| # taz.de -- Nach Veröffentlichung geheimer Papiere: US-Regierung sucht nach Le… | |
| > Sensible, teils streng geheime US-Papiere tauchen im Internet auf. Laut | |
| > Regierungskreisen könnten dahinter prorussische Elemente stecken. | |
| Bild: Ist im Verteidigungsministerium das Leck zu finden? Das Pentagon im US-am… | |
| Washington rtr | Nach der Veröffentlichung geheimer militärischer und | |
| nachrichtendienstlicher [1][Dokumente im Internet] ist die US-Regierung auf | |
| der Suche nach dem Urheber. „Das Verteidigungsministerium prüft die | |
| Echtheit der fotografierten Dokumente, die in den sozialen Medien kursieren | |
| und offenbar sensibles und streng geheimes Material enthalten“, teilte das | |
| Pentagon am Sonntag mit. | |
| Eine ressortübergreifende Arbeitsgruppe bewerte die Auswirkungen der | |
| durchgesickerten Geheimdienstdokumente auf die nationale Sicherheit der USA | |
| sowie auf ihre Verbündeten und Partner. Regierungskreisen zufolge deutet | |
| die Vielfalt der in den Papieren angesprochenen Themen, die sich auf den | |
| Krieg in der Ukraine, China, den Nahen Osten und Afrika beziehen, darauf | |
| hin, dass sie eher von einem US-Amerikaner als von einem Verbündeten | |
| weitergegeben wurden. | |
| „Der Fokus liegt jetzt darauf, dass es sich um ein US-Leck handelt, da | |
| viele der Dokumente nur in US-Händen waren“, sagte Michael Mulroy, ein | |
| ehemals hoher Beamter im Verteidigungsministerium, der Nachrichtenagentur | |
| Reuters. Das Ministerium bekräftigte am Sonntag, man habe das | |
| Justizministerium formell um eine Untersuchung gebeten. | |
| Nach Angaben aus Regierungskreisen sind die Untersuchungen noch am Anfang. | |
| Es sei nicht ausgeschlossen, dass [2][prorussische Elemente] hinter dem | |
| Leck stünden. Es könnte sich um den schwerwiegendsten Geheimnisverrat seit | |
| dem Jahr 2013 handeln, als hunderttausende Dokumente, Videos und Interna | |
| auf der Webseite der Enthüllungsplattform WikiLeaks erschienen. | |
| ## Dokumente könnten manipuliert worden sein | |
| Seit Bekanntwerden des Lecks hat Reuters mehr als 50 als „geheim“ und | |
| „streng geheim“ eingestufte Dokumente durchgesehen, die auf | |
| Internet-Plattformen veröffentlicht wurden. Dabei fällt unter anderem auf, | |
| dass Zahlen zu geschätzten russischen Verlusten in der Ukraine unerwartet | |
| gering waren. Auch ist nicht klar, warum mindestens ein Dokument als „nicht | |
| klassifiziert“ gekennzeichnet ist, obwohl es streng geheime Informationen | |
| enthält. Einige Dokumente haben den Vermerk „NOFORN“, was bedeutet, dass | |
| sie nicht an ausländische Staatsangehörige weitergegeben werden dürfen. | |
| Zwei US-Regierungsbeamte sagten Reuters, sie könnten nicht ausschließen, | |
| dass die Dokumente manipuliert worden seien. So könnte versucht werden, die | |
| Ermittler hinsichtlich der Herkunft der Papiere in die Irre zu führen oder | |
| falsche Informationen zu verbreiten, die den US-Sicherheitsinteressen | |
| schaden könnten. | |
| Ein Dokument, das auf den 23. Februar datiert und als „geheim“ | |
| gekennzeichnet ist, beschreibt, das ukrainische S-300-Luftabwehrsysteme bei | |
| derzeitiger Nutzung nur noch bis zum 2. Mai eingesetzt werden könnten. | |
| Solch streng gehüteten Informationen könnten für Russland von großem Nutzen | |
| sein. | |
| In einem anderen Dokument vom 1. März heißt es, der israelische | |
| Geheimdienst Mossad habe Proteste gegen die Justizreform der Regierung | |
| angeregt. Die USA hätten dies durch Signalaufklärung erfahren. Das würde | |
| darauf hindeuten, dass die USA einen ihrer wichtigsten Verbündeten im Nahen | |
| Osten ausspioniert haben. Ein weiteres Dokument enthielt Details über | |
| interne Diskussionen zwischen hochrangigen südkoreanischen Beamten über den | |
| Druck der USA auf Südkorea, die Ukraine mit Waffen zu beliefern. | |
| Zwei US-Regierungsbeamte sagten, das US-Militär und die Geheimdienste | |
| würden nun ihre Verfahren zur internen Weitergabe von Informationen prüfen. | |
| Zudem hieß es, man untersuche, welche Beweggründe ein US-Beamter oder eine | |
| Gruppe von Beamten haben könnte, um solche Informationen weiterzugeben. | |
| [3][Die Ermittler würden vier oder fünf Theorien verfolgen] – von einem | |
| verärgerten Mitarbeiter bis hin zu der These, dass aktiv die nationalen | |
| Sicherheitsinteressen der USA untergraben werden sollten. | |
| 10 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/militaer-dokumente-leaks-usa-uk… | |
| [2] /Russland-und-die-Wahl-Trumps/!5910582 | |
| [3] https://www.bellingcat.com/news/2023/04/09/from-discord-to-4chan-the-improb… | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Israel | |
| Spionage | |
| Geheimdokumente | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Donald Trump | |
| Whistleblower | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: „Werden jeden Stein umdrehen“ | |
| Nach dem Leak geheimer Informationen bemüht sich die US-Regierung um | |
| Aufklärung. Laut dem Dokument ist Serbien offenbar zu Waffenlieferungen an | |
| Kyjiw bereit. | |
| Datenleck im Pentagon: Leak mit fatalen Folgen für Kyjiw | |
| Wem nützen die Datenleaks aus den US-Geheimdiensten? Vor allem natürlich | |
| den Russen. Klar ist, dass sie einen enormen Schaden für die Ukraine | |
| bedeuten. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenski sieht Ukraine in der Nato | |
| Bei russischen Angriffen in Saporischschja sterben Menschen, darunter eine | |
| 11-Jährige. Präsident Selenski sieht sein Land auf einem guten Weg in die | |
| Nato. | |
| Anklage gegen Donald Trump: Fünf gegen Trump | |
| Diese Staatsanwältinnen, Richter und Sonderermittler sähen den | |
| Ex-Präsidenten am liebsten hinter Gittern. Und damit sind sie nicht allein. | |
| Buch „Readme.text“ von Chelsea Manning: Eine Art Heldin | |
| Ihre Leaks veränderten die Welt: In ihrem Buch verknüpft die | |
| US-Whistleblowerin Chelsea Manning elegant ihre politischen mit | |
| persönlichen Motiven. |