| # taz.de -- Die Wahrheit: Im Ossi-Himmel brennt noch Licht | |
| > Die DDR gab es nie. Sie wurde im Kalten Krieg vom Westberliner Springer | |
| > Verlag erfunden. Inklusive der Anführungszeichen. | |
| Der Osten ist eine westdeutsche Erfindung“, behauptet Dietmar Kaukas, | |
| Denkmalschützer für historische Flur- und Randstücke, in seinem Büro an der | |
| Polytechnischen Spreewald Universität Spremberg, erntet aber bloß | |
| demonstratives Desinteresse bei der angereisten Journaille aus dem Westen. | |
| Einer der Journalisten blättert ungeniert in einer Minigolfzeitschrift und | |
| der andere gibt Ratschläge zum konservatorischen Umgang mit der | |
| Lausitzmetropole: „Abreißen die Scheiße!“ | |
| In den Osten gereist sind wir Pressevertreter der freien Welt – das soll | |
| zur Wahrung qualitätsjournalistischer Premiumstandards nicht unerwähnt | |
| bleiben – nur wegen der Buschzulage von 30 Cent und der vagen Hoffnung, ein | |
| paar protestierende Reichsbürger an der B96 bei der Paarung filmen zu | |
| können. Für solche Bilder zahlen Agenturen zweistellige Beträge, wenn man | |
| die Nazi-Tattoos gut lesen kann. Stattdessen hören wir uns wieder das | |
| übliche Gejaule vom übermächtigen Westen an. | |
| Der Niederlausitzer Heimat- und Bodenpfleger Kaukas steht mit seiner | |
| Meinung nicht alleine auf der ostdeutschen Taiga. Seit Monaten führt der | |
| Leipziger Literaturwissenschaftler Dirk Oschmann die Bestsellerliste mit | |
| derselben These an. In seinem Buch „Der Osten – Eine westdeutsche | |
| Erfindung“ werden ostdeutsche Schrecklichkeiten von Nazikameradschaft bis | |
| Würzfleisch dem Westen angekreidet, bloß weil der nach der Wende ein paar | |
| ausgebrannte Führungsruinen wie Kurt Biedenkopf und etliche Aushilfshitler | |
| von Michael Kühnen bis Björn Höcke in die Zone entsorgt hat. Dabei wurde | |
| westdeutscher Giftmüll schon immer in die DDR exportiert, ohne dass sich | |
| die werktätigen Massen beklagt hätten. | |
| Denen ging es dort nämlich gold, erfuhren wir erst unlängst wieder. Die | |
| Historikerin Katja Hoyer trauert in ihrem Buch „Diesseits der Mauer“ einem | |
| urgemütlichem Arbeiter- und Bummelstaat nach, der keiner dissidenten Fliege | |
| etwas zu Leide tun konnte. Die gebürtigere Gubenerin muss sich heute als | |
| Fellow der Royal Historical Society am britischen King’s College | |
| durchschlagen, statt ihr Lebensglück im Chemiefaserkombinat ihrer Heimat | |
| finden zu dürfen. | |
| Sogar der eine Nette von Rammstein, der seit Wikingerzeiten „Flake“ genannt | |
| wird, erzählt immer wieder, wie gechillt es im Sozialismus zuging, bis der | |
| grausame Kapitalismus ihn zwang, so richtig Asche zu machen. Immerhin Till | |
| Lindemanns Tastenmann wird in Zukunft anderes zu erklären haben. | |
| ## Errungenschaften der Zivilisation für die arme mangelhafte DDR | |
| Alle diese Klagen unterschlagen gemein die zivilisatorischen | |
| Errungenschaften der Wiedervereinigung. Nicht nur Gebrauchtwagen und | |
| Gelichter wurden massenhaft zur Treuhand-Bonanza in den Osten verschifft, | |
| auch lang gehegte Bekleidungswünsche wurden erfüllt. Die Deutsche | |
| Demokratische Republik hätte es nie aus eigener Kraft geschafft, das Land | |
| flächendeckend mit Bomberjacken zu versorgen, und mangels Ausrüstung hätten | |
| die Baseballschlägerjahre ohne Westimporte gar nicht stattfinden können. | |
| „Sie verstehen mich falsch“, unterbricht der Ostdeutsche. „Ich meine das | |
| wörtlich: Der Osten ist eine westdeutsche Erfindung. Es hat ihn nie | |
| gegeben.“ Dietmar Kaukas zieht eine zerknitterte Flurkarte aus einer | |
| Schublade und zieht mit dem Finger die Grenzen der DDR nach. „Das hat Ende | |
| der Fünfziger alles der alte Springer gekauft. Der hat auch die Mauer | |
| gebaut. Die DDR war Privatbesitz, genau wie Belgisch-Kongo. Deswegen musste | |
| sie in Anführungszeichen geschrieben werden.“ | |
| Kaukas präsentiert ein weiteres Papier, eine vergilbte Papierserviette mit | |
| dem kyrillischen Schriftzug des Moskauer „Hotel National“. „Das ist der | |
| Kaufvertrag, Chruschtschow hat den ganzen Laden 1958 an Axel Cäsar Springer | |
| verkloppt, als der gerade in Moskau war. Natürlich wurde auch dieses | |
| Zusatzprotokoll geheim gehalten.“ | |
| Das Dokument sieht fast so echt aus wie die Hitler-Tagebücher, aber man | |
| kann nicht vorsichtig genug sein. Investigativ riechen wir an der | |
| Serviette, sofort steigt uns sowjetischer Kommunalka-Muff in die Nase. | |
