgleichen im Weltfußball. | |
| Real Madrid gegen Manchester City: So viel Qualität | |
| Real Madrid und Manchester City trennen sich in einem rasanten Spiel | |
| unentschieden. Die Zuschauer lassen sie mit Schnappatmung zurück. | |
| Finale der Nations League: Tränen der Erinnerung | |
| Spaniens Kicker gewinnen nach elf Jahren wieder einen Titel. Der wird wie | |
| eine Erlösung gefeiert, dabei ist unklar, wie stark das Team wirklich ist. | |
| Champions-League-Finale in Istanbul: Italienische Knock-out-Experten | |
| Inter Mailand geht am Samstag als krasser Außenseiter in das | |
| Champions-League-Finale gegen Manchester City. An Selbstvertrauen fehlt es | |
| dennoch nicht. | |
| Robuster Stil in den Fußballarenen: Viel Autsch und Aua | |
| Der Spitzenfußball tritt wieder ein in eine Ära des superrobusten Duells. | |
| Die Barcelonisierung des Spiels ist von gestern, Treter sind Trendsetter. | |
| Guardiola versus Tuchel: Partie mit viel Pep | |
| In der Champions League treffen sich mit Bayern München und Manchester City | |
| nicht nur zwei Teams, sondern auch zwei sehr ähnliche Trainer. |