| # taz.de -- „Volksabstimmungen“ in der Ostukraine: Klare Scheinreferenden | |
| > In ukrainischen Medien häufen sich Berichte von Zwang bei der | |
| > Stimmabgabe. Russland bereitet den Anschluss der Regionen vor. | |
| Bild: Stimmauszählung in Luhansk auf einem russischen Bild | |
| Vier von Russland besetzte Gebiete der Ukraine haben russischen Angaben | |
| zufolge mit überwältigender Mehrheit für einen Anschluss an Russland | |
| gestimmt. In den „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk sowie in den von | |
| russischen Truppen besetzten Gebieten der Regionen Cherson und | |
| Saporischschja sollen teilweise fast 100 Prozent der Wähler*innen für | |
| die Angliederung gestimmt haben, berichtet forbes.ru am Mittwoch unter | |
| Berufung auf offizielle Angaben. | |
| Demnach sollen in Donezk 99,2 Prozent für den Anschluss gestimmt haben | |
| (2.116.800 dafür, 4.938 dagegen), in Luhansk 98,4 Prozent (1.636.302 | |
| Einwohner dafür, 16 555 dagegen). In der Region Saporischschja seien es | |
| 93,1 Prozent gewesen (430 261 von 541 093 Wahlberechtigten) und in der | |
| Region Cherson 87 Prozent (497.501 Einwohner stimmten für eine Angliederung | |
| an Russland). | |
| Das russische oppositionelle Internetportal Meduza.io berichtet indes von | |
| Zwang, der auf BewohnerInnen der besetzten Gebiete durch die von Russland | |
| kontrollierten Verwaltungen ausgeübt worden sei. So hätten Angehörige von | |
| Wahlkommissionen in Begleitung von bewaffneten Männern Hausbesuche gemacht. | |
| Viele Bewohner, so Meduza, hätten sich aus Furcht vor Repressalien nicht | |
| getraut, mit „Nein“ zu stimmen oder auch nur einfach der Wahl | |
| fernzubleiben. Sogar Teenager zwischen 13 und 17 Jahren seien gezwungen | |
| worden, mit abzustimmen. | |
| Unterdessen sind die Chefs der nicht anerkannten Gebilde dabei, die | |
| Angliederung an Russland im Eiltempo voranzutreiben. Leonid Pasechnik, Chef | |
| der „Volksrepublik“ Luhansk erklärte, er habe einen Appell an den | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin vorbereitet, in dem er ihn bittet, | |
| den Beitritt der Volksrepublik Luhansk zu Russland „im Einklang mit dem | |
| Gesetz“ zu prüfen. Gleichzeitig kündigte er an, zeitnah nach Moskau zu | |
| reisen. | |
| ## Sondersitzungen im russischen Parlament | |
| Ähnlich lautende Erklärungen gaben auch die Chefs der von Russland | |
| kontrollierten Gebiete Donezk, Cherson und Saporischschja ab. | |
| Auch in Russland laufen die Vorbereitungen der Aufnahme der neuen Gebiete | |
| in die Russische Föderation auf Hochtouren. Die Aufnahme der neuen | |
| Regionen, so zitiert die russische Agentur ura.news den russischen Senator | |
| Alexander Baschkin, mache eine Verfassungsänderung erforderlich. | |
| „Die Volksabstimmungen sind vorbei. Die Ergebnisse sind eindeutig“, | |
| schreibt Dmitrij Medwedew, stellvertretender Chef des russischen | |
| Sicherheitsrates auf seinem Telegram-Kanal. „Willkommen zu Hause in | |
| Russland“. | |
| Und der Sprecher der russischen Parlamentskammer, Wjatscheslaw Wolodin, | |
| kündigte für den 3. und 4. Oktober Sondersitzungen des Parlamentes an. Er | |
| lässt keinen Zweifel daran, dass es dabei um legislative Entscheidungen, | |
| die durch die Referenden erforderlich seien, gehe. | |
| Sichtlich enttäuscht ist Russlands staatlich gelenkte Presse über die | |
| Position Chinas. In einem Beitrag für ukraina.ru, ein Sprachrohr der | |
