| # taz.de -- Kritik an Fußball-WM: Unsere Protestnoten | |
| > Bei dieser WM in Katar wird demonstriert wie nie zuvor. Wir haben uns die | |
| > Stärken und Schwächen der Proteste genauer angeschaut. Eine Einzelkritik. | |
| Bild: Trikotprotest in Katar: Erinnern an Mahsa Amini beim Spiel Iran-Wales | |
| ## | |
| ## Iranische Fans | |
| Wer protestiert, zeigt Gesicht. Bei den meisten WM-Teilnehmern ist das kein | |
| Problem. Mancherorts kann man dafür gar Anerkennung und Lob einheimsen. | |
| [1][Die Menschen aus dem Iran dagegen], die sich bei dieser | |
| Weltmeisterschaft in Katar mit den Massenprotesten in ihrem Heimatland | |
| solidarisieren, bringen nicht nur sich selbst in Gefahr, sondern auch ihre | |
| Liebsten. In Doha sollen reichlich iranische Spitzel in den Stadien gewesen | |
| sein. Dazu kommt das viele Bildmaterial von Menschen, die auf den Rängen | |
| mit ihrer Kleidung Botschaften wie „Women, Life, Freedom“ in die | |
| Weltöffentlichkeit transportiert haben. Oder Trikots mit dem Namen von | |
| Masha Amini trugen, um an ihr Schicksal zu erinnern, das Auslöser für die | |
| derzeitigen Unruhen im Iran war. | |
| Wie die Protestierenden im Iran nehmen auch die in Katar ein Risiko auf | |
| sich, das weit über das Risiko der anderen Bekenntnisse, die bei dieser WM | |
| im Umlauf sind, hinausgeht. Es ist eine Kraft und Verzweiflung dahinter | |
| spürbar, die auch das iranische Auswahlspieler nicht unbeeindruckt lassen | |
| konnte. Beim Abspielen der Nationalhymne vor der ersten iranischen Partie | |
| haben sie kollektiv nicht mitgesungen. | |
| Protestnote: 1+ | |
| ## Palästina-Flaggen | |
| Offiziell dürfen laut Fifa in Stadien nur die Flaggen von | |
| WM-Teilnehmerländern geschwenkt werden. Mit dieser überzeugenden Begründung | |
| werden etwa Israel-Flaggen verhindert. Die Flagge des | |
| Fifa-Mitgliedsverbandes „Palästina“ ist hingegen recht oft zu sehen. Keine | |
| politische Äußerung, heißt es, bei der Fifa. Auch dann nicht, wenn „Free | |
| Palestine“ gerufen wird. | |
| Protestnote: 6 | |
| ## Mesut-Özil-Protest | |
| Zunächst schwer zu dechiffrieren, was diese Männer in den weißen | |
| katarischen Gewändern wollten. Sie hielten zu Beginn der Partie Deutschland | |
| gegen Spanien [2][Özil-Portraits in die Höhe]. Özil zwinkerte. Erklärung I: | |
| Das Protestgrüppchen kritisierte den DFB dafür, 2018 beim Thema | |
| Meinungsfreiheit selbst haarsträubende Fehler gemacht zu haben. | |
| Entsprechend sei die Aktion gegen „westliche Doppelmoral“ gerichtet, wie | |
| der katarische Sender Al-Kass meinte. Erklärung II: Dass Özil Ende 2019 | |
| dafür kritisiert worden war, die Unterdrückung der muslimischen Uiguren in | |
| China anzuprangern, sei nicht minder bigott vom tugendstolzen Westen. | |
| Verantwortlich war damals aber nicht der DFB, sondern Özils ehemaliger | |
| Verein, der FC Arsenal, der der sich aufgrund wirtschaftlicher Interessen | |
| in China von Özils Äußerungen distanziert hatte. | |
| Protestnote: 3 | |
| ## Faesers Binde | |
| Unübersehbar [3][hat Nancy Faeser ihre „One Love“-Binde] getragen. Einmal | |
| zog die Bundesinnenministerin bei ihrem Tripp nach Katar schnell ihre Weste | |
