| # taz.de -- Frauen erobern die Skischanzen: Der Traum vom Fliegen | |
| > Tatsache: Am Sonntag, den 19. März 2023, fand der erste offizielle | |
| > Frauen-Skiflugwettkampf statt. Und zwar gleich mit einem | |
| > 226-Meter-Weltrekord. | |
| Bild: Sicher gelandet: Ema Klinec nach ihrem 226-Meter-Flug | |
| Nicht zwei Sprünge, sondern zwei Flüge waren es – und zwar über 226 und | |
| über 223,5 Meter -, mit denen Ema Klinec Sportgeschichte geschrieben hat. | |
| Die 24-jährige Slowenin gewann am Sonntag im norwegischen Vikersund den | |
| ersten offiziell lizenzierten Frauen-Skiflug-Wettkampf der Geschichte. Ganz | |
| nebenbei markieren ihre 226 Meter auch einen neuen Weltrekord. Platz zwei | |
| und drei des historischen Wettkampfs erreichten Silje Opseth aus Norwegen | |
| und Yuki Ito aus Japan. Die deutsche Katharina Althaus wurde Vierte. | |
| Skiflug unterscheidet sich vom Skisprung vor allem durch die Weite. Ab | |
| einer besonderen Schanzengröße (mindestens 185 Meter) und einem K-Punkt von | |
| 145 Metern – früher galt der als kritischer Punkt, über den man nicht ohne | |
| Gefahr hinwegspringen könne – wird aus dem Skispringen das Skifliegen. | |
| Katharina Althaus ist dreifache Weltmeisterin im Skisprung. Nach ihren | |
| Flügen auf 194 und 190 Metern auf der riesigen Anlage, die zu Recht in | |
| Norwegen Monsterbakken heißt, sagte sie: „Die 200 ist so ein | |
| Kindheitstraum. Den will ich mir schon noch erfüllen.“ Beim Probedurchgang | |
| in Vikersund hatte sie noch 198,5 Meter geschafft. Weit weg sind die 200 | |
| Meter nicht mehr. | |
| In der Gesamtwertung der zehn Tage dauernden Raw-Air-Tournee, deren | |
| Schlusspunkt das Fliegen in Vikersund darstellte, belegte Althaus letztlich | |
| Platz zwei, den Gesamtsieg machte Ema Klinec für sich klar. | |
| Formal betrachtet, haben sich die Sportlerinnen mit dem Skiflug-Wettbewerb | |
| die letzte Disziplin des nordischen Wintersports erobert, die Frauen | |
| bislang verschlossen war, auch wenn in den [1][Anfangsjahren des | |
| Skispringens] selbstverständlich Frauen mit von den Schanzen sprangen. | |
| Erlaubt hat der Weltverband FIS das allerdings erst in der Saison 2003/04 | |
| und auch da mit einschränkenden Regeln, etwa einem verlängerten Anlauf. Die | |
| erste Skisprung-WM der Frauen gab es erst 2009, von der Großschanze durften | |
| sie erst [2][2021 bei einer WM] springen. Nun also der Skiflug, und | |
| entsprechend oft macht das Wortspiel von der erreichten | |
| „Schanzengleichheit“ die Runde. | |
| Doch neben die formale Gleichheit tritt die unterschiedliche finanzielle | |
| Ausstattung und mediale Aufmerksamkeit. Beim größten Skisprungevent, der | |
| [3][Vierschanzentournee] um die Jahreswende, sind Frauen bislang immer noch | |
| nicht zugelassen, auch wenn das schon des Öfteren in Aussicht gestellt | |
| wurde. | |
| 19 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grossschanze-fuer-Skispringerinnen/!5687962 | |
| [2] /Frauen-Skispringen-vor-der-WM/!5750540 | |
| [3] /Frauen-bei-der-Vierschanzentournee/!5651280 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Skisport | |
| Skispringen | |
| Frauensport | |
| Wintersport | |
| Skispringen | |
| Wintersport | |
| Skispringen | |
| Wintersport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Skispringen der Frauen: Es werde Licht | |
| Noch immer gibt es keine Vierschanzentournee für Skispringerinnen. | |
| Frauen-Events wie die Two-Nights-Tour sind Zuschussgeschäfte für die | |
| Ausrichter. | |
| Vierschanzentournee der Frauen: Nur das halbe Springen | |
| Eine Vierschanzentournee der Frauen gibt es auch heuer nicht. Diesmal | |
| sperrt sich Österreich, vor drei Jahren Deutschland. Doch 2025 ist es | |
| möglich. | |
| Skisprungtrainer zum Saisonfinale: „Kritik spornt mich an“ | |
| Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher zieht nach einer durchwachsenen | |
| Saison Bilanz. Für ihn hat das Material zu viel Einfluss auf die Sprünge. | |
| Luisa Görlich über Vierschanzentournee: „Wir kommen den Männern näher“ | |
| Die Premiere der Frauen bei der Vierschanzentournee ist erneut verschoben. | |
| Die deutsche Skispringerin Luisa Görlich vermisst Erklärungen dafür. | |
| Großschanze für Skispringerinnen: Kleine Geschichte vom großen Sprung | |
| Bei der WM im Februar 2021 werden Frauen auch von der Großschanze springen. | |
| Das ist nur ein kleiner Schritt der Anerkennung. | |
| Frauen-Skispringen: Hoffen auf den großen Sprung | |
| Die Frauen wollen mit einer eigenen Weltcupserie endlich ins mediale | |
| Rampenlicht hüpfen und eine der letzten sportlichen Männerbastionen | |
| erobern. |