| # taz.de -- Rechte Burschenschaftler im Staatsdienst: Die Regierung schaut lieb… | |
| > Im Bundesverteidigungsministerium waren oder sind zwei Mitglieder einer | |
| > rechten Burschenschaft beschäftigt. Einzelfälle? Das weiß die Regierung | |
| > nicht. | |
| Bild: Für den Verfassungsschutz relevant: Mitglieder der Hamburger Burschensch… | |
| Schon früh haben sich Jan G. und Marko B. für das Vaterland eingesetzt. Bei | |
| der [1][rechtsextremen Hamburger Burschenschaft Germania (HBG)] traten sie | |
| gegen „Umerziehung“ und den „Zeitgeist“ an. Die Herren haben aber noch … | |
| Gemeinsamkeiten: Sie machten Karriere. Beide sind oder waren im | |
| Bundesverteidigungsministerium tätig – G. als Regierungsdirektor und B. als | |
| höherer Beamter. Sind oder waren? Das Verteidigungsministerium möchte sich | |
| zu den Alten Herren der schlagenden Verbindung nicht direkt äußern. | |
| „Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zu Einzelpersonen sowie etwaigen | |
| eingestuften Verdachtsfallbearbeitungen des Bundesamtes für den | |
| [2][Militärischen Abschirmdienst] aus Gründen des Datenschutzes und der | |
| Persönlichkeitsrechte keine Auskünfte erteilen dürfen“, antwortet ein | |
| Sprecher des Ministeriums der taz. Auch zu etwaigen Disziplinarverfahren | |
| könne nach der Wehrdisziplinarordnung keine Auskunft erteilt werden, sagt | |
| der Sprecher und betont: „Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese | |
| Antwort weder eine Bestätigung noch eine Zurückweisung des infrage | |
| stehenden Sachverhalts darstellt.“ | |
| Schon 2020 und 2021 waren die engen Verbindungen von G. und B. zur | |
| Burschenschaft mit dem Slogan „Ehre, Freiheit, Vaterland“ aufgefallen. Im | |
| Jahr 2020 wirkte B. als Sprecher der HBG. Sein Name tauchte wie der Name | |
| seines Bundesbruders 2015 auf einer „Bierliste“ der Germanen auf. Bis heute | |
| rühmt sich die HBG ihrer Trinkgelage. Zu einem norddeutschen Heimatabend | |
| schreiben sie auf Instagram: „Wer sich erinnert war nicht dabei …“ | |
| Seit Jahren weist das Hamburger „Bündnis gegen Rechts“ auf die engen | |
| Kontakte der HBG zur rechten Szene hin. Bei den Germanen traten | |
| einschlägige Referenten auf, etwa der geschichtsrevisionistische Autor Gerd | |
| Schulze-Rhonhof oder der [3][islamfeindliche Schriftsteller Akif Pirinçci]. | |
| Auch Verbindungen zur NPD und zur Identitären Bewegung pflegte die | |
| Burschenschaft, die sich selbst „patriotisch“ nennt. | |
| ## Verfassungsschutz-Erkenntnisse interessieren nicht | |
| Der Hamburger Verfassungsschutz beobachtet die HBG schon lange. Dessen | |
| Erkenntnisse scheinen aber keine Relevanz für das Bundesinnenministerium zu | |
| haben. Eine Antwort an die Linke legt nahe, dass sie gar nicht zur Kenntnis | |
| genommen werden. Die Bundestagsabgeordnete Martina Renner wollte wissen, | |
| wie viele „Mitarbeiter von Bundesministerien inkl. deren nachgeordneten | |
| Bundesbehörden“ 2021 und 2022 Mitglied „einer Burschenschaft der | |
| Burschenschaftlichen Gemeinschaft“ (BG) waren. Die BG wird als rechtsextrem | |
| eingestuft. Antwort: Das „erfragte Kriterium ‚Mitgliedschaft in einer | |
| Burschenschaft‘“ werde von Bundesministerien und nachgeordneten Behörden | |
| „nicht erhoben“. | |
| „Die Bundesregierung muss sich mal entscheiden. Entweder nimmt sie die | |
| Existenz von Rechtsextremisten und ihren Netzwerken wirklich ernst“, sagt | |
| Renner, „dann muss sie sich mit Burschenschaften beschäftigen.“ Die | |
| pauschale Rücksichtnahme auf Burschenschaften innerhalb der | |
| Sicherheitsbehörden oder Ministerien sei jedoch „ein Zeichen dafür, dass | |
| man dort manche Dinge gar nicht erst wissen möchte“. | |
| 19 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Burschenschaft-Germania-zieht-weg/!5858220 | |
| [2] /Razzia-gegen-rechtsextreme-Soldaten/!5877862 | |
| [3] /Fridays-for-Future-Aktivistin-wehrt-sich/!5707005 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Burschenschaft | |
| Rechtsextremismus | |
| Verteidigungsministerium | |
| Verfassungsschutz | |
| Deutsche Burschenschaft | |
| Burschenschaft | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mitglied in rechter Burschenschaft: Otto Carstens mag rechte Folklore | |
| Der Kieler CDUler Otto Carstens gibt sich als wertkonservativer Politiker. | |
| Sein Faible für Burschenschaften passt nicht zum Amt des Staatssekretärs. | |
| Burschenschaft Germania zieht weg: Ausgegrölt | |
| Die rechtsextreme Hamburger Burschenschaft Germania hat ihr Haus in | |
| Hamburg-Winterhude verlassen. Ein Grund waren Beschwerden wegen | |
| Lärmbelästigung. | |
| Rechtsextremer Verdachtsfall: Sicherheitsrisiko im Bendlerblock | |
| Der Geheimdienst MAD ist auf einen mutmaßlichen Rechtsextremisten im | |
| Verteidigungsministerium gestoßen. Er soll dort als Referent arbeiten. |