| # taz.de -- Fußballklub Hoffenheim in der Krise: Hoffenheim wird normal | |
| > Mäzen Dietmar Hopp gibt seine Mehrheitsanteile an der TSG Hoffenheim ab, | |
| > die strukturellen Probleme des Fußballklubs dürften aber bestehen | |
| > bleiben. | |
| Bild: Sinnbild der Formkrise: Hoffenheims Kevin Akpoguma am Boden | |
| Um kurz vor 18 Uhr fährt am zugigen und im Normalfall weitgehend | |
| verlassenen Bahnhof „Sinsheim Museum/Arena“ ein langer Zug ab, der das | |
| Stadion der TSG Hoffenheim mit Heidelberg und Mannheim verbindet. Von dort | |
| aus bekommen die Gästefans an Spieltagen Anschluss in ihre Herkunftsstädte | |
| – und auf dem Weg dorthin jede Menge Informationen über die TSG und deren | |
| mannigfaltige Probleme. Am vergangenen Samstag, nach dem Dortmunder | |
| 1:0-Sieg im ausverkauften Stadion, erfuhr da beispielsweise ein Pulk | |
| siegestrunkener BVB-Fans, warum die Spiele der TSG nur selten so gut | |
| besucht sind. | |
| Eine etwas andere Sicht auf die Strahlkraft des Vereins dürfte derweil | |
| [1][Dietmar Hopp haben, der Milliardär und TSG-Gönner,] der selbst einst | |
| für den Verein aus seinem Heimatdorf gespielt hat. Gerne erzählt er, dass | |
| es dort früher als Torprämie eine Leberwurstdose vom örtlichen | |
| Metzgermeister gegeben habe. Für Hopp ist ein Zuschauerschnitt von über | |
| 20.000 wohl eher der Beweis, was sich vor Ort entwickelt hat. Schließlich | |
| zählt das Örtchen Hoffenheim, wo immer noch die zweite Mannschaft und das | |
| Frauen-Erstligateam spielen, nur knapp über 3.200 Seelen. | |
| Dass Hopp nun auf seine Stimmrechtsmehrheit verzichtet, überraschte am | |
| Mittwoch selbst Hoffenheimer Insider. Der Milliardär, der in den | |
| vergangenen zwanzig Jahren etwa 350 Millionen Euro in die TSG investiert | |
| haben soll, gibt seine Anteile an den Gesamtverein ab. Sein Rückzug als | |
| Mehrheitsgesellschafter dürfte eine Reaktion auf ein [2][Urteil des | |
| Bundeskartellamts von 2021] sein. | |
| Das hatte die 50+1-Regel durchgewunken, die besagt, dass Investoren nicht | |
| die Stimmenmehrheit in einem Klub innehaben dürfen. Es hatte aber die | |
| Ausnahmen von der Regel (Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg) kritisch | |
| bewertet. „Wir haben vor und nach der Erteilung der Ausnahmegenehmigung | |
| immer im Sinne von 50+1 agiert“, stellt Hopp klar. „Der Sonderstatus diente | |
| nie dazu, diese Regelung aushöhlen oder unterwandern zu wollen.“ | |
| Welche Auswirkungen Hopps Schritt auf die Statik im Verein hat, ist offen. | |
| Offiziell heißt es, dass Hopp keinerlei operative Entscheidungen treffe. De | |
| facto dürften keine wichtigen Personalien beschlossen werden, ohne dass er | |
| vorher den Daumen gehoben hätte. Fraglich ist, ob sich durch Hopps Schritt | |
| die prominente Rolle der Spielerberater-Agentur Rogon ändert, deren Chef | |
| Roger Wittmann Hopp seit Jahren seinen „Freund“ nennt. | |
| ## Liaison mit Berater | |
| Kritik an der großen Macht der Agentur bügelt Hopp intern seit jeher mit | |
| auf den ersten Blick guten Argumenten ab. So liefen in Georginio Rutter, | |
| Joelinton, Roberto Firmino gleich alle drei Spieler unter Rogon-Flagge, die | |
| Wittmann für jeweils um die vierzig Millionen Euro nach England verkaufte. | |
| Es fällt allerdings auf, dass Wittmann Spieler bei der TSG parkt, die den | |
| Verein nicht weiterbringen. Die Liaison stößt mittlerweile auch den Fans | |
| sauer auf. Am Samstag hielten sie ein Protestplakat hoch: „Frische Gedanken | |
| wagen – Hopp und Rogon hinterfragen.“ | |
| Hopp hat das wohl getan. Ob das Konsequenzen für die Transferpolitik hat, | |
| wird sich weisen. Auch Sportdirektor Alexander Rosen hatte nach dem 2:5 in | |
| Bochum angekündigt, „größere Fragen zu stellen“, und dürfte dabei auch … | |
| medizinische Abteilung gemeint haben. | |
| Denn tatsächlich fällt die Häufung an Muskelverletzungen auf, bei einigen | |
