| # taz.de -- Vorwurf der kriminellen Vereinigung: Razzia gegen rechte Hooligans | |
| > Die Staatsanwaltschaft beschuldigt 34 „Brigade Jugend“-Mitglieder. Sie | |
| > sollen Körperverletzung und Raub geplant haben. | |
| Bild: Fans des FC Erzgebirge Aue beim Spiel gegen Rot-Weiss Essen am 11.03.2023 | |
| Die Soko Rex der Polizei Sachsen durchsuchte am Mittwochmorgen die Objekte | |
| von fünf Personen im Erzgebirge. Drei nahm sie fest. Insgesamt 34 | |
| Mitglieder zählen laut Generalstaatsanwaltschaft (GenStA) Dresden zu der | |
| kriminellen Vereinigung von Hooligans eines Fanclubs des FC Erzgebirge Aue. | |
| [1][Die GenStA Dresden und das Landeskriminalamt (LKA) Sachsen erklären in | |
| einer Pressemittelung], die kriminelle Vereinigung bestehe mindestens seit | |
| Februar 2022, damals noch unter dem Namen „Starke Jugend“. Die Mitglieder | |
| seien zwischen 17 und 23 Jahre alt. Mittlerweile hat die Gruppe sich in | |
| „Brigade Jugend“ umbenannt. Das bestätigte eine Pressesprecherin der | |
| GenStA. | |
| Laut GenStA und LKA plane die Gruppe Taten wie Körperverletzung und Raub – | |
| vor allem gegen andere Fangruppen. In der Vergangenheit habe die „Brigade | |
| Jugend“ bereits mehrere solcher Straftaten begangen. Vier von den fünf | |
| Personen, die die Polizei am Mittwochmorgen durchsuchte, seien außerdem | |
| durch rechtsextreme Straftaten aufgefallen, darunter Volksverhetzung und | |
| das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. | |
| Der Verein bleibt vage | |
| [2][Der FC Erzgebirge Aue listet die „Brigade Jugend“ auf seiner Webseite | |
| als offiziellen Fanclub]. Die Pressestelle des Fußballvereins übt sich aber | |
| in Zurückhaltung und Allgemeinplätzen. Zu den aktuellen Vorwürfen kenne man | |
| keine Details. „Grundsätzlich verurteilen wir jegliches radikales und | |
| extremistisches Gedankengut“, schreibt Pressesprecher Peter Höhne. Auf | |
| telefonische Nachfrage will er sich nicht äußern – ebenso wie das | |
| Fanprojekt Aue. | |
| Aus Kreisen zivilgesellschaftlich Engagierter erfuhr die taz, dass es wohl | |
| in der Vergangenheit bereits rechte Vorfälle in der Fanszene um den FC | |
| Erzgebirge Aue gab. Auch damals haben die Fan-Organisationen wohl nicht | |
| sonderlich zu einer Aufklärung beigetragen. | |
| Dieses Bild bestätigt Anna-Louise Lang. Lang ist Co-Autorin der | |
| [3][„Situationsanalyse rechter und antidemokratischer Strukturen im | |
| Erzgebirgskreis“] des Else Frenkel-Brunswik Instituts an der Universität | |
| Leipzig. Es gebe wenig kritische Berichterstattung über die Verbindungen | |
| zwischen Fußballfans und rechter Szene. Zivilgesellschaftliche Akteure | |
| seien oft eingeschüchtert und äußerten sich kaum. | |
| Lang habe den Eindruck, dass junge Menschen sich teils in der Fanszene von | |
| Rechten radikalisieren ließen. Auch sei auffällig, dass es Verbindungen | |
| zwischen rechten Fangruppen aus Aue, Zwickau und Chemnitz gebe. | |
| „Normalerweise sind die Vereine nicht gerade befreundet, da ist es schon | |
| überraschend, dass die rechten Fans hier zusammenarbeiten.“ [4][Die | |
| Fangruppen hätten unter anderem eine Antifa-Demonstration in Zwönitz gegen | |
| Querdenker:innen angegriffen.] | |
| Zuspruch vom rechten Rand | |
| Zuspruch erfährt die „Brigade Jugend“ vor allem aus der rechten und | |
| rechtsextremen Szene, aus den Reihen etwa der Freien Sachsen und der | |
| Organisation Ein Prozent. So sind die gleichen Personen, die am Mittwoch | |
| verhaftet worden sind, wohl bei einem Coronaprotest mit einem [5][Angriff | |
| auf fünf Polizist:innen aufgefallen. Einen verletzten sie schwer]. Die | |
| Polizei löste damals eine Party auf, bei der die Feiernden die | |
| Kontaktbeschränkungen missachteten. | |
| Bei Redaktionsschluss war einer der drei Festgenommenem dem Haftrichter | |
| vorgeführt worden. Die übrigen zwei warteten darauf noch. Die | |
| Pressesprecherin der Generalstaatsanwaltschaft Dresden, Sabine Wyllegalla, | |
| sagt der taz: „Die Gruppe hat auf jeden Fall Gewaltpotenzial“. Der | |
| rechtsextreme Zusammenhang werde geprüft. | |
| 31 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://medienservice.sachsen.de/medien/news/1066773 | |
| [2] https://www.fc-erzgebirge.de/fans/offizielle-fanclubs | |
| [3] https://efbi.de/details/efbi-policy-paper-2022-3-situationsanalyse-und-anti… | |
| [4] https://www.freiepresse.de/erzgebirge/stollberg/polizei-blockiert-stoerer-b… | |
| [5] https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/annaberg-aue-schwarzenberg/… | |
| ## AUTOREN | |
| Moritz Müllender | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Erzgebirge | |
| Rechtsextremismus | |
| Razzia | |
| Nazis | |
| Hooligans | |
| Fußball und Politik | |
| Sozialarbeit | |
| Fußball | |
| Tatort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus in der Fankurve: Niederträchtiger Spaß | |
| Schon wieder haben Hansa-Rostock-Fans mit rechten Inszenierungen | |
| Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Man sollte sie ihnen nicht schenken. | |
| Prozess um Pyrotechnik mit Verletzten: Zur Aussage verpflichtet | |
| Drei Sozialarbeiter:innen droht Haft, wenn sie nicht preisgeben, was | |
| Klient:innen ihnen anvertraut haben. Ein Bündnis fordert Reformen. | |
| Werder Bremen gegen Rechts: Die Utopie im Stadion | |
| Nachdem vor 20 Jahren noch rechte Hooligans den Ton angaben, haben | |
| Werder-Ultras die Fankurve nazifrei gekämpft. Mit Rückendeckung des | |
| Vereins. | |
| „Tatort“ aus Saarbrücken: Wütende und Ackermatches | |
| Eine dritte Halbzeit mit Hooligans und eine diverse Gruppe Polizisten | |
| sorgen im „Tatort“ aus Saarbrücken für Überraschungen. Aber woher kommt … | |
| Wut? |