| # taz.de -- Proteste in Iran: Das Regime setzt auf Eskalation | |
| > Bei den landesweiten Protesten in Iran gibt es mittlerweile mindestens | |
| > acht Tote. Der Präsident wirft dem Westen „Doppelstandards“ vor. | |
| Bild: Keine Bikergang, Polizisten: Sicherheitskräfte lösen in Teheran am 19. … | |
| Berlin taz | Mindestens acht Menschen sind in Iran seit Beginn der | |
| aktuellen Proteste ums Leben gekommen. Das berichtet die Nachrichtenagentur | |
| Reuters unter Berufung auf lokale Medien sowie einen örtlichen | |
| Staatsanwalt. Darunter sollen auch ein Polizist sowie ein Mitglied einer | |
| regierungsnahen Miliz sein. | |
| Laut der kurdischen Menschenrechtsorganisation Hengaw [1][wurden alleine in | |
| der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag] in der westiranischen Stadt Shno 3 | |
| Menschen getötet, sowie 43 verletzt. Zuvor waren bereits 7 Protestierende | |
| von iranischen Sicherheitskräften getötet worden. Nach Angaben von Reuters | |
| bestreitet Teheran diese Zahlen. | |
| Auf in den sozialen Medien verbreiteten Videos, die von den Protesten in | |
| Iran stammen sollen, sind immer Schwerverletzte zu sehen. Auch das | |
| gewalttätige Vorgehen der Staatskräfte wird immer wieder online | |
| dokumentiert. | |
| Die iranische Revolutionsgarde soll am Donnerstag das Justizsystem des | |
| Landes dazu aufgerufen haben, Menschen zu verfolgen, die „falsche | |
| Informationen und Gerüchte“ verbreiteten, [2][so Reuters]. | |
| ## Gut ausgebildete Aufstandsbekämpfer | |
| Die gewaltigen Proteste entzündeten sich am gewaltsamen Tod Mahsa „Zhina“ | |
| Aminis – einer 22-Jährigen, die bei einer Kontrolle von der Moralpolizei so | |
| verprügelt wurde, dass sie ins Koma fiel und schließlich starb. | |
| Mit einem schnellen Umsturz des islamischen Regimes ist dennoch wohl nicht | |
| zu rechnen. Azadeh Zamirirad, die bei der Stiftung Wissenschaft und Politik | |
| zum Iran forscht, erklärt: „Der Staat ist relativ gut auf Proteste | |
| eingestellt.“ Er habe eine ganze Reihe von Mitteln in petto, um ihnen zu | |
| kontern: „Mittlerweile können sie die digitale Sphäre unter komplett | |
| staatliche Kontrolle stellen, das Internet über längere Zeit blockieren.“ | |
| Es gebe außerdem Sondereinheiten, die eben gut ausgebildet seien, wenn es | |
| um die Aufstandsbekämpfung und Niederschlagung von Demonstrationen gehe. | |
| Immer wieder protestieren die Iranerinnen und Iraner gegen das Regime. Der | |
| Iran-Experte Ali Fathollah Nejad erklärte in der „Tagesschau“: Alleine im | |
| letztes Jahr habe es 4.000 Proteste gegeben, im ersten Halbjahr 2022 | |
| bereits 2.200. | |
| Zamirirad sagt: Ein Unterschied der vergangenen Proteste zu den derzeitigen | |
| sei, dass diese bisher meist singuläre Anliegen betroffen hätten, und damit | |
| nur einen kleinen Teil der Bevölkerung. „Was wir jetzt sehen, sind | |
| Proteste, deren Gegenstand die Hälfte der Gesellschaft unmittelbar | |
| betrifft, nämlich die Frauen.“ | |
| Auch, dass die getötete junge Frau Kurdin ist – eine Gruppe, die in Iran | |
| Diskriminierungen ausgesetzt ist –, gebe dem Fall eine weitere Dimension. | |
| „So finden verschiedene Gruppen der Gesellschaft zueinander, in einer | |
| Sache.“ Das sei genau, was den bisherigen Protesten in Iran oft gefehlt | |
| habe: eine Solidarität, die Klassen und Schichten übergreifend ist. | |
| Der iranische Präsident Raisi nutzte bei seiner Rede vor der | |
| Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) in New York die Gelegenheit, um | |
| den westlichen Nationen „Doppelstandards“ vorzuwerfen – zu getöteten Fra… | |
| im Westen würde die Welt nichts sagen. | |
| Der deutschen Regierung, vor allem Außenministerin Annalena Baerbock, wurde | |
| die Tage vorgeworfen, sich mit Kritik an Iran zu sehr zurückzuhalten. Am | |
| Rande der UN-Vollversammlung kritisierte sie das Vorgehen der iranischen | |
| Regierung zwar und erklärte: „Wenn Frauen nicht sicher sind, ist niemand in | |
| einem Land sicher.“ Ihre Kritik gehe aber nicht weit genug, sagte etwa der | |
| Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete und SPD-Mitglied Danial Ilkhanipour der | |
| Zeitung Welt. Baerbock kündigte in New York später an, dass Deutschland den | |
| Fall Mahsa Amini vor den UN-Menschenrechtsrat bringen werde. | |
| 22 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/Hengaw_English/status/1572876768230674435?s=20&t=Xv… | |
| [2] https://www.reuters.com/world/middle-east/iranian-protesters-set-fire-polic… | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schneider | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Islam | |
| Kopftuch | |
| Sexismus | |
| Feminismus | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| IG | |
| Linke Sammlungsbewegung | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Feministischer Aufstand im Iran: Die Macht kultureller Symbole | |
| Frauen verbrennen ihre Schleier. Die Demos gegen Irans Regime eskalieren. | |
| Die deutsche Regierung sollte den Protest jetzt aktiv unterstützen. | |
| Reaktion auf Unterdrückung in Iran: Server gegen die Internet-Zensur | |
| Das Regime in Iran schränkt den Internetzugang ein. Messengerdienste wie | |
| Signal bitten um Hilfe aus der Zivilgesellschaft. Die taz folgt dem Aufruf. | |
| Proteste für Frauenrechte in Iran: Wer hat Angst vom freien Kopf? | |
| In Iran protestieren Frauen gegen die Zwangsverschleierung als | |
| Unterdrückungswerkzeug. Die Linke sollte nicht zögern, ihr Anliegen zu | |
| unterstützen. | |
| Nach dem Tod von Mahsa „Zhina“ Amini: „Wir Frauen sollten vereint sein“ | |
| Die iranische Regimekritikerin Masih Alinejad gibt auch westlichen | |
| Politikerinnen eine Mitschuld. | |
| Kundgebung in Berlin zu Iran: „Frau, Leben, Freiheit“ | |
| Auf Kundgebung gegen das Mullah-Regime wird „feministische Außenpolitik“ | |
| gefordert. Seyran Ates vermisst Solidarität hiesiger Muslima mit | |
| Iranerinnen. | |
| Proteste in Iran: Kampf um die Informationen | |
| Verlässliche Berichte von den Protesten in Iran gibt es kaum. Mittwochabend | |
| wurde offenbar der Zugang zum Internet weitgehend unterbrochen. | |
| Irans Präsident in New York: Massenmörder bei Vollversammlung | |
| Der iranische Präsident ist für Tausende Todesurteile verantwortlich. | |
| Während er die Bühne in New York betritt, kämpfen Iranerinnen für ihre | |
| Freiheit. |