| aus, damit der solcherart verzierte Oberarm gut sichtbar wurde. Ein anderes | |
| mal verwickelte sie auf der Stadiontribüne Gianni Infantino in ein | |
| Gespräch, damit der Fifa-Präsident auch gefälligst auf einem solchen | |
| Protestfoto landet. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten zogen auch ein paar | |
| Sportjournalistinnen – interessant: alles Frauen! – nach und trugen „One | |
| Love“-Binde oder ein T-Shirt in Regenbogenfarben. | |
| Protestnote: 4+ | |
| ## DFB-Mund-zu-Dingens | |
| Ein Bild für die Ewigkeit: Elf deutsche Kicker, die in der Wüste von | |
| Al-Rayyan etwas sagen wollten, indem sie sich mit der rechten Hand den Mund | |
| zu hielten. Nur was? Wir dürfen innerhalb der DFB-Strukturen oder im | |
| Mannschaftsrat das Maul nicht aufreißen? Wir sind baff, und ihr werdet | |
| spätestens nach dem Costa-Rica-Spiel verstehen, warum? Wir sind in Gedanken | |
| bei unserem Jogi Löw, der uns mit seiner Hosen-schnüffel-Geste von anno | |
| dazumal inspirierte? Egal, die Geste funktionierte, nur anders als gedacht. | |
| Sie wurde nach dem frühen Aus der Germanos verballhornt. Tschö, ihr | |
| Schlaumeier, war lustig mit euch! | |
| Protestnote: 5 | |
| ## Englisches Knien | |
| Beinah old-fashioned kommt einem [4][die Geste der Three Lions] vor: Die | |
| knien vor jedem Anpfiff nieder. Es ist die fast schon klassische | |
| Protestform, 2016 vom Footballer Colin Kaepernick erstmals während der | |
| US-Hymne angewandt. Für Kaepernick brachte es das Ende seiner NFL-Karriere. | |
| Im europäischen Fußball ist der Hinweis, dass es in Amerika Rassismus gibt, | |
| weiterhin beliebt. | |
| Protestnote: 3+ | |
| ## Serbiens Kosovo-Flagge | |
| Der Status der Balkan-Republik Kosovo ist, wie es so unschön heißt, | |
| „umstritten“. So hing eine serbische Fahne in der Kabine vorm WM-Spiel | |
| gegen Brasilien, auf der die Umrisse des Kosovo in den serbischen Farben | |
| sowie die Botschaft „Niemals aufgeben“ abgebildet waren. Serbiens Verband | |
| musste 20.000 Franken Strafe zahlen. | |
| Protestnote: 4 | |
| ## Die Fifa | |
| Wenn das Fußvolk aus Europa seine Werte unbedingt auf der Kapitänsbinde | |
| markieren will, hat sich der Weltverband gedacht, dann machen wir eben ein | |
| Gegenangebot. Binden mit Parolen wie „#SaveThePlanet“, „#ShareTheMeal“, | |
| „#EducationForAll“ und natürlich „#NoDiscrimination“ dürfen nun beden… | |
| getragen werden. Die Fifa autorisiert Proteste. Eine interessante Idee, | |
| aber aus protestkultureller Perspektive indiskutabel. | |
| Protestnote: 6 | |
| ## Der Flitzer | |
| Mit gleich drei Botschaften hatte Mario Ferri den Platz bei der Partie | |
| Portugal gegen Uruguay gestürmt. Bäuchlings und rücklings war „Save | |
| Ukraine“ und „Respect for Iranian Women“ zu lesen, zudem hielt er in sein… | |
| Händen wedelnd eine Regenbogenflagge. Ein Proteststreber, der am liebsten | |
| 100 Hände mehr gehabt hätte, [5][um gegen alles Unrecht dieser Welt zu | |
| flitzen.] Gut gemeint, aber weniger ist manchmal mehr. Das haben Streber ja | |
| noch nie verstanden. | |
| Protestnote: 2- | |
| ## Ronaldo | |
| Dieser Mann lebt den Protest. Niemand schmollt schöner als CR7 – | |
| [6][zuletzt auf der Bank]. Der Protest des Portugiesen ist obendrein | |
