| # taz.de -- Doping-Urteil gegen HSV-Profi Vušković: Die Macht der Zweifler | |
| > Das DFB-Sportgericht sperrt Mario Vušković vom Hamburger SV für zwei | |
| > Jahre. Der Protest ist groß. Über das Verhältnis von Fußball und Doping. | |
| Bild: Glaube an das Gute: HSV-Fans bekunden ihre Solidarität mit dem gesperrte… | |
| Würde man unter den Anhängern des Hamburger SV eine Umfrage erheben, ob ihr | |
| geliebter Innenverteidiger Mario Vušković gedopt hat, wäre das Ergebnis | |
| absehbar. Die Mehrheit würde vermutlich sagen: Das glaube ich nicht. Auch | |
| das Urteil des DFB-Sportgerichts vom Donnerstag, laut dem die Analysen der | |
| A- und B-Probe seiner Überzeugung nach mit „hinreichender Gewissheit“ | |
| zeigen, dass sich im Urin des 21-jährigen Kroaten Epo befunden hat, wird | |
| die Überzeugung der Fans kaum ins Wanken bringen. Am Fußball hängen die | |
| Emotionen unzähliger Menschen. So werden die Debatten über Doping emotional | |
| geführt. Die Wucht der Gefühle vermag es, dass selbst wissenschaftliche | |
| Ergebnisse von Dopinglaboren auf der Ebene von Glaubensfragen verhandelt | |
| werden. | |
| Gewiss kann es auch im Fußball falsch-positive Proben geben. Es handelt | |
| sich dabei aber um absolute Ausnahmefälle. Umso erstaunlicher ist es, | |
| [1][mit welcher Eindeutigkeit der HSV für seinen Spieler Partei ergreift], | |
| der nun für zwei Jahre gesperrt wurde. Der HSV-Vorstand Jonas Boldt | |
| kündigte an, man werde vor dem DFB-Bundesgericht in Berufung gehen. Dabei | |
| wäre eine vierjährige Sperre möglich gewesen. | |
| Vor dem Richterspruch hatte Boldt gepoltert, es könne „eigentlich nur einen | |
| Freispruch geben“. Wie die Vušković-Anwälte vor Gericht stellte er [2][die | |
| Nachweismethode] von Epo grundsätzlich in Frage. Seit 2013 wird das | |
| Wachstumshormon, das die Zahl der roten Blutkörperchen und den | |
| Sauerstofftransport erhöht, mit einem speziellen Urintestverfahren | |
| ausfindig gemacht. Dabei entsteht ein Bild, bei dem künstliches Epo vom | |
| körpereigenen Epo per Augenschein unterschieden werden kann. | |
| Weit über 400 Sportlerinnen und Sportler sind laut der Statistik der | |
| Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) nach diesem Verfahren als Epo-Betrüger | |
| enttarnt worden. Jonas Boldt vom HSV dagegen stellte vor den Mikrofonen des | |
| TV-Senders Sky fest, dass man „leider auf einem Rücken eines jungen | |
| Menschen einen Präzedenzfall“ habe. | |
| ## Spott über das Dopinglabor | |
| Das Premierengefühl von Boldt entspricht dem Selbstverständnis in der | |
| Fußballwelt. Doping ist immer nur anderswo. Der Fußball hat nichts damit zu | |
| tun. Eine Grundhaltung, [3][die etwa Mehmet Scholl legendär verkörperte.] | |
| In seinem Job als TV-Experte bei der ARD weigerte er sich, über das Thema | |
| überhaupt nur zu sprechen. Jetzt, da sich dies mit Vušković und dem ersten | |
| Epo-Fall im deutschen Profifußball nicht vermeiden lässt, wird aber gleich | |
| das System in Frage gestellt – also das der Anti-Doping-Kämpfer. | |
| Es sei „keine Verhältnismäßigkeit“, wenn das menschliche Auge entscheide… | |
| ob ein Befund positiv oder negativ sei, erklärte Boldt. Die Nada-Analysten | |
| der Vušković-Probe sprachen von einem eindeutigen Bild. Die vier vom HSV | |
| und Vušković bezahlten Gutachter haben vor Gericht die Ergebnisse des | |
| Labors in Kreischa dagegen als „falsch positiv“ deklariert. Boldt spottete | |
| kürzlich, als er sich über eine vermeintlich falsche | |
| Videobeweisentscheidung bei einem HSV-Spiel aufregte: „Ich weiß nicht, ob | |
| sie da irgendwelche verschwommenen Doping-Bilder aus Kreischa eingeblendet | |
| haben …“ | |
| Das Säen von Zweifeln betreibt der HSV nicht exklusiv. Die Süddeutsche | |
| Zeitung titelte etwa im Februar „Der Ruf der globalen Dopinganalytik steht | |
| auf dem Spiel“. Geschrieben wurde zwar von einer Reihe anderer umstrittener | |
