| # taz.de -- Rückblick aufs Sportjahr 2022: Krass gut und krass daneben | |
| > Von Lionel Messi, Urs Fischer bis Boris Becker: Die | |
| > Leibesübungen-Redaktion der taz schaut zurück auf ein spezielles | |
| > Sportjahr 2022. | |
| Bild: Meister der Effizienz: Christian Streich (l.) vom SC Freiburg und Urs Fis… | |
| Alina Schwermer, Mitarbeiterin und Kolumnistin „Erste“: Gewinner dreifach | |
| M: Marokko, Mbappé, [1][Messi]. Verlierer mal wieder der DFB. Versuchte, es | |
| besser zu machen (Menschenrechte und so), und schaffte es irgendwie, | |
| Progressive und Konservative gleichzeitig zu verprellen. | |
| Volkan Ağar, helfender Redakteurskollege und Freund der Leibesübungen: | |
| Gewonnen [2][haben die Fußballfans], die kreativ und beharrlich die | |
| WM-Boykott-Bewegung in die Stadien getragen haben. Und Verlierer:in? Der | |
| DFB. Weil zu Recht bestaft wird, wer Moral zu Marketingzwecken missbraucht. | |
| Folgerichtig war das frühe WM-Aus. Wir dürfen gespannt sein auf die | |
| genialen Ideen des nun einberufenen Expertenrats. | |
| Bernd Müllender, Kolumnist „Eingelocht“: Der Verlierer stand schon lange | |
| vorher fest: die Weltmeister von Katar, wer immer es geworden ist. | |
| Martin Krauss, Mitarbeiter und Kolumnist „Über Ball und die Welt“: | |
| Christian Streich und Urs Fischer. Vor beider Arbeit habe ich größten | |
| Respekt. [3][Beim Verlierer muss ich mich leider für Boris Becker | |
| entscheiden.] | |
| Andreas Rüttenauer, Redakteur und Kolumnist „Kulturbeutel“: Natürlich ist | |
| die Fifa die Gewinnerin des Jahres. 7,5 Milliarden US-Dollar hat sie im | |
| Vier-Jahres-Zyklus bis zur Katar-WM eingesackt. Glückwunsch! Und auch im | |
| Duell der moralischen Bankrotteure hat sie das IOC in diesem Jahr hinter | |
| sich gelassen. Größter Verlierer? Russland. Putins Reich ist als | |
| Sportnation erst mal raus. | |
| René Hamann, freier Mitarbeiter und Freund der Leibesübungen: Novak Đoković | |
| vereint beides: Erst saß er selbstverschuldet und störrisch [4][im | |
| australischen Abschiebeknast fest], weil er sich nicht impfen lassen | |
| wollte. Dann gewann er ein halbes Jahr später Wimbledon, als Corona langsam | |
| an Form verlor. Mal sehen, wie er sich im Januar in Melbourne schlägt. | |
| Frédéric Valin, Kolumnist „Helden der Bewegung“: Hans Niemann wird des | |
| Betrugs verdächtigt, verklagt die halbe Schachwelt und muss dann | |
| feststellen, dass das von ihm angerufene Gericht gar nicht zuständig ist. | |
| Outstanding move! | |
| Elke Wittich, Kolumnistin „Erste“: 2022 sollte es nur um die Verlierer | |
| gehen, finde ich. Und damit vor allem um die Fifa, die die WM-Teilnahme des | |
| Irans nicht unterband. Zu den vielen jungen Oppositionellen, die bereits | |
| zum Tode verurteilt wurden, gehört nun auch der ehemalige Profi Amir | |
| Nasr-Azadani. Gleichzeitig wurde geduldet, dass Fans in Katar auf die | |
| Fußballfragen eines israelischen Reporters mit derart viel Hass auf Israel | |
| antworteten, dass er das Interview abbrechen musste. | |
| Johannes Kopp, Redakteur: Der Fußball der Frauen hat immens an Ansehen | |
| gewonnen. Hertha-Investor Lars Windhorst hat absurd viel Geld und Ansehen | |
| verloren. Zumindest das sollte man einmal anerkennen. | |
| Markus Völker, Redakteur und Kolumnist von „Oympyada-yada-yada“: Boris | |
| Becker. Darf endlich und wohlverdient ungefilterte Luft atmen. Da mögen | |
| seine Landsleute noch so sehr keifen: Dieses Comeback in der Freiheit hatte | |
| Format. | |
| 28 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussballweltmeister-Argentinien/!5900635 | |
| [2] /Fanperspektive-auf-die-WM-in-Katar/!5891749 | |
| [3] /TV-Interview-mit-Boris-Becker/!5900913 | |
| [4] /Australian-Open-ohne-Novak-okovic/!5826375 | |
| ## TAGS | |
| Fifa | |
| Fußball-WM | |
| Christian Streich | |
| Rentenreform | |
| Protest | |
| Schwimmen | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Dokumentarfilm | |
| Jahresrückblick | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympiaproteste in Paris: Citius, altius, fort damit! | |
| Gegen die Sommerspiele 2024 in Paris gab es von Anfang an Widerstand. Nun | |
| wird auch der Streit um die französische Rentenreform sportpolitisch. | |
| Rückblick aufs Sportjahr 2022: Die prächtigsten Proteste | |
| Ein Papier im Eiskanal, Klettern ohne Kopftuch oder Chroeos im Stadion. Die | |
| Leibesübungen-Redaktion der taz schaut zurück auf ein spezielles Jahr. | |
| Sportliche Weissagungen: Vereiste Wüsten, fischige Menschen | |
| Die Sportjahr 2023 mit Saudis, naturnahem Fastschnee, fortschreitender | |
| Fischwerdung im Schwimmsport und einer unaufhaltsamen Frankfurter | |
| Eintracht. | |
| Jahresrückblick 2022: Das war’s | |
| Das längste Jahr ever neigt sich endlich dem Ende zu. Die taz blickt | |
| zurück: Was hat uns 2022 inspiriert? Unterhalten? Genervt? | |
| Rückblick aufs Sportjahr 2022: Von Bernard bis Basketball | |
| Cooles und toll Unspektakuläres, Historisches und Visionäres: Die | |
| Leibesübungen-Redaktion der taz stellt gute Bücher und Filme aus 2022 vor. | |
| Jahresrückblick im ZDF: Ohne Pomp und Stars | |
| Auf fast allen Sendern laufen gerade Jahresrückblicke. Doch der einzig | |
| wahre läuft seit 1981 im ZDF. Sein Name: „Album – Bilder eines Jahres“. | |
| Rückblick aufs Sportjahr 2022: Bleibende Momente | |
| Olympische Spiele, Frauen-EM im Fußball, Basketball und natürlich Katar. | |
| Die Leibesübungen-Redaktion der taz schaut zurück auf ein spezielles Jahr. |