| # taz.de -- Taiwan in Zeiten des Ukraine-Kriegs: Das blau-gelbe Vorbild | |
| > Taiwan denkt bei Russlands Krieg gegen die Ukraine an die Bedrohung durch | |
| > China. Doch das Selbstvertrauen auf der kleinen Insel ist stark. | |
| Bild: Proteste im Taipeh gegen den Krieg Russlands in der Ukraine | |
| Taipeh taz | Xinxin will Staatsbürgerin Taiwans werden. Das ist von | |
| vornherein kein einfaches Unterfangen, denn die Hürden für eine | |
| Einbürgerung sind in Taiwan hoch. Doch auch ihr eigenes Land, die | |
| Volksrepublik China, macht es Xinxin nicht leicht. Wenn es nach dessen | |
| Regierung ginge, gäbe es Taiwan überhaupt nicht. Xinxin kommt aus Taiyuan | |
| in der chinesischen Provinz Shanxi. Während des Jurastudiums in Peking | |
| lernte sie ihren taiwanischen Mann kennen. Seit zwei Jahren leben die | |
| beiden zusammen in Taiwans Hauptstadt Taipeh. | |
| Ihr Entschluss wirkt auf mehrere Arten absurd. Denn Xinxin wird | |
| Staatsbürgerin eines Landes, das ihre Heimat als abtrünnige Provinz sieht | |
| und droht, es notfalls mit Gewalt einzunehmen. Die chinesische | |
| Staatsbürgerschaft müsste sie abgeben – für den Pass einer Nation, die | |
| [1][von nur 14 Ländern der Welt als souveräner Staat] anerkannt wird. | |
| Doch ihr Entschluss steht fest: Sie will in Taiwan bleiben. Und sie möchte | |
| Freund*innen in den USA besuchen können – als chinesische Staatsbürgerin | |
| derzeit eine schwierige Angelegenheit. Der Pass Taiwans ist dagegen Gold | |
| wert, mit [2][einfacher, teilweise visafreier Einreise in über hundert | |
| Länder der Welt], weit mehr als ihr die chinesische Staatsbürgerschaft | |
| ermöglicht. | |
| Xinxins Entscheidung geht sicher gegen den Trend. In den letzten Jahren | |
| gibt es immer weniger zivilgesellschaftlichen Austausch zwischen China und | |
| Taiwan. Dazu ebenfalls beigetragen hat Chinas Abschottung während der | |
| Coronapandemie. Auch wachsende Spannungen auf Regierungsebene, die durch | |
| Peking angeordnete Niederschlagung der Proteste 2019 in Hongkong sowie | |
| innergesellschaftliche Umbrüche entfremden Taiwan immer weiter von China. | |
| ## Mehrheit Taiwans definierte sich früher als chinesisch | |
| Noch vor 15 Jahren definierte sich die Mehrheit der Bevölkerung als | |
| chinesisch oder sah sich als taiwanisch und chinesisch. Mittlerweile geben | |
| über 60 Prozent der Menschen des Inselstaats an, sie seien | |
| Taiwanerinnen und Taiwaner, nichts anderes. | |
| Xinxin nimmt diesen vermeintlichen Konflikt eher gelassen. Diskriminierung | |
| habe sie in Taiwan noch nicht erlebt. Ob auch sie sich als Taiwanerin | |
| fühle? Nein, das brauche sicher noch einige Jahre, aber so wichtig sei die | |
| Frage für ihr Leben auch nicht. Ob sie Bedenken habe, nach ihrer | |
| Einbürgerung nach China zurückzukehren? Nein, jedenfalls nicht, wenn es nur | |
| darum geht, ihre Familie zu besuchen. Die meisten ihrer Freunde, | |
| Freundinnen und Bekannten zu Hause in China haben kein Problem damit, dass | |
| sie in Taiwan lebt. Ihren echten Namen will sie dann aber doch lieber nicht | |
| in der Zeitung gedruckt sehen. | |
| Über einen möglichen Krieg zwischen Taiwan und China machen sich manche | |
| ihrer Bekannten in China Sorgen. In Taiwan selbst habe sie von dieser Angst | |
| aber nur sehr wenig gespürt, erzählt sie. Diese Wahrnehmung ist in Taiwan | |
| mehrheitsfähig. Laut Umfragen der [3][Taiwanese Public Opinion Foundation], | |
| kurz nach dem Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi im Sommer 2022, | |
| rechnet die Mehrheit der Taiwaner und Taiwanerinnen nicht damit, dass | |
| China bald angreifen würde. Immerhin 39 Prozent halten einen Krieg in | |
| absehbarer Zukunft für möglich. Über die chinesischen Militärübungen in der | |
| Taiwanstraße, ein unmittelbares Anzeichen von Aggression, zeigen sich | |
| weniger als ein Fünftel der Menschen besorgt. | |
| Vor allem in den USA kursiert in den letzten Monaten immer wieder 2027 als | |
