| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: „Werden jeden Stein umdrehe… | |
| > Nach dem Leak geheimer Informationen bemüht sich die US-Regierung um | |
| > Aufklärung. Laut dem Dokument ist Serbien offenbar zu Waffenlieferungen | |
| > an Kyjiw bereit. | |
| Bild: US-Verteidigungsminister Lloyd Austin | |
| ## US-Geheimdokument – Serbien offenbar zu Waffenlieferungen an die Ukraine | |
| bereit | |
| Serbien hat trotz seiner Ablehnung von Sanktionen gegen Russland laut einem | |
| als geheim eingestuften Dokument des US-Verteidigungsministeriums offenbar | |
| Waffen an die Ukraine geliefert oder dem zumindest zugestimmt. Das geht aus | |
| einer Zusammenfassung von Antworten europäischer Regierungen auf die Bitten | |
| der Ukraine um militärische Ausbildung und Waffen hervor. Das Schreiben | |
| gehört zu den Dutzenden als vertraulich oder geheim eingestuften | |
| Dokumenten, die in den vergangenen Wochen bei dem schwerwiegendsten Leck | |
| von US-Regierungsdaten seit Jahren ins Internet gestellt wurden. Politisch | |
| brisant ist die Information über Serbien, weil die Regierung in Belgrad | |
| traditionell ein enges Verhältnis zu Russland pflegt und sich trotz des | |
| EU-Beitrittsprozesses nicht an den Sanktionen wegen des Angriffs auf die | |
| Ukraine beteiligt. | |
| Aus der Auflistung geht hervor, dass Serbien die Ausbildung der | |
| ukrainischen Streitkräfte abgelehnt, aber sich zur Lieferung von Waffen | |
| bereiterklärt habe. Außerdem hieß es, Serbien habe den politischen Willen | |
| und die militärischen Fähigkeiten, der Ukraine in Zukunft Waffen zu | |
| liefern. Das Dokument ist als geheim gekennzeichnet, was die Weitergabe an | |
| ausländische Nachrichtendienste und Militärs verbietet. Es ist auf den 2. | |
| März datiert und mit dem Siegel des Büros der US-Generalstabschefs | |
| versehen. Reuters konnte die Echtheit des Dokuments nicht unabhängig | |
| überprüfen. | |
| Das Büro des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić und die ukrainische | |
| Botschaft reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme. Die | |
| Regierung in Moskau habe Serbien im März um eine offizielle Erklärung für | |
| die angeblichen Lieferungen gebeten, sagte die Sprecherin des russischen | |
| Außenministeriums, Maria Sacharowa, laut der staatlichen Nachrichtenagentur | |
| Tass. Janusz Bugajski, Osteuropaexperte beim außenpolitischen Institut | |
| Jamestown Foundation, sagte: „Wenn dieses Dokument korrekt ist, zeigt es | |
| entweder Vučić’ Doppelzüngigkeit gegenüber Russland, oder er steht unter | |
| enormem Druck aus Washington, Waffen an die Ukraine zu liefern.“ (rtr) | |
| ## Pentagon-Chef nach Datenleck: „Werden jeden Stein umdrehen“ | |
| Nach der [1][Veröffentlichung brisanter US-Informationen zum Krieg in der | |
| Ukraine] bemüht sich die US-Regierung um Aufklärung und versucht, ihre | |
| Verbündeten zu beruhigen. „Wir werden jeden Stein umdrehen, bis wir den | |
| Ursprung und das Ausmaß des Vorfalls herausgefunden haben“, sagte | |
| US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Dienstag in Washington. Sowohl er | |
| als auch US-Außenminister Antony Blinken sagten, sie hätten mit ihren | |
| ukrainischen Kollegen gesprochen. | |
| Austin sagte, er habe am vergangenen Donnerstag von dem Datenleck erfahren. | |
| „Ich wurde erstmals am Morgen des 6. April über die Berichte über die | |
| unbefugte Weitergabe von sensiblem und geheimem Material unterrichtet.“ | |
| Seitdem habe er sich täglich mit leitenden Mitarbeitern seines Ministeriums | |
| beraten und Sofortmaßnahmen ergriffen. „Wir haben die Angelegenheit an das | |
| Justizministerium weitergeleitet, das eine strafrechtliche Untersuchung | |
| eingeleitet hat.“ Solange die Untersuchungen liefen, könne er sich nicht | |
| näher äußern. Er betonte aber: „Wir nehmen die Sache sehr, sehr ernst.“ | |
| Außenminister Blinken sagte, er habe am Dienstag mit seinem ukrainischen | |
| Kollegen Dmytro Kuleba gesprochen. „In unserem Gespräch habe ich neben | |
| anderen Dingen unsere anhaltende Unterstützung für die Ukraine und ihre | |
| Anstrengungen, ihre territoriale Unversehrtheit, Souveränität und | |
| Unabhängigkeit zu verteidigen, bekräftigt.“ | |
| Seit Wochen kursieren im Internet offensichtlich geheime Dokumente von | |
