| # taz.de -- Preisdeckel für Öl aus Russland: Liefern, ohne zu verdienen | |
| > Die G7-Staaten haben wohl eine Preisobergrenze für russisches Öl | |
| > beschlossen. Polen und Deutschland wollen die Raffinerie Schwedt sichern. | |
| Bild: Die Raffinerie Schwedt ist in Bezug auf Arbeit und Infrastruktur ein Leuc… | |
| Berlin taz/rtr | Kurz vor dem Inkrafttreten des [1][Öl-Embargos] der EU | |
| gegen Russland zeichnen sich Lösungen sowohl für den uckermärkischen | |
| Raffineriestandort Schwedt als auch für den Ölpreis-Deckel der G7-Staaten | |
| ab. So wollen Polen und Deutschland die Erdölversorgung der ostdeutschen | |
| Raffinerie gemeinsam sicherstellen. Das haben die Klimaminister der beiden | |
| Länder am Donnerstagabend in einer gemeinsamen Absichtserklärung | |
| bekräftigt. [2][PCK Schwedt] beliefert Nordostdeutschland und Westpolen mit | |
| Benzin, Kerosin und Heizöl. | |
| In ihrer Erklärung erkannten die Minister Robert Habeck (Grüne) und Anna | |
| Moskwa (parteilos) die „gegenseitige Abhängigkeit der Ölmärkte in Polen und | |
| in Ostdeutschland sowohl hinsichtlich der Ölprodukte als auch der gemeinsam | |
| genutzten Rohölinfrastruktur an“, schreibt Habecks Ministerium in einer | |
| Mitteilung. Mit der Unterzeichnung wollten beide Seiten den Betrieb der | |
| polnischen Raffinerien in Danzig und Płock und der deutschen Raffinerien in | |
| Schwedt und Leuna in Sachsen-Anhalt sowie deren Versorgung mit | |
| ausreichenden Mengen von Rohöl sicherstellen. | |
| Die Versorgungssicherheit ist vor allem [3][in Schwedt seit Kriegsbeginn im | |
| Februar ein Thema]. Die Raffinerie gehört noch immer zu 54 Prozent dem | |
| russischen Staatskonzern Rosneft, wenn auch unter einer | |
| Treuhand-Verwaltung. 37 Prozent der Anteile gehören dem britischen | |
| Ölkonzern Shell, der seine Anteile allerdings loswerden möchte. Anfang | |
| November hatte der polnische Energie- und Medienkonzern PKN Orlen mit Sitz | |
| in Płock laut Märkischer Oderzeitung Interesse an einem Einstieg in Schwedt | |
| angemeldet. Durch verschiedene Fusionen ist PKN Orlen, dessen | |
| Geschäftsführer Daniel Obajtek als Zögling von Jaroslaw Kaczyński, Chef der | |
| rechtskonservativen PiS-Partei gilt, inzwischen zu einem der großen Player | |
| auf dem europäischen Energiemarkt geworden. | |
| Weil dem Konzern sowohl eine Nähe zur PiS als auch zu Russland und Ungarn | |
| nachgesagt wird, würde sich die Begeisterung der Bundesregierung über einen | |
| Einstieg in Schwedt wahrscheinlich in Grenzen halten. Allerdings ist die | |
| Not groß. Seit Monaten versucht Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner | |
| (Grüne), Öl für die Uckermark zu beschaffen. Es ist vorgesehen, dass 55 | |
| Prozent des Bedarfs über Tanker nach Rostock und von dort über eine | |
| bestehende Pipeline nach Schwedt gebracht werden. Zusätzliche Mengen | |
| könnten über den Danziger Hafen oder aus Kasachstan kommen. | |
| ## Neue Märkte schwer zu finden | |
| Bislang haben die Mitgliedsländer der EU täglich noch rund eine Million | |
| Barrel Öl aus Russland importiert, gegenüber rund 2,5 Millionen Barrel | |
| täglich vor dem russischen Überfall auf die Ukraine. Erhebliche Mengen | |
| konnte Russland nach China, Indien und in die Türkei umleiten, musste dabei | |
| aber zum Teil deutliche Preisabschläge von bis zu 25 Prozent hinnehmen, | |
| sagt Janis Kluge von der Forschungsgruppe Osteuropa der Stiftung | |
| Wissenschaft und Politik. Für die bislang noch an die EU gelieferte Menge | |
| neue Märkte zu finden, dürfte schwieriger werden, meint Kluge. Europa | |
| hingegen hat bislang mehr Öl aus Saudi-Arabien, Kasachstan, Großbritannien | |
| und den USA importiert. | |
| Lieferungen russischen Rohöls in die EU per Schiff sollten ab Montag | |
| eigentlich verboten werden. Nun soll der Preisdeckel – ein Vorschlag der | |
| USA – dieses Embargo ersetzen. Nach einer Information der | |
| Nachrichtenagentur Reuters haben sich Diplomaten zufolge die G7-Staaten auf | |
| eine Preisobergrenze von 60 Dollar je Fass für russisches Öl geeinigt, das | |
| über den Seeweg transportiert wird. Mit einem Anpassungsmechanismus solle | |
| die Obergrenze zudem immer bei fünf Prozent unter dem Marktpreis gehalten | |
| werden, sagte ein EU-Diplomat Reuters. | |
