| # taz.de -- Landtagswahl in Niedersachsen: Das geht auf seine Kappe | |
| > Im Wahlkampf müssen Grüne wie Norbert Gast die Energiepolitik ihrer | |
| > Partei verteidigen und Habecks Fehler erklären. Nach Atomkraft fragt kaum | |
| > jemand. | |
| Bild: Norbert Gast hat kaum Chancen, gewählt zu werden. Trotzdem hat er sich f… | |
| Hannover/Wilhelmshaven taz | Fünf Wochen Urlaub hat sich Norbert Gast | |
| genommen, um Wahlkampf in Vollzeit zu machen. Fußgängerzonen, Marktplätze, | |
| Schulaulen: Zwei Einsätze pro Tag sind derzeit sein Minimum. Mit | |
| Listenplatz 38 und einem für die Grünen schwierigen Wahlkreis im Süden | |
| Hannovers hat er zwar kaum eine Chance, ins Parlament zu kommen. Aber was | |
| soll’s: Wenn er gebraucht wird, ist der 37-Jährige – seit 2010 Mitglied, | |
| seit Jahren im Stadtrat – für die Partei da. | |
| Am Mittwoch dieser Woche ist er wieder bis in den Abend unterwegs. Erst ein | |
| paar Stunden Flyer verteilen am Kröpcke, dem zentralen Platz der Stadt, | |
| dann ab in den Wahlkreis zum Haustürwahlkampf. Dutzende Häuser, Hunderte | |
| Klingeln, ungezählte Treppenstufen. Es läuft ganz okay an diesem Tag, Gast | |
| führt zumindest nicht nur schlechte Gespräche. Bloß: Um das Programm für | |
| die Landtagswahl, das er im Gepäck hat und für das er eigentlich werben | |
| will, geht es fast nie. Die Menschen fragen nicht danach. | |
| „Die Lage im Bund überdeckt dieses Jahr sehr vieles“, sagt Gast über die | |
| vergangenen Wochen. | |
| Am Sonntag wählt Niedersachsen einen neuen Landtag. Die letzte große | |
| Koalition Deutschlands, die in Hannover seit 2017 regiert, könnte danach | |
| Geschichte sein. Vieles deutet auf Rot-Grün hin; in Umfragen hat das | |
| Bündnis eine Mehrheit, und [1][die Grünen in Niedersachsen] stehen der SPD | |
| näher als der CDU. Ob es rechnerisch am Ende reicht, ist aber offen – | |
| ebenso, ob die FDP wieder ins Parlament einzieht. Auf das Abschneiden der | |
| Liberalen schauen auch die Koalitionspartner in Berlin genau: Sollte die | |
| FDP auch die vierte Landtagswahl des Jahres verlieren, könnte das Gefüge | |
| der Ampel im Bund noch labiler werden. | |
| So knapp Vieles aber ist: Die Wahlkämpfer*innen vor Ort haben nur | |
| begrenzt Möglichkeiten, noch etwas zu bewegen. Viele von ihnen machen | |
| Erfahrungen wie Norbert Gast in Hannover. Die Themen der Landespolitik, die | |
| Zukunft der Förderschulen zum Beispiel, stehen nicht im Mittelpunkt. Es ist | |
| die erste Wahl in Deutschland, seit die Energiekrise als Folge des | |
| Ukrainekriegs voll zugeschlagen hat. Entsprechend sind es Themen der | |
| Bundespolitik, die die Wahl prägen. | |
| „Die Baerbock gehört in den Knast!“, sagt am Mittwochnachmittag in der | |
| Fußgängerzone ein Passant zu Norbert Gast. „Die Tante zerschlägt auf der | |
| ganzen Welt nur Porzellan!“ Früher habe er die Grünen gewählt, aber | |
| spätestens seit den Waffenlieferungen an die Ukraine sei die Partei für ihn | |
| erledigt. „Es lohnt sich wohl nicht, wenn wir jetzt diskutieren“, entgegnet | |
| Gast knapp. | |
| Nebenan unterhält sich ein Parteifreund von ihm mit einem alten Mann. | |
| „Bekommen wir Rentner jetzt auch die 300 Euro?“, will der von ihm wissen. | |
| „Ja, hat das Bundeskabinett heute beschlossen“, antwortet der Grüne. | |
| „Wann werden die ausgezahlt?“ | |
| „Im Dezember.“ | |
| „Muss ich das versteuern?“ | |
| „Ich glaube schon.“ | |
| „Und die Gasumlage?“ | |
| „Ist weg.“ | |
| Die Sorgen über steigende Preise, die späten Gegenmaßnahmen der | |
