| # taz.de -- Klangwiese der Töne in Berlin: Sounds of the City | |
| > Es tönt, pfeift, quietscht und dröhnt: Das „Festival für selbstgebaute | |
| > Musik“ hat mit dem Holzmarktgelände einen kongenialen Ort gefunden. | |
| Bild: Daraus zum Beispiel ließ sich beim Festival für selbstgebaute Musik in … | |
| Der jüngste Soundkünstler ist höchstens zwei Jahre alt. Während seine | |
| Eltern am Pizzastand warten, entdeckt er die Klangqualitäten einer leeren | |
| Plastikflasche, die er mit Schmackes auf die Holzplanken des Standes | |
| schmettert, wo der Flaschenkörper um so lauter tönt und um so rhythmischer | |
| nachklappert, je mehr Energie der Performer investiert. | |
| Diesen Zusammenhang hat er schnell begriffen. Blitzschnell hebt er nach | |
| jedem Klangereignis die Flasche wieder auf und macht zwei Schritte, um sie | |
| an neuem Ort wieder auf die Planken zu schmeißen. Wie auf einer kleinen | |
| Bühne paradiert er vor dem Pizzatresen auf und ab. Respektvoll halten neu | |
| Hinzukommende ihre Bestellungen zurück, solange die Vorstellung andauert. | |
| Sehr selten gibt es kulturelle Events, die für Erwachsene wie für | |
| Kleinkinder gleichermaßen schön sind. Das „[1][Festival für selbstgebaute | |
| Musik“] ist eines davon, und auf dem Holzmarktgelände am Ufer der Spree hat | |
| es einen kongenialen Ort gefunden. „Selbstgebaut“ ist eines der Stichworte, | |
| die unbedingt in den Sinn kommen, wenn vom [2][Holzmarkt] die Rede ist, | |
| auch wenn das improvisierte Lattenbudenimage der Anfangsjahre längst | |
| hochwertigen, massiven Gebäuden gewichen ist. Die Premiumarchitektur fügt | |
| sich zwanglos ein in eine organisch gewachsene Erlebnislandschaft aus | |
| einfachen, ins Gelände gebauten Sitzgelegenheiten und vereinzelten grünen | |
| Nischen aus spontan wirkender Vegetation, die an den Rändern der Spree | |
| sogar erfolgreich die Illusion einer natürlichen Uferböschung nachbildet. | |
| ## Es tönt, pfeift, quietscht und dröhnt | |
| Hier am Fluss lässt sich normalerweise etwas Ruhe finden, wenn einem der | |
| Trubel – und Trubel ist auf dem Holzmarkt meistens – zu viel wird. Nur | |
| heute geht das nicht, denn aus allen Ecken und Enden tönt, pfeift, | |
| quietscht und dröhnt es. | |
| Einen ganzen Tag lang verwandeln Installationen, Performances und | |
| Instrumenten-Workshops den Holzmarkt in eine große Klangwiese. Am Fluss | |
| steht eine „Windwall“ aus gebrauchten Mundharmonika-Platten; „chladnische | |
| Klangfiguren“ heißt eine Installation, bei der sich durch die Übertragung | |
| von Klangfrequenzen auf eine Platte Sandbilder erzeugen lassen – und das | |
| „Hertzschlag-Instrument“ übersetzt den Herzschlag freiwilliger | |
| Versuchspersonen über angeschlossenes Schlagwerk in Musik. | |
| Ein Klangkarussell aus Synthesizerplatten ist permanent umlagert; und | |
| erwachsene Menschen freuen sich wie Kinder, wenn sie durch das Drehen der | |
| vielen kleinen Knöpfchen pfeifende Töne in die Umgebung schicken können. | |
| „Musik“ ist, wenn man ehrlich ist, für das meiste, was hier passiert, eher | |
| nicht der richtige Begriff. Richtige Musik wird aber im parallel laufenden | |
| Bühnenprogramm gegeben. Sehr eindrucksvoll etwa von den vier Damen („Vier | |
| Frauen, zwölf Beine“) aus Köln, die sich „120 DEN“ nennen und mit | |
| Schaufensterpuppenbeinen, die zu elektronischen Instrumenten umgebaut | |
| worden sind, die übertriebenen Männlichkeitsgesten der Rock-Bühnenkultur ad | |
| absurdum führen. Das ist nicht nur ein großer Spaß, sondern auch echte | |
| Kunst mit Musik. Und garantiert selbstgebaut. | |
| 7 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.selbstgebautemusik.de/festival | |
| [2] https://www.holzmarkt.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Granzin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Neue Musik | |
| Festival | |
| Musikfestival | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Zeitgenössischer Tanz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Cosmic Jazz“ im Berliner Planetarium: Bei Captain Kirk vorbei geschaut | |
| Das Berliner Zeiss Planetarium lädt zur Veranstaltungsreihe „Cosmic Jazz“ | |
| ein. Zu Sternenbildern gibt es Jazz auf die Ohren. Das Ergebnis überzeugt. | |
| Nacht der Museen in Berlin: Museales Schlangestehen | |
| Die Lange Nacht der Museen hatte 700 Veranstaltungen in 70 Museen im | |
| Angebot. Und: Erstmals seit Corona war auch der typische Charme wieder da. | |
| Death Metal mit Cannibal Corpse: Die Krach gewordene Negation | |
| Cannibal Corpse sind berüchtigt für heftigen Metal. Dabei geht es der | |
| US-Band überhaupt nicht um Gewalt, Hass, Verstümmelung oder überhaupt | |
| Musik. | |
| Internationales Sommerfestival in Hamburg: Wo aus Seifenblasen Träume platzen | |
| Seit Anfang August läuft das Internationale Sommerfestival in Hamburg. | |
| Endlich gibt es wieder gemeinsames Schwitzen vor der Bühne. |