| ukrainischen Separatisten, bedauert ein Asat Rahmanow, dass China | |
| offensichtlich die Referenden nicht anerkennen werde. Gleichzeitig fügt er | |
| bedauernd hinzu, dass China auch nach 2014 die Krim nicht als Teil von | |
| Russland anerkannt habe. | |
| ## „Illegale Abstimmungen“ | |
| Trotz der russischen Drohungen, im Falle weiterer ukrainischer Angriffe auf | |
| diese Gebiete auch vor einem Einsatz mit Nuklearwaffen nicht | |
| zurückzuschrecken, sieht man in der Ukraine keinen Grund für eine | |
| Kursänderung. Im Falle einer Annexion dieser Gebiete, so Präsident Selenski | |
| bei seiner Rede vor dem Sicherheitsrat der UNO, werde es keine weiteren | |
| Verhandlungen mit Wladimir Putin mehr geben. | |
| Gegenüber Radio Liberty betonte der Sekretär des Nationalen Sicherheits- | |
| und Verteidigungsrates der Ukraine, Oleksiy Danilov, die Unrechtmäßigkeit | |
| der russischen „Referenden“ in den besetzten Gebieten der Ukraine. Nur die | |
| Ukraine, so Danilov, habe das Recht, auf ihrem Territorium Referenden | |
| abzuhalten. Man werde alle, die sich an der Organisation illegaler | |
| Abstimmungen beteiligt hatten, zur Verantwortung ziehen, so Danilow. | |
| Danilow äußerte die Hoffnung, dass die internationale Gemeinschaft auf die | |
| versuchte Annexion der ukrainisch besetzten Gebiete, die der russische | |
| Präsident möglicherweise am 30. September ankündigt, entschlossener | |
| reagieren wird als 2014, als es Russland gelungen sei, die ukrainische Krim | |
| zu annektieren. | |
| 28 Sep 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Referendum | |
| Donezk | |
| Lugansk | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um gefeuerten Dozenten: Kündigung unrechtmäßig | |
| Kiels Universität hat einen Dozenten gekündigt, weil der sich für russische | |
| Propaganda hat einspannen lassen. Der Dozent klagte dagegen mit Erfolg. | |
| Gefahren für die kritische Infrastruktur: Willkommen im hybriden Krieg | |
| Nach der Zerstörung der Gasleitungen in der Ostsee dämmert es dem Westen: | |
| Lebenswichtige Adern wie Pipelines oder Internetkabel sind schlecht | |
| geschützt. | |
| Russen fliehen nach Georgien: Sie sind nicht erwünscht | |
| Seitdem Wladimir Putin eine Teilmobilmachung verkündet hat, fliehen | |
| Tausende Männer nach Georgien. Ein Bericht von der Grenze. | |
| Russland annektiert ukrainische Gebiete: Der Landraub | |
| Mit einer Zeremonie im Kreml zelebriert Wladimir Putin die Annexion | |
| ukrainischer Gebiete. Militärisch kann die Ukraine weitere Erfolge | |
| verbuchen. | |
| Russische Drohungen mit Atomwaffen: Verhandlungen jetzt | |
| Es muss alles dafür getan werden, um mit Putin ins Gespräch zu kommen. | |
| Solange der Diktator am roten Knopf sitzt, droht die größtmögliche | |
| Eskalation. | |
| Sorge um Eskalation des Ukraine-Krieges: Überschätzte Explosionsgefahr | |
| Nach den Lecks in den Pipelines und den Referenden stehen die Zeichen auf | |
| Eskalation. Aber die derzeitige westliche Strategie funktioniert. | |
| Pride im ostukrainischen Charkiw: „Vereint wie nie zuvor“ | |
| Aktivist*innen aus Charkiw machen auf Verletzung der Rechte der | |
| LGBTQ-Community aufmerksam. Viele Probleme werden durch den Krieg | |
| verstärkt. | |
| Aufnahme russischer Deserteure: Macht hoch die Tür | |
| Soll Europa russische Deserteure, Kriegsdienstflüchtlinge oder | |
| Kriegsdienstverweigerer einreisen lassen? Natürlich, immer und sofort! Was | |
| denn sonst? |