| # taz.de -- Hoffenheim beendet Negativserie: Hoffen mit Grund | |
| > Mit dem 3:1-Sieg über Hertha BSC versucht die TSG Hoffenheim zu beweisen, | |
| > dass sie mit dem richtigen Trainer auf dem richtigen Weg ist. | |
| Bild: Wichtige Spiele werden per Kopf entschieden: Hoffenheims Robert Skov (r.)… | |
| Nach dem Schlusspfiff versuchte sich Alexander Rosen in der Rolle als | |
| Walter Ulbricht: Nein, niemand habe die Absicht gehabt, den Trainer zu | |
| entlassen, falls Pellegrino Matarazzo auch sein sechstes Spiel verloren | |
| hätte, sagte der Hoffenheimer Sportdirektor ebenso feinfühlig wie | |
| wahrheitswidrig. Wobei ehrlicherweise hinzuzfügen ist, dass er das Wort | |
| „niemand“ dann doch nicht verwandt hat. Stattdessen sagte er, es habe „ke… | |
| Ultimatum gegeben“. Letztlich war das aber auch egal, denn auch in Sinsheim | |
| wird kein Trainer entlassen, wenn sein Team 3:1 gewinnt und dazu noch so | |
| überzeugend auftritt wie Hoffenheim es gegen die jämmerlichen Berliner am | |
| Samstag tat. | |
| Und natürlich hätte eine Entlassung Matarazzos auch Rosen selbst | |
| beschädigt. Der Mann, der seit fast zehn Jahren Manager der TSG ist, war es | |
| schließlich gewesen, der den ehemaligen Stuttgarter Coach im Februar gegen | |
| erhebliche Widerstände als Nachfolger von André Breitenreiter durchgesetzt | |
| hatte. | |
| Aus Hoffenheimer Sicht kam zum Glück Hertha, die am Samstag überzeugender | |
| denn je nachwies, warum sie das auswärtsschwächste Team der Liga ist. „Ich | |
| glaube, niemand im Stadion hatte heute das Gefühl, dass Hertha gewinnt“, | |
| sagte dann auch TSG-Mittelfeldspieler Christoph Baumgartner nach dem Spiel | |
| völlig zurecht. Und schob ein paar eindeutige Sätze hinterher: „Die | |
| Matarazzo-raus-Thematik hat uns noch mal einen Push gegeben. Kein Spieler | |
| bei uns hätte es okay gefunden, wenn er hätte gehen müssen. Er macht es | |
| sensationell gut.“ | |
| Damit stellt sich natürlich die Frage, auf wessen Betreiben eine | |
| Matarazzo-Entlassung denn dann erfolgt wäre. Der Kicker hatte bereits am | |
| Donnerstag berichtet, [1][dass der Spielerberater Roger Wittmann („Rogon“)] | |
| im Februar als Nachfolger des freigestellten André Breitenreiter den | |
| ehemaligen Sandhäuser Coach Kenan Kocak vorgesehen hatte. Am Samstag | |
| entrollten die Fans erneut ein Transparent mit der Forderung: „Wittmann im | |
| Verein entmachten“. | |
| ## Schmeichler und Tröster | |
| Davon, dass das Spieler-Trainer-Verhältnis intakt ist, konnten sich die | |
| Zuschauer am Samstag in ein paar weiteren Szenen überzeugen: Als Andrej | |
| Kramaric, der mit zwei verwandelten Elfmetern die Basis für den Sieg | |
| geschaffen hatte, ausgewechselt wurde, klatschte er von sich aus mit dem | |
| Trainer ab – und das, obwohl der unter ihm keinen Stammplatz mehr hat. | |
| Allerdings hatte Matarazzo ihm vor der Partie auch geschmeichelt, indem er | |
| ihm das Potenzial attestierte, „uns zum Klassenerhalt zu schießen“. Einen | |
| tröstenden Klaps gab Matarazzo auch Munas Dabbur mit, der nach wenigen | |
| Sekunden Einsatzzeit und einem üblen Foul an Dodi Lukebakio vom Platz | |
| musste. | |
| Dabei hatten die munteren Hoffenheimer auch am Samstag erst mal nicht viel | |
| aus ihrer deutlichen Überlegenheit gemacht. Doch wenn man denkt, es geht | |
| nicht mehr, kommt von irgendwo ein Handelfmeter her – diesmal war er | |