| Dialektik in Reinkultur: kindlich und ausgereift. Das ist mein WM-Tor, ich | |
| war da dran mit einer Faser meines Körpers, sagt er – was eigentlich recht | |
| bescheiden ist. Denn er könnte auch behaupten: Ich war am zehnten Pass vor | |
| diesem oder jenem Tor beteiligt, also ist es meins: Kausalitätenkette, | |
| logisch. Er sagt auch: Ich reise ab, um sogleich die glorreiche Einheit des | |
| lusitanischen Teams zu beschwören. Dieser wunderbare Protestfußballer | |
| veredelt divenhafte Sprunghaftigkeit mit einer Zuckerglasur aus süßesten | |
| Widersprüchen. | |
| Protestnote: 1- | |
| ## Bier | |
| Für viele Fans war es eine kalkulierte Zumutung: Fußballgucken ohne | |
| Stadionbier! Die Fifa beugte sich dem in Katar geltenden Alkoholverbot, | |
| obwohl sie doch sonst bei WM-Ausrichtern die dortigen Gesetze gerne außer | |
| Kraft setzt. Sogar gegen den Fifa-Sponsor Anheuser-Busch – ein Unternehmen, | |
| das nach Eigenauskunft Bier produziert – ging die Fifa vor. Die US-Firma, | |
| gewohnt, dass für sie alle anderen Bierfirmen aus dem Weg geräumt werden, | |
| teilte mit, dass sie ihre in leichtes Gold gefärbte Flüssigkeit nach der WM | |
| ins Land es Weltmeisters bringen will. | |
| Protestnote: 5 | |
| 10 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politik-und-Fussball-WM/!5895732 | |
| [2] /Kritik-am-DFB-in-Katar/!5895217 | |
| [3] /DFB-Niederlage-gegen-Japan/!5894137 | |
| [4] /WM-Spiel-England-gegen-Iran/!5896376 | |
| [5] /WM-in-Katar/!5895346 | |
| [6] /WM-Reservist-Cristiano-Ronaldo/!5896867 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| Martin Krauss | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Fußball-WM | |
| Protest | |
| Proteste in Iran | |
| Cristiano Ronaldo | |
| GNS | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Fußball-WM | |
| Fußball-WM | |
| Schwerpunkt Boykott Katar | |
| Fußball-WM | |
| Fußball-WM | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Nachlese im Bundestag: Fußballfeste und ihre Lobbyisten | |
| Die CDU/CSU-Fraktion hat Fragen zum Stadionbesuch der deutschen | |
| Innenministerin bei der WM in Katar, weil Sport nichts mit Politik zu tun | |
| haben soll. | |
| Reformpläne im deutschen Fußball: Schwergewichtiger Aufbruch | |
| Weil der kriselnde DFB nicht weiterweiß, gründet er gleich zwei | |
| Arbeitskreise. Verbandschef Neuendorf setzt auf prominente Männer. | |
| Kälteprotzen in Katar: Hier wird nur kalte Luft produziert | |
| In Doha bläst es aus den Klimaanlagen, als gebe es kein Morgen. Dabei wird | |
| es jetzt kaum mehr als 29 Grad warm. | |
| Bilanz der Boykottbewegung: Aber für welchen Fußball? | |
| Die Proteste haben viele mobilisiert, aber von Katar und | |
| Ausbeutungssystemen verstanden sie wenig. Wie ginge Boykott besser? | |
| Orchestrierte Israel-Feindschaft: Marokko liegt nicht in Palästina | |
| WM-Außenseiter Marokko muss man einfach mögen – oder etwa nicht? Dass der | |
| Freude eine antisemitische Note beigemischt wird, macht die Sache | |
| schwierig. | |
| WM in Katar: Der politische Flitzer | |
| Ein italienischer Aktivist hat das Vorrundenspiel zwischen Portugal und | |
| Uruguay gestürmt. Wie sich das Flitzerwesen politisiert hat. |