| # taz.de -- Missbrauch in der katholischen Kirche: 40 Millionen Euro für Betro… | |
| > Mehr als 1.800 Anträge hat die Kommission für Anerkennungsleistungen | |
| > bisher bearbeitet. Der Zeitraum der Taten liegt oft Jahrzehnte zurück. | |
| Bild: Menschen, die sexualisierter Gewalt durch katholische Priester ausgesetzt… | |
| Berlin/Bonn/Frankfurt am Main epd/dpa | Die Anerkennungsleistungen für | |
| [1][Opfer von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche] sind ein | |
| heikles Thema. Für die Betroffenen ist das Verfahren intransparent. Ohnehin | |
| sind die Zahlungen aus ihrer Sicht zu gering angesetzt. Die katholische | |
| Kirche weist die Kritik zurück und verweist auf eine unabhängige | |
| Kommission, über die zentral über alle Anträge auf Anerkennungsleistungen | |
| entschieden wird. 2021 wurde diese von der katholischen Kirche eingesetzt. | |
| Laut Kommission wurden bisher mehr als 40 Millionen Euro bewilligt. Konkret | |
| waren es 2021 knapp 13 Millionen, 2022 etwa 28 Millionen. In 143 Fällen | |
| seien Summen von mehr als 50.000 Euro zuerkannt worden. In 24 Fällen sei es | |
| sogar um mehr als 100.000 Euro gegangen. Wie die Vorsitzende der | |
| Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen, Margarete Reske, am | |
| Freitag betonte, sei dies immer mit Zustimmung der zuständigen kirchlichen | |
| Behörden erfolgt. Mit keinem der 27 katholischen Bistümer gäbe es Probleme, | |
| so Reske. | |
| Menschen, die etwa sexualisierter Gewalt durch katholische Priester | |
| ausgesetzt waren, können von der Kirche Zahlungen bekommen. Über die Höhe | |
| entscheidet die Kommission. Betroffene müssen dabei keine Beweise vorlegen, | |
| es genügt, wenn ihre Schilderung plausibel ist. Insgesamt wurde die | |
| Plausibilität von der Kommission bisher nur in neun Fällen verneint. | |
| Vor dem [2][Landgericht Köln wird derzeit die Schmerzensgeld-Klage eines | |
| ehemaligen Messdieners behandelt.] Der 62-Jährige fordert eine wesentlich | |
| höhere Summe, nämlich 750.000 Euro. Auf die Frage, ob im Vergleich dazu die | |
| von der Kommission bewilligten Summen nicht zu niedrig seien, sagte der | |
| stellvertretende Vorsitzende Ernst Hauck: Man könne sich immer auf den | |
| Standpunkt stellen, dass „mehr schöner“ sei, es müsse aber auch finanziell | |
| darstellbar sein. Es stehe natürlich jedem Betroffenen frei, daneben den | |
| Rechtsweg an den Gerichten zu beschreiten. Die Kommission habe den | |
| Eindruck, dass die Betroffenen sich durch die Zahlungen in ihrem Leid von | |
| der Kirche anerkannt sähen. | |
| ## Sexualisierte Gewalt über Jahre hinweg | |
| Insgesamt bewilligte die Kommission bisher Leistungen für 1809 Personen. | |
| Etwa 80 Prozent waren Männer, wobei sich unter den besonderen Härtefällen, | |
| in denen mehr als 100.000 Euro zuerkannt wurden, oft Frauen befanden. Aus | |
| den eingereichten Anträgen ergibt sich vom Zeitraum der Taten her ein | |
| Schwerpunkt in den 1960er und 70er Jahren. In den meisten Fällen ereignete | |
| sich der Missbrauch über mehrere Jahre hinweg. Das durchschnittliche Alter | |
| zu Beginn des Missbrauchs lag bei zehn Jahren. Heimkinder waren besonders | |
| oft betroffen. Mittlerweile sind die eingereichten Anträge stark | |
