| # taz.de -- Neuer Heimatunterricht in Russland: Gehirnwäsche ab der ersten Kla… | |
| > Zum neuen Schuljahr nehmen die Propagandisten im Kreml die Jüngsten ins | |
| > Visier: mit einem neuen, patriotischen Schulfach. Kritik ist unerwünscht. | |
| Bild: „Spannend, die russische Fahne wird gehisst!“, Russische Grundschulki… | |
| Moskau taz | Die russische Trikolore im Hof der Schule Nummer 56 im | |
| Moskauer Westen, sie flattert noch am Nachmittag im kühlen Herbstwind. Am | |
| Morgen hatte sie ein Elftklässler hier hochgezogen, begleitet von der | |
| russischen Hymne. Es ist Schulanfang in Russland. Die Mädchen haben weiße | |
| Schleifen im Haar, die Jungen tragen Anzug samt Fliege, und alle | |
| überreichen sie ihren Lehrer*innen Blumen. | |
| Flaggenhissen und Hymnehören ist seit diesem 1. September wieder Pflicht an | |
| jeder staatlichen Schule im Land, wie es in der Sowjetunion war. Russlands | |
| Präsident Wladimir Putin hatte sich dafür ausgesprochen, jede Schulwoche | |
| damit beginnen zu lassen. Den Kindern müsse schließlich die [1][Liebe zum | |
| Vaterland vermittelt] werden. | |
| Das tut das Land nun mittels Geschichtsunterricht ab der ersten Klasse und | |
| Gesprächen über die „Richtigkeit“ der „militärischen Spezialoperation�… | |
| Russland den Krieg in der Ukraine offiziell nennt. | |
| „Ideologische Erziehungsarbeit“ wird, wie bereits zu Sowjetzeiten, wieder | |
| Teil der schulischen Bildung. Laut Umfragen sind es vor allem junge | |
| Menschen, die das Handeln ihrer Regierung infrage stellen, die auch den | |
| Krieg in ihrem Nachbarland verurteilen. Der Kreml will offenbar so früh wie | |
| möglich gegen solche Umtriebe ansetzen. Das Aufklärungsministerium, wie das | |
| russische Bildungsministerium heißt, stellt allen Schuldirektor*innen | |
| dafür Erziehungsberater*innen zur Seite. | |
| ## Emotionen sind wichtig, Kritik nicht erwünscht | |
| Die wenigsten Eltern im Land stören sich an Flagge und Hymne. Viele nehmen | |
| die Neuerung als nostalgische Erinnerung an ihre eigene Schulzeit wahr, | |
| erzählen, wie sie einst bei der sogenannten „Lineika“, wie der feierliche | |
| Appell vor dem Beginn des Unterrichts bis heute heißt, selbst nach vorn | |
| getreten seien, um voller Aufregung an der Kurbel der Fahnenstange zu | |
| drehen. Nun zögen eben ihre eigenen Kinder die Flagge hoch, sagen sie, was | |
| sei schon dabei? | |
| Bei der Fahne allein aber bleibt es nicht. Ab kommendem Montag beginnen die | |
| sogenannten „Gespräche über Wichtiges“. Eine Art Klassenstunde, damit die | |
| Kinder begriffen, was „Heimat“ sei. Das erste „Gespräch“ führte gleic… | |
| Einschulungstag der Präsident höchstpersönlich. | |
| [2][In Kaliningrad], der russischen Enklave an der Ostsee, legte Putin vor | |
| Sieger*innen schulischer Wettbewerbe seine Sicht auf die Geschichte dar: | |
| von einem stets von außen bedrohten Russland, das sich immer zu wehren | |
| wisse. Kritische Anmerkungen waren nicht gestattet, wie Kritik an der | |
| offiziellen Geschichtsschreibung ohnehin nicht erlaubt ist im Land. | |
| In Handbüchern des Ministeriums finden Lehrer*innen seit wenigen Tagen | |
| vorbereitete Anleitungen – mit Fragen für sie und möglichen Antworten ihrer | |
| Schüler*innen. Jede Woche ist einem anderen Thema gewidmet: „Russland ist | |
| unser Land“, „Traditionelle Familienwerte“, „Einheit des Volkes“. Jede | |
| Klasse soll über Heimat diskutieren, „Emotionen sind dabei wichtig“, steht | |
| im Handbuch. Die „Diskussion“ aber dürfte, sieht man sich die sehr genauen | |
| Vorgaben des Ministeriums an, einseitig ablaufen. | |
| ## Ein Handbuch für Lehrer*innen | |
| Für Erst- und Zweitklässler*innen steht im Rahmen der „Russland ist | |
| unsere Heimat“-Stunde das Lernen des sowjetischen Liedes „Womit fängt die | |
| Heimat an?“ im Vordergrund. „Die Kinder sollen mit dem Stolz auf ihr | |
| Vaterland“ aus der Stunde herauskommen, heißt es in der Anweisung an die | |
| Pädagog*innen. | |
| Dritt- und Viertklässler*innen sollen Sprichwörter zur Heimat sammeln. | |
| Als Beispiele werden solche Sätze wie „Das Glück der Heimat ist teurer als | |