| US-Stellen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. US-Medien | |
| berichten seit Tagen über sensibles Material zu beiden Kriegsparteien, ohne | |
| die Dokumente selbst zu veröffentlichen. Unklar ist, wer die schon vor | |
| Wochen bei prorussischen Kanälen verbreiteten Dokumente publiziert hat. Das | |
| Investigativ-Netzwerk Bellingcat wies nach, dass sie teils nachträglich | |
| manipuliert wurden. | |
| Die Dokumente enthalten nach Berichten von US-Medien Informationen zu | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine und Angaben zum Munitionsverbrauch. Es | |
| gibt auch Landkarten, auf denen der Frontverlauf sowie Standorte russischer | |
| und ukrainischer Truppen sowie deren Personalstärke eingezeichnet sind. | |
| Informationen gibt es auch zu vermeintlichen Plänen der Nato und der USA, | |
| wie das ukrainische Militär auf eine Frühlingsoffensive vorbereitet werden | |
| könnte. (dpa) | |
| ## Russen können leichter zum Militärdienst eingezogen werden | |
| Nach Problemen bei der Teilmobilmachung für Russlands Krieg gegen die | |
| Ukraine können Männer in dem Riesenreich künftig deutlich leichter zum | |
| Militärdienst eingezogen werden als bisher. Die Einberufungsbescheide | |
| müssen nun nicht mehr persönlich überreicht werden, sondern können auf | |
| elektronischem Weg über das staatliche Serviceportal „Gosuslugi“ zugestellt | |
| werden, entschieden die Abgeordneten der Staatsduma am Dienstag. Die | |
| Änderungen wurden in einer Blitzabstimmung verabschiedet, obwohl einige | |
| Abgeordnete beklagten, sie hätten keine Zeit gehabt, das Gesetz zu lesen. | |
| Die ausstehende dritte und letzte Lesung und eine Unterschrift von | |
| Kremlchef Wladimir Putin gelten als Formsache. Durch die Änderungen ist ein | |
| Wehrpflichtiger elektronisch erfasst und kann bis zur Vorstellung bei der | |
| Einberufungsstelle etwa das Land nicht mehr verlassen. Im September waren | |
| bei der teils chaotisch organisierten Teilmobilmachung Hunderttausende | |
| geflohen. | |
| Beobachter befürchteten, dass mit der neuen Methode eine neue Mobilmachung | |
| für den Krieg vorbereitet werde. Kremlsprecher Dmitri Peskow wies das | |
| zurück. Er begründete die Initiative mit einer allgemeinen Digitalisierung | |
| des Lebens. | |
| Künftig gelte eine Vorladung zum Kreiswehrersatzamt als übermittelt, wenn | |
| sie online im staatlichen Serviceportal auf dem Benutzerkonto des | |
| Wehrpflichtigen eingehe, sagte der Chef des Verteidigungsausschusses, | |
| Andrej Kartapolow. Bislang musste die Vorladung persönlich überreicht und | |
| mit Unterschrift quittiert werden. Viele Russen konnten so der Einberufung | |
| entgehen, indem sie nicht an ihrer Meldeanschrift wohnten. | |
| Wer sich nicht innerhalb von 20 Tagen nach der Vorladung beim | |
| Militärkommissariat meldet, muss mit drastischen Einschränkungen rechnen. | |
| So dürfen Wehrdienstverweigerer nicht mehr Auto fahren oder Immobilien | |
| kaufen. Auch die Registrierung als Selbstständiger ist nicht möglich. Sie | |
| sollen zudem keinen Kredit mehr erhalten. Parlamentschef Wjatscheslaw | |
| Wolodin beschimpfte einen Abgeordneten der Kommunisten, der sich weigerte, | |
| das umstrittene neue Verfahren auf die Schnelle so durchzuziehen, als | |
| „Saboteur“. (dpa) | |
| ## Russland vermeldet Test neuartiger ballistischer Interkontinentalrakete | |
| Russland hat nach eigenen Angaben eine neuartige interkontinentale Rakete | |
| getestet. Eine „Kampfbesatzung“ habe am Dienstag eine „ballistische | |
| Interkontinentalrakete eines mobilen bodengestützten Raketensystems“ vom im | |
| Grenzgebiet zwischen Russland und Kasachstan gelegenen Testgelände Kapustin | |
| Jar gestartet, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau. Das | |
| russische Verteidigungsministerium machte keine genaueren Angaben zum | |
| verwendeten Raketentyp, erklärte aber, Zweck der Übung sei es gewesen, | |
| „fortschrittliche Kampfausrüstung für ballistische Interkontinentalraketen | |
| zu testen“. | |
| Seit Entsendung von Truppen in die Ukraine im Februar 2022 hat der | |
| russische Präsident Wladimir Putin mehrfach kaum verhohlene Warnungen | |
| ausgesprochen, er könnte dort im Falle einer Bedrohung Russlands Atomwaffen | |
| einsetzen. | |
