| # taz.de -- Rückkehr Russlands in den Weltsport: Zwei Hymnen für die Russin | |
| > Anastasija Demurtschjan wird Boxweltmeisterin und muss zwei Mal zur | |
| > Siegerehrung. Die Titelkämpfe in Indien enden mit einem Aufreger. | |
| Bild: Moment des Triumphs: Anastasija Demurtschjan wird zur Siegerin erklärt | |
| Berlin taz | Am Ende gab es dann doch noch ein kleines Skandälchen bei der | |
| Frauen-WM im Boxen. Die stand ja unter strenger Beobachtung der kritischen | |
| Sportbeobachter, nachdem der Internationale Boxverband IBA beschlossen | |
| hatte, [1][russische und belarussische Athletinnen ohne jede Bedingung zu | |
| dem Turnier zuzulassen]. Etliche Nationen, darunter Großbritannien und die | |
| USA, hatten aus diesem Grund ihre Teilnahme an der Veranstaltung abgesagt. | |
| Sie wollten nicht zu Statisten einer Veranstaltung werden, bei der die | |
| russische Fahne stolz geschwenkt wird. | |
| Das ist nun am letzten Wettkampftag des Turniers geschehen. Die erst | |
| 18-jährige Russin Anastasija Demurtschjan lief mit der russischen Fahne | |
| durch den Ring, nachdem sie zur Siegerin des Finales gegen die Australierin | |
| Kaye Scott gekürt worden war. Danach schritt sie zur Siegerehrung, bekam | |
| einen Blumenkranz aufgesetzt, eine Goldmedaille umgehängt, einen | |
| Weltmeistergürtel in die Hand gedrückt sowie einen Scheck über 100.000 | |
| Dollar. | |
| Sie blieb auch dann noch stolz stehen, als statt der russischen Hymne das | |
| 1. Klavierkonzert von Pjotr Tschaikowski angespielt wurde. Die russischen | |
| Funktionäre waren da schon auf dem Weg zum Tisch der WM-Organisatoren in | |
| Neu-Delhi, um zu protestieren. Da war er also, der Skandal. Das russische | |
| Team wollte unbedingt die Hymne des Landes hören und nicht jene Takte des | |
| Klavierkonzerts, die in den Jahren des russischen Dopingbanns bei | |
| internationalen Wettbewerben erklang. | |
| ## Getrübte Freude in Team Russland | |
| Die ganze Freude über den Titel von Demurtschjan in der Gewichtsklasse bis | |
| 70 Kilogramm sei dahin gewesen, als die falsche Hymne angespielt wurde, | |
| beklagte sich der russische Auswahltrainer Albert Mutalibow. | |
| Nach einer Beschwerde durfte Demurtschjan noch einmal auf das Podest | |
| steigen. Allein ohne die Silber- und Bronzemadaillengewinnerinnen neben | |
| sich stand sie nun da und hörte die Hymne wie ihre Mannschaftskameradinnen | |
| und Betreuer, die kräftig mitgrölten. | |
| IBA-Präsident Umar Kremlew, auch er ein Russe, kündigte eine Untersuchung | |
| der Vorfälle an. Außerdem stellte er eine Verdoppelung der Preisgelder für | |
| die nächste WM der Frauen in Aussicht. Falls Fragen aufkommen sollten, | |
| weshalb in diesen Zeiten des Angriffskriegs auf die Ukraine ein Russe mit | |
| zwielichtiger Vergangenheit als Rocker bei den Putin-treuen Nachtwölfen | |
| [2][zum Präsidenten eines Weltsportverbands] gekürt wird – hier könnte die | |
| Antwort liegen. | |
| 26 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russische-Athleten-bei-Olympia/!5916306 | |
| [2] /Praesidentenwahl-im-Weltboxen/!5852375 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Boxen | |
| Sportpolitik | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Boxen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Existenzkampf des Boxsports: Ran an die Töpfe | |
| Das olympische Boxen kämpft weiter ums Überleben. Das deutsche Boxen bangt | |
| wiederum um die Fördermillionen vom Bund. | |
| Spaltung im internationalen Boxsport: Ein Putsch als Rettungsversuch | |
| Mit deutscher Hilfe wird ein neuer Boxweltverband aufgebaut. Die fürs | |
| olympische Boxen zuständige IBA führt der Putin-Freund Umar Kremlew an. | |
| Olympia-Teilnahme russischer Athleten: Bach und der Bann | |
| Das IOC berät über die Zulassung von Russland und Belarus zu den | |
| Olympischen Spielen von Paris. Im ukrainischen Sport ist man entsetzt | |
| darüber. | |
| Russische Athleten bei Olympia: Schneller, höher, neutraler | |
| Im Weltsport ist der Umgang mit russischen und belarussischen Sportlern | |
| sehr unterschiedlich. Das spiegelt sich nun bei der Olympiafrage wider. | |
| Rückkehr russischer Boxer:innen: Scheinheilige Bündnisse | |
| Der Weltboxverband lässt Russen wieder in den Ring. Wie schon beim | |
| Ausschluss entscheiden erneut nicht die Werte, sondern das Kalkül. | |
| Präsidentenwahl im Weltboxen: Russischer Triumph | |
| Der Internationale Boxverband IBA wählt den Russen Umar Kremlew erneut zum | |
| Präsidenten. Er setzt damit seinen olympischen Status aufs Spiel. |