| # taz.de -- Arbeiten mit einer Corona-Infektion: Kann man machen, muss man nicht | |
| > Gesundheitsminister Lauterbach hat Corona mit leichten Symptomen. Er | |
| > leitet sein Ministerium aus dem Homeoffice. Was heißt das für andere | |
| > Arbeitende? | |
| Bild: Sollte man mit leichten Symptomen, wie sie Lauterbach nach eigenen Aussag… | |
| Karl Lauterbach hat Corona. Diese Nachricht entlockt sicher manchen ein | |
| Schmunzeln, einige seiner Kritiker:innen dürften sogar schadenfroh | |
| sein: Jetzt hat es die „SPD-Alarmsirene“ auch erwischt – trotz | |
| Vierfachimpfung und Vorsichtsmaßnahmen. Was soll dann noch diese ganze | |
| [1][Nerverei mit Spritzen,] Masken, Isolation und Homeoffice? Hilft ja doch | |
| alles nichts, irgendwann werden es alle haben. So jedenfalls lautet seit | |
| Monaten der Tenor insbesondere in den sozialen Netzwerken. | |
| Die Frage nach der „[2][Durchseuchung“ ist durchaus berechtigt, Omikron] | |
| ist – das wissen wir dank der [3][„Spaßbremse Lauterbach“] ganz genau – | |
| sehr viel ansteckender als die Vorgängervarianten. Dass sich bei aller | |
| Vorsicht auch der Gesundheitsminister infiziert, war daher eine Frage der | |
| Zeit. Schließlich hat er Kontakte und Treffen, die schon mal länger dauern. | |
| Die Zahl derer, die bislang coronafrei geblieben sind, schrumpft von Tag zu | |
| Tag. | |
| Alle anderen Äußerungen und Ereiferungen zu überzogener Vorsicht jedoch | |
| bleiben zynisch angesichts dieser [4][Krankheit, die vermutlich nie | |
| komplett beherrschbar sein wird]. Und ja, Lauterbach hat Recht, wenn er | |
| immer und immer wieder dieses eine Mantra singt: Wie gut, dass es Impfungen | |
| gibt, die schützen in den meisten Fällen vor schweren Verläufen und Tod. | |
| Aber sollte man mit leichten Symptomen, wie sie Lauterbach nach eigenen | |
| Aussagen hat, arbeiten? Es ist nur wenige Wochen her, da [5][lieferten sich | |
| diesbezüglich der Gesundheitsminister und der Kassenärztechef Andreas | |
| Gassen einen interessanten Schlagabtausch]. Gassen plädierte, Infizierte | |
| mit leichten oder gar keinen Symptomen sollten ins Büro, ins Pflegeheim, | |
| auf die Krankenstation, in die Fabrik gehen. „Dadurch würde die Personalnot | |
| vielerorts gelindert“, argumentierte Gassen: „So halten wir es mit anderen | |
| Infektionskrankheiten wie der Grippe auch.“ Lauterbach hielt dagegen: | |
| „Infizierte müssen zu Hause bleiben.“ Um andere nicht anzustecken und die | |
| Pandemie zu strecken. | |
| ## Wer krank ist, muss nicht arbeiten | |
| Was auf den ersten Blick anmutet wie ein Widerspruch, in den sich | |
| Lauterbach nun begibt – infiziert, aber ohne Krankschreibung -, ist bei | |
| genauer Betrachtung keiner. Sondern schlicht die gelebte Konsequenz seiner | |
| Mahnungen und Forderungen: Er ist infiziert und isoliert sich. Er hat | |
| leichte Symptome und arbeitet weiter – aber eben vom Homeoffice aus und | |
| nicht im Ministerium, wo er seine Kolleg:innen anstecken könnte. | |
| Was aber heißt das für andere Arbeitnehmer:innen? [6][Müssen die jetzt auch | |
| von zu Hause aus Mails schreiben, telefonieren, an Zoom-Konferenzen | |
| teilnehmen, Konzepte schreiben?] Nein, müssen sie nicht! Das schreibt das | |
| Gesetz vor: Wer krank ist, wer sich krank fühlt, muss nicht arbeiten. | |
| Arbeitgeber:innen, die von ihren Mitarbeitenden anderes verlangen, haben | |
| schlechte Karten, sollten solche Fälle juristisch verhandelt werden. | |
| Etwas anderes ist es, wenn Führungskräfte entscheiden, trotz seichter | |
| Symptome zu arbeiten – wohl gemerkt so, dass sie andere nicht gefährden, | |
| also isoliert, wo auch immer. Durch die Pandemie, in der digitales Arbeiten | |
| in vielen Branchen schon fast zum Normalfall mutierte, ist das in der Regel | |
| ohne größeren Verlust an Informationen und Kommunikation möglich. So hält | |
| es auch Lauterbach. | |
| Was aber, wenn der Chef durch seine Anwesenheit indirekt Druck auf die | |
| Mitarbeiter:innen ausübt? Oder gar ganz klar und deutlich: Wenn ich | |
| hier hocke, dann habt Ihr gefälligst auch anzutanzen. Wer seinen Kopf nicht | |
| unterm Arm trägt, kann auch arbeiten. | |
| So geht es natürlich nicht. Arbeitgeber:innen, die so verfahren, dürften | |
| aufgrund des Fachkräftemangels bald keine Leute mehr haben. Diese suchen | |
| sich nämlich einen sozialeren Arbeitgeber. | |
| Gesundheitsminister Lauterbach ist nicht der Erste und nicht der Einzige in | |
| einer Leitungsposition, der sich trotz positivem Testergebnisses weiter | |
| seinen Aufgaben widmet. Das ist kein schlechtes Vorbild, sondern zeugt von | |
| Verantwortungsbewusstsein und Gewissenhaftigkeit. Es geht um die Sache und | |
| nicht um persönliche Befindlichkeiten. Wer sollte da etwas dagegen haben? | |
| 5 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Strafen-fuer-Impfschwaenzerinnen/!5780295 | |
| [2] /Coronazahlen-vom-4-August-2022/!5872459 | |
| [3] /Corona-Politiker-Karl-Lauterbach-im-Portraet/!5727184 | |
| [4] /Fragen-und-Antworten-zur-Coronapandemie/!5868141 | |
| [5] /Streit-um-Corona-Massnahmen-im-Herbst/!5869735 | |
| [6] /Ende-der-Homeoffice-Pflicht/!5839117 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Karl Lauterbach | |
| Arbeit | |
| Ärztekammer | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Karl Lauterbach | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronazahlen vom 4. August 2022: Weniger Infektionen, mehr Tote | |
| Trotz abnehmender Infektionszahl steigt die Zahl der Coronatoten. Es werden | |
| auch mehr Opfer je Intensivpatient:innen beobachtet. Ein | |
| Twitter-Thread. | |
| Strafen für Impfschwänzer:innen: Unsolidarisch und zynisch | |
| Mag sein, dass Lauterbachs Forderung, Impfschwänzende zu bestrafen, keine | |
| Chance hat. Dennoch hat er Recht. Dieses Verhalten ist inakzeptabel. | |
| Corona-Politiker Karl Lauterbach im Porträt: Viel Pfeffer, kein Salz | |
| Der Sozialdemokrat ist omnipräsent. Karl Lauterbach spricht auf allen | |
| Kanälen und kennt derzeit nur ein Thema: die Pandemie. Soll man auf ihn | |
| hören? |