| # taz.de -- Höhenflug von Union Berlin: Gegenmodell zum Großkotz Hertha | |
| > Dass Union Berlin jetzt Europa League spielt, ist eine Sensation. Die | |
| > Fußballfolklore der Underdogs erzählt einiges über vernünftiges | |
| > Wirtschaften. | |
| Bild: Kümmert sich ums große Ganze und auch Details: Urs Fischer, Trainer vom… | |
| Es soll Menschen geben in Köpenick, die sich die aktuelle Tabelle der | |
| Männer-Bundesliga ausschneiden. Oder, vielleicht zeitgemäßer, | |
| abfotografieren. Union Berlin, Tabellenführer in der Fußballbundesliga. | |
| Dass sie das noch erleben. Es ist [1][eine beispiellose Geschichte des | |
| Aufstiegs], gegen die Aschenputtel geradezu nach Establishment aussieht. | |
| Union also, dem viele im ersten Jahr Oberhaus nicht mal den Klassenerhalt | |
| zutrauten, hat den neureichen Rivalen Hertha hinter sich gelassen und sich | |
| bis an die Spitze gemausert. Und es ist wirklich bemerkenswert, wie dieser | |
| Aufstieg verlief: Platz 11 im ersten Ligajahr, dann Platz 7, dann Platz 5. | |
| Schon die Tatsache, dass Union jetzt Europa League spielt, ist eine | |
| Sensation. Und die erste Liga eh. Union, nie richtig groß gewesen, war in | |
| den Neunzigern kurz vor klinisch tot. Gefälschte Bankbürgschaften, | |
| Schuldenberge, verweigerte Lizenzen, Rettungsaktionen der Fans, zuletzt das | |
| [2][Darlehen von Michael Kölmel]: Der Weg zur Rettung ist längst Folklore. | |
| Auferstanden aus Ruinen, hat der Köpenicker Klub einen Marsch wie kaum | |
| einer zuvor hingelegt, von der dritten Liga in die erste. Die sportlichen | |
| Ursachen – von der hervorragenden Personalpolitik bis zur klugen Mischung | |
| aus Kampf und Spiellust, von den mittlerweile sehr guten Strukturen bis zur | |
| Geduld der Fanszene – sind hinreichend analysiert worden. | |
| Union Berlin ist freilich nicht der Ritter in der goldenen Rüstung. Immer | |
| wieder gab es in den Jahren wachsenden Erfolgs auch andere Geschichten aus | |
| dem Inneren: Rassismusvorwürfe am Nachwuchsleistungszentrum, Beschwerden | |
| aus dem weiterhin stiefmütterlich behandelten Frauenteam wegen fehlender | |
| Unterstützung. | |
| ## Üblicher Fußballverein mit allerlei Untiefen | |
| Union Berlin, das ist auch ein üblicher deutscher Fußballverein mit | |
| allerlei Untiefen. Allerdings einer, dem gelungen ist, was die meisten | |
| anderen Klubs niemals schaffen: mehr über sich zu erzählen als den | |
| sportlichen Erfolg. Eine Marke, die gerade deshalb sportlich so erfolgreich | |
| ist, weil sie keinen derart hohen Druck hat, sportlich erfolgreich sein zu | |
| müssen. Man kann es sich leisten, sich Zeit zu nehmen, günstig einzukaufen, | |
| immer noch den Nichtabstieg als Ziel auszurufen. Das Gegenmodell zu | |
| Großkotz Hertha. | |
| Von Märchen sagt man, dass sie auch dazu dienen, Gesellschaftsmodelle zu | |
| erhalten. Das arme, bescheidene Mädchen, das eben doch den reichen Prinzen | |
| kriegen kann. „Aufstieg ist möglich“ statt „Klassengesellschaft | |
| abschaffen“. Und wenn Union Berlin mit einem Zehntel des Marktwerts, den | |
| der FC Bayern hat, aktuell an der Spitze steht, ist das natürlich auch so | |
| eine Erzählung. Man kann es doch schaffen. Wunder gibt es noch. Manche | |
| fühlen sich gar an den englischen Außenseitermeister Leicester City | |
| erinnert. | |
| Faktisch natürlich bestätigen solche Ausnahmen die Regel. Und dennoch ist | |
| Union vielleicht ein Vorbild, wie ein zumindest etwas sinnvolleres | |
| Wirtschaften des Fußballs funktionieren kann. Mit ein bisschen weniger | |
| absurden Summen, ein bisschen nachhaltigerer Arbeit, einer etwas anderen | |
| Story. Das alles findet jetzt auch Uli Hoeneß gut. Ein Sensationsmeister | |
| Union Berlin würde viele Probleme des kaputt gewirtschafteten Fußballs sehr | |
| wirksam übertünchen. | |
| 17 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Remis-im-Bundesliga-Spitzenspiel/!5876294 | |
| [2] /Finanzier-in-der-Fussballbundesliga/!5045301 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| FC Union | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Profi-Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Hertha BSC Berlin | |
| FC Bayern München | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball-Bundesliga | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alte Försterei wird umgebaut: Anpfiff für die Neue Försterei | |
| Union Berlin baut sein Stadion grundlegend um. Dafür müssen Fans einige | |
| Traditionen aufgeben und temporär zum Erzfeind ziehen. | |
| Hertha BSC und Lars Windhorst: Kapitulation des Wunderkinds | |
| Die 50+1 Regel hat bei Hertha BSC Schlimmeres verhindert. Die gegenseitige | |
| Geiselhaft, in der man sich nun befindet, ist indes auch nicht schön. | |
| Hertha-Investor unter bösem Verdacht: Prämie für Präsidentensturz? | |
| Bei Hertha BSC soll Investor Windhorst eine Kampagne gegen den einstigen | |
| Klubchef Gegenbauer in Auftrag gegeben haben. Er selbst leugnet das. | |
| Remis im Bundesliga-Spitzenspiel: Was erlauben Union | |
| Bayern München kann gegen Union Berlin ausnahmsweise nur einen Punkt holen. | |
| Schon macht das Wort „Bayernkrise“ die Runde. | |
| Liga-Lieblinge aus Freiburg und Berlin: Spektakel der Modernen | |
| Der 1. FC Union Berlin und der SC Freiburg erwischen erneut glänzende | |
| Saisonstarts. Auch, weil sie sich nicht nur über Erfolg erzählen. | |
| Fußball-Bundesliga in Berlin: Derby der Ultras | |
| Die Bundesliga startet mit der Berliner Stadtmeisterschaft; der 1. FC Union | |
| empfängt Hertha BSC. Es ist ein Duell zwischen Mannschaften und Fanszenen. |