| # taz.de -- Gesprengte Geldautomaten: Gekniffen ist der Kunde | |
| > In Niedersachsen steigt die Zahl der Geldautomatensprengungen auf ein | |
| > Rekordhoch. Ärgerlich ist, dass künftig die Kunden darunter leiden | |
| > werden. | |
| Bild: Die Banden sprengen weg, was im Weg ist – ohne Rücksicht auf Anwohner … | |
| Mal wieder gibt es in Niedersachsen [1][Aufregung um | |
| Geldautomaten-Sprengungen.] Das Phänomen ist schon länger bekannt: Weil | |
| niederländische Banken ihre Geldautomaten mit Schutztechnik nachgerüstet | |
| haben, treiben die auf dieses Geschäft spezialisierten Banden nun bevorzugt | |
| in Niedersachsen ihr Unwesen. | |
| Das ist über die Autobahnen gut zu erreichen und noch viel schneller wieder | |
| zu verlassen, vor allem, wenn man sich nicht scheut, mit 300-PS-Karren | |
| ordentlich Gas zu geben, während die Polizei nur noch hinterhergucken kann. | |
| Für all dies hat der niedersächsische Innenminister Boris „Auch Sozis | |
| können Law & Order“ Pistorius nun einmal mehr markige Worte gefunden. | |
| Bei seiner jährlichen Pressekonferenz zum „Lagebild organisierte | |
| Kriminalität“ geißelte er die Rücksichtslosigkeit dieser Banden – immerh… | |
| nehmen die mit ihrem Plastiksprengstoff locker in Kauf, das angrenzende | |
| Wohnhäuser beschädigt werden oder in Brand geraten, von der | |
| Verletzungsgefahr für Passanten oder andere Verkehrsteilnehmer bei den | |
| halsbrecherischen Fluchtfahrten einmal ganz zu schweigen. | |
| Pistorius machte allerdings auch deutlich, dass er an dieser Stelle mehr | |
| von den betroffenen Banken erwartet. Die sollten – nach niederländischem | |
| Vorbild – ihre Geldautomaten nachrüsten und mit Farbbomben oder | |
| Klebetechnik dafür sorgen, dass die Beute unbrauchbar wird. | |
| ## Die Banken sind beleidigt | |
| Für den Fall, dass sie dies nicht in ausreichendem Maße tun, kündigte er | |
| schon einmal eine Bundesratsinitiative an, mit der man die unwilligen | |
| Banken in die Pflicht nehmen wolle. Das stößt nun wiederum einigen der | |
| betroffenen Bankenverbände ziemlich sauer auf, [2][wie der Weser-Kurier | |
| zuerst berichtete.] | |
| Der zitiert aus einem Schreiben von Sparkassenverbands-Präsident Thomas | |
| Mang und den Vorständen von zwei Genossenschaftsverbänden an Pistorius: | |
| „Öffentlich verbreitete Pauschalvorwürfe und sachlich verkürzte | |
| Darstellungen helfen allen Beteiligten an dieser Stelle sicher nicht | |
| weiter.“ | |
| Immerhin sagen die Bänker, hätten sie bereits erhebliche Mittel investiert, | |
| vor allem in die Reduzierung von Fluchtmöglichkeiten, Vernebelungsanlagen, | |
| Einfärben der Geldkassetten und nächtliche Schließungen. | |
| Im Übrigen gebe es ja schon lange Gespräche zu diesem Thema, eine | |
| entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen Ermittlungsbehörden, | |
| Kreditwirtschaft und Innenministerium sei aber bisher nicht unterzeichnet | |
| worden. | |
| ## Maßnahme Nr. 1: Verkürzung der Öffnungszeiten | |
| An der von Pistorius so gern hervorgehobenen Klebetechnik gebe es einen | |
| Haken – die sei bisher nämlich gar nicht zugelassen. Sie scheitert | |
| möglicherweise – das deutet zumindest [3][das Hintergrundmagazin | |
| „Rundblick“] an – auch daran, dass die Bundesbank sich bisher weigere, die | |
| auf diese Art und Weise unbrauchbar gemachten Geldscheine zu ersetzen. Für | |
| die zerstörten Geldautomaten kommt dagegen in der Regel die Versicherung | |
| auf. | |
| Gekniffen ist bei alldem mal wieder der Kunde. Maßnahme Nr. 1 der Banken | |
| ist nämlich häufig eine Verkürzung der Öffnungszeiten. Und wenn der | |
| Unterhalt von Geldautomaten deutlich teurer wird, kann man sich ausrechnen, | |
| dass dies ziemlich sicher den Abbau weiterer Standorte nach sich ziehen | |
| wird. So kann man dem viel beklagten Bargeldfetisch der Deutschen natürlich | |
| auch beikommen. | |
| Die Frage ist nur, wer dabei nun wieder auf der Strecke bleibt: Vermutlich | |
| vor allem die Senior*innen, die auf eine wohnortnahe Versorgung angewiesen | |
| sind und solchen Dingen wie Kartenzahlungen und [4][Onlinebanking eher | |
| skeptisch gegenüber] stehen. | |
| Die müssen ihr Bargeld möglicherweise künftig an der Supermarktkasse oder | |
| Tankstelle holen. Dieser Service wird immerhin immer weiter ausgebaut – bei | |
| manchen sogar schon ohne Mindesteinkaufswert. | |
| 27 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rekord-bei-Sprengungen-von-Geldautomaten/!5899979 | |
| [2] https://www.weser-kurier.de/niedersachsen/politik/ueberfaelle-auf-geldautom… | |
| [3] /Infos-fuer-Insider/!5347161 | |
| [4] /Smartphone-Banking-boomt/!5858473 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Kriminalität | |
| Boris Pistorius | |
| Niedersachsen | |
| Verteidigungsminister | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Bargeld | |
| Smartphone | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Besetzung des Verteidigungsministeriums: Krieg wird wieder Männersache | |
| Dass Boris Pistorius (SPD) neuer Verteidigungsminister wird, ist eine | |
| Überraschung. Dabei war in Niedersachsen klar, dass er nach Höherem strebt. | |
| Rekord bei Sprengungen von Geldautomaten: Potenziell tödliche Barabhebung | |
| Rund 10 Prozent mehr Delikte als im Vorjahr: Immer häufiger werden | |
| Automaten gesprengt. Niedersachsens Innenminister nimmt die Banken in die | |
| Pflicht. | |
| Bezahlen in Skandinavien: Renaissance des Bargelds | |
| Skandinavien war auf dem Weg in die bargeldlose Gesellschaft. Der Krieg in | |
| der Ukraine scheint das zu beenden. | |
| Smartphone-Banking boomt: Die Filiale hat ausgedient | |
| Eine neue Studie zeigt: Die Deutschen erledigen ihre Bankgeschäfte | |
| inzwischen mehrheitlich mit dem Smartphone. |