| # taz.de -- Mafiaboss in Italien verhaftet: „Schmuckstück“ einkassiert | |
| > Mit Matteo Messina Denaro wurde der letzte prominente Vertreter der Cosa | |
| > Nostra verhaftet. Der 60-jährige Boss agierte jahrelang aus dem | |
| > Untergrund. | |
| Bild: Zugeschlagen haben die Carabinieri in einer Privatklinik nördlich des St… | |
| Rom taz | In Blitzgeschwindigkeit machte die Nachricht am Montagmorgen in | |
| Palermo die Runde: die von der Verhaftung Matteo Messina Denaros, des | |
| letzten großen Mafiabosses, der sich noch auf freiem Fuß befand. Zum | |
| Beispiel in dem Hallenbad, in dem Alberto A. gerade war. „Sie haben ihn, | |
| sie haben ihn!“, riefen Leute plötzlich über das Becken hinweg. Und als er | |
| dann nach Hause kam, so berichtet er, standen Grüppchen vor dem Wohnblock, | |
| aufgekratzt und gut gelaunt, während der Portier die freudige Nachricht | |
| verbreitete. | |
| Zugeschlagen hatten die Carabinieri nur knapp einen Kilometer entfernt, in | |
| der Privatklinik La Maddalena, gelegen in dem Stadtviertel San Lorenzo, | |
| einer traditionellen Mafiahochburg nördlich des Stadtzentrums von Palermo. | |
| Auch hier hatten die Passant*innen auf offener Straße unter „Bravo!“-und | |
| „Grazie!“-Rufen Beifall geklatscht, als der 60-jährige Boss abgeführt und | |
| in einen Kleinbus verfrachtet wurde. | |
| Feierlaune herrscht aber auch in Rom. Die Ministerpräsidentin Giorgia | |
| Meloni warf sofort ihren Terminkalender um und machte sich auf nach | |
| Palermo, um den ermittelnden Staatsanwälten und den Carabinieri persönlich | |
| zu gratulieren. Schließlich wurde da nicht irgendein Mafioso verhaftet, | |
| sondern [1][der letzte prominente Vertreter jener Cosa Nostra], die in den | |
| 80er und 90er Jahren eine breite Blutspur durch Sizilien gezogen hatte, die | |
| unter Führung des Clans Corleonesi unter Totò Riina und Bernardo Provenzano | |
| nicht nur Hunderte Mitglieder rivalisierender Clans weggeschossen, sondern | |
| auch reihenweise Politiker, Staatsanwälte und Polizisten ermordet hatte. | |
| Messina Denaro wurde in diese Mafia gleichsam hineingeboren, denn schon | |
| sein Vater war Boss im westsizilianischen Städtchen Castelvetrano in der | |
| Provinz Trapani. In alter Mafiamanier waren Vater und Sohn als Verwalter | |
| der Ländereien des Großgrundbesitzers und Unternehmers Antonio D’Alì tätig | |
| – und sie knüpften die richtigen Allianzen in der Mafiahauptstadt Palermo, | |
| als sie sich mit den Corleonesi verbündeten. An deren Seite zogen sie von | |
| 1981 an in den Mafiakrieg, in dem Riina und Provenzano durch die komplette | |
| Eliminierung der gegnerischen Clans ihre ungeteilte Macht errichteten. An | |
| deren Seite war auch Messina Denaro junior unmittelbar beteiligt an der | |
| Planung, oft genug auch an der Durchführung jener Attentate, denen im Jahr | |
| 1992 die beiden Staatsanwälte Giovanni Falcone und Palo Borsellino zum | |
| Opfer fielen, ebenso jener Bombenattentate von 1993 in den Stadtzentren von | |
| Rom, Mailand, Florenz, die neun Tote forderten. | |
| ## Als 30-Jähriger abgetaucht | |
| Schier unbesiegbar erschien damals die Cosa Nostra – doch gerade mit ihrer | |
| offen terroristischen Strategie ebnete sie den Weg für staatliche | |
| Gegenschläge, die sie schließlich dramatisch schwächen sollten. So hatte | |
| das Parlament schon 1982 ein Gesetz verabschiedet, mit dem die | |
| Staatsanwaltschaften die Vermögen von Mafiosi einziehen konnten, in | |
| direkter Reaktion auf die Ermordung des kommunistischen | |
| Regionalvorsitzenden in Sizilien, Pio La Torre. Es kamen eine großzügige | |
| Kronzeugenregelung für aussagewillige Mafiosi und drakonische | |
| Haftbedingungen für die unbeugsamen Bosse hinzu. | |
| Die Folgen blieben nicht aus. Im Jahr 1992 wurden in einem Großprozess über | |
| 400 Mafiosi abgeurteilt, viele von ihnen erhielten lebenslänglich; möglich | |
| war dieser Prozess, weil mit Tommaso Buscetta erstmals ein Spitzenmafioso | |
| ausgepackt hatte. Und so wurde am 15. Januar 1993 – fast akkurat 30 Jahre | |
| vor der Verhaftung Messina Denaros – der Boss der Bosse, Totò Riina, | |
| geschnappt, wurden in den Folgejahren so gut wie alle führenden Corleonesi | |
| gefasst, bis dann im Jahr 2006 auch Bernardo Provenzano, Riinas Nachfolger | |
| an der Spitze der Cosa Nostra, ins Netz ging. | |
| Nur einer fehlte: Matteo Messina Denaro. Er war 1993 nach der Ausstellung | |