| Polen, das auf eine möglichst niedrige Preisobergrenze gedrungen hat, muss | |
| der Vereinbarung noch zustimmen. Kommt es so, könnte die Einigung von allen | |
| EU-Regierungen bis zu diesem Freitag besiegelt werden. Ziel des | |
| Preisdeckels ist es, auf der einen Seite Russlands Einnahmen zu schmälern. | |
| Daher setzten sich gerade Polen und auch die baltischen Staaten für einen | |
| geringen Preis ein. Auf der anderen Seite sollte der weltweite Ölpreis aber | |
| auch nicht durch einen kompletten Importstopp in die Höhe getrieben werden, | |
| da Russland etwa zehn Prozent des weltweiten Öls produziert. Der | |
| Ölpreis-Deckel „versucht die Quadratur des Preises“, sagt Kluge – ob er | |
| funktioniert, erwarten Experten mit Spannung. | |
| Wichtiger Hebel zur Umsetzung der Preisgrenze soll sein, dass | |
| Versicherungen und Reedereien sich an den russischen Geschäften nur | |
| beteiligen dürfen, wenn das Öl für unter 60 Dollar verkauft wird. Derzeit | |
| liegt der Weltmarktpreis zwar ohnehin darunter, könnte aber beim Anziehen | |
| der Weltkonjunktur wieder steigen. Unklar ist, wie Russland reagiert. Der | |
| Kreml hatte angedeutet, dass Staaten, die sich an einem Preisdeckel | |
| beteiligen, gar nicht mehr beliefert würden. | |
| ## Die Zukunft ist erneuerbar | |
| Ausgenommen von den EU-Sanktionen ist Pipeline-Öl, das nach Europa fließt. | |
| Darauf hatte unter anderem Ungarn gedrungen. Deutschland jedoch hat | |
| erklärt, ab 2023 auch auf diesem Weg kein russisches Öl mehr abzunehmen. | |
| Daher sucht die Bundesregierung einen anderen Weg, um die Versorgung der | |
| ostdeutschen Raffinerie Schwedt zu sichern. | |
| Langfristig setzt die PCK auf die Produktion von grünem Wasserstoff. Das | |
| [4][deckt sich mit einer Analyse verschiedener Fraunhofer-Institute zur | |
| Möglichkeit einer klimaneutralen Raffinerie]. Dazu müssten in einem ersten | |
| Schritt Elektrolysekapazitäten aufgebaut werden, um zunächst das heute | |
| eingesetzte Erdgas zur Wasserstofferzeugung als Betriebsmittel bei der | |
| Rohölveredlung zu ersetzen. Im zweiten zeitnahen Schritt sollten | |
| alternative Technologien – wie die Fischer-Trops-Methode – etabliert | |
| werden, schreiben die Wissenschaftler. Dazu passt, dass auch der | |
| Biokraftstoff-Produzent Verbio und das Windenergie-Unternehmen Enertrag | |
| Interesse an einem Einstieg in die PCK angemeldet haben. | |
| 2 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Sanktionen-gegen-Russland/!5883297 | |
| [2] /Quasi-Enteignung-der-Rosneft-Toechter/!5879179 | |
| [3] /Embargo-gegen-Russland/!5847839 | |
| [4] https://www.wasserstoff-leitprojekte.de/lw_resource/datapool/systemfiles/el… | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Erdöl | |
| Energiekrise | |
| Klima | |
| G7 | |
| Embargo | |
| Automobilbranche | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiekrise | |
| Kraftstoffe | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Der Rubel rollt nicht | |
| Die Sanktionen gegen Russland haben die Wirtschaft zwar nicht zu Boden | |
| gebracht, aber angeschlagen. Nun orientiert sich das Regime in Richtung | |
| Osten. | |
| Energiekrise und Ölembargo: Preisdeckel mit undichten Stellen | |
| Ab Montag gilt in EU- und G7-Staaten das Ölembargo. Damit der Ölpreis nicht | |
| explodiert, gibt es einen Preisdeckel – dessen Umsetzung wird schwierig. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Öllieferstopp angekündigt | |
| Russische Diplomaten reagieren auf die vom Westen beschlossene | |
| Preisobergrenze. In der Ostukraine toben schwere Kämpfe und Estland kauft | |
| US-Waffen. | |
| Quasi-Enteignung der Rosneft-Töchter: Abschied vom russischen Öl | |
| Auch wenn kein Öl aus Russland fließt: Die Arbeitsplätze der Raffinerie | |
| Schwedt und die Versorgung Ostdeutschlands will die Regierung | |
| gewährleisten. | |
| Fortschrittliche Biokraftstoffe: Nicht alles Gold, was glänzt | |
| Klimaschützen mit Pommes essen, wie schön wär’ das denn! Doch leider haben | |
| Biokraftstoffe aus gebrauchtem Speiseöl oder Holz ein paar Haken. | |
| Embargo gegen Russland: Auf Öl gebaut | |
| Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt. | |
| Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert. |