| # taz.de -- Gedenken an Elizabeth II. in Berlin: Eine Winke-Queen als Erinnerung | |
| > Auch in Berlin gedenken zahlreiche Menschen der verstorbenen britischen | |
| > Monarchin. Koloniale Schattenseiten ihrer Regentschaft spielen keine | |
| > Rolle. | |
| Bild: Blumen vor der britischen Botschaft in Berlin | |
| Berlin taz | Sonnenschein fällt durch die Häuser, sie bricht sich an der | |
| Fassade der britischen Botschaft. Die britische Fahne vor dem Gebäude nahe | |
| des Brandenburger Tores weht auf Halbmast. Die spätsommerliche Stimmung | |
| passt nicht in den Rest der Szenerie: Rund 80 Menschen haben sich an diesem | |
| Freitagvormittag hier versammelt, um der britischen Königin zu gedenken. | |
| Königin Elizabeth II. war am Donnerstag [1][im Alter von 96 Jahren | |
| gestorben.] | |
| „Meine Mutter war schon immer großer Fan der Queen“, berichtet eine Frau um | |
| die 50, komplett in schwarz gekleidet. Als sie Kind war habe ihre Mutter | |
| sie zu einem Besuch der Queen in Stuttgart mitgenommen. „Meine Mutter hat | |
| ihre Hochachtung für die Queen an mich weitergegeben“, sagt sie. | |
| Kaum eine*r auf der Straße vor der Botschaft erhebt die Stimme. Es wird | |
| geflüstert, Menschen rücken nach und nach vor, um Blumen vor dem Eingang | |
| niederzulegen. Auf Nachfrage flüstert eine der Trauernden, sie wäre immer | |
| von der Disziplin von Elizabeth II. beeindruckt gewesen. Schon als Kind | |
| habe sie sie bewundert, in ihrem Wohnzimmer stehe eine Sammlung von | |
| Queen-Figuren. | |
| Eine ältere Frau, die gerade einen Blumenstrauß niedergelegt hat, zeigt | |
| sich vor allem beeindruckt von der „Tradition“, die Elizabeth | |
| aufrechterhalten hatte. Sie meint jene Tradition, bei der Elizabeth II. | |
| stets pflichtbewusst ihren Aufgaben als Monarchin nachgekommen sei. Das | |
| ganze Königreich habe sie mit ihrer Präsenz zusammengehalten. Die koloniale | |
| Geschichte der gesamten Royal Family einschließlich der verstorbenen | |
| Königin, die mit dieser „Tradition“ einhergehen, sind bei den Anwesenden | |
| kein Thema. | |
| Fast forward in die Arndtstraße nach Kreuzberg, wo sich der Laden „Broken | |
| English“ für british foods and gifts befindet. Von Earl Grey Tea über Seife | |
| bis hin zu winkenden Plastikqueens gibt es hier fast alles an englischen | |
| Produkten. „Heute habe ich vor allem Winke-Queens verkauft“, sagt Antje | |
| Blank, Besitzerin des Ladens. | |
| Zwiespältiges Verhältnis zur Queen | |
| Am Donnerstagabend habe sie die Nachricht vom Tod der Regentin gehört und | |
| sei noch schnell in den Laden gefahren, um entsprechend neu zu dekorieren. | |
| Im Schaufenster brennen nun einige Teelichter. Natürlich sei der Tod der | |
| Queen an diesem Freitag Gesprächsthema Nummer eins im Laden. Blank weist | |
| jedoch auch auf einen Zwiespalt hin: „Viele fühlten sich ihr nahe und | |
| bewunderten ihre Aufopferung und Disziplin.“ Andererseits gehöre sie auch | |
| zu der privilegiertesten und reichsten Familie des ganzen Landes. „Und das, | |
| während sich andere Brit*innen Sorgen machen, wie sie im Winter essen, | |
| geschweige denn heizen sollen.“ | |
| Die gebürtige Münchnerin steht hinter ihrem Verkaufstresen und verkauft | |
| eine Packung Earl Grey. “Die ganze Familie ist ja auch völlig out of touch | |
| mit der eigenen Kolonialgeschichte“, sagt sie. “Die ganze Geschichte ist | |
| null aufgearbeitet, wird null hinterfragt.'‘ Die Ladenbesitzerin sei damals | |
| wegen des Jobs ihrer Eltern in Malaysia auf eine private britische Schule | |
| gegangen. “Damals konnten nur Kinder die Schule besuchen, die mindestens | |
| ein Elternteil hatten, das nicht malaiisch war.'' So weit ist die | |
| Kolonialzeit eben doch nicht weg. | |
| Blank denkt nicht, dass sich der Hype um die Royal Family noch lange halten | |
| wird. Gerade junge Menschen seien eher auf der [2][Seite von Harry und | |
| Meghan], die sich von der Monarchie losgesagt haben, sagt sie. Dann dreht | |
| sie die Queen-Winkefiguren im Schaufenster um, damit sie besser zu sehen | |
| sind. | |
| 9 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Queen-Elizabeth-ist-tot/!5880968 | |
| [2] /Rassismus-beim-britischen-Koenigshaus/!5752758 | |
| ## AUTOREN | |
| Max Leyendecker | |
| ## TAGS | |
| Queen Elizabeth II. | |
| Monarchie | |
| Buckingham Palace | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Afrobeat | |
| Queen Elizabeth II. | |
| Sklaverei | |
| Royals | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Putin, Queen und AfD: Anständige Distanz | |
| Russland hat Politiker gekauft, beim Tod der Queen gibt es Grenzen des | |
| Sagbaren und die AfD zieht Pimmel-Pfeile zurück. Zeit, über Anstand zu | |
| reden. | |
| Die Queen und Afrika: Elizabeths Erbe in Kenia | |
| Die koloniale Hinterlassenschaft wirkt nach. In Kenia, wo die Flaggen auf | |
| halbmast hängen, hat sie nicht nur das Gesicht des brutalen | |
| Kolonialkrieges. | |
| Trauer um Queen Elizabeth II.: „Sie gab uns Hoffnung“ | |
| Vor dem Königsschloss Windsor nehmen Trauernde von der Queen Abschied. Zu | |
| König Charles III. äußern sie sich zuversichtlich. | |
| Barbados schafft die Monarchie ab: Bye-bye Queen | |
| Barbados hat den Schritt zur Republik vollzogen und sich von der britischen | |
| Krone getrennt. In Zukunft hat die Karibikinsel eine eigene Staatschefin. | |
| Rassismus im britischen Königshaus: Die Macht zu diskriminieren | |
| Archiv-Dokumente enthüllen, dass es bis Ende der 60er Jahre PoC und | |
| Menschen mit Einwanderungsgeschichte verboten war, im Palast zu dienen. | |
| Streit um BBC-Interview mit Diana: Prinzessin im goldenen Käfig | |
| Die Kritik am BBC-Interview mit Prinzessin Diana passt britischen | |
| Konservativen. Der Journalist hat damals aber mehr richtig als falsch | |
| gemacht. |