| # taz.de -- Krise der Linkspartei: Was würde Rosa tun? | |
| > Die Linkspartei könnte nun endgültig vor der Spaltung stehen. Gerade auch | |
| > im Osten zerreißt die Partei der Streit um den russischen Angriffskrieg. | |
| Bild: Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde | |
| Am Sonntagvormittag ist es wieder so weit. Mit großen Kränzen und ernsten | |
| Mienen werden Janine Wissler und Martin Schirdewan zur Gedenkstätte der | |
| Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin ziehen, um | |
| still Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu gedenken. Das Vorsitzendenduo | |
| der Linkspartei wird dann auf die große Stele in der Mitte der Gedenkstätte | |
| blicken. „Die Toten mahnen uns“ steht darauf. Nur: wozu? | |
| Die Linkspartei steht vor einem Entscheidungsjahr. Ob ihr dabei die | |
| Erinnerung an die am 15. Januar 1919 ermordeten linken Säulenheiligen | |
| helfen kann? Schaden kann der Augenblick der Besinnung sicher nicht. | |
| Wenn er nicht zu lang dauert. Denn etwa eine Stunde nach dem stillen | |
| Gedenken trifft die übliche Luxemburg-Liebknecht-Demonstration diverser | |
| linker Gruppen und Grüppchen mit ihren roten Fahnen und eigentümlichen | |
| Parolen ein. Anders als so manches Parteimitglied hält sich die | |
| Linken-Führung davon aus gutem Grund traditionell lieber fern. Selbst das | |
| linke Gedenken ist gespalten. | |
| ## Der Parteivorsitzende gibt sich optimistisch | |
| Über Spaltungen möchte Martin Schirdewan aber nicht so gerne reden, auch | |
| das Wort Krise benutzt er im Zusammenhang mit seiner Partei nur ungern. | |
| Stattdessen spricht er davon, dass sie sich „im Umbruch“ befände. „Aber … | |
| letzten Monate haben trotz aller Schwierigkeiten gezeigt, dass es eine | |
| stabile Basis für eine Linke auf der Höhe der Zeit gibt“, übt sich der | |
| 47-Jährige in Zweckoptimismus. „Wir waren Motor für Verbesserungen für alle | |
| Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen.“ | |
| So habe seine Partei Druck gemacht für die Gas- und Strompreisbremse, die | |
| Besteuerung von Krisengewinnen und die Abschaffung der ungerechten | |
| Gasumlage. Damit habe sie doch ihren „praktischen Gebrauchswert“ bewiesen, | |
| findet er. [1][An den Umfragewerten ist allerdings nicht abzulesen], dass | |
| das bei potenziellen Wähler:innen angekommen wäre. | |
| Denn da ist ja noch dieses blöde Problem mit Sahra Wagenknecht. Was soll | |
| die Partei bloß mit ihr anfangen? Und will sie überhaupt noch etwas mit ihr | |
| anfangen? Darüber gehen die Meinungen stark auseinander. | |
| Im Karl-Liebknecht-Haus, der Berliner Parteizentrale, ist man Wagenknechts | |
| permanenter Querschüsse längst überdrüssig, nicht wenige würden sie lieber | |
| heute als morgen los sein. Die Führung der Bundestagsfraktion sieht das | |
| aber völlig anders. Dietmar Bartsch und Amira Mohamed Ali wollen sie auf | |
| Biegen und Brechen halten. | |
| Dabei haben sie mit Gregor Gysi einen starken Verbündeten. Intensiv bemüht | |
| sich Gysi, der am Montag 75 Jahre alt wird, derzeit, zu kitten, was nicht | |
| mehr zu kitten ist. [2][So bastelt er seit Wochen an einem „Konsenspapier“, | |
| unter das er die Unterschriften sowohl der Partei- und | |
| Fraktionsvorsitzenden als auch von Wagenknecht bekommen will.] Doch nach | |
| dem, was zu hören ist, stehen die Chancen auf Versöhnung schlecht. Was | |
| unter anderem daran liegt, dass Wagenknecht ein eindeutiges Bekenntnis zur | |
| Linkspartei ablehnt. | |
| ## Zerreißprobe Ukrainekrieg | |
| Das Bemühen Gysis, Wagenknecht per Formelkompromiss wieder zu integrieren, | |
| hat auch damit zu tun, dass der Überfall Russlands auf die Ukraine die | |
| Partei vor eine für ihn auch persönlich schwierige Zerreißprobe stellt. | |
