| # taz.de -- Großbritannien nach Tod der Queen: Der letzte Blick | |
| > Hunderttausende nehmen Abschied von der Queen und nehmen dafür langes | |
| > Anstehen hin. London ist in den Trauermodus gefallen. | |
| Bild: Ankunft des Sargs mit Königin Elisabeth in Westminster Hall am Mittwochn… | |
| Die Schwimmer ziehen ihre Runden wie immer. Die Männer von der Wasserwacht | |
| passen auf sie auf, Enten und ein Schwan leisten den Badenden Gesellschaft, | |
| am Ufer gehen ein paar Leute spazieren. Der [1][Hampstead Men’s Pond] ist | |
| eine Oase der Ruhe mitten in der großen Metropole. Doch seit Neuestem weht | |
| am Ende eines der Stege ein Union Jack im Wind über dem Wasser. Dort findet | |
| normalerweise nie eine Flagge, geschweige denn eine auf halbmast. | |
| „Fang bitte nicht damit an“, seufzt einer der Wachmänner auf die Frage, was | |
| das solle, und erzählt es dann doch. „Also, es fing damit an, dass ein | |
| US-amerikanischer Schwimmer am Freitag meinte, es sei doch eine gute Idee, | |
| sich an der nationalen Trauer um die Queen zu beteiligen, vor allen weil | |
| wir ein öffentlicher Ort sind.“ Irgendwo in dem kleinen Häuschen, aus dem | |
| die Bademeister die Schwimmer beobachten, lag noch eine Flagge für | |
| spezielle Anlässe, etwa dem Gedenken an Kriegsgefallene. Jetzt war die | |
| Queen tot. Also hängten sie die Flagge an den Steg auf halbmast. | |
| „Die Probleme fingen gleich am ersten Tag an“, erzählt der Mann weiter. Im | |
| linksbürgerlichen Hampstead finden manche Menschen die britische Flagge zu | |
| rechts. Außerdem waren sich die Bademeister nicht sicher, ob sie den Union | |
| Jack überhaupt richtig herum aufgehängt hätten. | |
| Als sie dann am Samstag ihre Frühschicht begannen, erhielten sie mehrere | |
| E-Mails mit Beschwerden: Spaziergängern und Schwimmern sei die Flagge | |
| aufgefallen. Aber heute werde doch der neue König Charles III. proklamiert! | |
| Da gehöre der Union Jack nun auf vollmast! Auch der Amerikaner meldete sich | |
| und bat, die Flagge doch lieber wieder abzuhängen, damit man später nicht | |
| die Schuld auf ihn schieben könne. „Wir haben uns dann entschlossen, die | |
| Flagge auf halbmast zu lassen, weil spätestens am Sonntag sowieso wieder | |
| alles auf halbmast zur weiteren Trauerzeit zurück musste.“ | |
| Nun weht also über dem kleinen Badesee in Hampstead die britische Flagge | |
| auf halbmast, so wie auf unzähligen öffentlichen Gebäuden. Sogar die | |
| kubanische Flagge an der Botschaft Kubas wurde auf halbmast gesetzt. | |
| ## Selbst an der Supermarktkasse wird der Queen gedacht | |
| Doch unter den Flaggen geht das Leben in London weiter, trotz all der | |
| Trauer. In Covent Garden unterhalten Straßenkünstler:innen große | |
| Menschentrauben. Im West End sind die Restaurants und Kneipen gut besucht. | |
| Die Londoner Hotels sind bis zum Bersten gefüllt, so wie zuletzt vor zehn | |
| Jahren bei den Olympischen Spielen. Die Zimmerpreise während der Trauerzeit | |
| haben sich mindestens verdreifacht. Touristische Stadtrundfahrten sind | |
| begehrt, erzählt am Piccaddily Circus eine spanische Hilfskraft, aber die | |
| Busse kämen nicht durch. Die weltberühmte riesengroße Leuchtreklame am | |
| Piccadilly Circus zeigt nun zu mancher Stunde ein Bild der verstorbenen | |
| Queen, genauso wie die Werbeflächen an den Bushaltestellen. | |
| Selbst im Supermarkt erscheint vor dem Monitor neben dem Wort „Kasse | |
| verfügbar“ ein Bild der Queen mit ihrem Namen. In den Souvenirläden der | |
| Innenstadt gibt es einen neuen weißen Umhang mit dem Profil der Queen sowie | |
| kleine Fähnchen mit dem gleichen Motiv. Der Preis: 12 Pfund, umgerechnet 14 | |
| Euro. London verdient gut an der Trauer. | |
| So viel also getrauert wird, so schwierig ist die Frage zu beantworten, | |
| warum dem so ist. Zwei Rechtsanwälte in einem Pub müssen länger überlegen. | |
