| # taz.de -- Korruption in Katar: Geölt, geschmiert, gewonnen | |
| > Wie Katar sich im Weltsport festsetzt und mit viel Geld dafür sorgt, dass | |
| > Verbände gefügig sind. Und welche Rolle die Justiz spielen sollte. | |
| Bild: Gianni Infantino, der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman und weitere… | |
| Aserbaidschan hat vorgemacht, wie man Politiker mit Geldgeschenken und | |
| Lustreisen beeinflusst, dabei brauchte Katar gar keine Schablone, die es | |
| wohl in gleicher Absicht übers Europaparlament gelegt hat. Katar weiß aus | |
| eigener Erfahrung, wie man Interessen steuert. Bei der griechischen | |
| Vize-Parlamentspräsidentin [1][Eva Kaili] wurde nun nach einer | |
| Hausdurchsuchung viel Bargeld gefunden. Laut Brüsseler Staatsanwaltschaft | |
| steht ein „Golfstaat“ im Verdacht, mit beträchtlichen Summen und Geschenken | |
| „wirtschaftliche und politische Entscheidungen des Europäischen Parlaments | |
| zu beeinflussen“. Weitere Parlamentarier sollen betroffen sein. | |
| Bei diesem Golfstaat soll es sich um Katar handeln. Sozialdemokratin Kaili | |
| hatte am 21. November im EU-Parlament eine Rede zur Menschenrechtssituation | |
| in Katar gehalten, in der sie sich positiv über das Emirat äußerte, ihm | |
| eine „historische Transformation“ bescheinigte. Die Fußball-WM sei ein | |
| Zeichen, „dass Sportdiplomatie einen historischen Wandel in einem Land | |
| bewirken kann, dessen [2][Reformen] die arabische Welt inspiriert haben“. | |
| Deshalb habe man auch „nicht das moralische Recht“, durch Kritik „billige | |
| Medienaufmerksamkeit zu bekommen“, so Kaili. Es gebe in Katar eine „neue | |
| Generation intelligenter, hochgebildeter Menschen“. | |
| Das sind an sich legitime Ansichten, die in einem breiten Meinungsspektrum | |
| kein Aufsehen erregen sollten. Nichts anderes sagt ja auch Fifa-Präsident | |
| Gianni Infantino – oder die Internationale Arbeitsorganisation ILO, die ein | |
| Büro in Doha unterhält. Allerdings überwies das Emirat Katar bereits im | |
| Jahr 2017 25 Millionen an die ILO, und in der Fifa trieb der berüchtigte | |
| Mohamed bin Hammam aus Katar sein Unwesen, der 2012 lebenslang vom | |
| Fußballweltverband wegen Korruption gesperrt wurde. Katar hat sich über die | |
| Europäische Klubvereinigung ECA in die Exekutive der Uefa „eingekauft“; | |
| Nasser Al-Khelaifi sitzt dort als Präsident von Paris Saint-Germain FC. | |
| Al-Khelaifi steht auch in einer gewissen Traditionslinie: Ein Schweizer | |
| Gericht wirft ihm vor, er habe als Besitzer der Mediengruppe BeIN vor der | |
| Vergabe der Rechte den ehemaligen Fifa-Generalsekretär Jerome Valcke „nicht | |
| gebührende Vorteile“ zukommen lassen. Bereits 2017 wurde deshalb ein erstes | |
| Strafverfahren angestrengt, vor anderthalb Jahren wurde Al-Khelaifi in | |
| dieser Causa freigesprochen. Im Frühjahr 2022 stellte die | |
| Bundesanwaltschaft vor dem Berufungsgericht des Bundesstrafgerichts jedoch | |
| wieder einen Strafantrag wegen „Anstiftung zu schwerer untreuer | |
| Geschäftsführung“. Angeblich soll die Staatsanwaltschaft fürs zweite | |
| Verfahren 28 Monate Haft für Al-Khelaifi fordern, Valcke könnte sogar für | |
| 35 Monate ins Gefängnis kommen. | |
| Katar sitzt nicht nur bis 2024 im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen | |
| und es hat seine Zuwendungen an die UNO in den vergangenen zehn Jahren | |
| nicht nur erheblich erhöht, Katar hat auch weitere Organisationen des | |
| Sports „unterwandert“. Die Schweiz wurde hierfür zum Dreh- und Angelpunkt: | |
| „Genf, das fast 10.000 km von der katarischen Hauptstadt Doha entfernt | |
| liegt, ist für die Diplomatie und das Lobbying des Emirats ebenso wichtig | |
| geworden wie der Fußball“, schreibt Swissinfo. Hier hat der Golfstaat das | |
| International Centre for Sports Security (ICSS) und die Sports Integrity | |
| Global Alliance (SIGA) ins Leben gerufen, die ein positives Image des | |
| Ausrichters der Fußball-WM in die Welt tragen sollen. Es geht wieder mal um | |
| „Transparenz und Integrität im Sport“, wie in Fensterreden so gern betont | |
| wird. | |
| Eine weitere Organisation, schreibt Swissinfo, das Zentrum für | |
| Rechtsstaatlichkeit und Korruptionsbekämpfung ROLACC, habe ebenfalls mit | |
| Katar an seiner eigenen Agenda zur Korruptionsbekämpfung und Integrität | |
| gearbeitet. ROLACC wurde 2016 in Genf von seinem Gründer Ali bin Fetais | |
