| # taz.de -- Umstrittene Todesstrafe: Singapur wird wieder exekutieren | |
| > Der südostasiatische Stadtstaat Singapur will einen Cannabisschmuggler | |
| > hängen – ein Jahr nach der Exekution eines geistig Behinderten. | |
| Bild: Die Familie von Tangaraju Suppiah in Singapur, Schwester Leela hält ein … | |
| Berlin taz | Gibt es nicht noch ein Wunder, wird an diesem Mittwoch in | |
| Singapurs Changi-Gefängnis der 46-jährige Tangaraju Suppiah gehenkt. Den | |
| Termin erfuhr die Schwester des singapurischen Tamilen von der Justiz. | |
| Bisher bat sie vergeblich um Gnade für ihren 2018 wegen „Verschwörung zum | |
| Schmuggel“ von 1.017,9 Gramm Cannabis verurteilten Bruders. | |
| Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Staatspräsidentin, die 68-jährige | |
| frühere Arbeitsrechtlerin Halimah Yacob, ihn noch begnadigen wird, nachdem | |
| ein Berufungsgericht die Todesstrafe schon bestätigte. | |
| Die Exekution ist die erste in dem wohlhabenden südostasiatischen | |
| Stadtstaat seit Oktober. Letztes Jahr wurden dort insgesamt elf Personen | |
| hingerichtet, alles verurteilte Drogenschmuggler. In den zwei Jahren zuvor | |
| gab es coronabedingt keine Exekutionen. | |
| Nach Angaben der lokalen Antitodesstrafengruppe [1][Tranformative Justice | |
| Collective] sitzen derzeit fünf Personen wegen Cannabis in Todeszellen. | |
| ## Todesstrafe bei Schmuggel ab 500 Gramm Cannabis | |
| Singapur hat die Todesstrafe aus der britischen Kolonialzeit übernommen und | |
| 1973 auf Drogendelikte ausgeweitet. Heute hat der Stadtstaat mit die | |
| schärfsten Antidrogengesetze der Welt. Sie schreiben die Todesstrafe nicht | |
| nur bei Heroinschmuggel und -handel vor, sondern auch bei mehr als 500 | |
| Gramm Cannabis. Dabei sehen immer mehr Länder Cannabis als Gesundheits- und | |
| nicht als Kriminalitätsproblem. | |
| Besonders an Tangarajus umstrittenen Fall ist, dass ihm nie vorgeworfen | |
| wurde, die Droge besessen oder selbst geschmuggelt zu haben. Vielmehr soll | |
| er „verschwörerisch“ einen entsprechenden Deal organisiert haben. | |
| Als Beweis diente dem Gericht seine Handynummer, die in Mobiltelefonen | |
| zweier Personen gespeichert gewesen sein soll, die mit dem Cannabis | |
| erwischt wurden. | |
| Tangaraju saß wegen Kiffens schon mehrere Jahre im Gefängnis. Er hat stets | |
| bestritten, mit dem beschlagnahmten Kilo Cannabis etwas zu tun zu haben und | |
| hatte nach eigenen Aussagen zu der fraglichen Zeit gar keinen Zugang zu der | |
| ihn belastenden Telefonnummer. | |
| ## Zweifel an Rechtsstaatlichkeit des Verfahrens | |
| Unterstützer verweisen darauf, dass er während des Verhörs weder einen | |
| Dolmetscher noch einen Anwalt und auch bei der Berufungsverhandlung gar | |
| keinen Rechtsbeistand gehabt habe. Auch der Sprecher des Büros des | |
| UN-Menschenrechtskommissars (OHCHR) [2][äußerte am Dienstag entsprechende | |
| Bedenken]. | |
| Singapurs konservative Regierung weist die Vorwürfe zurück und verteidigt | |
| das Verfahren als rechtsstaatlich und „in Einklang mit den lokalen | |
| Gesetzen“. Der Kritik aus westlichen Ländern hält Singapurs Regierung stets | |
| vor, einem zum Tode verurteilten Drogenhändler nachzuweinen, aber das | |
| Schicksal von Hunderten Opfer seines Drogenhandels zu ignorieren. | |
| Die Regierung behauptet zudem, ihre harte Politik verhindere den | |
| Drogenhandel, was laut OHCHR von der Forschung widerlegt werde. | |
| Laut Regierung begrüßen mehr als 80 Prozent der Bevölkerung Singapurs die | |
| Todesstrafe. Doch einheimische Todesstrafengegner verweisen auf die | |
| Einseitigkeit der von der Regierung beschränkten Debatte. | |
| ## In Thailand ist Cannabis inzwischen legal | |
| Diese hat sich in Südostasien in letzter Zeit verändert. So hat Thailand | |
| letztes Jahr [3][Cannabis legalisiert]. Und das Parlament in Malaysia, wo | |
| seit 2018 ein Hinrichtungsmoratorium gilt, hat im April die Zahl der | |
| Straftatbestände für die Todesstrafe reduziert. Doch in den Philippinen | |
| nimmt Präsident Ferdinand Marcos Jr weiter extralegale Hinrichungen im | |
| „Krieg gegen die Drogen“ in Kauf“, den sein Vorgänger Rodrigo Duterte | |
| begonnen hatte. | |
| Singapurs Behörden wählten mit dem 26. April für Tangarajus | |
| Exekutionstermin jetzt genau den ersten Jahrestag der [4][Hinrichtung des | |
| geistig Behinderten Malaysiers Nagaenthra Dharmalingam], der Heroin | |
| geschmuggelt hatte. | |
| Dessen Exekution hatte weltweit Kritik ausgelöst und in Singapur, wo | |
| Proteste selten und meist verboten sind, zu einer Solidaritätsdemonstration | |
| mit 400 Teilnehmenden geführt. | |
| 25 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://transformativejusticecollective.org/ | |
| [2] https://www.ohchr.org/en/press-briefing-notes/2023/04/singapore-imminent-ex… | |
| [3] /Abkehr-von-repressiver-Drogenpolitik/!5860164 | |
| [4] /Harte-Anti-Drogen-Gesetze-in-Singapur/!5847316 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Singapur | |
| Todesstrafe | |
| Drogenhandel | |
| Cannabis | |
| Hinrichtung | |
| Singapur | |
| Singapur | |
| Drogenkonsum | |
| Polen | |
| Philippinen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtwechsel in Singapur: Neuer Premier, alter Aufpasser | |
| Minister und Vizepremier Lawrence Wong wird der erst vierte Regierungschef | |
| im wohlhabenden asiatischen Stadtstaat Singapur. | |
| Todesstrafe in Singapur: Hinrichtung von Frau steht bevor | |
| Laut einer Menschenrechtsgruppe sollen noch diese Woche zwei Drogenhändler | |
| exekutiert werden. Darunter erstmals seit 20 Jahren wieder eine Frau. | |
| Thailand legalisiert Cannabis: Auf eine Bong in Bangkok | |
| Als erstes asiatisches Land hat Thailand Cannabis legalisiert. Seitdem | |
| boomt der private Konsum – allerdings bislang vor allem unter Reicheren. | |
| Polnischer Ministerpräsident Morawiecki: Plädoyer für die Todesstrafe | |
| Der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki outet sich als Fan der | |
| Todesstrafe. Die Opposition reagiert empört, aber ihre Argumente sind dünn. | |
| Anti-Drogen-Politik in den Philippinen: Drogenfund beim Sohn des Ministers | |
| Jesus Crispin Remulla ist als Justizminister der oberste Dienstherr der | |
| Antidrogenbehörde. Die hat gerade seinen Sohn mit Drogen erwischt. |