| allerdings genauso berechtigt, wie der darauf folgende Foulelfmeter, die | |
| Kramaric beide nutzte (24./38.). Doch erst nach dem 3:0 durch Ihlas Bebou | |
| (51.) glaubte dann auch Matarazzo an den Sieg und die damit einhergehende | |
| Rettung des eigenen Arbeitsplatzes. | |
| Während er sich nach den ersten beiden Treffern eher innerlich gefreut | |
| hatte, brach nun die Erleichterung aus ihm heraus. Und auch die rote Karte | |
| hatte auf das Spielgeschehen nur insofern Einfluss, als [2][die Berliner | |
| Hilflosigkeit] nun noch offensichtlicher wurde. Immerhin gelang in der | |
| Nachspielzeit noch das 1:3 durch Stevan Juvetic. Nach einem Auftritt, bei | |
| dem ihre Mannschaft nicht einmal in 25 Minuten Überzahl annähernd | |
| konkurrenzfähig waren, hatten selbst die Berliner Fans Mitleid mit ihrer | |
| Elf. Statt einer Standpauke bekamen die Spieler, die in Erwartung verbaler | |
| Prügel Richtung Gästekurve geschlichen waren, minutenlange Aufmunterndes zu | |
| hören. Nach allem, was man am Samstag (nicht) gesehen hat, wird die Hertha | |
| die in den kommenden Wochen auch dringend brauchen. | |
| [3][Auch die Diskussion um den Einstieg des Investors 777] dürfte den | |
| Verein weiter begleiten. In Sinsheim wurden die Hertha-Auswärtsfahrer von | |
| einigen hundert KSC-Fans unterstützt – beide Gruppierungen sind seit | |
| Jahrzehnten befreundet. Im an den Gästeblock angrenzenden Bereich hissten | |
| Hertha-Sympathisanten ein Protestplakat („Investoren unerwünscht“) und | |
| lösten damit ein kleines Scharmützel mit Ordnern und Heimfans aus, das die | |
| Gästefans für eine Weile vom traurigen Vortrag ihrer Mannschaft ablenkte. | |
| 19 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussballklub-Hoffenheim-in-der-Krise/!5917230 | |
| [2] /Hertha-BSC-und-Union-Berlin/!5913415 | |
| [3] /Investor-bei-Hertha-BSC/!5922598 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Ruf | |
| ## TAGS | |
| TSG Hoffenheim | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Pal Dardai | |
| Traditionsverein | |
| Wochenkommentar | |
| TSG Hoffenheim | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerüchte um Trainerwechsel in Hoffenheim: Ränke- und andere Spiele | |
| Bayer Leverkusen siegt souverän 4:1 bei der TSG Hoffenheim. Aber dort ist | |
| der Klub damit beschäftigt, seinem Trainer das Leben schwer zu machen. | |
| Beliebter Absteiger Hertha BSC: Nur nach Hause … | |
| Hertha stürzt ab und feiert zugleich einen Zuschauerrekord. Der Klub ist so | |
| populär wie noch nie. Denn Misserfolg ist identitätsstiftend für den | |
| Verein. | |
| Dárdai und Hertha BSC: Ein Anfang ohne Zauber | |
| Herthas routinierter Retter Pál Dárdai erlebt beim Debüt beim 2:4 gegen | |
| Bremen ein Team, das wie sediert spielt. Diesmal scheint die Aufgabe | |
| immens. | |
| Heidenheimisierung der Bundesliga: Die falschen Aufsteiger | |
| Kleine Fußballklubs bedrohen die Traditionsvereine. Eine weitere Task Force | |
| muss endlich her. | |
| Investor bei Hertha BSC: Der Fluch des schnellen Geldes | |
| Hertha BSC hat einen neuen Investor. Damit kann der sportlich angeschlagene | |
| Bundesligist sogar wieder mal an der Spitze stehen: im Trend des | |
| Ausverkaufs. | |
| Fußballklub Hoffenheim in der Krise: Hoffenheim wird normal | |
| Mäzen Dietmar Hopp gibt seine Mehrheitsanteile an der TSG Hoffenheim ab, | |
| die strukturellen Probleme des Fußballklubs dürften aber bestehen bleiben. |