| # taz.de -- Die Verständnisfrage: Warum du geliebt werden willst | |
| > Warum fällt es uns eigentlich so schwer zuzugeben, dass wir Liebe | |
| > brauchen? Das will eine 23-jährige Leserin wissen. Eine 78-Jährige hat | |
| > die Antwort. | |
| Bild: Wir alle wünschen uns, gesehen und geliebt zu werden | |
| In der Verständnisfrage geht es jede Woche um eine Gruppe, für deren | |
| Verhalten der Fragesteller_in das Verständnis fehlt. Wir suchen eine | |
| Person, die antwortet. | |
| Sabia R., 23, Studentin aus Bremen fragt: Liebe Mitmenschen, warum fällt es | |
| uns so schwer, zuzugeben, dass wir geliebt werden wollen? | |
| Rotraut Rospert, 78, Coachin und systemische Aufstellerin aus Berlin | |
| antwortet: | |
| Wir alle wünschen uns auf eine Art, gesehen und geliebt zu werden. Diesen | |
| Wunsch ehrlich zuzugeben, erfordert viel Mut. In unserer Gesellschaft wird | |
| Unabhängigkeit und Freiheit hoch geschätzt. Vermutlich denken deshalb | |
| viele, sie würden eine Schwäche zugeben, wenn sie ihrem [1][Bedürfnis nach | |
| Nähe] Ausdruck verleihen. | |
| Der ausgesprochene Wunsch nach Liebe und Zugehörigkeit erfordert auch, | |
| anderen mit Vertrauen zu begegnen und sich zu öffnen. In meiner Arbeit als | |
| Coachin treffe ich viele Menschen, die Angst davor haben, verletzt oder | |
| zurückgewiesen zu werden. | |
| Doch haben wir diese Angst nicht alle? Es ist wichtig, von den Stärken und | |
| Schwächen anderer zu erfahren. So können wir unsere Unsicherheiten besser | |
| einordnen und sie überwinden. Leider führt die zunehmende Vereinzelung in | |
| unserer Gesellschaft oft dazu, dass es schwerfällt, unsere Sorgen und | |
| Wünsche zu kommunizieren. Das steht uns häufig im Weg. | |
| Umso schöner finde ich es, dass sich in unserer heutigen Zeit wieder | |
| [2][neue Arten von Gemeinschaften] formen. Ich finde, das Konzept von | |
| Wohngemeinschaften sollte man nicht unterbewerten. Denn im Zusammenleben | |
| kann man genau solche Kompetenzen lernen. | |
| Es gibt auch Momente im Leben, in denen man nicht auf der Suche nach Liebe | |
| ist. Nach meiner Scheidung hatte ich zum Beispiel ein starkes Bedürfnis | |
| nach Freiheit und Unabhängigkeit. Ich wollte nicht mehr so schnell sagen, | |
| dass ich geliebt werden möchte. | |
| Zu wissen, dass ich [3][auch alleine sein kann], hat mich gestärkt. | |
| Trotzdem war mir das Gefühl der Zugehörigkeit wichtig. Die fand ich dann in | |
| einer Frauengruppe und in meiner [4][Arbeit in einem Frauenhaus]. | |
| Nach fast 10 Jahren der Autonomie kam er wieder zurück: der Wunsch, Liebe | |
| und Zuneigung zu erfahren. Das zuzugeben, kostete mich Überwindung. Doch | |
| die darauf folgende Zeit, in der ich in einer Gemeinschaft lebte, war sehr | |
| wertvoll für mich. Die Gemeinschaft lässt sich etwa mit einer Kommune | |
| vergleichen, nur größer. Wir liebten, lebten und arbeiteten zusammen. | |
| Vor acht Jahren war meine Zeit in der Gemeinschaft zu Ende. Ich brauchte | |
| wieder Zeit für mich. | |
| Unsere Bedürfnisse ändern sich im Laufe der Zeit. Heute ist es mir sehr | |
| wichtig, mich zu meinen Bedürfnissen zu bekennen und ich verbringe Zeit mit | |
| meiner Familie und meinem Partner. Und manchmal besuche ich auch meine | |
| ehemalige Gemeinschaft. | |
| Insgesamt bin ich durch sehr viele Phasen in meinem Leben gegangen. | |
| Letztendlich sind wir meist Teil von etwas: Teil einer Familie oder | |
| Gemeinschaft, Teil einer Beziehung, Teil einer Gruppe oder Teil eines | |
| Teams. Wir sollten mutig sein und uns öffnen, denn jede neue Erfahrung ist | |
| ein Abenteuer und wer weiß, wohin es uns als nächstes führen wird. | |
| Häh? Haben Sie manchmal auch diese Momente, wo Sie sich fragen: Warum um | |
| alles in der Welt sind andere Leute so? Wir helfen bei der Antwort. Wenn | |
| Sie eine Gruppe Menschen besser verstehen wollen, dann schicken Sie Ihre | |
| Frage an [5][[email protected]]. | |
| 23 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Warum-Liebe-endet-von-Eva-Illouz/!5546824 | |
| [2] /Queere-Bauwagensiedlung-in-Berlin/!5745170 | |
| [3] /Autorin-Sarah-Diehl-ueber-das-Alleinsein/!5887529 | |
| [4] /Streik-der-Frauenhaeuser/!5918315 | |
| [5] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Gerneth | |
| ## TAGS | |
| Liebe | |
| Psychologie | |
| Zukunft | |
| wochentaz | |
| IG | |
| Blicke | |
| Zukunft | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Zukunft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Psychologin über Augenkontakt: „Der Blick bringt uns nah“ | |
| Wir haben ständig Augenkontakt – und trotzdem wissen wir kaum, was er alles | |
| mit uns anstellt. Ein Gespräch übers Erkennen, Starren und Verlieben. | |
| Die Verständnisfrage: Autos vor? | |
| Warum ist die Ampelschaltung auf Autos und nicht auf Radfahrende | |
| ausgelegt?, fragt eine Leserin. Ein Verkehrsplaner antwortet. | |
| Die Verständnisfrage: Es geht um Gemeinschaft | |
| Liebe Weintrinker*innen, warum hat Alkohol bei euch einen so guten Ruf?, | |
| fragt ein Schüler aus Hamburg. Eine Pfarrerin antwortet. | |
| Die Verständnisfrage: Privatschule, Skiurlaub, Tennis | |
| Liebe Millionärskinder, wie geht ihr damit um, reich geboren zu sein?, | |
| fragt ein Schüler aus Hamburg. Ein Student aus Heidelberg antwortet. | |
| Die Verständnisfrage: Zieht euch endlich was an! | |
| Warum darf ich in der Kletterhalle mein T-Shirt nicht ausziehen, fragt ein | |
| Leser. Weil es so gerecht ist, antwortet ein Kletterhallenbetreiber. |