| Dopingbefunde in der Vergangenheit, die Grundsatzfrage wurde aber gestellt, | |
| nachdem das Fußballbusiness das Thema groß gemacht hatte. Konkrete Bedenken | |
| von Experten wurden angeführt. Das Testbild könne etwa ungünstig verfälscht | |
| werden, wenn zu viel Urin für die Probe verwendet wird. | |
| Die Verteidiger von Vušković prangerten genau das an. Das Labor habe 20 | |
| statt der maximal zulässigen 15 Milliliter Urin verwendet. Es wurden aber | |
| lediglich 10 Milliliter genutzt, das bestätigt eine Recherche von Zeit | |
| Online. Der Epo-Nachweis ist komplex, aber er ist es immer gewesen. | |
| ## Ein Befangenheits- und Strukturproblem | |
| Angreifbar hat sich das DFB-Gericht in seinem Verfahren unbestreitbar | |
| gemacht. So sitzt der Gutachter Jean-Francois Naud, der die Arbeit des | |
| Labors in Kreischa überprüfte, in derselben Wada-Arbeitsgruppe wie Sven | |
| Voss, der Laborleiter von Kreischa. Ein Befangenheitsproblem wollte das | |
| Gericht nicht sehen. | |
| In jedem Fall liegt ein strukturelles Problem vor. Es gibt außerhalb der | |
| Wada nur wenige Wissenschaftler, die Epo-Analysen durchführen. Deshalb | |
| konnte die Verteidigung von Vušković auch keinen Epo-Experten aufbieten, | |
| was ihr zum Nachteil gereichte. Doch mit diesem Problem müssen sich | |
| überführte Epo-Betrüger seit Jahren herumschlagen. | |
| Über Doping und Fußball würde die DFB-Gerichtsbarkeit am liebsten nicht | |
| mehr sprechen. Vušković wurde ein Deal angeboten. Strafmilderung, wenn er | |
| zugeben würde, dass er gedopt habe. Die Akten hätten geschlossen werden | |
| können. Einzelfall, fertig, aus. Doch Mario Vušković und seine Anwälte | |
| willigten nicht ein. Es wird eine nächste Runde geben. Grundsätzliches wird | |
| wieder verhandelt werden. | |
| 31 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dopingfall-beim-Hamburger-SV/!5905002 | |
| [2] /Neues-Tool-im-Anti-Doping-Kampf/!5689814 | |
| [3] /Versoehnung-von-ARD-und-Mehmet-Scholl/!5433255 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Doping | |
| Epo | |
| HSV | |
| Hamburger SV | |
| Hamburger SV | |
| Relegation | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Eishockey | |
| Doping | |
| Doping | |
| Mehmet Scholl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußballer Mario Vuškovic: Der Ausgebremste | |
| Der wegen Dopings gesperrte Mario Vuškovic hofft, bald wieder für den HSV | |
| zu spielen. Momentan bleibt ihm aber nichts anderes übrig als zu warten. | |
| Hamburger SV schafft Aufstieg nicht: Schöner Scheitern | |
| Der Zweitliga-Dino Hamburger SV will seit 2019 aufsteigen und vermasselt es | |
| stets. Diese Saison in der Relegation gegen den VfB Stuttgart. | |
| HSV in der Bundesliga-Relegation: Alles auf Volkspark | |
| Nach dem 0:3 gegen Stuttgart gibt sich HSV-Trainer Tim Walter kämpferisch. | |
| Er appelliert an die Mannschaft, die Fans und die Tradition des Clubs. | |
| Entrüstung über Dopingbekenntnisse: Wenn Moralisten Lügen lieben | |
| Wer dopt und offen damit umgeht, zieht sehr viel Empörung auf sich. Dabei | |
| wird der Sport nur ethisch, wenn Sportler den Mut zur Ehrlichkeit hätten. | |
| Doping im Eishockey: Stopp auf dem Weg zum Rekord | |
| Eishockeyprofi Yannic Seidenberg wird Doping mit Steroiden vorgeworfen. | |
| Seit September ist er suspendiert. | |
| Dopingfall beim Hamburger SV: Kann nicht wahr sein | |
| Nach der positiven Dopingprobe von Verteidiger Mario Vušković bedauern die | |
| Verantwortlichen vom HSV ihren Spieler. Zugleich attackieren sie die Nada. | |
| Schmerzmittel im Profisport: Im Sadismus-Stadl | |
| Im Profifußball ist der Einsatz von Schmerzmitteln alarmierend hoch, ergibt | |
| eine aktuelle Studie. Folgen für Sportler*innen werden hingenommen. | |
| Versöhnung von ARD und Mehmet Scholl: Nur Feiglinge schweigen | |
| Scholl wollte bei einer Confed-Cup-Sendung nicht über Doping sprechen – und | |
| floh. Dass er zurückkommen darf, ist ein Armutszeugnis für die ARD. |