| # taz.de -- Plan von Cem Özdemir: Insektenburger mit Bio-Label | |
| > Was für andere Lebensmittel schon gilt, soll nach dem Willen von Cem | |
| > Özdemir auch bei Insekten möglich sein: Produkte mit Bio-Label. | |
| Bild: Auch Insekten für Burger verdienen ein Bio-Label nach dem Willen von Cem… | |
| Berlin epd/taz | Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) setzt | |
| auf ein Bio-Label für Insekten, die in Lebensmitteln oder Tierfutter | |
| verwendet werden. „Die Bundesregierung befürwortet eine Unterscheidung von | |
| ökologischen und konventionell erzeugten Insekten“, heißt es nach Angaben | |
| des RedaktionsNetzwerks Deutschland (Donnerstag) in einer Antwort seines | |
| Ministeriums auf eine Kleine Anfrage der Unions-Bundestagsfraktion. | |
| „Insbesondere im Futtermittelbereich werden damit neue Möglichkeiten | |
| ökologischer Proteinquellen geschaffen“, erklärte das Ministerium demnach. | |
| Mögliche Produktionsregeln würden derzeit auf EU-Ebene besprochen, dort ist | |
| die entsprechende Ökoverordnung verankert. In der Europäischen Union sind | |
| nach Angaben der Bundesregierung bislang vier Insekten als Lebensmittel | |
| zugelassen: Mehlkäfer, Wanderheuschrecke, Hausgrille und | |
| Getreideschimmelkäfer. | |
| Der neueste Zugang auf dem Markt der Insektenlebensmittel stammt aus dem | |
| Januar: Da erlaubte die EU einer vietnamesischen Firma, teilweise | |
| entfettetes Pulver aus Hausgrillen als Lebensmittel zu verkaufen. Im selben | |
| Monat trat auch eine Erlaubnis für Larven des Getreideschimmelkäfers in | |
| Kraft. Bereits seit Mitte 2021 dürfen Larven des Mehlkäfers und seit Ende | |
| 2021 die Wanderheuschrecke als Nahrungsmittel vertrieben werden. | |
| Im Vergleich zu Fleischprodukten auf der Basis von Tieren wie Schweinen | |
| oder Hühnern haben Insekten eine günstigere Ökobilanz. Laut der | |
| UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) benötigen | |
| Hausgrillen sechsmal weniger Futter als Rinder, viermal weniger als Schafe | |
| und zweimal weniger als Schweine sowie Masthähnchen, um die gleiche Menge | |
| Protein zu produzieren. | |
| 9 Mar 2023 | |
| ## TAGS | |
| Verbraucherschutz | |
| Ernährung | |
| Bio-Lebensmittel | |
| Vegetarismus | |
| Landwirtschaft | |
| Insekten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Peta-Aktivistin über Speiseinsekten: „Insekten sind empfindungsfähig“ | |
| Bettina Eick von der Tierrechtsorganisation Peta kritisiert die EU, Grillen | |
| als Speiseinsekten zuzulassen. Tierleid sei nur ein Problem von vielen. | |
| Lebensmittel aus Hausgrillen in der EU: Neue Heimchen am Herd | |
| Eine vietnamesische Firma darf in der EU künftig Insektenmehl verkaufen. | |
| Dass es VerbraucherInnen untergejubelt wird, ist nicht zu befürchten. | |
| Insekten als Delikatesse: Leckere Schrecke | |
| Die EU erlaubt gemahlene Insekten als Lebensmittel. Hubsi Aiwanger regt | |
| sich deshalb auf – das ist Populismus gegen den guten Geschmack. |