| rückläufig. | |
| Die Kommissionsmitglieder wurden zwar von der Bischofskonferenz ernannt, | |
| stehen aber in keinem direkten Beschäftigungsverhältnis zur katholischen | |
| Kirche. Sie arbeiten ehrenamtlich. Unter ihnen sind Juristen, Mediziner und | |
| Psychologen. Die pensionierte Kölner Richterin Margarete Reske ist die | |
| Vorsitzende der Kommission. | |
| Hinter dem bürokratisch-sperrigen Begriff der „Anerkennungsleistung“ | |
| verbirgt sich die von der katholischen Kirche in Deutschland [3][selbst | |
| gewählte Form einer Anerkennung von Opfern von Missbrauch in ihrem | |
| Verantwortungsbereich]. Das Geld soll dabei weder eine Wiedergutmachung | |
| sein, noch eine Entschädigung, wie die Bischofskonferenz immer wieder | |
| betont hat. | |
| Es ist Ausdruck dafür, dass die katholische Kirche dem Betroffenen glaubt | |
| und ihn als Opfer anerkennt. Betroffene haben keinen rechtlichen Anspruch | |
| darauf. [4][Betroffene sexuellen Missbrauchs leben mitunter in sozial | |
| prekären Umständen], so dass das Geld eine wichtige Stütze sein kann. Doch | |
| nicht nur Bischöfe, auch Betroffene haben immer wieder betont, dass die | |
| Geste der Anerkennung weit über den Geldwert hinausgeht. | |
| Finanziert werden die Leistungen in erster Linie nicht aus | |
| Kirchensteuermitteln. Laut Bischofskonferenz muss zunächst immer erst | |
| einmal der Täter finanziell aufkommen. Ist das nicht mehr möglich, weil der | |
| Täter beispielsweise verstorben ist, springt die Diözese ein, in deren | |
| Bereich der Täter die Tat begangen hat. In diesem Fall sollten die | |
| Leistungen nicht aus dem Aufkommen der Kirchensteuer finanziert werden, | |
| sondern aus anderen kirchlichen Vermögenswerten. Letztlich entscheiden die | |
| Gremien der Diözese darüber. | |
| 3 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Missbrauch-in-der-katholischen-Kirche/!5906324 | |
| [2] /Missbrauch-in-der-katholischen-Kirche/!5872652 | |
| [3] /Missbrauch-im-Bistum-Muenster/!5861774 | |
| [4] /Studie-zu-Missbrauch-im-Bistum-Muenster/!5860465 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Katholische Kirche | |
| Deutsche Bischofskonferenz | |
| sexueller Missbrauch | |
| Kindesmissbrauch | |
| Katholische Priester | |
| Katholische Kirche | |
| Papst Benedikt XVI. | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Missbrauch im Bistum Essen: Unbequeme Worte Betroffener | |
| Bei der Vorstellung einer Studie zu sexualisierter Gewalt im Ruhrbistum | |
| sprechen endlich auch Betroffene. Die Diözese will Prävention priorisieren. | |
| Ein Jahr #OutInChurch: Geduldet, nicht willkommen | |
| Vor einem Jahr outeten sich im Rahmen von #OutInChurch 125 | |
| Katholik*innen als queer. Was hat sich seitdem in der Institution | |
| verändert? | |
| Missbrauch in der katholischen Kirche: Nicht mehr als eine Entschuldigung | |
| Ein Jahr nach dem Missbrauchsgutachten ziehen Kardinal Marx und das | |
| Erzbistum München Bilanz. Von sexueller Gewalt Betroffene kommen nicht zu | |
| Wort. | |
| Beerdigung des emeritierten Papstes: Die ihn liebten | |
| Auch wenn die Trauerfeier für den emeritierten Papst Benedikt | |
| verhältnismäßig klein ausfällt: Tausende sind am Donnerstag auf den | |
| Petersplatz in Rom gekommen. |