| Bundesregierung: Sie sind am Kröpcke immer wieder Thema. | |
| Wahlkämpfer*innen anderswo in Niedersachsen berichten Ähnliches. An den | |
| Wahlurnen profitiert von der Krise womöglich am stärksten die AfD. Obwohl | |
| der niedersächsische Landesverband eine Trümmertruppe ist, stieg sie in | |
| Umfragen auf 11 Prozent. In die andere Richtung geht es für die | |
| Ampelparteien. Nicht so sehr für die SPD, die in Niedersachsen stark | |
| verankert ist und mit Stephan Weil einen beliebten Ministerpräsidenten | |
| stellt – bei Landtagswahlen ein wichtiger Faktor. | |
| Die FDP ist in Umfragen aber auf 5 Prozent gefallen und die Grünen von über | |
| 20 auf nur noch 16 Prozent. Am Sonntag könnte die Partei damit zwar leben. | |
| Es wäre immer noch ein Rekordergebnis in Niedersachsen. Noch weiter runter | |
| sollte es aber nicht gehen. | |
| Eine verbreitete Lesart in der Partei: So wie im Frühjahr bei den Wahlen in | |
| Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein die Landesgrünen vom Hype um | |
| Robert Habeck profitiert haben, leiden sie jetzt in Niedersachsen darunter, | |
| dass der Vizekanzler zum Gesicht hoher Preise geworden ist. Ein Stück weit | |
| selbst verschuldet, weil Habecks Ministerium die unbeliebte Gasumlage | |
| entwickelt und dabei Fehler gemacht hat. Ein Stück weit aber zu Unrecht, | |
| weil SPD und FDP einiges dazu beigetragen haben, zu ihrer Verantwortung | |
| aber nicht stehen. | |
| Immerhin: Dass sich die Ampelkoalition vergangene Woche doch noch dazu | |
| durchringen konnte, 200 Milliarden neuer Kredite für Hilfsprogramme | |
| aufzunehmen, könnte gerade rechtzeitig vor der Niedersachsenwahl den Ärger | |
| vieler Wähler*innen gedämpft haben. Detailfragen, gerade zur | |
| Gaspreisbremse, hat die Regierung zwar noch nicht geklärt. Misstrauen | |
| bleibt daher. Trotzdem berichten Wahlkämpfer*innen von einem | |
| Stimmungsumschwung. „Donnerstags wurde der Abwehrschirm verkündet. Samstags | |
| stand ich wieder auf dem Marktplatz – und die Stimmung war grundlegend | |
| anders. Die Leute haben wieder Hoffnung“, sagt Julian Pahlke, grüner | |
| Bundestagsabgeordneter aus dem Emsland. | |
| Nicht weit von seinem Wahlkreis entfernt, in Lingen, steht das letzte | |
| aktive Atomkraftwerk Niedersachsens. Auch die Kernkraft, obgleich ebenfalls | |
| Bundesthema, hat im Wahlkampf eine Rolle gespielt. Die CDU, vor allem aber | |
| die FDP werben für Laufzeitverlängerungen um mehrere Jahre. Stefan Birkner, | |
| Spitzenkandidat der Liberalen, legte sogar einen Foto-Termin vor dem AKW | |
| Emsland ein. | |
| „Bye bye, AKWs!“, haben dagegen die Grünen plakatiert. Der niedersächsisc… | |
| Landesverband ist selbst für Grünenverhältnisse außerordentlich | |
| kernkraftkritisch. In Gorleben und anderswo im Land hat die | |
| Anti-AKW-Bewegung schließlich einige ihrer größten Kämpfe gefochten. Vor | |
| dem Bundesparteitag am kommenden Wochenende zeichnet sich parteiintern zwar | |
| ein Kompromiss ab (keine neuen Brennstäbe, Lingen wie geplant abschalten, | |
| aber zwei Atomkraftwerke in Süddeutschland wohl etwas länger am Netz | |
| lassen), der Weg dorthin war aber holprig. | |
| Die Wähler*innen polarisiert das Thema vor der Landtagswahl aber | |
| womöglich gar nicht. Als Norbert Gast am Mittwoch am Kröpcke steht, spricht | |
| ihn niemand auf die Atomkraftwerke an. Auch in den vergangenen Wochen seien | |
| sie hier selten Thema gewesen, sagt er. An den Brennpunkten wie im Emsland | |
