Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Berliner Wahl und die Sonnenallee: Zurück auf Los
> Am Sonntag steigt die erste Wiederholungswahl der Republik. Wer diese
> Stadt verstehen will, sollte erst versuchen, die Sonnenallee zu
> verstehen.
Bild: Blick in ein Fenster einer Bar auf der Sonnenallee
Berlin taz | Schaut man von ferne auf diese Stadt, auf dieses Berlin, dann
kann man schon mal denken: Was machen die da eigentlich in der Hauptstadt?
Wenn Neukölln nach den Coronajahren [1][mal wieder Silvester feiert],
[2][hat gleich] die [3][ganze Republik] eine Debatte über [4][Jugendgewalt]
inklusive [5][Friedrich Merz] am Hals. Und eine Wahl kriegen sie irgendwie
auch nicht unfallfrei hin, diese Berliner*innen.
Die Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am Sonntag [6][findet
deshalb statt], weil das Chaos in den Wahllokalen im Herbst 2021 so groß
war, dass hinterher niemand mehr durchblickte: Sitzen da jetzt tatsächlich
die richtigen Leute im Parlament? Noch mal von vorne, zurück auf Los, sagte
deshalb das Landesverfassungsgericht im Herbst 2022.
Wer über dieses Berlin schon immer milde erstaunt den Kopf geschüttelt hat
– am liebsten tun das übrigens die Berliner*innen selbst –, braucht
also bloß bis Silvester zurück- und bis zum Sonntag vorauszublicken. Oder
unseren Autor*innen auf die Sonnenallee zu folgen.
Auf kaum einer anderen Straße in Berlin kommt so viel Wunderbares und
Schreckliches zusammen wie hier in Neukölln: Silvesterrandale, schlechte
Radwege, guter Döner. Ein überdimensioniertes Warenhaus, das bald noch viel
überdimensionierter aussehen soll. Eine schmerzlich vermisste
Mietpreisbremse. Die Sonnenallee beschäftigt diese Stadt eigentlich immer.
Manchen bleibt sie für immer fern, wie dieses Berlin überhaupt, anderen
wird sie Heimat.
## Franziska Giffey und ihr Neukölln
Wer genau hinschaut, entdeckt natürlich all die Grautöne hinter der
plakativen Schwarz-Weiß-Malerei, die bei der Sonnenallee immer naheliegt.
Franziska Giffey, die Regierende Bürgermeisterin und SPD-Spitzenkandidatin
für die Wahl am Sonntag, weiß das. Sie war hier erst Schulstadträtin, dann
Bezirksbürgermeisterin, bevor sie Bundesfamilienministerin wurde.
Als die Debatte über die Silvesterrandale hochkochte, als der
[7][CDU-Bundesvorsitzende Merz über „kleine Paschas“ schwadronierte], denen
man mal die Meinung geigen müsste – da versenkte sie diese überhitzte,
teils unerträglich rassistisch geführte Diskussion schnell in einen
Arbeitskreis zum Thema Jugendgewalt.
Dass das nicht nur Wahlkampftaktik war – Giffey, die Durch-Regierende, die
Macherin – wurde klar, als auch viele Akteure aus der Jugendhilfe sagten:
Guter Ansatz, macht Sinn, müssen wir eh mal drüber sprechen (und am besten
nicht nur zu Silvester).
Erstaunlich war für viele politische Beobachter*innen: [8][Giffey konnte
ihr souveränes Agieren nicht in gute Umfragewerte vor der Wahl ummünzen].
Im Gegenteil, die CDU liegt inzwischen mit [9][je nach Umfrageinstitut] 24
bis 26 Prozent deutlich vor SPD und Grünen, die gleichauf jeweils zwischen
17 und 21 Prozent Zustimmung bekommen.
## Kein Verständnis für die Sonnenallee von der CDU
Platt rassistisch hatte die Berliner CDU-Fraktion nach Silvester die
Vornamen der vermeintlichen Täter von der Innenverwaltung erfragen wollen.
Offensichtlich denkt die Berliner CDU über einen Mehmet anders als über
einen Markus. CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner distanzierte sich nicht klar
von dieser Vornamenabfrage. Der [10][potenzielle Wahlsieger am Sonntag], er
ist vermutlich auch so einer, der die Sonnenallee nie verstehen wird.
Leider verstehen wiederum erstaunlich viele Berliner*innen Kai Wegners
CDU.
Ob dieses Mal nach der Wahl dann die „richtigen“ Leute im Abgeordnetenhaus
sitzen? Schön ist: die Sonnenallee wird bleiben, wo sie ist. Der Döner wird
gut bleiben. Mehr Fahrradwege wären toll.
9 Feb 2023
## LINKS
[1] /Jahreswechsel-in-Berlin/!5898719
[2] /Silvester-Ausschreitungen/!5903672
[3] /Gewalt-an-Silvester/!5903865
[4] /Integrationsbeauftragte-ueber-Silvester/!5903864
[5] /Wahlkampf-in-Berlin/!5911748
[6] /Entscheidung-des-Verfassungsgerichts/!5912191
[7] /Die-CDU-unter-Friedrich-Merz/!5907378
[8] /Franziska-Giffey-und-die-Wahl-in-Berlin/!5910981
[9] /Umfragen-zur-Berlin-Wahl/!5914816
[10] /Wahlen-in-Berlin/!5911077
## AUTOREN
Anna Klöpper
## TAGS
Sonnenallee
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
Silvester
Franziska Giffey
Kai Wegner
Berlin-Neukölln
Neukölln
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
Sonnenallee
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
Schwerpunkt Wahlen in Berlin
Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wiederholung der Berlinwahlen: Wie es doch noch scheitern kann
Am Sonntag wird in Berlin die Wahl von 2021 wiederholt. Ob es dazu wirklich
kommen wird, ist unkalkulierbar. Es könnte noch einiges schieflaufen.
Sonnenallee in Berlin-Neukölln: Große Kunst in Architekturperle
Auswärtige kennen es, Einheimische eher weniger: Neben dem Neuköllner
Schifffahrtskanal liegt das höchst kunstambitionierte Kongresshotel Estrel.
Umfragen zur Berlin-Wahl: „Es kann noch eine Menge passieren“
Laut dem FU-Professor Thorsten Faas entscheiden sich viele Wähler*innen
erst sehr spät. Umfragen sollten daher mit Vorsicht interpretiert werden.
Wahlen in Berlin: CDU bastelt an schwarz-grün
Vor der Berlin-Wahl am Sonntag boomt die CDU. Parallel dazu schmilzt die
Mehrheit der rot-grün-roten Koalition deutlich ab.
Feuerwehrmann über Silvestereinsatz: „Dieser Beruf ist gefährlich genug“
Die Worte von Baris Coban über den Migrationshintergrund einiger
Silvester-Angreifer nahmen Medien auf. Sein Lob migrantischer Ersthelfer
nicht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.