| „Ich glaube, die Queen hätte das nicht anders gewollt“, meint der eine. | |
| „Ja!“, bestätigt sein Freund, „es ist aber auch der britische Geist.“ … | |
| sagt er auf Englisch, was er damit meint: „We just carry on, carry on | |
| going!“ – auf Deutsch so viel wie: „Wir machen einfach immer weiter.“ D… | |
| Queen, findet der erste, hatte doch ein langes und relativ gutes Leben. | |
| „Mit 96 zu sterben ist kein tragischer Tod. Also kann man auch jetzt was | |
| trinken, ohne sich schuldig zu fühlen.“ | |
| Aber die Beerdigung am Montag werden sie natürlich im Fernsehen verfolgen. | |
| Der Freund hat sogar Bekannte zu sich nach Hause eingeladen. „Danach gehen | |
| wir gemeinsam was essen.“ | |
| ## Der Union Jack an der Mall | |
| Das Regierungsviertel gleicht derweil einer Baustelle. Überall stehen | |
| Absperrungen. Mithilfe der Hebebühne von Lastwagen wurden am Dienstag Union | |
| Jacks entlang der rot geteerten Prachtmeile „The Mall“ aufgehängt, die vom | |
| [2][Buckingham Palace] zum Regierungsviertel führt. Gegenüber der | |
| [3][Westminster Abbey], wo am Montag der Staatsakt zur Beerdigung der Queen | |
| stattfinden wird, ist eine Tribüne errichtet worden, das Kirchengebäude hat | |
| eine künstliche Verkleidung erhalten, im nahen St. James Park hinter den | |
| Regierungsgebäuden wachsen Versorgungszelte und Kommandozentralen aus dem | |
| Boden. | |
| Am Buckingham Palace und beim Parlamentsgebäude, dort wo die Queen seit dem | |
| Mittwochabend in der Westminster Hall öffentlich aufgebahrt ist, entstehen | |
| Mediendörfer. „Wir bauen hier die Fernsehtechnik auf“, erklärt der | |
| 19-jährige Jack Scorer. Er ist für die Feuersicherheit zuständig. „Ich | |
| werde hier bis Montagabend im Einsatz sein und bin einer der jüngsten in | |
| der Crew. Meine Eltern sind voll stolz auf mich, dass ich hier für die | |
| Bestattungsfeier der Queen Hilfe leiste.“ | |
| Alle 25 bis 50 Meter erblickt man Sicherheitspersonal oder | |
| Polizeibeamt:innen. Sie sind aus dem halben Land nach London | |
| zusammengezogen worden. „Ich bin normalerweise auf Musikfesten und | |
| Fußballspielen tätig, wo die Leute oft angetrunken sind und sich daneben | |
| benehmen“, erzählt ein Sicherheitsmann. „Hier ist es ruhig, und bis jetzt | |
| sind alle Menschen freundlich.“ | |
| Doch Trauern wird mit jedem Tag komplizierter. Menschen, die am Buckingham | |
| Palace Blumen niederlegen möchten, werden durch die Absperrungen auf streng | |
| bewachte Umwege geschickt, die die Streckenlänge verdoppeln. Manchen | |
| Menschen ist das zu viel. Einem älteren Ehepaar ist der Weg zu lang | |
| geworden, sie kehren frustriert zur U-Bahn um. Anderswo brüllt ein kleiner | |
| Jungen im Kinderwagen untröstlich durch die Abendluft. | |
| ## Langes Anstehen für einen letzten Blick | |
| Die ersten Menschen, die am Mittwochabend den Sarg der Queen in der | |
| Westminster Hall betrachten, um sich persönlich von der Monarchin zu | |
| verabschieden, stehen bereits am Montagabend auf der anderen Seite der | |
| Themse am [4][Lambeth Palace] Schlange. Unter denjenigen, die es auf sich | |
| nehmen, tagelang bei Regen und der ersten Herbstkälte anzustehen, ist | |
| niemand mit einem weißen englischen Familienhintergrund. | |
| Vanessa Nathakumaran, 56, stammt aus Sri Lanka. Grace Gothard kam in Ghana | |
| auf die Welt und Delroy Morrison in Jamaika – alles ehemalige britische | |
| Kolonien. Dazu steht hier Anne Daley aus Wales. Warum sie hier seien? | |
| Nathakumaran spricht stolz von ihrem Großonkel, den König George V. | |
| (1910–1936) einst zum Ritter schlug, und von ihrer Tochter, Mitglied der | |
| Ehrengarde der Queen beim 50. Thronjubiläum im Jahr 2002. Für Anne aus der | |
| walisischen Hauptstadt Cardiff – sie trägt ein walisisches Fußballtrikot – | |
| ist es einfach Betroffenheit, die sie hierher geführt hat. „Ich konnte am | |