| Ende Februar kündigte Putin dann die Aussetzung von Russlands Teilnahme am | |
| US-russischen New-Start-Vertrag zur Begrenzung der jeweiligen | |
| Atomwaffenbestände an. Im März erklärte Putin, er werde [2][taktische | |
| Atomwaffen im verbündeten Nachbarstaat Belarus] und somit in unmittelbarer | |
| Nähe der EU stationieren. Die Nato verurteilte beide Schritte. | |
| Zu dem nun ausgeführten Raketentest erklärte Moskau, ein Sprengkopf der | |
| Rakete habe zu Übungszwecken ein Ziel auf dem Übungsplatz im kasachischen | |
| Sary-Schagan „mit der erforderlichen Präzision“ getroffen. Der Start habe | |
| es ermöglicht, die „Funktionsfähigkeit der Schaltkreise und technischen | |
| Konstruktionen“ zu bestätigen, die bei der Entwicklung neuer strategischer | |
| Raketensysteme verwendet worden seien. | |
| Im Februar hatte Putin die Stationierung einer neuen Art von | |
| Interkontinentalraketen noch für dieses Jahr angekündigt. Zuvor hatten | |
| US-Medien berichtet, ein Test mit einer solchen Rakete sei kürzlich | |
| gescheitert. (afp) | |
| ## Bericht: US-Geheimdienste haben Zweifel an möglicher ukrainischer | |
| Gegenoffensive | |
| Die US-Geheimdienste haben einem Medienbericht zufolge Zweifel am Erfolg | |
| einer möglichen Gegenoffensive der Ukraine gegen die russischen | |
| Angriffstruppen. Eine solche Offensive könnte nur „eingeschränkte | |
| territoriale Gewinne“ erzielen, heißt es laut der Washington Post | |
| (Dienstagsausgabe) in einem der geheimen US-Dokumente, die seit einigen | |
| Tagen im Internet veröffentlicht werden. Dass die Dokumente an die | |
| Öffentlichkeit gelangten, betrachtet die US-Regierung als „sehr ernstes“ | |
| Sicherheitsrisiko. | |
| In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Berichte über eine für das | |
| Frühjahr geplante ukrainische Gegenoffensive. Allerdings wird in dem | |
| US-Geheimdienstdokument gewarnt, dass es „fortdauernde ukrainische | |
| Rückstände“ bei der Ausbildung der Soldaten und bei der Munitionsversorgung | |
| gebe. Außerdem seien die russischen Truppen schlagkräftig. Dies alles | |
| zusammen werde ukrainische „Fortschritte einschränken und die Verluste | |
| während der Offensive verstärken“, heißt es den Angaben zufolge in dem | |
| Geheimdienstbericht. | |
| Ein anderes von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenes Dokument, dessen | |
| Echtheit zunächst nicht bestätigt werden konnte, listet detailliert den | |
| offenbar schlechten Zustand der ukrainischen Luftverteidigung auf. Laut dem | |
| auf Februar datierten Dokument bestehen 89 Prozent der ukrainischen Mittel- | |
| und Langstrecken-Luftabwehr aus alten sowjetischen Systemen, für die es | |
| bald nicht mehr genug Raketen geben dürfte. | |
| Der Sekretär des ukrainischen Sicherheits- und Verteidigungsrats, Oleksij | |
| Danilow, widersprach derweil Medienberichten, wonach die Ukraine | |
| militärische Pläne wegen des Datenlecks geändert habe. Über den Beginn der | |
| ukrainischen Gegenoffensive werde im allerletzten Moment entschieden. „Wenn | |
| jemand glaubt, dass wir nur eine Option haben, dann entspricht das nicht | |
| der Realität. Sogar drei Optionen wären nicht viel“, sagte Danilow in der | |
| ARD. (afp) | |
| 12 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Datenleck-im-Pentagon/!5924743 | |
| [2] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5924218 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lloyd Austin | |
| Verteidigungsministerium | |
| Datenleak | |
| Mobilmachung | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| USA | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenleck im Pentagon: Leak mit fatalen Folgen für Kyjiw | |
| Wem nützen die Datenleaks aus den US-Geheimdiensten? Vor allem natürlich | |
| den Russen. Klar ist, dass sie einen enormen Schaden für die Ukraine | |
| bedeuten. | |
| Nach Veröffentlichung geheimer Papiere: US-Regierung sucht nach Leck | |
| Sensible, teils streng geheime US-Papiere tauchen im Internet auf. Laut | |
| Regierungskreisen könnten dahinter prorussische Elemente stecken. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Andrang beim Begräbnis von Fomin | |
| Auf der Beerdigung des Militärbloggers zeigte sich auch Wagner-Chef Jewgeni | |
| Prigoschin. Ukraines Präsident Selenski besteht auf eine Befreiung der | |
| Halbinsel Krim. |