| # taz.de -- Russischer Aufkauf eines Flughafens: Des Oligarchens Konsum | |
| > Ein russischer Investor will den Flughafen Hahn kaufen. Das beschäftigt | |
| > auch Robert Habeck: Der Minister will den Vorgang prüfen. | |
| Bild: Der insolvente Flughafen Hahn im Hunsrück | |
| Frankfurt am Main taz | Bekommt ein russischer Oligarch Zugriff auf den | |
| [1][deutschen Zivilflughafen Hahn], einst Basis der US-Airforce, auf der | |
| bis zum zweiten Golfkrieg Kampfjets der Nato stationiert waren? | |
| Am Rande seines Arbeitsbesuchs in der US-Hauptstadt Washington musste | |
| [2][Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck] am Montagabend einräumen, dass | |
| er über den möglichen Verkauf des Flughafens im Hunsrück an einen | |
| russischen Investor nachdenkt. „Wir screenen das gerade“, erklärte der | |
| Grünen-Politiker, der die kritische Infrastruktur „potenziell berührt“ | |
| sieht. | |
| Habeck bat um „ein paar Wochen“ für die Prüfung des brisanten Vorgangs. D… | |
| hessische Landesregierung, die eine kleine Minderheitsbeteiligung am Hahn | |
| hält, hatte Habeck aufgefordert, den Zuschlag zu verhindern. Am | |
| Dienstagnachmittag tagte eine Gläubigerversammlung beim Insolvenzgericht in | |
| Bad Kreuznach. Im Anschluss an das Treffen sagte Insolvenzverwalter Jan | |
| Markus Plathner, dass das Angebot des Höchstbietenden vorerst nicht | |
| genehmigt werde. Die endgültige Entscheidung über den Verkauf des | |
| Flughafens kann erst nach der Prüfung durch das | |
| Bundeswirtschaftsministerium erfolgen. | |
| Der mögliche Einstieg des russischen Milliardärs Viktor Charitonin beim | |
| defizitären Hunsrück-Flughafen sorgt seit dem Wochenende für aufgeregte | |
| Schlagzeilen. Der Pharmamogul und Oldtimerfan hatte vor Monaten mit seiner | |
| Nürburgring-Holding (NR-Holding) ein Kaufangebot abgegeben, allerdings war | |
| es nur das zweitbeste. Das deutsch-britische Joint Venture „Swift Conjoy“ | |
| mit Sitz in Frankfurt am Main hatte zunächst alle Mitbewerber ausgestochen. | |
| Bis zum vereinbarten Stichtag war beim Insolvenzverwalter der mit Swift | |
| notariell vereinbarte Kaufpreis allerdings nicht eingegangen, was den | |
| Russen erneut auf den Plan ruft. | |
| ## Mainzer Immobilienunternehmen hat ebenfalls Interesse | |
| Neben ihm verhandelt als Drittplatzierte die Mainzer „Richter-Gruppe“, ein | |
| Immobilienunternehmen, das auf die Verwertung von Konversionsflächen oder | |
| ehemaligen Unternehmensstandorten spezialisiert ist. Dem Vernehmen nach | |
| haben sowohl die NR-Holding als auch die Richter-Gruppe den jeweiligen | |
| Kaufpreis auf einem Anderkonto des Insolvenzverwalters hinterlegt. An | |
| mangelnder Liquidität dürfte der Deal mit diesen Bietern nicht mehr | |
| scheitern. | |
| Als großer Minderheitseigner sitzt auch das Land Rheinland-Pfalz bei den | |
| vertraulichen Verhandlungen mit am Tisch. Julia Klöckner, CDU-Politikerin | |
| aus Rheinland-Pfalz, ging schon einmal vorsorglich auf Konfrontationskurs. | |
| Charitonins Aufstieg zum wichtigen Player im russischen Pharmageschäft sei | |
| nur mit dem Segen Putins möglich gewesen, so die ehemalige | |
| Bundesministerin. In der kommenden Woche wird sich der Innenausschuss des | |
| Mainzer Landtags mit dem Fall beschäftigen. | |
| Über den umstrittenen Investor ist wenig bekannt, außer dass er auf der | |
| Forbes-Liste der reichsten Weltbürger mit einem Vermögen von 1,4 Milliarden | |
| Dollar als „Viktor Xharitonin“ geführt wird. | |
| ## Privatisierung des Flughafens ist eine Pleite-Geschichte | |
| Angeblich steht er auch auf der „Putin-Liste“ der US-Regierung, als | |
| Vertrauter des russischen Präsidenten. Mit seiner NR-Holding führt er seit | |
| 2014 erfolgreich Regie im Freizeitzentrum „Grüne Hölle“ samt Achterbahn, | |
| traditionsreicher Rennstrecke und legendärer „Nordschleife“. Mit seinem | |
| Einstieg dort hatte der Milliardär die Mainzer Landesregierung von einem | |
| krachend gescheiterten Projekt befreit, das bis dahin Hunderte Millionen an | |
| Steuergelder verschlungen und ständig für Negativschlagzeilen gesorgt | |
| hatte. | |
| Die Privatisierung des Flughafens Hahn ist eine Pleite-Geschichte. 2016 | |
| scheiterte der Verkauf an einen chinesischen Investor, der sich als dubiose | |
| Garagenfirma erwies. Brisant war auch 2017 der umstrittene Verkauf an den | |
| [3][chinesischen Luftfahrtkonzern HNA], der von einem Staatsbetrieb der | |
| Volksrepublik kontrolliert wird und gleichwohl inzwischen pleite ist. | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere Beteiligte wegen des | |
| Verdachts der Insolvenzverschleppung und des Subventionsbetrugs. Der | |
| mögliche Einstieg des Russen mit Putin-Connection wäre angesichts dessen | |
| Angriffskriegs gegen die Ukraine weitaus brisanter. Noch immer wickelt das | |
| US-Militär über den Hahn logistische Operationen ab. | |
| 7 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Minusgeschaeft-Regionalflughaefen/!5733827 | |
| [2] /Streit-ueber-US-Subventionen/!5914374 | |
| [3] /Chinas-Unternehmensgruppe-HNA/!5744761 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Robert Habeck | |
| Luftverkehr | |
| Oligarchen | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| China | |
| Luftverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinesische Spionage-Flugkörper: Mehr als nur 99 Luftballons | |
| Ballons am Himmel sind kein Anlass mehr für Heiterkeit. Sondern für Sorge: | |
| Wir wissen nicht, wozu die chinesische Spionage imstande ist – und wofür. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Oligarch kritisiert Oligarchen | |
| Der Chef der Wagner-Truppe Jewgeni Prigoschin bemängelt fehlendes | |
| Engagement russischer Oligarchen im Angriffskrieg. Prigoschin gilt als | |
| „Putins Koch“. | |
| Chinas Unternehmensgruppe HNA: Nach Kaufrausch folgt Pleite | |
| Der chinesische Konzern HNA wollte die Luftfahrtbranche weltweit erobern. | |
| Doch der größenwahnsinnige Kurs führte in den Ruin. | |
| Minusgeschäft Regionalflughäfen: Eine Luft-Nummer | |
| In Dortmund zahlt jeder mit der Wasserrechnung für den Betrieb eines | |
| Flughafens. Doch schon bald könnte dem „Airport 21“ das Ende drohen. |