| Anfang nicht mit dem Weinen aufhören, nachdem die Queen gestorben war“, | |
| erzählt sie. | |
| Grace hat einen Union Jack um sich gewickelt und findet, dass Ghana und | |
| Großbritannien wie Zwillinge seien und die Queen viel für das Commonwealth | |
| geleistet habe. Auch Morrison findet das. „Ich liebe die Königin“, gesteht | |
| er, und lobt den 70-jährigen aufopfernden Einsatz „meiner Königin“. | |
| Es gibt auch andere Stimmen – von weißen Engländern. Am Montagnachmittag | |
| hält der 36-Jährige Paul Powlesland vor dem Parlamentsgebäude einen leeren | |
| Papierblock in die Luft, Größe A3. Prompt bittet ihn ein Polizist um seine | |
| Personalien. Powlesland, ein Anwalt, der sich auf Umweltschutz | |
| spezialisiert hat, weigert sich und nimmt die Szene mit seiner Handykamera | |
| auf. Der Beamte lässt ihn in Ruhe, warnt ihn jedoch: Sollte er etwas zum | |
| König in seinen Block schreiben, werde er wegen Ruhestörung festgenommen. | |
| Der Vorfall hat Empörung ausgelöst, selbst konservative Parlamentarier | |
| haben gegen die Einschränkung der Meinungsfreiheit protestiert. Powlesland | |
| ist im Grunde gar kein versessener Antiroyalist. „Man hätte mich eher mit | |
| einem Schild über Wasserverschmutzung in Flüssen sehen können“, erzählt er | |
| der taz vor seiner Londoner Kanzlei. Es sei aber so, dass er an | |
| Meinungsfreiheit glaube. „Es erschien mir, als sei die Meinungsfreiheit | |
| durch die Atmosphäre der letzten Tage gefährdet gewesen. Ich verspürte eine | |
| wachsende Homogenisierung in den Medien, in denen die Erinnerung an die | |
| Queen meiner Meinung nach missbraucht wurde.“ | |
| Powlesland wundert sich: Wieso laufen da all die Feierlichkeiten und | |
| Zeremonien für den neuen König, wenn es eigentlich um die Trauer um die | |
| verstorbene Queen gehen sollte? „Das war alles ein bisschen anmaßend und | |
| lief in hoher Geschwindigkeit über die Bühne, ohne Diskussion. Und dann | |
| hält jemand wie ich ein leeres Blatt nach oben und wird beschuldigt, den | |
| Frieden gestört zu haben.“ | |
| Es ist nicht der einzige Vorfall dieser Art. Im schottischen Edinburgh wird | |
| eine Frau von der Polizei verhaftet, weil sie ein Schild mit den Worten | |
| „Fuck Imperialismus, schafft die Monarchie ab!“ hochhält. Ein anderer Mann, | |
| der Prinz Andrew als „alten kranker Mann“ beschuldigte, wird von | |
| Umstehenden zu Boden gerungen und von der schottischen Polizei | |
| festgenommen, während eine Frau in London mit einem Schild „Not my King!“ | |
| gebeten wird, dies zu unterlassen. | |
| Die Londoner Polizei hat sich inzwischen geäußert: Der stellvertretende | |
| Polizeichef Stuart Cundy erklärt, dass die Öffentlichkeit ein Recht auf | |
| Protest habe und das man dies allen Beamt:innen noch mal klargemacht | |
| habe. Die schottische Polizei erklärt der taz hingegen, dass die Festnahme | |
| in Edinburgh sich nicht auf den Protest der Betroffenen bezogen habe, | |
| sondern auf deren späteres Verhalten. | |
| Was halten die Wartenden von den Antimonarchisten? Von Leuten, die | |
| Reparationen vom Königshaus für Kolonialverbrechen fordern oder gar die | |
| Monarchie ganz abschaffen wollen? | |
| Grace Gothard aus Ghana kontert sofort, dass im Römischen Reichs auch | |
| Brit:innen versklavt worden seien und deshalb Großbritannien nicht allein | |
| für Sklaverei verantwortlich gemacht werden könne. „Lassen Sie das | |
| Vergangene Vergangenheit sein“, fordert sie. Delory Morrison aus Jamaika, | |
| der eine Mütze in den panafrikanischen Farben Grün, Gelb und Rot trägt, | |
| will sich dazu nicht äußern. Stattdessen redet er über seine „königliche | |
| Robe“, die er tragen wolle, wenn er in den Saal mit der aufgebahrten Queen | |
| geht: Ein maßgeschneidertes Dashiki-Hemd im westafrikanischen Stil, grün | |
| mit weißen Stickereien. | |
| ## Erinnerungen an eine Wohltäterin | |
| Einer, der sich ebenfalls bald anstellen möchte, um am Sarg der Queen | |
