| # taz.de -- Weihnachten mitten im Krieg: Aus Protest früher feiern | |
| > In Luzk feiert man Weihnachten so normal wie möglich – dafür am 25. | |
| > Dezember. Der frühere Termin ist auch Zeichen gegen die Tradition der | |
| > Besetzer. | |
| Bild: Weihnachten in Kyjiw am 24. Dezember: Ein Mann zündet in einer Kirche ei… | |
| Luzk taz | In diesem Jahr haben wir Weihnachten zu Hause [1][am 25. | |
| Dezember] gefeiert. Nicht, dass ich mich besonders mit Kalendern und | |
| korrekten Daten auskenne. Ehrlich gesagt ist Weihnachten für mich vor allem | |
| die süße Getreidespeise Kutja, Familientraditionen, Verwandtschaft am | |
| Familientisch und ein gemütlicher Moment inmitten des Alltags. | |
| In den vergangenen Jahren haben wir am 25. Dezember höflich dem Papst in | |
| Rom zugehört, unseren katholischen Bekannten gratuliert und auf den 7. | |
| Januar gewartet. Aber jetzt wollen wir ausschließlich den 25. Dezember | |
| haben, um Weihnachten nicht am selben Tag zu feiern wie diejenigen, die | |
| davon träumen, uns zu zerstören. Während ich mich fertig mache und zum | |
| Gottesdienst in die Kirche gehe, lasse ich das Jahr 2022 Revue passieren. | |
| Ich erinnere mich an extrem helle Geschichten, die mich zu Tränen rührten: | |
| das Foto von einem kargen Weihnachtsessen bei Kerzenschein unserer Soldaten | |
| in der [2][Hölle bei Bachmut], direkt vor den Augen der Russen. Ein Video | |
| der britischen Regierung, in dem ein Mädchen aus London eine | |
| batteriebetriebene Girlande per Post an eine Gleichaltrige aus Kyjiw | |
| schickt, damit sie mit diesem Licht die Feiertage in der kalten Stadt | |
| überstehen kann. Herzliche Videogrüße aus Köln – von Ingo und Olesja, | |
| meinen Berliner Freunden. Sie haben das Video für alle Ukrainer*innen | |
| und Belaruss*innen aufgenommen, die sie kennen. | |
| Derweil gibt es Neuigkeiten von den Soziolog*innen: Waren vor der | |
| russischen Invasion 25 Prozent der Ukrainer*innen für die Umstellung des | |
| Kalenders, sind es jetzt schon 44 Prozent. Wenn ich meinen Facebook-Account | |
| angucke, bin ich ganz aufgeregt: Noch nie haben so viele am 25. Dezember | |
| gefeiert. | |
| Ein Weihnachtslied des Dichters Alexander Irvanets, der die biblische | |
| Geschichte mit den Realitäten des modernen Lebens in der Ukraine verbindet: | |
| „Herodes bombardiert Nazareth und Bethlehem immer wieder, ohne aufzuhören. | |
| Er sagt auch:,Wir treffen überhaupt keine Zivilist*innen …' Und die | |
| rettenden Hirten räumen immer noch die Trümmer beiseite. Was haben sie | |
| nicht alles gesehen, wen haben sie nicht alles herausgeholt.“ | |
| Bombenalarm in der Kirche | |
| Ich nähere mich dem Weihnachtsbaum im Zentrum von Luzk, der dieses Jahr | |
| nicht beleuchtet ist. Neben dem Dom spielt der Wind mit Engeln aus Pappe. | |
| Stille. Sind das Tränen auf meinen Wangen oder ist es nur nasser Schnee? | |
| Die orthodoxe Hauptkathedrale in Luzk ist voller Menschen. Die Priester | |
| erwähnen in diesem Jahr bewusst nicht die Neuerung, dass die [3][Gläubigen | |
| der Orthodoxen Kirche der Ukraine] selbst wählen dürfen, wann sie | |
| Weihnachten feiern. Niemand hat irgendjemanden zu etwas gezwungen, alles | |
| ist so natürlich wie möglich, außer dem Alarm auf dem Höhepunkt des | |
| Gottesdienstes und dann die Entwarnung wenige Augenblicke vor den ersten | |
| Weihnachtsliedern. | |
| Auf dem Heimweg denke ich: 2022 ist in Bezug auf die Tiefe der | |
| Veränderungen und ihre globalen Folgen für die Ukrainer*innen nur mit | |
| der Taufe der Rus zu vergleichen. Und das gilt nicht nur für den | |
| Kirchenkalender, sondern für alle Punkte, die für eine Nation wichtig sind | |
| und die wir bisher ignoriert haben. Schade, dass das alles einen so | |
| schrecklichen Preis hat. Aber Jesus wurde auch nicht in einer | |
| Entbindungsklinik geboren, sondern in einer Höhle. Er konnte dem Mörder | |
| entkommen. Und er besiegte Herodes. | |
| Aus dem Russischen: [4][Barbara Oertel] | |
| [5][Finanziert] wird das Projekt von der taz Panter Stiftung. | |
| Einen [6][Sammelband] mit den Tagebüchern hat der Verlag edition.fotoTAPETA | |
| im September herausgebracht. | |
| 26 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weihnachten-in-der-Ukraine/!5901175 | |
| [2] /Kaempfe-in-der-Ostukraine/!5899615 | |
| [3] /Orthodoxe-Ukrainer-gespalten/!5904244 | |
| [4] /Barbara-Oertel/!a1/ | |
| [5] /!p4550/ | |
| [6] https://www.edition-fototapeta.eu/ | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Konkewitsch | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Weihnachten | |
| Russisch-Orthodoxe Kirche | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine-Krise | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Orthodoxe Ostern in der Ukraine: Luftangriffe und Online-Gottesdienste | |
| Zu den Osterfeiertagen rechnet die Ukraine mit verstärkten Angriffen. Viele | |
| Familien sind kriegsbedingt getrennt und nicht in Feierstimmung. | |
| Russlands Krieg gegen die Ukraine: Ukrainische Erfolge im Donbass | |
| Während die ukrainische Armee in Bachmut die russischen Truppen | |
| zurückdrängt, gibt es in Cherson schwere Angriffe. Russische Soldaten | |
| äußern Unmut. | |
| Rundgang durch Hostomel: Eine Wunde unter vielen | |
| „Das ist die Geschichte, auf der ich stehe“: Ein Spaziergang mit dem | |
| ukrainischen Schriftsteller Oleksandr Mykhed durch die zerstörten Vororte | |
| Kyjiws. | |
| Eine russische Weihnachtsgeschichte: Selenskis Tränen | |
| Fjodor plagen Kopfschmerzen, wenn er an die Spezialoperation denkt. Und | |
| Onkel Wanja hat ein Z an seinem Gehstock. | |
| Weihnachten in der Ukraine: Warum Weihnachten vorverlegt wird | |
| Eigentlich feiern die meisten Ukrainer*innen am 7. Januar Weihnachten. | |
| Doch der Krieg verändert alles, auch die orthodoxen Kirchen. |