| # taz.de -- Vierschanzentournee der Frauen: Nur das halbe Springen | |
| > Eine Vierschanzentournee der Frauen gibt es auch heuer nicht. Diesmal | |
| > sperrt sich Österreich, vor drei Jahren Deutschland. Doch 2025 ist es | |
| > möglich. | |
| Bild: Weiblich-männlicher Jubel: Deutschland war 2021 und 2023 Mixed-Weltmeist… | |
| Es „kribbelt“ bei Katharina Schmid schon, wenn sie an das Neujahrsspringen | |
| in ihrer Heimat Oberstdorf denkt. „Das ist schon genial, wenn alle Freunde | |
| und die Familie an der Schanze stehen können. Zu Hause so ein Springen am | |
| Neujahrstag zu haben, ist etwas ganz Spezielles“, sagt die frisch | |
| verheiratete Frau, die unter ihrem Geburtsnamen Katharina Althaus die | |
| Rekordzahl von sieben WM-Titeln im Skispringen gewonnen hat. | |
| Das Heimspringen auf der großen Schattenbergschanze am 1. Januar 2024 – und | |
| das Event in Garmisch-Partenkirchen zwei Tage zuvor – waren ein wichtiger | |
| Grund, warum Katharina Schmid den Abschied vom Flugsport noch einmal | |
| aufgeschoben hat. Richtig glücklich ist sie trotzdem nicht. Der Traum von | |
| einer eigenen [1][Vierschanzentournee] erfüllt sich für die fliegenden | |
| Frauen auch im kommenden Winter nicht. Die beiden Springen an den | |
| traditionellen Orten der Männer-Tournee firmieren nur als | |
| „Two-Nights-Tour“. Den Frauen fehlen nämlich die beiden Springen des | |
| Skisprung-Grand-Slams der Männer auf den prestigeträchtigen Großschanzen in | |
| Innsbruck und Bischofshofen. | |
| Der Österreichische Skiverband (ÖSV) richtet stattdessen am 3. und 4. | |
| Januar zwei Weltcups auf der Kleinschanze in Villach aus. Den | |
| Nachbarverband deshalb als alleinigen Schuldigen für die erneute | |
| Verzögerung der Premiere einer [2][Frauen-Vierschanzentournee] auszumachen, | |
| geht allerdings an der Wahrheit vorbei. | |
| Das Ganze ist eine komplizierte Geschichte, die sich kurz so zusammenfassen | |
| lässt: Vor drei Jahren waren die deutschen Tournee-Veranstalter gegen ein | |
| eigenes [3][Frauen-Event] und die österreichischen dafür. Jetzt ist es | |
| umgekehrt: Der ÖSV bremst und der Deutsche Skiverband (DSV) pusht für die | |
| Frauen-Premiere des weltweit größten jährlichen Mega-Events im Skispringen, | |
| das es für die Männer seit inzwischen über sieben Jahrzehnten gibt. | |
| „Es wurden in den letzten Jahren sicher Fehler von beiden Seiten gemacht. | |
| Aber wir haben aus unseren Versäumnissen gelernt. Unsere Termine stehen, | |
| und es wird es in diesem Winter die beiden Weltcup-Springen in | |
| Garmisch-Partenkirchen und Oberstdorf geben – es fehlt nur noch die andere | |
| Seite“, sagt DSV-Sportdirektor Horst Hüttel. Man sei „bereit für die | |
| Vierschanzentournee der Frauen“ und hoffe auf ein Entgegenkommen des | |
| Nachbarn: „Ich weiß, dass man sich in Österreich Gedanken macht und ich | |
| hoffe, dass es im Winter Gespräche geben wird.“ | |
| ## Der Druck wird größer | |
| Dem ÖSV dürfte am Ende nicht viel anderes übrigbleiben, als seine | |
| Zustimmung für die Premiere des Skisprung-Grand-Slams für die Frauen zu | |
| geben. Der Druck von Seiten der Springerinnen und der Öffentlichkeit wird | |
| mit jedem Jahr fehlender „Schanzengleichheit“ nämlich [4][immer größer]. | |
| „Wir sind der Meinung, dass eine Vierschanzentournee unerlässlich ist, die | |