| Ausgerechnet der kalte Krieger Axel Springer hat also die DDR gekauft. | |
| „Warum hat er das getan?“, fragen wir entsetzt. | |
| „Warum hat Elon Musk Twitter gekauft? Weil er es kann. Weil große Männer | |
| große Hobbys brauchen“, hören wir zur Antwort. „Springer hat seine Zone w… | |
| eine Modelleisenbahnanlage benutzt. Da macht es ja auch am meisten Spaß, | |
| Züge zum Entgleisen zu bringen. Übrigens hat sich später auch Franz-Josef | |
| Strauß mit einem Milliardenkredit in den Hobbykeller eingekauft.“ | |
| „Bestimmt hat Springer fieberhaft auf die Wiedervereinigung hingearbeitet, | |
| keinesfalls wollte er ein Unrechtsregime unterhalten“, wenden wir ein, aber | |
| Kaukas kichert bloß. | |
| „Ach was, sein geliebtes ‚Drüben‘ konnte ihm gar nicht deprimierend und | |
| grau genug sein. Immer wollte Springer noch mehr Stalinismus wagen, bis es | |
| sogar einem Betonkopf wie Ulbricht zu viel wurde. Da hat er diesen | |
| Saarländer angeheuert.“ | |
| Der Denkmalpfleger legt einen weiteren Beweis vor, eine Autogrammkarte | |
| Erich Honeckers, die ihn am Strand von Hiddensee zeigt, versehen mit der | |
| Widmung: „Ave Cäsar, Urlaubsgrüße aus der Bikini-Zone, Dein Honni.“ | |
| ## Von der Stasi heimlich betriebene Kaderschmiede des Boulevards | |
| Wenn sogar der Staatsratsvorsitzende nur ein bezahlter Statist war, ist | |
| alles denkbar. „Die Stasi war eine Kaderschmiede für | |
| Boulevardjournalisten“, bestätigt der Heimatforscher schlimmste | |
| Befürchtungen. „Da haben Nachwuchskräfte der Bild-Zeitung gelernt, | |
| belastendes Material zu sammeln und Leute unter Druck zu setzen.“ Das | |
| immerhin klingt plausibel. „Aber Havemann, Biermann und die anderen | |
| verfolgten Oppositionellen …“ | |
| „Das waren meist zahlende Gäste“, winkt Kaukas ab, „die drüben den Held… | |
| spielen oder ihre Karrieren ankurbeln wollten. Was glauben Sie, warum die | |
| meisten Dissidenten in den Westen abgeschoben wurden, sobald sie | |
| einigermaßen bekannt waren? Wolf Biermann zum Beispiel war ein | |
| unbedeutender Liedermacher, der zuvor erfolglos durch die Folkclubs | |
| Ostwestfalens getingelt ist.“ | |
| Uns schwirrt der Kopf. Der Boden unter uns schwankt, und das liegt nicht | |
| nur am Pfefferminzlikör, den Kaukas ständig nachschenkt. „Aber dann kam ja | |
| zum Glück die Wiedervereinigung. Und nun ist alles gut.“ | |
| „Wie man’s nimmt. Auch Springers Nachfolger wollen sich profilieren. Aber | |
| für ein eigenes Raumfahrtprojekt ist Mathias Döpfner zu arm, und Twitter | |
| gehört ja schon Elon Musk, bleibt nur der alte Sandkasten vom Seniorchef. | |
| ‚Die Ossis sind entweder Kommunisten oder Faschisten‘, hat er neulich | |
| irgendwo postuliert. Und Kommunismus wurde im märkischen Sand schon | |
| durchgespielt, da bleibt eigentlich nur eine Alternative für | |
| Ostdeutschland.“ | |
| 10 Jun 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Bartel | |
| ## TAGS | |
| DDR | |
| Axel Springer | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Arbeitsmarkt | |
| Raumfahrt | |
| Marienwunder | |
| Phänomene | |
| Streik | |
| Ostern | |
| Desiderius-Erasmus-Stiftung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Bodyshamen für den Arbeitsmarkt | |
| Um den Fachkräftemangel zu beheben, ist der Politik und Wirtschaft | |
| mittlerweile jedes, aber auch jedes Mittel recht. | |
| Die Wahrheit: Jadehasen im Ausflugskrater | |
| Nach der Mondlandung der indischen Chandrayaan-3-Mission droht dem | |
| beliebten Erdtrabanten endgültig der Verkehrskollaps. | |
| Die Wahrheit: Gebenedeit seist du, Mutter Kuhle! | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (6): Eine faktische Anbetung | |
| hartnäckiger Marienerscheinungen an allerlei abgründigen Orten. | |
| Die Wahrheit: Arielle von Orcas versenkt | |
| Mörderwale rammen inzwischen nicht nur Schiffe im Meer, sondern bedrohen | |
| neuerdings auch ganz menschlich Lebendiges. Killerwhaling ist in der Welt. | |
| Die Wahrheit: „Was würde Hopper tun?“ | |
| Die längst überfällige Analyse zum Drehbuchstreik der schreibenden Zunft in | |
| Hollywood. Jetzt auch mit Hoffnungsschimmer! | |
| Die Wahrheit: Bunny und das Eierkratzen | |
| Ostern ist ein wichtiges Fest. Aber was hat der gemeine Hase mit dem | |
| gesamten Vorgang zu tun? Eine letztgültige Erklärung für das Hoppelwesen. | |
| Die Wahrheit: Sammelbecken für Mumien aller Art | |
| Die deutschen Parteistiftungen, ihre politischen Aufgaben und | |
| gesellschaftlichen Absichten. Ein didaktisches Essay mit überzeugenden | |
| Argumenten. |