| möglicher Zeitpunkt für eine [4][chinesische Übernahme Taiwans]. Sichere | |
| Belege dafür gibt es nicht. Eine Analyse des US-Thinktanks Carnegie | |
| Endowment zeichnete vor Kurzem nach, welche Anzeichen darauf hindeuten | |
| würden, dass China eine Invasion akut vorbereite. Die Volksrepublik müsste | |
| ihre Waffenproduktion massiv steigern, sich gegen erwartbare Sanktionen | |
| absichern und strategische Reserven an medizinischen Gütern und | |
| Nahrungsmitteln anlegen. Von all diesen Maßnahmen ist auf Chinas Seite | |
| bisher nichts zu erkennen. Doch die Frequenz und Intensität | |
| [5][chinesischer Militärübungen in der Taiwanstraße] nimmt immer weiter zu. | |
| ## Der Immobilienmarkt ist ein Indikator | |
| Wer verstehen wolle, wie hoch das Vertrauen der taiwanischen Gesellschaft | |
| in die eigene Zukunft sei, finde im Immobilienmarkt einige nützliche | |
| Anhaltspunkte, sagt Lin Tzu-Chin. Er ist Professor für Ökonomie an der | |
| National Chengchi Universität, aus dem Fenster seines Büros im 16. Stock | |
| blickt er hinab auf die Hauptstadt Taipeh. | |
| Die große Mehrheit der Menschen in Taiwan lebt im eigenen Wohneigentum. Für | |
| die meisten Menschen ist das Eigenheim über alle gesellschaftlichen | |
| Veränderungen und Gräben hinweg die einzig sichere Wohnform und Wertanlage. | |
| Lin Tzu-Chin blickt zurück: Die Kuomintang, die China vor dem Zweiten | |
| Weltkrieg regierte, verlor nach Ende des Zweiten Weltkriegs den Bürgerkrieg | |
| gegen Maos Kommunisten. Während diese auf dem Festland die Volksrepublik | |
| China errichteten, behielt die Kuomintang in Taiwan die Macht und leitete | |
| dort ab Ende der 1980er Jahre eine schrittweise Demokratisierung ein. Zum | |
| Anfang des neuen Jahrtausends wurde erstmals die Demokratische | |
| Fortschrittspartei (DPP) – die Partei der derzeitigen Präsidentin Tsai | |
| Ing-wen – Regierungspartei. Ihr Verhältnis zu China ist kritischer, [6][die | |
| Stärkung der Autonomie Taiwans als souveräner Staat ein wichtiger Punkt | |
| ihrer Politik]. | |
| Seitdem wechselte die Führung Taiwans zwei weitere Male zwischen Kuomintang | |
| und DPP – damit ging auch die Beziehung zu China durch Höhen und Tiefen. | |
| Doch der Wohnungsmarkt blieb stabil. In den letzten 15 Jahren verdoppelten | |
| sich die Wohnungspreise landesweit. Für Lin Tzu-Chin grundsätzlich ein | |
| gutes Zeichen: „Wir müssten uns erst dann wirklich Sorgen um Taiwans | |
| Zukunft machen, wenn niemand mehr eine Wohnung kaufen möchte.“ | |
| ## Alex Khomenko aus Charkiw protestiert in Taipeh | |
| Alex Khomenko weiß dagegen nur allzu gut, wie es sich anfühlt, wenn sich | |
| Hoffnung auf einmal in Nichts auflöst. Der Softwareentwickler stammt | |
| ursprünglich aus der ukrainischen Stadt Charkiw. Seine Frau hat taiwanische | |
| Wurzeln. Die beiden wollten, dass ihre zwei kleinen Töchter mit Chinesisch | |
| als Sprache aufwachsen und zogen 2021 von den USA nach Taiwan. | |
| Als [7][russische Panzer am frühen Morgen des 24. Februar 2022] die Grenze | |
| zur Ukraine überquerten, saß Khomenko im Chinesischunterricht und scrollte | |
| fassungslos durch Twitter. Knapp zwei Stunden später stand er vor der | |
| russischen Wirtschaftsvertretung, mit einer ukrainischen Flagge und einem | |
| Schild: Russia out of Ukraine. | |
| In den ersten Monaten des Krieges protestierte er dort jeden Tag, | |
| mittlerweile immerhin noch zweimal pro Woche. Er blieb nicht lange allein. | |
| Zwei Wochen nach Beginn des Krieges demonstrierten 1.500 Menschen in Taipeh | |
| gegen den russischen Angriffskrieg. Ein Solidaritätsbündnis für die Ukraine | |
| organisiert regelmäßig Veranstaltungen in Taipeh. Nicht ganz ein Jahr | |
| später steht er weiter vor dem Gebäude der Wirtschaftsvertretung. Von Zeit | |
| zu Zeit laufen dessen Mitarbeitende vorbei und blicken dabei verstohlen | |
| Richtung Mahnwache. Alex Khomenko ruft ihnen nach: „Slawa Ukrajini“ – Ruhm | |
| der Ukraine. | |
| Wer will, kann gegen eine Spende Atemschutzmasken in den ukrainischen | |