| Gysi muss beobachten, dass ausgerechnet etliche „Reformer“, mit denen er im | |
| Osten nach dem Zusammenbruch der DDR die PDS aufgebaut hat, sich von der | |
| Linkspartei aufgrund deren vermeintlich zu kritischer Haltung gegenüber | |
| Russland entfremden. Wagenknecht spricht ihnen dagegen aus dem Herzen. | |
| Ein anschauliches Beispiel dafür liefern die Auseinandersetzungen in | |
| Potsdam. In der rot-rot-grün regierten brandenburgischen Landeshauptstadt | |
| hat sich die Stadtratsfraktion der Linken gespalten, nachdem im September | |
| vergangenen Jahres ein Linken-Abgeordneter für einen Antrag der AfD zur | |
| Öffnung der Gaspipeline „Nord Stream 2“ gestimmt hatte. | |
| Gegen den Willen des Kreisvorstandes beschloss eine Mitgliederversammlung | |
| Ende November mit knapper Mehrheit, dass die Partei nun mit beiden | |
| Fraktionen zusammenarbeiten solle. Das verdankte sich der Mobilisierung | |
| Altvorderer wie Heinz Vietze, letzter Erster Sekretär der | |
| SED-Bezirksleitung Potsdam und ein enger Vertrauter Gysis, und Rolf | |
| Kutzmutz, letzter Erster Sekretär der SED-Kreisleitung Potsdam und früherer | |
| PDS-Bundesgeschäftsführer. | |
| Der Versuch, auch noch in einem Leitantrag die Formulierung | |
| „völkerrechtswidriger russischer Angriffskrieg“ durch ein bloßes „Krieg… | |
| der Ukraine“ zu ersetzen, scheiterte nur knapp mit 46 gegen 61 Stimmen. | |
| ## „Moralische und politische Grenzen“ überschritten | |
| Russlands Krieg eindeutig zu verurteilen, fällt vielen alten | |
| Genoss:innen schwer. Offenkundig wirkt noch die alte Verbundenheit aus | |
| Sowjetzeiten. Für viele jüngere Mitglieder ist das nur schwer erträglich. | |
| So trat [3][in der vergangenen Woche mit Marlen Block], Jahrgang 1980, eine | |
| der beiden Potsdamer Kreisvorsitzenden zurück. Sie sehe ihre „moralischen | |
| und politischen Grenzen“ in einem Maße überschritten, „dass der Rücktritt | |
| als Vorsitzende für mich alternativlos ist“, erklärte sie. | |
| Im Karl-Liebknecht-Haus wird am Sonntagnachmittag eine Ausstellung | |
| eröffnet. Es geht um das Wirken des Namenspatrons in seinem Wahlkreis | |
| Potsdam-Spandau-Osthavelland. Liebknecht war der erste Linke, der 1912 in | |
| dem sogenannten Kaiserwahlkreis in den Reichstag gewählt wurde. Was waren | |
| das noch für schöne Zeiten. | |
| 14 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.wahlrecht.de/umfragen/ | |
| [2] https://www.zeit.de/2023/03/gregor-gysi-geburtstag-die-linke-letzte-generat… | |
| [3] https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/wegen-russlandfreundli… | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Parteien | |
| GNS | |
| Gregor Gysi | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Die Linke Berlin | |
| Die Linke | |
| Bundestag | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linkes Tradtionsgedenken in Berlin: Enver grüßt Rosa und Karl | |
| Zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ziehen wie jedes Jahr | |
| Tausende zur Gedenkstätte nach Friedrichsfelde. Putin finden nicht alle | |
| gut. | |
| Zukunft der Linkspartei: Trennt euch! | |
| Die Linkspartei hat lange einen inneren Pluralismus kultiviert. Doch jetzt | |
| sind die Widersprüche so groß geworden, dass eine Spaltung unabwendbar ist. | |
| Nachruf auf den Ökonomen Axel Troost: Ein unideologischer Linker | |
| Mit dem Tod von Axel Troost verliert die Bundesrepublik einen der | |
| profiliertesten linken Ökonomen. Und die Linkspartei einen ihrer klügsten | |
| Köpfe. | |
| Podcast „Bundestalk“: Die Krise der Linkspartei | |
| Die Linke ist im Niedergang. Ohne eine Abspaltung des Wagenknecht-Lagers | |
| wird sich daran auch nichts ändern. Kann die Partei noch die Kurve kriegen? |