| # taz.de -- Robuster Stil in den Fußballarenen: Viel Autsch und Aua | |
| > Der Spitzenfußball tritt wieder ein in eine Ära des superrobusten Duells. | |
| > Die Barcelonisierung des Spiels ist von gestern, Treter sind Trendsetter. | |
| Bild: Hart und kompromisslos: Daniel Carvajal (o., Real) bringt Jack Grealish (… | |
| Könnte gut sein, dass die Zeit der Knochenbrecher im Fußball wieder | |
| angebrochen ist. Die Halbfinals in der Champions League ließen das erahnen. | |
| Der Ruf, den sich Andoni Goikoetxea, Roy Keane, Emilio Butragueño oder | |
| Vinnie Jones ([1][„Die Axt“]) einst erworben haben, wird heute wieder | |
| gehört – und für gut befunden. Gut eineinhalb Jahrzehnte ging der | |
| kontinentale Fußball in eine etwas andere Richtung. | |
| Fast schon körperloser One-Touch-Fußball, das berüchtigte Tikitaka des FC | |
| Barcelona, setzte sich durch, aber auch nur, weil die Erfolge der | |
| Stafettenpassler und Seidenfüßlein für sich sprachen. Das Muster wurde | |
| unzählige Male kopiert. Zwei Trainergenerationen waren fast nur damit | |
| beschäftigt, die Ballkontaktzeiten und die Länge des Ballbesitzes zu | |
| messen. | |
| Die Kicker schienen in dieser Phase des Technikprimats auch immer schmaler | |
| und hagerer zu werden, der robuste Stoßstürmer drohte auszusterben, weil | |
| sich die flinken Kleinen bis vors Tor kombinierten und dann (kraft- und | |
| schonungslos) einschoben. Doch nun ist das alles mehr oder weniger obsolet: | |
| Der Paradigmenwechsel im Spitzenfußball hin zum Mix aus radikaler | |
| Robustheit und Zack-zack-Effektivität ist vollzogen. Interessanterweise ist | |
| gerade Real Madrid, dieses vermeintlich überalterte Team, zum Pionier des | |
| aktuellen Stils geworden, dem sich andere wie Manchester City anpassen. | |
| Real Madrid hat aus nationaler Konkurrenz die Exzesse des FC Barcelona nie | |
| mitgemacht, umso besser passen sie jetzt in die fußballerische Zeit. Auf | |
| Ästhetik und Körperlosigkeit geschulte Zuschauer rümpfen ob der | |
| Gladiatorenkämpfe teilweise die Nase. Sie geißeln die strategische | |
| Treterei, fiese Fouls und absichtsvolles Abräumen. | |
| ## Ringen und Wrestling | |
| Und ja, es ist nicht schön anzuschauen, wenn zum Beispiel Real-Verteidiger | |
| Daniel Carvajal wie ein Wiedergänger von Uli Borowka auftritt, seinen | |
| Gegner Jack Grealish in die Werbebande knallt oder ihm die Schienbeine blau | |
| massiert – und dafür nicht einmal eine Gelbe Karte sieht. [2][Ähnlich | |
| Antonio Rüdiger], der mit Erling Haaland wrestlete und dafür so | |
| überschwänglich gelobt wurde, als hätte er eine Lösung für den Weltfrieden | |
| gefunden. | |
| Vor einiger Zeit noch wären die Königlichen von der Fachpresse gerügt | |
| worden, der Schiedsrichter hätte beherzt eingegriffen, aber den Fußballfans | |
| steht offensichtlich nach Jahren der Barcelonisierung des Fußballs der Sinn | |
| nach rauflustigen, kompromisslosen Profis, die vor einer physischen und | |
| verbalen Einschüchterung des Gegners nicht zurückschrecken. Und sie wollen | |
| Schiedsrichter, die auch mal ein Auge zudrücken oder zwei. | |
| Vor etlichen Jahren galt es als unerhört, dass die mit wirklich allen | |
| Wassern gewaschenen Real-Profis wie Sergio Ramos den Gegner (siehe Mo Salah | |
| und Loris Karius) brutal angingen, jetzt scheint ein anderer Wind zu wehen. | |
| Der Referee bekam fast durchweg gute Noten, die Experten waren voll des | |
| Lobs ob des Laisser-faire. Und Real gilt als ausgebufft und schlitzohrig. | |
| Darauf können sich Mannschaften mit dem alten Barça-Gen nur versuchen | |
| einzustellen. Und Manchester City hat das getan, nahezu eine 180-Grad-Wende | |
| hingelegt. Mit Haaland steht ein Wuchtbolzen vorn drin. Das Team ist, will | |
| es nicht schon wieder in der Champions League versagen, dazu verdammt, das | |
| physische, bisweilen unfaire Spiel anzunehmen. | |
| Und hier liegt wohl auch die Ursache für die Renaissance des italienischen | |
| Fußballs. Da ist natürlich nicht nur Robustheit und der intrinsische | |
| Catenaccio-Moment, nein, die Serie-A-Teams um Inter Mailand oder AS Rom | |
| verkörpern die Moderne: eine Vielgestaltigkeit der Spielinterpretation, wie | |
| sie auch bei der WM in Katar vom marokkanischen Team so erfolgreich | |
| umgesetzt wurde. Derzeit ist also wieder viel Autsch und Aua für die | |
| Superverdiener angesagt. Unterhaltsam ist dieser Clash-Crash-Kick allemal. | |
| 13 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=vdQwYAyPGUo | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_R%C3%BCdiger | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Real Madrid | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Profi-Fußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Serie A | |
| Champions League | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Fußball | |
| Champions League | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufregung um Star des FC Liverpool: Ene, mene, Ökumene | |
| Fußballer Mo Salah zeigt sich mit der Familie vor einem Weihnachtsbaum und | |
| wird danach angefeindet. Was ist da eigentlich los? | |
| Steuerprivilegien für Fußballer: È finita! | |
| Vom italienischen Steuersparmodell haben viele profitiert. Doch nun kommt | |
| das Aus für Steuerabzocker. Das wird den italienischen Fußball verändern. | |
| VAE gewinnen Champions League: Penunzen, Pott, Party | |
| Nach etlichen Anläufen gewinnt Scheich Mansour bin Zayed al-Nahyan die | |
| Champions League. Die Fans von Manchester City finden das prima. | |
| Royaler englischer Sport: Denn König Fußball regiert die Welt | |
| Mit Prinz William steht ein König in spe dem englischen Fußballverband vor. | |
| Warum ist das denn überhaupt so? | |
| Italiens Erfolge in der Champions League: Schwere Wiedergeburt | |
| Drei italienische Clubs stehen im Viertelfinale der Königsklasse. Der AC | |
| Mailand und der SSC Neapel treffen aufeinander. Ist die Serie A so stark? | |
| Guardiola versus Tuchel: Partie mit viel Pep | |
| In der Champions League treffen sich mit Bayern München und Manchester City | |
| nicht nur zwei Teams, sondern auch zwei sehr ähnliche Trainer. |