| Al-Marri, dem Generalstaatsanwalt von Katar, der auch | |
| UNO-Sonderbeauftragter für Korruptionsbekämpfung gewesen ist, eingeweiht. | |
| Gründer des ICSS ist wiederum Mohamed Hanzab, ein ehemaliger katarischer | |
| Militär. Seit 2010 organisiert das Zentrum auch die Konferenz „Securing | |
| Sport“. ICSS-Generaldirektor war übrigens der Deutsche Helmut Spahn. Horst | |
| R. Schmidt, immerhin Vize des deutschen WM-Organisationskomitees 2006, saß | |
| im Beirat des ICSS. | |
| Laut Website waren die größten Geldgeber von SIGA im Jahr 2018 Qatar | |
| Airways, ICSS Insight, eine gemeinnützige Einrichtung, die mit ICSS | |
| verbunden ist, und Mastercard. Als „Partner“ firmieren die Uefa, die Unesco | |
| oder die Qatar Stars League. ICSS ist verbandelt mit der Initiative „Save | |
| the Dream – for the Purity of Sport“, in der sich die Katarer ein illustres | |
| Portfolio von Sportprominenten zusammengestellt haben: den französischen | |
| Fußballer David Trezeguet etwa, die portugiesische Ex-Marathonläuferin Rosa | |
| Mota oder Frankreichs Ex-Kicker Christian Karembeu. Die europäischen | |
| Sportler transportieren jene „ethischen“ Werte, die die Katarer für sie in | |
| Sonntagsreden entworfen haben. | |
| Und wenn ihnen die Worte ausgehen, assistiert Sheikha Hessa bin Hamad bin | |
| Khalifa Al-Thani. Sie ist nicht nur Generalsekretärin der „Arab League for | |
| Humanitarian Affairs“, sie spricht auch gern für „Save the Dream“ über | |
| Träume und so, auch in Doha während der WM. So greift ein Rädchen ins | |
| andere. Die vielseitigen Strategien der Softpower haben die katarischen | |
| Macher und Machthaber wahrlich verinnerlicht: Harte Interessen werden so | |
| lange weichgespült, bis sich die Fäden zu einem formidablen Netzwerk | |
| verstricken lassen. Manchmal müssen sich allerdings Staatsanwälte das | |
| Geflecht genauer anschauen. | |
| 13 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Korruptionsskandal-im-EU-Parlament/!5902441 | |
| [2] /Menschenrechte-im-WM-Land/!5814345 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Fußball-WM | |
| Fifa | |
| Uefa | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Gianni Infantino | |
| Katar | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| Fußball | |
| Katar | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Shoppingmalls | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Fußball-WM | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steueroase beim EM-Gastgeber: Schweizer Sportparadies | |
| Die Frauen-EM findet in der Schweiz statt – im Machtzentrum des Weltsports. | |
| Die Zeiten der Narrenfreiheit für die Verbände scheinen aber vorbei. | |
| Finale der Champions League: Triumph für Katar | |
| Paris Saint Germain gewinnt nach einem furiosen Auftritt den wichtigsten | |
| Titel im Klubfußball. Es war ein Horrorabend für Fußballromantiker. | |
| Korruptionsskandal in der EU: Wie in „Oceans’ Eleven“ | |
| 50.000 Euro in prall gefüllten Geldbriefen: Auch der Generalsekretär des | |
| Internationalen Gewerkschaftsbundes steht unter Korruptionsverdacht. | |
| Korruptionsskandal im EU-Parlament: EU für neue Transparenzregeln | |
| Nach dem Schmiergeldskandal will das Europaparlament seine Arbeit zu Katar | |
| aussetzen. Auch ein Untersuchungsausschuss ist geplant. | |
| Katarische Konsumtempel: Ihr könnt mich alle Mall! | |
| Einkaufszentren in allen Größen stehen wie Mahnmale des Wohlstands in Doha | |
| herum. Sogar Schlittschuh laufen kann man da. | |
| Korruptionsskandal im EU-Parlament: Viele offene Fragen in Brüssel | |
| Der Korruptionsskandal im Europaparlament wirft die Frage auf, ob er ein | |
| Einzelfall ist. Auch bei anderen Vorgängen gibt es Ungereimtheiten. | |
| Korruptionsskandal im EU-Parlament: Kaili soll Steuern hinterzogen haben | |
| Seit Sonntag sitzt die suspendierte Vizepräsidentin des EU-Parlaments im | |
| Gefängnis. Offenbar ermitteln auch griechische Behörden gegen sie. | |
| Beginn der Fußball-WM in Katar: Spiel mit dem Ball | |
| Am Sonntag beginnt die Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar. Es ist | |
| ein scheußliches Ereignis um einen faszinierenden Sport. | |
| Vor der Fußball-WM in der Wüste: Ein Sündenfall für zwei | |
| Die WM ist für Katar ein Baustein seiner Machtstrategie und die Fifa das | |
| ideale Umfeld, um seine Möglichkeiten voll auszuspielen. Alles ist | |
| käuflich. |