| Nationalfarben Blau und Gelb mitnehmen. Ein Uber-Fahrer bringt den | |
| Demonstrierenden gratis Kaffee. Er sehe die Mahnwache jede Woche während | |
| seiner Arbeit, sagt er, und wolle so Solidarität zeigen. Alex Khomenko | |
| sagt: „Die Aufmerksamkeit hat in den letzten Monaten etwas nachgelassen. | |
| Und natürlich ist die Ukraine für viele Menschen in Taiwan weit entfernt. | |
| Doch wir erleben noch immer viel Unterstützung. Und die taiwanische | |
| Regierung steht seit dem ersten Tag hinter uns.“ | |
| ## Taiwan bereitet sich auf Ernstfall vor | |
| Hat der Krieg die Haltung der taiwanischen Bevölkerung zu China verändert? | |
| Zumindest scheinen viele nun zu merken, dass die Demokratien der Welt | |
| wachsamer sein und zusammenstehen müssen. Tschechien und Litauen knüpften | |
| in letzter Zeit engere Verbindungen zu Taiwan. Die Ukraine prüft, ein | |
| Vertretungsbüro in Taiwan zu eröffnen – auch auf Initiative von Alex | |
| Khomenko. | |
| Taiwan beginnt nun, sich auf den Ernstfall vorzubereiten. Ende Dezember | |
| verkündete Präsidentin Tsai Ing-wen, ab Anfang 2024 die | |
| Pflichtwehrdienstzeit von vier Monaten auf ein Jahr zu verlängern. | |
| Zivilgesellschaftliche Initiativen sensibilisieren für die Kriegsgefahr und | |
| bieten Trainingseinheiten für Freiwillige an. Für Khomenko sind das | |
| ermutigende Entwicklungen. | |
| Lin Tzu-Chin ringt um die richtigen Worte, wenn er über die aktuelle Lage | |
| Taiwans spricht. „Natürlich wissen wir um die Gefahr, die von der | |
| chinesischen Regierung ausgeht. Damit leben wir schon über Jahrzehnte. Doch | |
| wir können nicht die ganze Zeit damit verbringen, über diese Bedrohung | |
| nachzudenken.“ | |
| Die wirtschaftliche Elite Taiwans habe ohnehin meist eine doppelte | |
| Staatsbürgerschaft. Deren Kinder studieren fast alle im Ausland. Sie können | |
| Taiwan ohne große Probleme verlassen oder haben es bereits – auch das | |
| gehört für Lin Tzu-Chin zur Realität dazu. „Wer in Taiwan bleibt, hat keine | |
| andere Wahl, als hier sein Glück zu suchen. Wir sind zum Optimismus | |
| verdammt.“ | |
| Auch Xinxin bleibt optimistisch. Sie wünscht sich für ihre Zukunft vor | |
| allem Frieden zwischen China und Taiwan, ein gutes Leben mit ihrer Familie | |
| und die Chance, die Welt noch weiter zu entdecken. Ein neuer, besserer Pass | |
| könnte ihr dabei sicher helfen. Doch noch sind sie und ihr Mann auf | |
| Wohnungssuche. | |
| 21 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.konflikt-mit-china-welche-staaten… | |
| [2] https://www.henleyglobal.com/passport-index/ranking | |
| [3] https://www.tpof.org | |
| [4] /Treffen-von-Joe-Biden-und-Xi-Jinping/!5892103 | |
| [5] /Militaermanoever-vor-der-Kueste-Taiwans/!5872961 | |
| [6] https://www.mac.gov.tw/en/News_Content.aspx?n=BEC36A4A0BB0663C&sms=BF82… | |
| [7] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| ## AUTOREN | |
| Leonardo Pape | |
| ## TAGS | |
| Taiwan | |
| China | |
| Ukraine | |
| Zivilgesellschaft | |
| GNS | |
| Taiwan | |
| USA | |
| Taiwan | |
| Sport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amerika-Reise von Taiwans Präsidentin: Tsais trotzige Transitdiplomatie | |
| Tsai Ing-wen macht bei ihrer Mittelamerika-Reise trotz Pekings Drohungen | |
| zwei Stopps in den USA. Ihr Vorgänger reist derweil durch China. | |
| Chinesischer Spionageballon: Mehr als nur heiße Luft | |
| Schuld haben immer die anderen: Pekings Reaktion auf den Ballon-Vorfall | |
| legt Chinas diplomatisches Unvermögen offen – mit gravierenden Folgen. | |
| FDP-Delegation in Asien: Zaghafte Solidarität mit Taiwan | |
| Seit Montag reist eine Delegation von FDP-Abgeordneten durch Taiwan. | |
| Wirklich auf Konfrontationskurs zu China setzen die Liberalen aber nicht. | |
| China-Taiwan-Konflikt beim Breakdance: Politischer Tanz | |
| Beim weltweit wichtigsten Breakdance-Wettbewerb fühlt sich China von Taiwan | |
| brüskiert. Vor der olympischen Premiere 2024 steigt die Sensibilität. |