| braucht es unbedingt. Dieses Event hat so eine Strahlkraft, da wird nichts | |
| anderes drankommen“, hat Bundestrainer Maximilian Mechler jüngst gesagt. | |
| Doppel-Weltmeisterin Selina Freitag, die sich am vergangenen Wochenende | |
| gerade zur deutschen Skisprungmeisterin gekrönt hat, sieht das genauso: „Es | |
| geht um Gleichberechtigung. Wir durften im vergangenen Winter ja zum ersten | |
| Mal skifliegen, aber die Vierschanzentournee wäre für uns und die Zuschauer | |
| schon das große Highlight.“ Schon für die „halbe“ Tournee in diesem Win… | |
| ist das Ticket-Interesse laut Hüttel beachtlich, auch wenn es nicht gleich | |
| volle Stadien wie bei den Männern geben werde: „Das muss erst wachsen. Aber | |
| beide Springen werden live auf ARD und ZDF im TV zu sehen sein.“ | |
| Allerdings gehen die beiden Weltcup-Events zum Jahreswechsel in umgekehrter | |
| Reihenfolge zur Männer-Tournee über die Bühne. Genau das ist ein | |
| Kritikpunkt des ÖSV, der die Frauen-Vierschanzentournee als „perfektes | |
| Produkt“ kreieren will. | |
| Hüttel zeigt sich gesprächsbereit: „Eine Frauen-Tournee in der gleichen | |
| Reihenfolge der Orte wie bei den Männern wäre sicher für die Damen die | |
| Ideallösung – auch wenn die Umsetzung logistisch am schwierigsten ist.“ Der | |
| Weltverband FIS hält die Termine im Weltcup-Kalender der Frauen für | |
| 2024/2025 für die beiden österreichischen Tournee-Springen Anfang Januar | |
| 2025 jedenfalls vorerst frei. | |
| 8 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frauen-erobern-die-Skischanzen/!5919970 | |
| [2] /Luisa-Goerlich-ueber-Vierschanzentournee/!5903852 | |
| [3] /Frauen-bei-der-Vierschanzentournee/!5651280 | |
| [4] /Grossschanze-fuer-Skispringerinnen/!5687962 | |
| ## AUTOREN | |
| Lars Becker | |
| ## TAGS | |
| Skispringen | |
| Vierschanzentournee | |
| Wintersport | |
| Feminismus | |
| Skispringen | |
| Wintersport | |
| Skispringen | |
| Skisport | |
| Wintersport | |
| Wintersport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Comeback des Altmeisters im Skispringen: Einmal um die Welt | |
| Noriaki Kasai kehrt mit 51 in den Skisprung-Weltcup zurück. Der Senior | |
| schafft in Sapporo nicht nur die Qualifikation, er überzeugt auch im | |
| Finale. | |
| Skispringen der Frauen: Es werde Licht | |
| Noch immer gibt es keine Vierschanzentournee für Skispringerinnen. | |
| Frauen-Events wie die Two-Nights-Tour sind Zuschussgeschäfte für die | |
| Ausrichter. | |
| Vierschanzentournee-Auftakt: Degradierter Flieger | |
| Die deutschen Skispringer sind prächtig in Form. Nur beim sechsfachen | |
| Weltmeister Markus Eisenbichler klappt nichts. Er muss zuschauen. | |
| Frauen erobern die Skischanzen: Der Traum vom Fliegen | |
| Tatsache: Am Sonntag, den 19. März 2023, fand der erste offizielle | |
| Frauen-Skiflugwettkampf statt. Und zwar gleich mit einem | |
| 226-Meter-Weltrekord. | |
| Frauen-Premiere im Skisport: Norwegerinnen auf Platz eins | |
| Bei der Premiere der WM in der Nordischen Kombination für Frauen dominiert | |
| das skandinavische Land. Doch auch die Deutschen sind zufrieden. | |
| Großschanze für Skispringerinnen: Kleine Geschichte vom großen Sprung | |
| Bei der WM im Februar 2021 werden Frauen auch von der Großschanze springen. | |
| Das ist nur ein kleiner Schritt der Anerkennung. |