| # taz.de -- Aufregung um Politiker in Rumänien: Heirat als nationales Event | |
| > Der Rechtsradikale George Simion inszeniert seine Hochzeit in | |
| > populistischem Stil. Historisches Vorbild ist die Heirat des Faschisten | |
| > Codreanu 1925. | |
| Bild: Geoge Simion bei Anti-Corona-Protesten in Bukarest im Dezenber 2021 | |
| Provozieren, pöbeln und beleidigen, nationale und sexuelle Minderheiten | |
| beschimpfen, den Holocaust verharmlosen: All dies gehört zum politischen | |
| Repertoire des rechtsradikalen rumänischen Parlamentsabgeordneten und | |
| [1][Chefs der ultranationalistischen Partei Allianz für die Vereinigung der | |
| Rumänen (AUR)], George Simion, 35. | |
| Um seine populistischen Botschaften nachhaltiger unter das Volk zu bringen, | |
| inszenierte er am vergangenen Wochenende seine Hochzeit als Megafest, das | |
| online live übertragen wurde und an dem etwa 10.000 Gäste aus allen Teilen | |
| des Landes teilnahmen. | |
| Im Vorfeld der „Jahrhunderthochzeit“ hatte Simion seinen 1,2 Millionen | |
| Internetanhängern verkündet, dass er für das Fest exklusiv rumänische | |
| Landwirtschaftsprodukte besorgt habe. Und: Das Tragen rumänischer | |
| Volkstracht sei für die Gäste verpflichtend, so Simion. Gleichzeitig gab er | |
| bekannt, dass der orthodoxe Erzbischof Teodosie zusammen mit mehreren | |
| anderen Geistlichen die kirchliche Trauung vornehmen werde. | |
| Das als Wiesenfest angelegte Großevent war eine Nachahmung der Hochzeit des | |
| rumänischen Faschisten und Antisemiten Corneliu Zelea Codreanu (1899–1938). | |
| Auch zu dessen Hochzeit 1925 waren Zehntausende eingeladen – alle in | |
| Volkstrachten. Codreanu war Gründer und Chef der rechtsextremistischen | |
| Legion des Erzengels Michael. Die auch noch unter dem Namen Eiserne Garde | |
| bekannte Gruppe war in Europa, nach der NSDAP und der italienischen | |
| Bewegung Mussolinis, die drittstärkste rechtsextreme Partei der | |
| Zwischenkriegszeit. | |
| ## Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit | |
| Die AUR streitet ideologischen Parallelen zur Eisernen Garde ab. Verbal | |
| versucht sich die 2019 gegründete Partei vom Antisemitismus und | |
| Fremdenfeindlichkeit der Eisengardisten zu distanzieren. Sie fällt aber | |
| immer wieder durch holocaustleugnende und [2][minderheitenfeindliche | |
| Aussagen] auf. | |
| Einer der AUR-Abgeordneten hält regelmäßig Reden im Parlament, in denen er | |
| an Opfer des Kommunismus erinnert, die vorwiegend Mitglieder der von | |
| Codreanu geführten rechtsextremen Organisation waren. An | |
| Gedenkveranstaltungen für verstorbene Faschisten beteiligte sich übrigens | |
| in den letzten Jahren auch der klerikale AUR-Sympathisant und | |
| coronaskeptische Erzbischof Teodosie. | |
| Wie andere rechtsnationalistische Gruppen und Parteien schwadroniert die | |
| AUR von der „Notwendigkeit einer konservativen Revolution“. Mit „Nation, | |
| Familie und Glaube“ wirbt Simion für ein Europa der Vaterländer. Trotz | |
| offenkundiger euroskeptischer Tendenzen plädiert er für einen Verbleib | |
| Rumäniens in der EU. Einen förderalen europäischen Superstaat lehnt er aber | |
| ab. In der EU fordert er einen Platz für ein mit der Republik Moldau und | |
| der heute ukrainischen Region Nordbukowina wiedervereinigtes Groß-Rumänien. | |
| ## Eigenwilliger Souveränitätsgedanke | |
| Der eigenwillige Souveränitätsgedanke entspricht den Vorstellungen | |
| nationalistischer Politiker aus der sogenannten Visegrád-Gruppe: Ungarn, | |
| Polen, Slowakei und Tschechien. „Wir haben die gleiche Geschichte, die | |
| gleichen Interessen und werden die gleiche Zukunft haben“, so Simion in | |
| einem Interview für die rechtskonservative Gazette Visegrád Post. | |
| Nicht zufällig ist er ein erklärter Bewunderer des illiberalen ungarischen | |
| Premiers Viktor Orbán und der nationalkonservativen polnischen | |
| Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS). | |
| Simions Hochzeit war ein politisches Statement. Sie sollte nationalistische | |
| Kräfte zusammenschweißen, den Parteichef populärer machen und ihm letztlich | |
| die Stimmen sichern, die er als zukünftiger Präsidentschaftskandidat in | |
| zwei Jahren brauchen wird. | |
| 31 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsradikalismus-in-Rumaenien/!5824024 | |
| [2] /LGBTQ-in-Rumaenien/!5793871 | |
| ## AUTOREN | |
| William Totok | |
| ## TAGS | |
| Rumänien | |
| Faschismus | |
| Rechtsradikalismus | |
| Visegrad | |
| Viktor Orbán | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| Spielfilm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulturhauptstadt Europas 2023: Ehrung für Faschisten | |
| Im rumänischen Temeswar sind immer noch Straßen nach Rechtsradikalen und | |
| Antisemiten benannt. Beschwerden darüber ignoriert die Stadt bisher. | |
| Internationale Konferenz in Rumänien: Ultrarechte als Retter Europas | |
| Die Delegierten rechter europäischer Parteien machen Stimmung gegen die | |
| „Vereinigten Staaten von Europa“. Ihre Vorbilder sind Polen und Ungarn. | |
| Deutsche Siedler in der Republik Moldau: Dörfer, die nach Hoffnung klangen | |
| Deutsche Siedler sollten die Region Bessarabien am Schwarzen Meer einst | |
| bewohnbar machen. Später fielen sie Stalins Deportationen zum Opfer. | |
| Rechtsextremismus in Rumänien: Lobeshymnen auf Kriegsverbrecher | |
| Der Parlamentsabgeordnete Sorin Lavric fällt wieder durch pro-faschistische | |
| Reden auf. Als einziger reagiert ein Vertreter der jüdischen Minderheit. | |
| Parlamentswahl in Rumänien: Patt im Parlament | |
| Die Sozialdemokraten landen vor der regierenden konservativen | |
| Nationalliberalen Partei. Die Suche nach Koalitionspartnern dürfte schwer | |
| werden. | |
| Neuer Film von Radu Jude: Jubel für die Hakenkreuze | |
| Radu Judes Film „Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte | |
| eingehen“ inszeniert ein dunkles Kapitel in Rumäniens Historie. |