| Spielern kam es zudem zu langen Rekonvaleszenzen. Doch es gibt in Sinsheim | |
| noch ein paar grundlegende Probleme mehr – und das, obwohl eigentlich ein | |
| Konzept verfolgt wird, für das mancher Konkurrent gelobt und als | |
| sympathisch gepriesen wird. | |
| Es sieht vor, dass angehende Stars weiterverkauft werden, sobald größere | |
| Klubs Interesse bekunden. Verpflichtet werden dafür entwicklungsfähige | |
| Spieler, die dann auch gerne ein paar Millionen kosten dürfen. Traditionell | |
| wird zudem die Nachwuchsarbeit mit guten Konzepten, gutem Personal und Geld | |
| betrieben. Doch was anderorts die Basis für kontinuierliches Wachstum ist, | |
| will in Sinsheim nicht über längere Zeiträume gelingen. | |
| ## Krasse Fehlgriffe auf der Cheftrainerposition | |
| Unter den Trainern Ralf Rangnick und Julian Nagelsmann hatte die TSG nicht | |
| nur Erfolg, ihr Spiel strahlte auch etwas Eigenes, Unverwechselbares aus, | |
| das neugierig machte. Aber gleich mehrfach folgten in den vergangenen | |
| Jahren auch krasse Fehlgriffe auf der Cheftrainerposition. Neugierig machte | |
| in manchen Jahren da nur eine Frage: wie ein Team, das aus elf guten | |
| Einzelspielern besteht, als Mannschaft so schlecht Fußball spielen kann, | |
| wie es die TSG nun auch seit Herbst wieder tut. | |
| Hopp selbst würde einen Abstieg auch als persönliche Niederlage empfinden. | |
| Dass er sich nach der Rückgabe seiner Stimmenmehrheit auch inhaltlich | |
| zurückzieht, ist deshalb nicht zu erwarten. Schließlich dürfte es im | |
| Kraichgau kaum jemanden geben, der mehr unter der sportlichen Lage leidet | |
| als der größte und älteste Fan der TSG. | |
| Die hat am Wochenende gegen Dortmund die fünfte Niederlage hintereinander | |
| kassiert, dabei aber einen ansprechenden Auftritt gezeigt. „Wir haben es | |
| noch drauf“, findet Mittelfeldmann Christoph Baumgartner, der wie sein | |
| Trainer Pellegrino Matarazzo eine Wende zum Guten festgestellt hat. Ob die | |
| endlich auch wieder zu Punkten führt, wird sich in den kommenden Wochen | |
| zeigen. | |
| 4 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Dietmar_Hopp | |
| [2] https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/20… | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Ruf | |
| ## TAGS | |
| TSG Hoffenheim | |
| 50+1-Regel | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Dietmar Hopp | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| TSG Hoffenheim | |
| Fußball-Bundesliga | |
| 50+1-Regel | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerüchte um Trainerwechsel in Hoffenheim: Ränke- und andere Spiele | |
| Bayer Leverkusen siegt souverän 4:1 bei der TSG Hoffenheim. Aber dort ist | |
| der Klub damit beschäftigt, seinem Trainer das Leben schwer zu machen. | |
| Fanproteste in Hoffenheim: Wer hat Angst vor Demokratie? | |
| Im braven Hoffenheim wollen Fans den Mäzen Dietmar Hopp loswerden. Der | |
| protestreiche Start der Männersaison zeigt, wie Mitsprache sich Wege bahnt. | |
| Hoffenheim beendet Negativserie: Hoffen mit Grund | |
| Mit dem 3:1-Sieg über Hertha BSC versucht die TSG Hoffenheim zu beweisen, | |
| dass sie mit dem richtigen Trainer auf dem richtigen Weg ist. | |
| Inlandsflüge im deutschen Fußball: Liga der Flieger | |
| In der Fußball-Bundesliga sind Kurzstreckenflüge trotz Klimakrise üblich. | |
| Sogar von Frankfurt nach Freiburg reist man mit dem Flugzeug. | |
| Die 50+1-Regel schnell erklärt: Keine Mehrheit den Investoren | |
| Die 50+1-Regel soll dafür sorgen, dass Vereine auch bei ihren | |
| Fußball-Profiteams das Sagen haben. Ob sich in Hannover daran gehalten | |
| wird, ist unklar. | |
| Antirassismus im Fußball: Immer wenn es passt | |
| TSG Hoffenheim schließt sich dem antirassistischen Social-Media-Boykott | |
| englischer Fußballklubs an. Wie glaubwürdig ist die Aktion? |