| ist das Thema zwar präsenter. Grünen-Wahlkämpfer*innen von dort berichten | |
| aber, dass auch sie für die Kompromisslinie der Partei kaum negatives | |
| Feedback erhielten – weder von der einen noch von der anderen Seite. Die | |
| Umfragen lassen ebenfalls vermuten, dass die Atomkraft die Wahl nicht | |
| entscheidet: Die Werte der FDP gingen auch durch ihre Pro-AKW-Kampagne | |
| nicht hoch. | |
| „Atomkraft ist bei uns überhaupt kein Diskussionsthema, und ich bin viel | |
| unterwegs“, bestätigt Carsten Feist, parteiloser Bürgermeister von | |
| Wilhelmshaven. In den letzten Monaten sei er kein einziges Mal von | |
| Bürger*innen auf das Thema angesprochen worden. Denen würden vor allem | |
| die steigenden Energiepreise zu schaffen machen. Die AKW-Debatte sei eine | |
| „Phantomdiskussion“, die Mengen an Strom, die aus Atomkraftwerken kämen, | |
| irrelevant. | |
| In Wilhelmshaven hofft man auf andere Energiequellen: Wind und Gas. Im Meer | |
| vor der Stadt wird seit Mai [2][an einem Flüssiggasterminal gebaut]. Eine | |
| Reaktion auf den Ukrainekrieg, schon am 22. Dezember soll hier der erste | |
| Tanker anlegen. Das Terminal wird so gebaut, dass es künftig auch Schiffe | |
| mit Wasserstoff entladen kann. Den will man auch selbst herstellen, | |
| mithilfe des Stroms nämlich, den Windräder vor der Küste und an Land | |
| liefern. | |
| Seit Beginn der Krise gibt es auch anderswo in Niedersachsen Ideen und | |
| Pläne zu neuen Energieprojekten: Gasbohrungen vor Borkum, Fracking auf dem | |
| Festland. Die Landespolitik hat in diesen Fragen tatsächlich ein | |
| Mitspracherecht und vor allem lokal spielen die Themen eine Rolle. | |
| Umstritten sind sie schließlich alle. Den Wahlkampf prägen aber auch sie | |
| nicht. | |
| Auch nicht am Stand von Norbert Gast in Hannover. Die Kinder-Windräder, die | |
| die Grünen als Werbegeschenke dabei haben, gehen dort zwar gut weg. Aber | |
| LNG, Fracking oder Windparks? Danach fragt niemand. | |
| 7 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-Spitzenkandidatin-in-Niedersachsen/!5884863 | |
| [2] /Streitgespraech-ueber-LNG-Terminals/!5882830 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Robert Habeck | |
| Energiekrise | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Sozialpolitik | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Janine Wissler | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüner Nouripour zur Energiekrise: „Wir halten am Atomausstieg fest“ | |
| Grünen-Co-Chef Omid Nouripour bekräftigt im taz-Interview das Festhalten | |
| der Partei am Atomausstieg: „Wir werden sicher keine neuen Brennstäbe | |
| bestellen.“ | |
| Landtagswahl in Niedersachsen: Der Stresstest geht weiter | |
| Stephan Weil hat der SPD mit zukunftsorientierter Politik den Rücken | |
| freigehalten. Die Erleichterung in Berlin dürfte aber nur kurz währen. | |
| Die Linke in Niedersachsen: Wider den zerzausten Zustand | |
| Jessica Kaußen und Lars Leopold, die Spitzenkandidat:innen der Linken | |
| in Niedersachsen, geben sich zuversichtlich. Trotz Fünfprozenthürde. | |
| Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl: Niedersachsens next Landesvati | |
| In Niedersachsen kämpfen zwei Technokraten um die Macht. Viel Charisma wird | |
| keinem von beiden nachgesagt. Aber das ist in der Krise auch nicht gefragt. | |
| Niedersachsen vor der Landtagswahl: Wohnungsnot am Wasser | |
| Urlaub auf Norderney wird immer beliebter, immer mehr Ferienwohnungen | |
| entstehen. Der Wohnraum für Einheimische wird schier unerschwinglich. |