| Abschied zu nehmen, ist [5][Chris Imafidon]. Der Professor leitet eine | |
| Organisation, die benachteiligte Kinder aus der Londoner Innenstadt mit | |
| Nachhilfe auf die Spitzenuniversitäten Oxford und Cambridge unterstützt. | |
| Die Queen hätte den von ihm betreuten Kindern immer geholfen, sagt er. | |
| „Wenn sie die Königin getroffen hatten, konnte die Kinder nichts mehr | |
| aufhalten, die letzte Meile zu gehen, um das zu erreichen, was sie sich in | |
| den Kopf gesetzt hatten“, berichtet er. Gewählte Politiker:innen | |
| interessierten sich nur für Resultate in vier oder fünf Jahren bis zur | |
| nächsten Wahl. „Menschen wie die Queen ging es aber darum, was die Kinder | |
| in meiner Obhut tun werden, wenn sie 21 sind.“ | |
| Imafidon bemerkt, dass die Queen sich an alle Kinder erinnern konnte, wenn | |
| sie diese nach einem Jahr noch mal zu Gesicht bekam. „Ihr Gedächtnis war | |
| sagenhaft, auch im Alter. Sie war eine Schnellleserin, die mehrere Sprachen | |
| sprach und die sich wöchentlich alle Regierungsgeschäfte von A bis Z | |
| durchlas, um dann in den privaten Audienzen mit den jeweiligen | |
| Premierministern Fragen stellen zu können. Sie wusste über alles Bescheid.“ | |
| Und sie habe die Bibel so gut gekannt, dass sie jeden sofort korrigieren | |
| konnte, der etwas falsch zitierte. | |
| Und was sagt dieser Fan der Queen zum kolonialen Erbe und zu Reparationen? | |
| „Offiziell konnte sie nur das tun, was die jeweilige Regierung wollte“, | |
| sagt Imafidon. Aber, betont er, „hinter verschlossenen Türen ist die Queen | |
| für Reparationen gewesen. Die Stipendien an junge Menschen aus | |
| afrikanischen Ländern wie Ghana, Gambia und Liberia und in der Karibik | |
| kamen ohne Ende. Ich habe das gesehen. Die Königin sagte selbst, dass sie | |
| auf manches in der britischen Geschichte nicht stolz sei und sie | |
| akzeptierte völlig die Entscheidung von Barbados, sie als Staatsoberhaupt | |
| abzuschaffen.“ | |
| Deshalb ist Imafidon seit dem Tod der Queen in alle möglichen Gottesdienste | |
| gegangen, ins Parlament, er sprach im Fernsehen und Radio über die Queen. | |
| Er nennt es Therapie. „Mein Kopf hat es immer noch nicht verstanden, dass | |
| sie von uns gegangen ist.“ | |
| Nun will er sich mit ehemaligen Schülern, die er über die Jahre nach Oxford | |
| und Cambridge befördert hat, in die Schlange vor Westminster Hall stellen | |
| und seinen ganz persönlichen Abschied nehmen. „Vielleicht hilft das ja, es | |
| endlich zu akzeptieren.“ | |
| 14 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.cityoflondon.gov.uk/things-to-do/green-spaces/hampstead-heath/w… | |
| [2] https://www.visitlondon.com/de/sehen-und-erleben/ort/427311-buckingham-pala… | |
| [3] https://www.visitlondon.com/de/sehen-und-erleben/ort/610825-westminster-abb… | |
| [4] https://www.archbishopofcanterbury.org/about/lambeth-palace/visit-lambeth-p… | |
| [5] https://www.cambridgeleadershipacademy.org.uk/uploads/zQFk1QzP/Prof_Chris_I… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Queen Elizabeth II. | |
| Monarchie | |
| GNS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Poetical Correctness | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Schafe für die Queen | |
| Neues aus Neuseeland: Auch down under ufern die Trauerfestivitäten zum Tod | |
| der britischen Königin aus, war sie doch eine große Freundin Aotearoas. | |
| Tod von Queen Elizabeth II.: Beraubt, gedemütigt, gelyncht | |
| Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. gab es auch Menschen, die nicht | |
| trauerten. Ja, es gab sogar solche, denen ihr Tod ein Trost war. | |
| Vereinigtes Königreich in der Krise: Das Ende eines Zeitalters | |
| Schwierige Transformation in Großbritannien: Wie liegen die Dinge auf der | |
| Insel nach den Machtübernahmen von Premier Liz Truss und König Charles | |
| III.? |