| eines Haftbefehls gegen ihn abgetaucht, die Fotos von damals zeigen einen | |
| smarten 30-Jährigen, der gerne Ray-Ban-Sonnenbrillen trug und eher wie ein | |
| Playboy als wie ein eiskalter Killer wirkte. Nur in einem Punkt waren die | |
| Fahnder sicher: Sie mussten Denaro auf Sizilien suchen, | |
| höchstwahrscheinlich in seiner Heimatprovinz Trapani. | |
| Denn wer Boss bleiben will, muss vor Ort physisch präsent sein, muss sich | |
| auf ein ihn schützendes Netzwerk von Hintermännern und Gewährsleuten | |
| verlassen können, muss die Kommandostrukturen weiter in der Hand halten. | |
| Das gilt umso mehr, als Mafiosi nicht gerade elektronik-affin sind. Sie | |
| greifen nie zum Handy, schon Bernardo Provenzano kommunizierte nur mit auf | |
| kleine Zettel gekritzelten Botschaften, die er den Adressaten überbringen | |
| ließ. Genauso soll es Messina Denaro in all den Jahren im Untergrund | |
| gehalten haben. | |
| ## Jahre des Wandels | |
| In Jahren, in denen er in eigener Person jenen Wandel vollzog, der die | |
| gesamte Cosa Nostra charakterisierte. Genauso wie der Boss aus | |
| Castelvetrano zum Phantom mutiert war, ist auch die Mafia gleichsam | |
| „abgetaucht“, wie die Fahnder sagen. Sie präsentiert sich nicht mehr als | |
| blutrünstige Bande, die mit spektakulären Morden auf sich aufmerksam macht | |
| und im internationalen Drogenhandel ein großes Rad dreht, sondern als | |
| Verein alerter Geschäftsleute, die als Großinvestoren unterwegs sind und | |
| dabei gerne auch EU-Subventionen abgreifen. | |
| Denaro, der als junger Mann etwa 40 Morde beging – den ersten mit 18 Jahren | |
| – und auch eine Schwangere barbarisch erdrosselte, investierte später aus | |
| dem Untergrund heraus in Supermarktketten oder auch in Windparks. Zu seinem | |
| Leidwesen wurde das Vermögen mehrerer Strohmänner im Wert von Hunderten | |
| Millionen Euro beschlagnahmt und eingezogen. Doch das Netz der Unterstützer | |
| hielt. Unter den [2][über die Jahre verhafteten Helfershelfern waren | |
| Carabinieribeamte, Geheimdienstler und auch Bürgermeister]. Ein | |
| „Schmuckstück“ der Mafia hatte ihn Totò Riina genannt, doch später | |
| schimpfte er aus der Haft heraus, Messina Denaro denke „bloß an seine | |
| eigenen Geschäfte“. | |
| Doch mit den wiederholten Schlägen der Fahnder gegen seine Gewährsleute zog | |
| sich das Netz um den westsizilianischen Boss immer weiter zusammen. Vor | |
| einem Jahr, so heißt es, unterzog sich ein gewisser Andrea Bonafede in der | |
| Privatklinik La Maddalena einer Tumoroperation, und seitdem kam er | |
| regelmäßig zur Nachbehandlung – bis zum Montag, als die Carabinieri | |
| zuschlugen. „Ein großer Sieg des Staats“, twitterte Giorgia Meloni sofort, | |
| ehe sie sich ins Flugzeug nach Palermo setzte. | |
| 16 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizei-Deal-mit-der-Mafia/!5076075 | |
| [2] /Mafiaprozess-in-Palermo/!5500162 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Cosa Nostra | |
| Italien | |
| Mafia | |
| Mafia | |
| Punkrock | |
| Mafia | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhaftung von Messina Denaro jährt sich: „Die Mafia ist immer die Mafia“ | |
| Maurizio de Lucia hat die Ermittlungen gegen den Mafiaboss Matteo Messina | |
| Denaro geleitet. Die Cosa Nostra sieht er geschwächt, aber weiter gefragt. | |
| Musik-Subkultur in Palermo: Als Punk überlebenswichtig wurde | |
| Palermo war lange von existenzieller Gewalt geprägt. Gerade deshalb | |
| entstand in der Metropole Siziliens eine der lebendigsten Musikszenen | |
| Europas. | |
| Sizilianische Kindheit: Der Würgegriff lockert sich | |
| Mafiaboss Matteo Messina Denaro wurde Mitte Januar verhaftet. Unsere | |
| Autorin wuchs auf Sizilien auf und erlebte seinetwegen ein Klima der Angst. | |
| Mafiaprozess in Palermo: Berlusconi-Vertrauter verurteilt | |
| Drei Offiziere der Carabinieri und ein enger Vertrauter Berlusconis sind zu | |
| hohen Haftstrafen verurteilt worden. Sie hatten mit der Mafia verhandelt. | |
| Polizei-Deal mit der Mafia: Totò Riina und das Mafia-Archiv | |
| 20 Jahre nach der Verhaftung eines Cosa-Nostra-Chefs klärt ein Insider auf, | |
| wie einst Unterlagen verschwanden: Die Polizei habe sie beiseite geschafft. | |
| Schlag gegen Mafia: Dutzende Festnahmen auf Sizilien | |
| Neun Monate ermittelten die Beamten, nun schlugen sie zu: Fast 100 | |
| mutmaßliche Mafiosi sind in Palermo und Umgebung festgenommen werden. |