| das eigene Leben“ oder „Für die Mutterheimat zu sterben macht keine Angst�… | |
| genannt. Am Ende der Stunde gilt es, einen Aufsatz zum Thema „Wie dient ihr | |
| der Heimat?“ zu schreiben. „Ein Tipp:,dienen' bedeutet, seine militärisc… | |
| Pflicht zu erfüllen oder sich im Namen eines anderen einer Sache zu | |
| unterwerfen“, steht im Handbuch. | |
| Ab Klasse fünf sollen die Schüler*innen die „Ziele der Spezialoperation | |
| begreifen“, sollen wissen, dass „DNR und LNR“, die selbsternannten | |
| [3][Volksrepubliken im Donbass], „Russland“ und „Russische Soldaten Helde… | |
| seien. Videos, Spiele und Lieder stellt das Ministerium, damit der | |
| Unterricht interaktiver wird. 22 Millionen Rubel (umgerechnet etwa 360.000 | |
| Euro) gibt der Staat für das Programm aus. | |
| ## Keine Orte des Dialogs | |
| Die russische Psychologin Ljudmila Petranowskaja sieht in den „Gesprächen“ | |
| einen „Versuch, die Gesellschaft in die vom Kreml gewollte Richtung zu | |
| beeinflussen. Russische Staatsschulen sind keine Orte des Dialogs“. | |
| In Whatsapp-Gruppen und Telegram-Chats tauschen sich derweil manche Eltern | |
| über Strategien aus, wie ihre Kinder den patriotischen Unterricht umgehen | |
| könnten. „Ist Schwänzen o.k.?“, fragt eine Mutter. | |
| Eine Moskauer Lehrerin, die Julia genannt werden will, erzählt davon, wie | |
| sie der „aufgezwungenen Gehirnwäsche“, wie sie die Klassenstunden nennt, | |
| entkommen will. „Ich könnte mit den Schülern Tee trinken und über das | |
| sprechen, was sie gerade bewegt. Aber irgendwann will die Direktorin einen | |
| Bericht sehen. Ich bringe es nicht übers Herz, meinen Schülern davon zu | |
| erzählen, dass russische Soldaten Helden sind.“ | |
| Ihre Option: kündigen. „Aber so viele Privatschulen gibt es gar nicht in | |
| unserem Land, um uns nicht einverstandene Lehrer alle aufnehmen zu können.“ | |
| 2 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Krieg-und-Russlands-Gesellschaft/!5873511 | |
| [2] /Kaliningrads-Sehnsucht-nach-Europa/!5595197 | |
| [3] https://www.dw.com/de/donezk-und-luhansk-chronik-einer-schleichenden-besatz… | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Propaganda | |
| Kindererziehung | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegspropaganda bei Kindern: Russlands kleine Schulsoldaten | |
| Der Kreml schwört den Bildungssektor auf antiwestliche Ideologie ein. Bei | |
| Kritik bekommen es selbst Grundschüler*innen mit Behörden zu tun. | |
| Wirtschaftsforum in Wladiwostok: Putin teilt gegen den Westen aus | |
| Der russische Präsident erklärt seine Weltsicht: Der Westen führe alle in | |
| den Abgrund, in der Ukraine werde er seine Pflicht bis zum Ende erfüllen. | |
| Bildungsreform in der Ukraine: Tolstoi in die Verbannung | |
| Mit dem Krieg ändert die Ukraine radikal die Lehrpläne für die Schulen. | |
| Russisch wird faktisch nicht mehr gelehrt, dafür Erste-Hilfe-Training. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Angriffe auf Mykolajiw und Charkiw | |
| Die Städte Charkiw und Mykolajiw waren in der Nacht zum Sonntag erneut Ziel | |
| russischer Angriffe. Ukrainischer Regierungschef fordert in Berlin mehr | |
| schwere Waffen | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Nord Stream 1 liefert doch kein Gas | |
| Wegen eines angeblichen Defekts fließt durch die Pipeline Nord Stream 1 | |
| weiter kein Gas. Die Bundesregierung wird in Moskau durch einen Diplomaten | |
| auf Gorbatschows Beerdigung vertreten. | |
| Russland im Krieg: Moskaus Sommer | |
| In Russland verdrängen viele den Krieg. Doch er kommt immer näher: | |
| Autobomben, überfüllte Gefängnisse und Explosionen im Urlaub werden Alltag. | |
| Alltag in Moskau nach fünf Monaten Krieg: Zwei Welten | |
| Die meisten Russinnen und Russen stimmen dem Krieg zu. Aber längst nicht | |
| alle. Familien und Freunde sind zerstritten. Die Gesellschaft ist verstört. | |
| Neue Jugendorganisation in Russland: Putin wird wieder Jungpionier | |
| Die Pionierorganisation wurde in Russland zuletzt belächelt. Nun will der | |
| Kreml Kinder wieder formieren – mit dem Präsidenten an ihrer Spitze. |